Einfach schnell genug sein und in den gratis Situationroom von win2day gehen. Hast zwar kein Kommentator aber sparst dir auch die 10€

ICE Hockey League 2024/2025
-
-
- Offizieller Beitrag
manche sind mit kommentar. aber was ich so gelesen habe soll das heuer eingeschränkt/eingestellt werden
-
Übrigens: Bei einem Sitzabstand von > 2.5m (50 Zoll) kann das menschliche Auge keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p erkennen.
Eh nur wer hat noch so kleine Fernseher? 65 Zoll ist heute schon Standard. Eher größer.
Habe aktuell 70 Zoll und da brauchst du garnicht versuchen einen ICE Stream drüber laufen zu lassen.
-
Eh nur wer hat noch so kleine Fernseher? 65 Zoll ist heute schon Standard. Eher größer.
Habe aktuell 70 Zoll und da brauchst du garnicht versuchen einen ICE Stream drüber laufen zu lassen.
Es gibt genug Menschen die keinen Palast als Wohnung haben und so ein Monstrum einfach keinen Platz hat.
Und was nützt mich 70 Zoll wenn dann Eingangssignal nicht gut genug ist um sich das anzusehen?
Egal, jede / jeder wie er mag.
-
Es gibt genug Menschen die keinen Palast als Wohnung haben und so ein Monstrum einfach keinen Platz hat.
Und was nützt mich 70 Zoll wenn dann Eingangssignal nicht gut genug ist um sich das anzusehen?
Egal, jede / jeder wie er mag.
Ich wohne auf 59qm.
Das Eingangsignal ist halt mittlerweile überall so gut. Netflix, Youtube, Sky. Die meisten Streaminganbieter senden Content in 4k.
Nur die ICE schafft nicht einmal FullHD.
-
selbst bei on….. .tv ist meist die quali aus der nhl, del etc besser als die quali die von den icehl vereinen selbst gestreamt werden☝🏻
-
selbst bei on….. .tv ist meist die quali aus der nhl, del etc besser als die quali die von den icehl vereinen selbst gestreamt werden☝🏻
Was ja nicht verwundert, weil onhockey ja "nur" das Video- und Audiosignal der jeweiligen Quelle zugänglich macht und nicht verändert. Und das macht onhockey mit (ausdrücklichem oder stillschweigendem) Einverständnis der jeweiligen Rechteinhaber, die an der Weiterverbreitung ihrer Streams via onhockey auch insofern Interesse haben, als auch sie von der weltweit agierenden Internet-Sportwetten-Industrie gesponsert werden, die auch auf onhockey auf Kundenfang gehen will.
-
Was ja nicht verwundert, weil onhockey ja "nur" das Video- und Audiosignal der jeweiligen Quelle zugänglich macht und nicht verändert. Und das macht onhockey mit (ausdrücklichem oder stillschweigendem) Einverständnis der jeweiligen Rechteinhaber, die an der Weiterverbreitung ihrer Streams via onhockey auch insofern Interesse haben, als auch sie von der weltweit agierenden Internet-Sportwetten-Industrie gesponsert werden, die auch auf onhockey auf Kundenfang gehen will.
gut das wusste ich nicht das dann auch icehl vereine davon finanziell profitieren oder verstehe ich das jetzt falsch?
-
Es gibt genug Menschen die keinen Palast als Wohnung haben und so ein Monstrum einfach keinen Platz hat.
Und was nützt mich 70 Zoll wenn dann Eingangssignal nicht gut genug ist um sich das anzusehen?
Egal, jede / jeder wie er mag.
Es soll auch Leute geben, die Filme nicht werbeverseucht und zu Tode komprimiert im TV, sondern auf Blu-ray’s oder gar in 4K HDR ansehen
-
Es gibt genug Menschen die keinen Palast als Wohnung haben und so ein Monstrum einfach keinen Platz hat.
Und was nützt mich 70 Zoll wenn dann Eingangssignal nicht gut genug ist um sich das anzusehen?
Egal, jede / jeder wie er mag.
es is net die breite, sondern die höhe die tvs wuchtiger erscheinen lassen. habe mal ne 70" im kinoformat gesehen. wirkt überhaupt net wuchtig und groß. also gäbs die in plasma, würde ich darüber nachdenken.
-
Es soll auch Leute geben, die Filme nicht werbeverseucht und zu Tode komprimiert im TV, sondern auf Blu-ray’s oder gar in 4K HDR ansehen
Bei diesen Anwendungen hast du natürlich vollkommen recht aber um die ging es ja auch nicht.
Das ein 4k für da super ist steht ausser Frage!
Da ich sehr, sehr wenig TV konsumiere, nicht zocke und auch die von dir angeführten Anwendungen nicht konsumiere passt für mich beim derzeitigen TV Eingangssignal natives 720p mit 42".
Was Größeres hat bei mir nicht Platz (Dachschrägen, Kabelanschlüsse usw.)
So ein neuer OLED ist natürlich eine tolle Sache!
Ich wünsche allen viel Spaß mit ihren tollen neuen Geräten
.
-
Alle TV Anbieter und auch die Telekom Netzbetreiber haben wenig Interesse daran große Bandbreiten zu übertragen da dies ihre Netzwerke extrem auslastet und sie immer noch mehr investieren müssen um diese zu transportieren.
Darum fordern sie ja schon seit längerer Zeit das die Streaminganbieter und auch Google mit YouTube die so hohe Bandbreiten benötigen sich an diesen Kosten beteiligen, aus meiner Sicht nicht ganz zu unrecht.
-
- Offizieller Beitrag
Ich hätt da was für euch gefunden:
-
Um ehrlich zu sein ist mir das alles komplett egal ich will einfach nur zu einem vertretbaren Preis, in einer schaubaren Qualität und mit einem akzeptablen Kommentator Eishockey Schaun
-
- Offizieller Beitrag
Oder ein akzeptabler Preis in einer vertretbaren Qualität mit einem schaubaren Kommentator
-
Es wäre schon ein Fortschritt wenn nicht gefühlt jedes dritte Spiel ein halbes Drittel einfach schwarz bleibt.
Wobei es keine Rolle spielt in welcher Auflösung es schwarz ist.
-
gut das wusste ich nicht das dann auch icehl vereine davon finanziell profitieren oder verstehe ich das jetzt falsch?
Auf onhockey wird man ja bei jedem Auswählen/Wechseln einer Partie zugepflastert mit Werbung für Internet-Sportwetten, die man - oft wiederholt - "wegclicken" muss, um das gewünschte Spiel sehen zu können.
Jede NHL-Partie, um die kommerziell interessanteste Liga zu nennen, die ja von der NHL und ihren TV-Partnern selbst auch im Internet gegen Entgelt mit Kommentaren in vielen Sprachen der Länder mit hohem Hockeyinteresse gezeigt wird und gegen Entgelt gesehen werden kann, kann man auch auf onhockey sehen, und zwar in derselben Qualität und "gratis". "Gratis" in Anführungszeichen deshalb, weil ja der Preis, den man bezahlt, in der Werbung insbesondere für Internetsportwetten besteht, die den einen oder anderen onhockey-Konsumenten zum "Wetten" veranlässt.
Kurzum: Kann mir nicht vorstellen, dass sich die NHL die Konkurrenz im Internet durch onhockey ohne finanzielle Abgeltungen gefallen ließe; und onhockey finanziert sich augenscheinlich vor allem durch die weltweit agierende Sportwettenindustrie.
Dass auch die "win2day" ICE Hockey League mit onhockey kooperiert und finanziell profitiert, halte ich für wenig wahrscheinlich. Der Ligasponsor "win2day" hat wenig bis gar kein Interesse daran, dass auf onhockey Werbung für Internetsportwetten der Konkurrenten gemacht wird. Die ICE HL wird wohl die Verbreitung ihrer streams auf onhockey eher sanktionslos dulden.
Aber wer weiß schon genau, was im "big business" der (il)legalen Sportwettenindustrie läuft.
-
Ich glaube das nachwievor nicht so ganz, man unternimmt vielleicht nicht wirklich was dagegen, aber dass man gemeinsame Sache mit einer Seite macht, die im Minutentakt versucht Trojana auf dein Endgerät zu bekommen, will ich zumindest nicht glauben. Beim Beispiel NHL gibs da halt auch X bessere Seiten um "illegal" zu Streamen, da wird halt quasi auch nix unternommen.
-
auch X bessere Seiten um "illegal" zu Streamen, da wird halt quasi auch nix unternommen.
das Thema ist jetzt aber abgedriftet - wenn ich für etwas bezahle (ich meine 10€/Spiel ist ja kein Lercherlschaas), dann erwarte ich mir auch Leistung. Wenn ich NHL schauen möchte, werde ich entsprechend investieren, bekomme dafür aber auch Top-Qualität. ICH bin Keiner der alle möglichen Tricks einsetzt um an irgend welche illegalen, kostenlose Streams ranzukommen.
Fazit: wenn Bezahlstream, dann aber bitte in einem vertretbaren Geldl/Leistungs-Verhältnis- DAS ist bei dieser typisch österreichischen Vereinsmeierei-Lösung leider weit weg davon.
-
das Thema ist jetzt aber abgedriftet - wenn ich für etwas bezahle (ich meine 10€/Spiel ist ja kein Lercherlschaas), dann erwarte ich mir auch Leistung. Wenn ich NHL schauen möchte, werde ich entsprechend investieren, bekomme dafür aber auch Top-Qualität. ICH bin Keiner der alle möglichen Tricks einsetzt um an irgend welche illegalen, kostenlose Streams ranzukommen.
Fazit: wenn Bezahlstream, dann aber bitte in einem vertretbaren Geldl/Leistungs-Verhältnis- DAS ist bei dieser typisch österreichischen Vereinsmeierei-Lösung leider weit weg davon.
Bin ich ganz deiner Meinung.
Für mich wirkt es fast so, als ob manche Vereine den Stream als "Konkurrenz" zum Stadionbesuch ansehen und deswegen das Streaming unattraktiv machen wollen.
-
Will man das Produkt ICE langfristig verbessern, muss man es an die Massen bringen. Diese Massen haben weder in den Stadien platz, noch werden sie 10€ pro Spiel für schlechte bis mittelmäßige Streams ausgeben.
Dass man es nicht von heute auf morgen hinbekommt, dass alle Spiele in 4K HDR auf Sky übertragen werden, ist klar, aber man sollte schon versuchen sich Jahr für Jahr zu verbessern um in absehbarer Zeit mal dahin zu kommen. Wenn es hier immer noch Verantwortliche gibt, die in einem guten Stream nur einen unnötigen Kostenpunkt sehen, dann werden wir wohl auch in den nächsten Jahren leider keine Verbesserung erleben.
-
- Offizieller Beitrag
Mit angeboten die für die erhaltene Leistung zu teuer sind wirst du auch in Zukunft keine Massen anlocken.
Als Beispiel die Tour de France kannst kostenlos streamen oder im TV anschauen.
Da ist ja aus meiner Sicht der Weg der falsche. Wenn man was bekannt und größer machen will müsste man es "niederschwellig" und kostenfreies anbieten.
Wenn's dann Mal ein Premium Produkt ist dann könnte man den Weg einschlagen damit Geld zu verdienen (siehe Formel 1 Fußball NHL usw im Play TV oder bezahlstream)
-
gratis muss vielleicht nicht sein, aber ne konstante qualität wäre wünschenswert. denke dass würde schon reichen.
-
gratis muss vielleicht nicht sein, aber ne konstante qualität wäre wünschenswert. denke dass würde schon reichen.
Uns reicht dann ja 720p mit einer anständigen und konstanten Framerate
.
-
ORF und Puls24 werden sich die Spiele aufteilen.
-