
ICE Hockey League 2024/2025
-
-
Dafür wird normalerweise ein eigener Fredl erstellt. Ist noch ein bisserl zeitig
ok super das wusste ich nicht
-
Der TV-Deal ist nun offiziell abgeschlossen:
DIE WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE HAT DIE TV-RECHTE FÜR DIE SAISON 2024/25 AN DIE PROSIEBENSAT.1 PULS 4-GRUPPE UND DEN ÖSTERREICHISCHEN RUNDFUNK (ORF) VERGEBEN. DIE BEIDEN SENDER PULS 24 UND ORF SPORT+ WERDEN IN DER KOMMENDEN SPIELZEIT BIS ZU 46 PARTIEN LIVE UND EXKLUSIV IM FREE-TV SOWIE IM STREAM AUF JOYN ZEIGEN.Aus dem Artikel entnehme ich die Übertragung von insgesamt 19 Spielen im Grunddurchgang, d.h. es dürfte wohl auch ein paar Wochen geben, in welchen kein Spiel gezeigt wird. Die Playoffs dürften weiterhin mit einem Spiel pro Spieltag gut abgedeckt sein. Bin vor allem schon auf die Übertragungen in ORF Sport+ gespannt und ob sie das halbwegs gut hinbekommen.
Edith: Ohne Nationalteampausen und Pre-Playoffs wird (wenn ich richtig gezählt habe) 21 Wochen gespielt, sollten also (wenn die genannten Zahlen stimmen) nur 2 Wochen ohne Spiel sein.
-
Der TV-Deal ist nun offiziell abgeschlossen:
Aus dem Artikel entnehme ich die Übertragung von insgesamt 19 Spielen im Grunddurchgang, d.h. es dürfte wohl auch ein paar Wochen
8 x KAC, 8 x Salzburg, 3 x Caps.
-
Bin vor allem schon auf die Übertragungen in ORF Sport+ gespannt und ob sie das halbwegs gut hinbekommen.
Werdens schon schaffen...die WM wurde mMn sehr positiv präsentiert - besonders müsste nach Raab's Raubzug durch alle österreichischen Haushalte sicher auch ein wenig Asche für "uns" zur Verfügung sein.
-
8 x KAC, 8 x Salzburg, 3 x Caps.
Die Spielen nicht so oft gegeneinander, dass sich das ausgehen kann mein Freund! In Zeiten des Streams ist die Auswahl der Partien, eh relativ egal (zumindest für uns als Zuseher).
-
Werdens schon schaffen...die WM wurde mMn sehr positiv präsentiert - besonders müsste nach Raab's Raubzug durch alle österreichischen Haushalte sicher auch ein wenig Asche für "uns" zur Verfügung sein.
Naja naja, ich hoffe mal sie kommen dann nicht in einer Derby OT PO Partie drauf, auf den Stream zu wechseln, dann 10 Minuten Baskettball zu zeigen und dann wieder auf den Sender zu wechseln. Das war schon ganz großes Kino bei der WM.
-
- Offizieller Beitrag
nein ist es definitv nicht. Streaming ist kein Fernsehen. zumindest noch nicht in meiner Generation
-
nein ist es definitv nicht. Streaming ist kein Fernsehen. zumindest noch nicht in meiner Generation
Kannst das Spiel anschauen wenn du magst oder nicht? Klar wird man sich damit auseinandersetzen müssen wie. Aber zumindest bist nicht mehr so stark davon abhängig, wenn dein Verein halt nicht der Quotenkönig ist.
-
nein ist es definitv nicht. Streaming ist kein Fernsehen. zumindest noch nicht in meiner Generation
also ich kenn sehr viele, im Alter zw. 20 und 35, die kein lineares TV mehr haben und nur mehr streamen auf den TV Geräten.
-
Naja naja, ich hoffe mal sie kommen dann nicht in einer Derby OT PO Partie drauf, auf den Stream zu wechseln, dann 10 Minuten Baskettball zu zeigen und dann wieder auf den Sender zu wechseln. Das war schon ganz großes Kino bei der WM.
Ja, ich weiss. Das war dämlich damals.
Aber ich bleib dabei - die Präsentation mit dem neuen Kommentatoren heuer (Name entfallen) war für mich wohltuend im Vergleich zu den letzten rund 25-30 Jahren.
-
also ich kenn sehr viele, im Alter zw. 20 und 35, die kein lineares TV mehr haben und nur mehr streamen auf den TV Geräten.
Ja, seit Jahren schon in meinem Fall. Und hochzufrieden.
Aber zB mein Vater tut sich mit solchen Streams schon eher schwer, obwohl sein TV das alles kann....schaut aber eben wahnsinnig gerne Eishockey im TV.
Wird jetzt demnächst wohl mal eine Schulung fällig werden....
-
Laut Interview mit Erich Falkensteiner auf sportnews.bz wird nach neuen ausländischen Teilnehmern für die ICEHL geschaut. Genannt werden Budapest ("gute Chancen") und Mailand ("nie ganz vom Tisch").
Außerdem sollen Verhandlungen mit einem italienischen TV Partner weit fortgeschritten sein. Es wird aber kein Name genannt. -
Fast vergessen: ab der Saison 2025/26 wird auf 9 Legios reduziert.
-
Von 312 Partien werden also 19 im Free-TV übertragen, glanzvolle Leistung - immerhin knapp 6%. Das wird den Vereinen ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
edit: danke thomas82 für die korrektur
-
nein ist es definitv nicht. Streaming ist kein Fernsehen. zumindest noch nicht in meiner Generation
1WK noch mitgemacht oder um welche Generation gehts?
-
Von 312 Partien werden also 19 im Free-TV übertragen, glanzvolle Leistung - immerhin fast 17%. Das wird den Vereinen ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Also das sind eigentlich nur 6%
-
Also das sind eigentlich nur 6%
wie peinlich - zahlensturz... mir is das noch irgendwie daneben vorgekommen, danke für die korrektur
-
Kleine Zeitung hat einen Artikel dazu. Kann den bitte jemand posten
-
- Offizieller Beitrag
1WK noch mitgemacht oder um welche Generation gehts?
Generation die noch mit schwarz weiß Röhrentv und einem farbtv beim dorfwirt aufgewachsen ist.
Und wo's Internet nicht in jedem Haushalt gab weil am Land
-
Wird wohl wieder das ein oder andere Donnerstagsspiel geben, zumindest will der ORF Dienstags und Donnerstags Partien übertragen und Puls dem Sonntag treu bleiben.
-
Generation die noch mit schwarz weiß Röhrentv und einem farbtv beim dorfwirt aufgewachsen ist.
Und wo's Internet nicht in jedem Haushalt gab weil am Land
das sind, ohne dich beleidigen zu wollen, einfach veraltete ansichten. Es gehört zur heutigen Fernsehlandschaft. Wäre dann Musikstreaming auch keine Musik, im entferntesten Sinne?
Heutzutage gibts den Luxus, alles jederzeit sehen zu können. (Fast) immer und überall. Auch wenns vielleicht ein wenig zur Reizüberflutung führt…
-
- Offizieller Beitrag
Kannst das Spiel anschauen wenn du magst oder nicht?
Viele von denen, die wollten, können tatsächlich nicht, weil die technische Barriere zu groß ist. Beispiel: Mein Vater schaut Streams nur am TV mit dem integrierten Browser, damit kann man bisher aber keine IceHL-Spiele schauen -> ergo hat mein Vater noch kein einziges Spiel am Stream geschaut, schaut aber im TV fast alle Spiele.
also ich kenn sehr viele, im Alter zw. 20 und 35, die kein lineares TV mehr haben und nur mehr streamen auf den TV Geräten.
Und ich kenne sehr viele Leute im Alter 50+, die nicht einmal auf die Idee kommen würden, sich ein Eishockeyspiel als Stream anzuschauen und einfach gar nix schauen, wenn nichts im TV übertragen wird.
Also nein, das Streamen hat definitiv weniger Reichweite als TV.
-
Kleine Zeitung hat einen Artikel dazu. Kann den bitte jemand posten
Was hinter dem neuen TV-Deal im heimischen Eishockey steckt
Analyse. Puls24 und ORF Sport+ teilen sich 2024/25 die TV-Rechte an der ICE Hockey League. Bis zu 46 Spiele wird es geben, was auch finanziell für die Liga elementar wichtig ist.
Lange hat das Tauziehen um einen neuen TV-Vertrag der ICE Hockey League gedauert. Wer VSV, KAC, Graz oder Salzburg in der Saison 2024/25 vor dem Bildschirm bewundern will, der muss weiterhin nicht gänzlich auf die Bezahl-Streams der jeweiligen Klubs - die ja alle Heimspiele zeigen - setzen. Nach Premiere/Sky, ServusTV, Laola1 und in den letzten Jahren exklusiv Puls24 gibt es kommende Saison wieder eine Zwei-Sender-Regelung.
Darauf einigte die Liga sich nun mit Puls24 und dem ORF, der auf Sport+ übertragen wird. Nachdem eine reine Verlängerung mit Puls24 aus Kosten- und Aufwandsgründen ja gescheitert war, kurbelten Geschäftsführer Christian Feichtinger und Co. in den letzten Monaten aktiv, standen mit mehreren Sendern und Streaminganbietern (u.a. auch Canal+) in Verhandlungen. Stets in einer guten Position mit seinem Angebot befand sich dieses Mal der ORF, der seit Liganeugründung das Eishockey abseits von Highlight-Formaten noch nie in seinem Repartoire hatte. Der Einstieg des Öffentlich-Rechtlichen machte es eben auch wieder Puls24 möglich, in abgespeckter Form an Bord zu sein.
Aus dem Privatsender ist auch zu hören, dass der Sendungsumfang der bis zu 29 Spiele, sieben davon im Grunddurchgang, dementsprechend erhöht werden kann in puncto Länge und personelle Besetzung. Mit Moderator und Kommentator Lukas Kapun ist auch ein bekanntes Kärntner Gesicht mit an Bord, vom letztjährigen Expertenteam soll ein Gros gehalten werden.
Absolute Zahl fast unverändert, Verteilung neu
Apropos Kärnten: Im ORF, der bis zu 21 Partien zeigen wird, davon zwölf im Grunddurchgang, sind mit den Kommentatoren Daniel Warmuth, der als „Erbe“ von Michael Berger beim A-Nationalteam und auch als Fußball-Kommentator der EM und 2. Liga zuletzt Profil gewonnen hat und Gerfried Nagl gleich zwei Kärntner an Bord.
Maximal 46 Spiele werden es also werden, im Finale würden die Spiele vier bis sieben parallel auf beiden Sendern gezeigt, sollte die Serie so lange dauern. Im Vorjahr übertrug Puls24 alleine knapp 50 Partien, die Zahl ändert sich also nicht ausschlaggebend, die Verteilung schaut anders aus. Nur 19 Grunddurchgangsspiele wird es im Free-TV geben. Dafür wird im Play-off doppelt gesendet, beide Sender zeigen immer je ein Spiel einer Serie. Im Schnitt gibt es pro Monat also drei Partien, Puls24 bleibt dem Sonntag großteils treu, ORF plant Übertragungen an Dienstagen und Donnerstagen.
Übrigens: Die Zahl von 46 Spielen entspricht auch dem für die Liga wichtigen Fakt im Sponsorendeal mit „win2day“. Der Namensgeber der Meisterschaft fordert vertraglich nämlich bis zu 45 Livepartien (je nach Play-off-Ausgang) pro Saison.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/18700688…ishockey-steckt
-
Was ist mit mpfanner ? Luki Kapun wird genannt, ist der Pfanner dabei, raus, oder ist das noch offen?
-