1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2024/2025

  • Fan_atic01
  • 15. Dezember 2023 um 09:53
  • McRatty
    EBEL
    • 26. Januar 2024 um 23:11
    • #151

    Wenn man sich für 2024/25 qualitativ verbessern will geht das am einfachsten indem man Collins tauscht. Sicher kann man sagen er arbeitet brav und ist sich für nichts zu Schade, dennoch stimmt am Ende der Output für einen 1 Center der einen Legio Platz besetzt nicht.

    Es geht ja nicht darum alles an Collins scheucht zu reden, aber wenn man sich verbessern will, wovon ich stark ausgehe, muss er einer jener Spieler sein die getauscht werden. Da würden dann eh noch ein zwei andere dazukommen.

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 27. Januar 2024 um 01:18
    • #152

    Ich sehe durchaus die wichtige Arbeit, die Collins als Center verrichtet, bin aber auch der Ansicht, dass es sich bei ihm nicht (mehr) um einen Top6-Center handelt.

    In einem tiefer besetzten Team würde er maximal in Linie 3 spielen und jeder wäre vermutlich mit ihm zufrieden - hier ist aktuell nun mal Stuart unter Phil gesetzt.

    Nicht falsch verstehen, beides sind Spieler mit unheimlichen Wert für das Team und man merkt es direkt, wenn mal einer ausfällt, so wie aktuell. Aber wenn man weiterhin Phils Weg gehen und die Österreicher forcieren will, sollte es maximal einen Spieler dieser Art geben - zum arbeiten und mit Herz spielen gibt es auch genügend Österreicher, aber die tollen Scorer, die eine Linie tragen können leider nicht.

    Romig, Feldner und auch Gaffal haben bewiesen, dass sie richtig eingesetzt gute Scorer in unserer Liga sein können, aber alle drei brauchen die entsprechende Unterstützung - Romig hatte vor Knott und St. Amant auch eher biedere Zahlen, wenn man es rein daran bemisst.

    Und ja, wie bereits gesagt, auch Lebler ist niemand (mehr) der eine Linie oder sogar ein Team (wie zb während Treegardners Regime) tragen kann. Eine Rolle mit geschützterer Eiszeit in einer zweiten oder sogar einer starken dritten Linie wären für nächste Saison durchaus zu bedenken.

    Für die nächste Saison wünsche ich mir ein Line-Up in dieser Richtung, und ich weiß, dass da einige gleich wieder schreien:

    L1:

    Romig-Knott/XXX-Feldner

    Zwei Österreicher in Linie 1? Ja, mein ernst. Romig und Feldner sind beides schnelle Spieler mit Torriecher und Arbeitswillen und einer Scheiß-mir-nix-Attitüde, gepaart mit einem schnellen Skill-Center wie Knott, der sich auch für Defensivarbeit nicht zu schade ist seh ich durchaus das Potential, wieder eine starke erste Linie aufzubauen, die hauptsächlich aus Österreichern besteht. Ich finde in den letzten Spielen ist durchaus zu sehen, dass die Linie in Form zu einigem fähig wäre.

    L2/3

    Lebler-XXX-Gaffal

    Die nächste Überraschung, Gaffal mit Lebler in einer Linie? Auch das hat bereits einmal sehr gut funktioniert, letztes Jahr mit Haga, und auch unter Tom Rowe gab es die Linie Lebler-Schofield-Gaffal einige Male. Und genau das wäre die Idee dahinter: ein Center ala Schofield, der Inbegriff eines Two-Way-Centers, der sowohl mit Körperspiel, Spieöverständnis, als auch mit zielgerichteten Pässen in die Spitze überzeugen kann.

    Lebler würde bessere Auflagen bekommen, um seine Sniperskills auszunutzen, Gaffal könnte seine schnellen Vorstöße zur Geltung bringen oder wie letzte Saison den Net-Front-Player spielen (und ja, ich fand ihn trotz seiner Statur durchaus überzeugend).

    Im Spiel gegen den Puck wäre es ein Spieler, der durch intelligentes Raumspiel Leblers Checks oder Gaffals schnelles Pressing ermöglichen könnte (letzteres funktionierte während der Rowe-Saison im PK-Pärchen Schofield-Gaffal bereits sehr gut).

    Wäre es eine zweite Linie? Das hängt wohl sehr vom Center ab. Ich könnte mir durchaus auch Collins wieder in dieser Rolle vorstellen, allerdings hat dieser vor allem in der Offensive Zone einen anderen Spielstil, bei dem ich oft dss Gefühl habe, dass er Lebler mehr behindert, als ihm zu helfen.

    L3/2:

    Pusnik/Kristler-Collins/Stuart/XXX-St. Amant

    Spätestens jetzt werden einige um mein geistiges Wohlergehen besorgt sein (und ihr wärt nicht ganz daneben). St. Amant, ein Point-per-Game-Spieler, in Linie 3 neben den Grobmotorikern Pusnik oder Kristler?

    Auch hier sehe ich mehrere potentielle Faktoren. Nummer 1 -> in St. Amant sehe ich den Spieler im Kader, der am wenigsten von seinen Mitspielern abhängig ist und seine Leistung (fast) mit einem Mindestmaß an Unterstützung bringen kann, vorsusgesetzt:

    Nummer 2 -> St. Amant braucht Platz, um seinen Speed auszuspielen und braucht Spieler, die auchmal dort hin gehen, wo es weh tut.

    Shawn ist ein schneller Shoot-First Power Forward, der auch ein gewisses Maß an Playdriving-Skills mitbringt. Stell ihm Spieler an die Seite, die die Drecksarbeit übernehmen, eine gute Net-Front-Präsenz haben und auch durchaus selbst mal einen Abschuss suchen, um St Amant die Chance auf Deflections zu geben und ich sehe eine gute Formel zum Erfolg.

    Collins erfüllt die Erwartungen perfekt und bringt auch etwas Playmaking-Skills mit, Kristler erlebt seinen 2. Frühling und zeigt ausserdem gute Chemie mit Collins, und Pusnik hat heuer einen gewaltigen Sprung nach vorne getan und ich traue es ihm durchaus zu, sich in einen guten Middle6-Spieler zu entwickeln. Davon abgesehen, dass ich Ähnlichkeiten in seinem Spielstil und dem jungen Kristler sehe.

    L4:

    Kristler/Pusnik-Mitsch-Rappold

    Hier gibts nicht viel zu sagen, alles defensiv extrem verlässliche Spieler, bei denen die Entwicklungskurve nach oben zeigt. Ich würde Rappold den Vorzug gegenüber Bretschneider ob seiner physischen Präsenz und dem in meinen Augen besserem Entwicklungspotenzial geben.


    Für die Defensive wünsche ich mir hauptsächlich 3 Dinge:

    Dass Logan Roe bleibt.

    Dass wir drei Pärchen mit einem Legio und einem Österreicher bilden.

    Dass die zwei Österreicher in den Top4 Söllinger und Würschl heißen.

    In Theorie wär das dann so:

    Söllinger-MacKenzie

    Roe-Würschl

    Kragl-Stajnoch

    Tialler-Lindner

    Mit Stajnoch im dritten Verteidigerpärchen kann man nicht viel falsch machen, defensiv grundsolide und er hat eine gute Chemie mit Kragl.

    Tialler ist fast eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen Eishockey: ein junger Verteidiger der eine gute Physis mitbringt und sich durchaus in einen guten Defensiv-Verteidiger entwickeln könnte.

    Lindner wäre der offensivere Counterpart, allerdings auch noch mit etwas Defensivschwächen.

    Im Tor sollte sich nicht viel ändern, Tirronen hat Vertrag und mit Höneckl als Backup kann man nicht viel falsch machen. Vor allem gibt es Oschgan und Reder noch etwas mehr Zeit, in der Alps Spielerfahrung zu sammeln, statt auf der Bank zu sitzen.

  • rodman
    EBEL
    • 27. Januar 2024 um 08:22
    • #153
    Zitat von RyanT

    Ich sehe durchaus die wichtige Arbeit, die Collins als Center verrichtet, bin aber auch der Ansicht, dass es sich bei ihm nicht (mehr) um einen Top6-Center handelt.

    In einem tiefer besetzten Team würde er maximal in Linie 3 spielen und jeder wäre vermutlich mit ihm zufrieden - hier ist aktuell nun mal Stuart unter Phil gesetzt.

    Nicht falsch verstehen, beides sind Spieler mit unheimlichen Wert für das Team und man merkt es direkt, wenn mal einer ausfällt, so wie aktuell. Aber wenn man weiterhin Phils Weg gehen und die Österreicher forcieren will, sollte es maximal einen Spieler dieser Art geben - zum arbeiten und mit Herz spielen gibt es auch genügend Österreicher, aber die tollen Scorer, die eine Linie tragen können leider nicht.

    Romig, Feldner und auch Gaffal haben bewiesen, dass sie richtig eingesetzt gute Scorer in unserer Liga sein können, aber alle drei brauchen die entsprechende Unterstützung - Romig hatte vor Knott und St. Amant auch eher biedere Zahlen, wenn man es rein daran bemisst.

    Und ja, wie bereits gesagt, auch Lebler ist niemand (mehr) der eine Linie oder sogar ein Team (wie zb während Treegardners Regime) tragen kann. Eine Rolle mit geschützterer Eiszeit in einer zweiten oder sogar einer starken dritten Linie wären für nächste Saison durchaus zu bedenken.

    Für die nächste Saison wünsche ich mir ein Line-Up in dieser Richtung, und ich weiß, dass da einige gleich wieder schreien:

    L1:

    Romig-Knott/XXX-Feldner

    Zwei Österreicher in Linie 1? Ja, mein ernst. Romig und Feldner sind beides schnelle Spieler mit Torriecher und Arbeitswillen und einer Scheiß-mir-nix-Attitüde, gepaart mit einem schnellen Skill-Center wie Knott, der sich auch für Defensivarbeit nicht zu schade ist seh ich durchaus das Potential, wieder eine starke erste Linie aufzubauen, die hauptsächlich aus Österreichern besteht. Ich finde in den letzten Spielen ist durchaus zu sehen, dass die Linie in Form zu einigem fähig wäre.

    L2/3

    Lebler-XXX-Gaffal

    Die nächste Überraschung, Gaffal mit Lebler in einer Linie? Auch das hat bereits einmal sehr gut funktioniert, letztes Jahr mit Haga, und auch unter Tom Rowe gab es die Linie Lebler-Schofield-Gaffal einige Male. Und genau das wäre die Idee dahinter: ein Center ala Schofield, der Inbegriff eines Two-Way-Centers, der sowohl mit Körperspiel, Spieöverständnis, als auch mit zielgerichteten Pässen in die Spitze überzeugen kann.

    Lebler würde bessere Auflagen bekommen, um seine Sniperskills auszunutzen, Gaffal könnte seine schnellen Vorstöße zur Geltung bringen oder wie letzte Saison den Net-Front-Player spielen (und ja, ich fand ihn trotz seiner Statur durchaus überzeugend).

    Im Spiel gegen den Puck wäre es ein Spieler, der durch intelligentes Raumspiel Leblers Checks oder Gaffals schnelles Pressing ermöglichen könnte (letzteres funktionierte während der Rowe-Saison im PK-Pärchen Schofield-Gaffal bereits sehr gut).

    Wäre es eine zweite Linie? Das hängt wohl sehr vom Center ab. Ich könnte mir durchaus auch Collins wieder in dieser Rolle vorstellen, allerdings hat dieser vor allem in der Offensive Zone einen anderen Spielstil, bei dem ich oft dss Gefühl habe, dass er Lebler mehr behindert, als ihm zu helfen.

    L3/2:

    Pusnik/Kristler-Collins/Stuart/XXX-St. Amant

    Spätestens jetzt werden einige um mein geistiges Wohlergehen besorgt sein (und ihr wärt nicht ganz daneben). St. Amant, ein Point-per-Game-Spieler, in Linie 3 neben den Grobmotorikern Pusnik oder Kristler?

    Auch hier sehe ich mehrere potentielle Faktoren. Nummer 1 -> in St. Amant sehe ich den Spieler im Kader, der am wenigsten von seinen Mitspielern abhängig ist und seine Leistung (fast) mit einem Mindestmaß an Unterstützung bringen kann, vorsusgesetzt:

    Nummer 2 -> St. Amant braucht Platz, um seinen Speed auszuspielen und braucht Spieler, die auchmal dort hin gehen, wo es weh tut.

    Shawn ist ein schneller Shoot-First Power Forward, der auch ein gewisses Maß an Playdriving-Skills mitbringt. Stell ihm Spieler an die Seite, die die Drecksarbeit übernehmen, eine gute Net-Front-Präsenz haben und auch durchaus selbst mal einen Abschuss suchen, um St Amant die Chance auf Deflections zu geben und ich sehe eine gute Formel zum Erfolg.

    Collins erfüllt die Erwartungen perfekt und bringt auch etwas Playmaking-Skills mit, Kristler erlebt seinen 2. Frühling und zeigt ausserdem gute Chemie mit Collins, und Pusnik hat heuer einen gewaltigen Sprung nach vorne getan und ich traue es ihm durchaus zu, sich in einen guten Middle6-Spieler zu entwickeln. Davon abgesehen, dass ich Ähnlichkeiten in seinem Spielstil und dem jungen Kristler sehe.

    L4:

    Kristler/Pusnik-Mitsch-Rappold

    Hier gibts nicht viel zu sagen, alles defensiv extrem verlässliche Spieler, bei denen die Entwicklungskurve nach oben zeigt. Ich würde Rappold den Vorzug gegenüber Bretschneider ob seiner physischen Präsenz und dem in meinen Augen besserem Entwicklungspotenzial geben.


    Für die Defensive wünsche ich mir hauptsächlich 3 Dinge:

    Dass Logan Roe bleibt.

    Dass wir drei Pärchen mit einem Legio und einem Österreicher bilden.

    Dass die zwei Österreicher in den Top4 Söllinger und Würschl heißen.

    In Theorie wär das dann so:

    Söllinger-MacKenzie

    Roe-Würschl

    Kragl-Stajnoch

    Tialler-Lindner

    Mit Stajnoch im dritten Verteidigerpärchen kann man nicht viel falsch machen, defensiv grundsolide und er hat eine gute Chemie mit Kragl.

    Tialler ist fast eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen Eishockey: ein junger Verteidiger der eine gute Physis mitbringt und sich durchaus in einen guten Defensiv-Verteidiger entwickeln könnte.

    Lindner wäre der offensivere Counterpart, allerdings auch noch mit etwas Defensivschwächen.

    Im Tor sollte sich nicht viel ändern, Tirronen hat Vertrag und mit Höneckl als Backup kann man nicht viel falsch machen. Vor allem gibt es Oschgan und Reder noch etwas mehr Zeit, in der Alps Spielerfahrung zu sammeln, statt auf der Bank zu sitzen.

    Alles anzeigen

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass davon so gut wie nichts passieren wird. Nichts für ungut, ich finde das auch gut so…

    (Außer das die Torhüter Position passt)

  • Martin29
    NHL
    • 27. Januar 2024 um 09:35
    • #154

    Nachdem wir grad ein bisschen am Philosophieren sind über die kommende Saison von mir auch kurz ein Gedanke dazu:

    Wenn ich mir das gestrige Spiel nochmals in Erinnerung rufe, was würdet ihr von Folgendem halten: Warum fragt man nicht bei Rick, ob er nicht noch eine Saison in Linz anhängen möchte? Als Center neben Brian, um defensive Stabilität in die Linie zu kriegen, Bullies offensiv und defensiv zu gewinnen und die Pucks entsprechend auf die Flügel zu verteilen. Um, wenn das im Tank noch drinnen ist bei Rick, neben einem St. Amant eine Scoring Line zu führen? Ich denke, dass die Gage nicht eine Unsumme sein würde. Allein emotional würde Rick sicherlich gerne nochmal in "seinem 2. Zuhause" zeigen, was er kann. Weil die Anforderungen, die jetzt an Collins gestellt wurden bzw. werden, die hat Rick auf jeden Fall noch im Tank.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. Januar 2024 um 11:57
    • #155

    Lebler - Brad McClure - Feldner

    Romig - Rick Schofield - St-Amant

    Pusnik - Corey Mackin - Gaffal

    Mitsch - Bretschneider - Kristler

    Kragl - MacKenzie

    Roe - Würschl

    Söllinger - Tim Campbell

    Lukas Schreier - Lindner

    Tirronen - Höneckl

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 27. Januar 2024 um 12:38
    • #156
    Zitat von Brad20

    Lebler - Brad McClure - Feldner

    Romig - Rick Schofield - St-Amant

    Pusnik - Corey Mackin - Gaffal

    Mitsch - Bretschneider - Kristler

    Kragl - MacKenzie

    Roe - Würschl

    Söllinger - Tim Campbell

    Lukas Schreier - Lindner

    Tirronen - Höneckl

    Alles anzeigen

    Wieso immer innerhalb der Liga Legios suchen?

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. Januar 2024 um 12:52
    • #157
    Zitat von Daimx

    Wieso immer innerhalb der Liga Legios suchen?

    Das soll nur als Beispiel dienen!!

    Die Art Spielertyp, die ich mir vorstellen könnte 😉

  • rodman
    EBEL
    • 27. Januar 2024 um 13:15
    • #158

    Es schreiben alle immer von der defense kombi roe-würschl.

    Ich finde die beiden null zusammenpassend. Haben beide eher defensiv ein Defizit, beide eher offensive Verteidiger.

    Schofield nochmal in Linz würde ich sentimental und leistungstechnisch super finden <3

  • Monty1004
    Nachwuchs
    • 27. Januar 2024 um 13:32
    • #159

    Rick Schofield meinte doch mal, er beendet seine Karriere in Linz

  • McRatty
    EBEL
    • 27. Januar 2024 um 13:37
    • #160
    Zitat von rodman

    Es schreiben alle immer von der defense kombi roe-würschl.

    Ich finde die beiden null zusammenpassend. Haben beide eher defensiv ein Defizit, beide eher offensive Verteidiger.

    Schofield nochmal in Linz würde ich sentimental und leistungstechnisch super finden <3

    Bei Roe seh Ich Heuer nicht wirklich eine Schwäche, weder defensiv noch offensiv. Ich hab eher die Befürchtung der könnte uns nach der Saison abhanden kommen.

    Hat die zweitbeste Plus Minus Statistik der ganzen Liga und die beste unter den Verteidigern. Also da kann man eher nicht von einem defensiven Defizit sprechen.

  • Meister0312
    Rookie
    • 27. Januar 2024 um 13:40
    • #161
    Zitat von rodman

    Schofield nochmal in Linz würde ich sentimental und leistungstechnisch super finden <3

    Sentimental, ja

    Leistungstechnisch ist er mit 24P in 23GP auch noch immer auf der Höhe, und das mit 36 Jahren

    Trotzdem würde ich ihn eher nicht mehr in Linz wollen, wen soll er ersetzen?

    Collins? Würde vielleicht gehen, aber dann brauchen wir einen Knott Ersatz, der auch offensiv so produziert, wie Knott.

    Knott? Falls der geht, würde ich mir einen ähnlichen Typen (24-27 Jahre alt, ähnliche Spielweise) als Ersatz wünschen, keinen 37 Jährigen Two-Way Center

    Stuart? Würde ich nicht ersetzen, da noch eher jung und noch Potenzial vorhanden. Das würde ich vor allem langfristig gesehen gar nicht gut finden.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 27. Januar 2024 um 14:32
    • #162
    Zitat von Monty1004

    Rick Schofield meinte doch mal, er beendet seine Karriere in Linz

    Der wird sich nach den Gehirnerschütterungen dreimal überlegen ob er noch eine Saison dranhängt.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 27. Januar 2024 um 14:39
    • #163
    Zitat von Monty1004

    Rick Schofield meinte doch mal, er beendet seine Karriere in Linz

    Rick ist gut und ja er hat das mal gesagt.

    Aber er ist mir in letzter Zeit ein bisschen zu Verletzungsanfällig geworden.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 27. Januar 2024 um 15:52
    • #164
    Zitat von Monty1004

    Rick Schofield meinte doch mal, er beendet seine Karriere in Linz

    Vielleicht ist sein letztes Spiel ja auch in Linz. Pre-PO Linz - Pustertal :kaffee:

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. Januar 2024 um 16:00
    • #165
    Zitat von Ösi-Power

    Vielleicht ist sein letztes Spiel ja auch in Linz. Pre-PO Linz - Pustertal :kaffee:

    Diese Konstellation wird es ja hoffentlich doch nicht geben 😉

  • rodman
    EBEL
    • 28. Januar 2024 um 07:27
    • #166
    Zitat von McRatty

    Bei Roe seh Ich Heuer nicht wirklich eine Schwäche, weder defensiv noch offensiv. Ich hab eher die Befürchtung der könnte uns nach der Saison abhanden kommen.

    Hat die zweitbeste Plus Minus Statistik der ganzen Liga und die beste unter den Verteidigern. Also da kann man eher nicht von einem defensiven Defizit sprechen.

    Phil wird ihn aus den genannten Gründen nie neben würschl stellen.

    Ich gib dir recht - aktuell top Performer ohne Schwäche. Letztes Jahr war er auch solide aber da gabs defensiv immer wieder mal einen kleinen Aussetzer. Ich hoffe er bleibt in Linz. Es gefällt ihm hier aber gut, wir haben gute Chancen

  • Meister0312
    Rookie
    • 30. Januar 2024 um 11:19
    • #167

    Christof Kromp wäre mMn ein guter Ersatz für Breddy, der mir heuer, so leid es mir für ihn tut, zu wenig zeigt und für mich ein Kandidat für die Steel Wings wäre nächstes Jahr.

    Bzw. könnte man da auch intern mal mit Rappold tauschen

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. Januar 2024 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #168

    Rappold würd ich interessant finden. der zeigt schon gute Ansätze.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • McRatty
    EBEL
    • 30. Januar 2024 um 12:00
    • #169

    Bretschneider hat gefühlt leider viel zu wenig Physis. Schon klar das man technisch beschlagene Spieler auch braucht, aber auch der Output ist bei ihm heuer mehr als überschaubar.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 30. Januar 2024 um 15:18
    • #170

    Bin gespannt ob sich was ändert im Angriff, viel Möglichkeiten gibt es ja nicht.

    Romig hoffe ich das sie verlängern können!!

    Die 3 Imports am Center!?

    Kristler? Aber gibt's da eine Verbesserung?

    Pusnik, Gaffal, Mitsch, wird man auch behalten.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 30. Januar 2024 um 15:26
    • #171

    Ich stell mir gerade die Frage ob uns das Tief von Knott nicht zu gute kommen könnte und Teams aus besseren Ligen sich das zweimal überlegen ob sie in verpflichten wollen. 🤔

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 30. Januar 2024 um 16:54
    • #172
    Zitat von Daimx

    Ich stell mir gerade die Frage ob uns das Tief von Knott nicht zu gute kommen könnte und Teams aus besseren Ligen sich das zweimal überlegen ob sie in verpflichten wollen. 🤔

    Top Teams glaub ich eh fast nicht, aber es gibt ja auch noch KAC, Salzburg, etc😬

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 30. Januar 2024 um 17:00
    • #173
    Zitat von Brad20

    Top Teams glaub ich eh fast nicht, aber es gibt ja auch noch KAC, Salzburg, etc😬

    Also die schließe ich von vornherein mal aus.

    Wenn dan wechselt er sicher in ne andere Liga

  • guest_34
    Nationalliga
    • 30. Januar 2024 um 17:07
    • #174

    Knott ist spielt villeicht etwas "unauffälliger", hat aber in den letzten 10 Spiele 8 Punkte gemacht!

  • xtroman
    4ever#44
    • 30. Januar 2024 um 17:11
    • #175
    Zitat von Brad20

    Top Teams glaub ich eh fast nicht, aber es gibt ja auch noch KAC, Salzburg, etc😬

    Ich glaube du kannst mir nicht sagen, welchen Legio der KAC direkt von einem anderen ICE/EBEL Team abgeworben hat und wann das war?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™