1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2024/2025

  • kacfan12
  • 15. Dezember 2023 um 07:12
  • Scott#13
    NHL
    • 23. November 2024 um 12:30
    • #2.376
    Zitat von tchibirev

    Leider muss ich jetzt ganz direkt etwas ansprechen:

    Offenbar ist man überhaupt nicht in der Lage, den Verein wirtschaftlich zu führen.

    - älteste und bekannteste Marke

    - höchste Eintrittspreise

    - nahezu immer ausverkauft

    + scheinbar Null Einnahmen durch Sponsoring

    = peinlicher Billig-Transfer an Stelle eines Qualitätsdefender, den man ev schon für nächste Saison binden kann.

    Sorry, das ist einfach nur mehr peinlich, was da passiert seitdem die Horten-Millionen weg sind.

    Dabei ist mir vollkommen wurscht, dass Laibach gestern Nick Bonino aus der NHL holt, der wohlgemerkt vor 2 Jahren noch Kapitän vom Team USA war und gleich alt bzw. sogar ein paar Monate jünger ist als Mursak.

    Statt "Sitzer Bewegung" kannst lautstark "Pilloni Bewegung" skandieren. Echt zach.

    Alles anzeigen

    Das doch etwas komische dabei, dass auch alle anderen Vereine, welche nicht durch Mäzene unterstützt werden und durchaus auch passable Marken repräsentieren,- dies über das Eishockey hinaus gedacht, ähnliche Probleme haben. So “peinlich” es für die KAC Vereinsführung sein dürfte, so peinlich muss es wohl für all die anderen auch sein,- oder ist es doch etwas komplexer und gibt es da vielleicht grundsätzlich strukturelle Probleme, die man nicht so einfach an Einzelpersonen festmachen kann. Aber ja, zumal die Kärntner GroßIndustrie, die internationalen Großkonzerne und so ziemlich jeder mit Erbmillionen nur darauf zu warten scheint, den KAC sponsorn zu dürfen, wird’s wohl auf ein klassisches Management versagen rauslaufen. Wie bei den anderen Vereinen übrigens auch. Es ist tragisch und peinlich.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. November 2024 um 12:31
    • #2.377
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es geht darum, dass unsere Abwehr stabilisiert wird, das wir einen Spieler holen, der Aufbau kann und einen Spieler, den man im PP bringen kann.

    Alles andere ist nicht relevant, Spieler, die das nur beschränkt können, haben wir genug.

    Ob Mads Larsen nur eines dieser Kriterien erfüllen wird können, naja, wir werden sehen.

    Wenigstens hat der Thimo jzt seine Ruhe :ironie:

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 23. November 2024 um 12:47
    • #2.378

    Also er hatte anscheinend eine Schulterverletzung in der Vorbereitung und dann hat es bei Weiden nicht gepasst. Würde ich nicht überbewerten oder drauf rumreiten, im Gegensatz zu anderen, die ja einen Volkssport draus machen Spieler vorab abzuqualifizieren.

    Bruggisser hat anscheinend/angeblich bei uns nicht gepasst, da haben sich andere Teams auch nicht abschrecken lassen. Zu recht.

    Ja, es ist davon auszugehen, dass er kein top pair defender in unserer Liga ist, wahrscheinlich auch kein D4. Als kurzfristige depth-Besetzung, warum nicht, das gibt sein CV allemal her. Überrascht er positiv, ist er vielleicht eine Verstärkung und nicht nur eine Ergänzung, erfüllt er seine Rolle nicht, ist auch nichts verloren und man hat Zeit gewonnen sich nach einer möglichen Verstärkung umzusehen.

    Man kann natürlich die restliche Saison rumraunzen, weil wir keinen Quarterback mehr haben und diesen uns anscheinend auch nicht leisten können, ändern wird es nichts.

  • tchibirev
    KHL
    • 23. November 2024 um 13:21
    • #2.379
    Zitat von Scott#13

    Das doch etwas komische dabei, dass auch alle anderen Vereine, welche nicht durch Mäzene unterstützt werden und durchaus auch passable Marken repräsentieren,- dies über das Eishockey hinaus gedacht, ähnliche Probleme haben. So “peinlich” es für die KAC Vereinsführung sein dürfte, so peinlich muss es wohl für all die anderen auch sein,- oder ist es doch etwas komplexer und gibt es da vielleicht grundsätzlich strukturelle Probleme, die man nicht so einfach an Einzelpersonen festmachen kann. Aber ja, zumal die Kärntner GroßIndustrie, die internationalen Großkonzerne und so ziemlich jeder mit Erbmillionen nur darauf zu warten scheint, den KAC sponsorn zu dürfen, wird’s wohl auf ein klassisches Management versagen rauslaufen. Wie bei den anderen Vereinen übrigens auch. Es ist tragisch und peinlich.


    Ich teile den Ansatz/die Analyse "Ohne Mäzen/Großsponsor - keine Musi", doch darf das doch bitte nicht als Totschlagargument für Alles herhalten.

    Niemand hindert den KAC einen Großsponsor/Mäzen zu suchen. Da ist auch überhaupt nix verwerfliches dran, solange dieser nicht Omatov heißt (reales Beispiel).

    Auch andere Klubs schaffen das oder haben es geschafft: Wien (ehemals Schmid), Graz (Jerich), Pustertal (Falkensteiner), Laibach (Lefebvre)....

    Die Heidi Horten oder den Mateschitz hat auch irgendjemand einmal auf Eishockey angeredet.

    Nur Jammern und im Büro sitzen ist halt zuwenig.

    Und außerdem: Bozen schafft es auch jedes Jahr einen Meisterkader aufzustellen, ganz ohne Mäzen und mittlerweile ohne steuerlichen Begünstigungen für Fremdarbeiter.

    Knoll leistet es halt über unzählige KMU's in der Sponsoren-Struktur. Das muss ein KAC auf alle Fälle schaffen und kommts jetzt bitte nicht mit "Kärnten ist so arm" im Vergleich zu Südtirol. Das ist sind alles Ausreden, die vom eigentlichen Problem ablenken.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 23. November 2024 um 13:28
    • #2.380

    Ich frag mich was sich der weiße Hai gerade denkt.

    Einst den Siklenka mit einem 5 Jahres Vertrag ausgestattet und jetzt kann er zusehen wie ein 1 monatiges Danish Dynamite gezündet wird.

    Wirtschaftlich müssen wir wirklich derb dastehen.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. November 2024 um 13:35
    • #2.381
    Zitat von tchibirev

    Ich teile den Ansatz/die Analyse "Ohne Mäzen/Großsponsor - keine Musi", doch darf das doch bitte nicht als Totschlagargument für Alles herhalten.

    Niemand hindert den KAC einen Großsponsor/Mäzen zu suchen. Da ist auch überhaupt nix verwerfliches dran, solange dieser nicht Omatov heißt (reales Beispiel).

    Auch andere Klubs schaffen das oder haben es geschafft: Wien (ehemals Schmid), Graz (Jerich), Pustertal (Falkensteiner), Laibach (Lefebvre)....

    Die Heidi Horten oder den Mateschitz hat auch irgendjemand einmal auf Eishockey angeredet.

    Nur Jammern und im Büro sitzen ist halt zuwenig.

    Und außerdem: Bozen schafft es auch jedes Jahr einen Meisterkader aufzustellen, ganz ohne Mäzen und mittlerweile ohne steuerlichen Begünstigungen für Fremdarbeiter.

    Knoll leistet es halt über unzählige KMU's in der Sponsoren-Struktur. Das muss ein KAC auf alle Fälle schaffen und kommts jetzt bitte nicht mit "Kärnten ist so arm" im Vergleich zu Südtirol. Das ist sind alles Ausreden, die vom eigentlichen Problem ablenken.

    Alles anzeigen

    Woher weißt du, dass dies nicht stattfindet und es keine Gespräche bzw. Optionen gibt/gegeben hat? Nur weil es in dieser Saison zäh hergeht und man bewusst auf einen günstigeren Kader setzt, heißt dies doch nicht, dass man nicht für die Zukunft arbeitet. Und mit deiner Einschätzung, dass Kärnten dies bzgl. arm dran ist, hast du übrigens nicht ganz Unrecht. Ich seh weit und breit niemanden, der hier ähnlich helfen könnte und will, wie dies Horten getan hat. Von daher nur verständlich, dass man sich da jetzt “wirtschaftlich defensiv denkend” an die Situation gewöhnt und anpasst. Die vielen Erfolge über die letzten Jahre lassen dies aus meiner Sicht auch zu. Ich verstehe das viele Geschimpfe und Genörgel ueberhaupt nicht,- als ob da Fans in ihrer Fan-Ehre gekränkt wären, wenn man mal nicht der Liga-Krösus ist.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. November 2024 um 13:38
    • #2.382
    Zitat von Raptor X30

    Ich frag mich was sich der weiße Hai gerade denkt.

    Einst den Siklenka mit einem 5 Jahres Vertrag ausgestattet und jetzt kann er zusehen wie ein 1 monatiges Danish Dynamite gezündet wird.

    Wirtschaftlich müssen wir wirklich derb dastehen.

    Was soll er sich denn denken,- der kann das wirtschaftlich schon einschätzen,- zu seiner Zeit musste er es nur nie,- und die zig Fehleinschätzungen in seiner Ära hatten keine Konsequenzen. Das ist jetzt anders und ich bin mir sicher, dass er das auch versteht.

  • tchibirev
    KHL
    • 23. November 2024 um 13:54
    • #2.383
    Zitat von Scott#13

    Woher weißt du, dass dies nicht stattfindet und es keine Gespräche bzw. Optionen gibt/gegeben hat? Nur weil es in dieser Saison zäh hergeht und man bewusst auf einen günstigeren Kader setzt, heißt dies doch nicht, dass man nicht für die Zukunft arbeitet. Und mit deiner Einschätzung, dass Kärnten dies bzgl. arm dran ist, hast du übrigens nicht ganz Unrecht. Ich seh weit und breit niemanden, der hier ähnlich helfen könnte und will, wie dies Horten getan hat. Von daher nur verständlich, dass man sich da jetzt “wirtschaftlich defensiv denkend” an die Situation gewöhnt und anpasst. Die vielen Erfolge über die letzten Jahre lassen dies aus meiner Sicht auch zu. Ich verstehe das viele Geschimpfe und Genörgel ueberhaupt nicht,- als ob da Fans in ihrer Fan-Ehre gekränkt wären, wenn man mal nicht der Liga-Krösus ist.

    In höchster Anerkennung, lieber Scott für deine Beiträge, schau dir bitte mal die Sponsoren-Rubrik beim KAC auf der Website an und vergleich diese mit anderen Klubs.

    Da braucht man kein Experte sein. Die Unterschiede sind derart gravierend und ja auch Kleinvieh macht Mist, falls das Qualität/Quantität-Argument kommen sollte.

    Lustigerweise hat sogar Salzburg, die wohl nicht am Hungertuch nagen, mehr Unternehmen aufgelistet über deren Business-Club.

    Wie gesagt: es schaut derzeit leider danach aus, dass der KAC für ein Management nach der Horten-Zeit nicht aufgestellt ist. KAC unwürdiger Sparkurs oder Nivellierung des sportlichen Anspruchs nach unten (mit der populistischen Jugend-Ausrede) kann doch nicht die Lösung sein.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. November 2024 um 14:04
    • #2.384
    Zitat von tchibirev

    In höchster Anerkennung, lieber Scott für deine Beiträge, schau dir bitte mal die Sponsoren-Rubrik beim KAC auf der Website an und vergleich diese mit anderen Klubs.

    Da braucht man kein Experte sein. Die Unterschiede sind derart gravierend und ja auch Kleinvieh macht Mist, falls das Qualität/Quantität-Argument kommen sollte.

    Lustigerweise hat sogar Salzburg, die wohl nicht am Hungertuch nagen, mehr Unternehmen aufgelistet über deren Business-Club.

    Wie gesagt: es schaut derzeit leider danach aus, dass der KAC für ein Management nach der Horten-Zeit nicht aufgestellt ist. KAC unwürdiger Sparkurs oder Nivellierung des sportlichen Anspruchs nach unten (mit der populistischen Jugend-Ausrede) kann doch nicht die Lösung sein.

    Daher ja meine Frage, ob man nicht daran arbeitet. Das Kleinvieh, wie du es benennst, findet man nicht über Nacht (und dieser Tage wohl noch schwerer als bisher). Solche Partnerschaften waren bisher nicht notwendig, jetzt wo sie es sind braucht das aber auch Zeit. Ich kann nicht bewerten, ob man da jetzt managementseitig gut genug aufgestellt ist, aber schon, dass es nicht so schnell geht, wie das viele meinen. Von daher ist der Schritt, es “günstiger” anzulegen, der Richtige und parallel an den Strukturen und Skill set im Verein zu schrauben. Ich verstehe OP so, dass dies stattfindet.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 23. November 2024 um 14:08
    • #2.385
    Zitat von Scott#13

    als ob da Fans in ihrer Fan-Ehre gekränkt wären, wenn man mal nicht der Liga-Krösus ist.

    Das ist ein Punkt, den ich gerne aufschnappen würde.

    Keine Ahnung wie es bei dir ist, aber ich geh seit meinem 6. Lebensjahr in die Klagenfurter Eishalle und bin seither dem KAC verfallen.

    Aufgewachsen mit Namen wie Kvartalnov und Emma, über die Jahre hinweg eine Legende wie Thomas Koch begutachten dürfen.

    Erfolg war über die Jahre ein stetiger Begleiter.

    Der Rang nach dem höchsten sportlichen Erfolg schwebt genauso über Klagenfurt wie der Nebel. Dazu verpflichtet alleine schon die Historie in diesem Verein.

    Niemand erwartet sich Jahr für Jahr den Titel, schon gerade seit RBS in dieser Liga teil nimmt. Aber es muss der Anspruch eines KAC sein Jahr für Jahr eine Mannschaft zu stellen, die grundsätzlich ''Final-tauglich'' aufgestellt ist. Sowas darf auch gerne während der Saison mit ''Nachrüsten'' passieren.

    Schon klar, dass ohne Heidi der Laden nicht mehr so läuft wie davor, aber als Laie blickt man derzeit wirklich mit Sorge nach Klagenfurt, wenn sich wirtschaftlich nicht mehr ausgeht als ein Try Out eines Alps Spielers.

    Der Einzige, der hier wirklich Einblick hat, ist Pilloni. Und der gibt leider nach außen hin so eine katastrophale Wahrnehmung ab, dass man sich fragen muss, ob diese Position wirklich richtig besetzt ist.

  • sepp007
    Hobbyliga
    • 23. November 2024 um 14:19
    • #2.386

    btw. larsen ist morgen schon im lineup!

    lassen wir ihn mal spielen...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2024 um 14:27
    • #2.387

    Sehr gut.

    Dann können wir morgen schon sehen, wohin der Hase (Larsen) läuft.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. November 2024 um 14:42
    • #2.388
    Zitat von Raptor X30

    Das ist ein Punkt, den ich gerne aufschnappen würde.

    Keine Ahnung wie es bei dir ist, aber ich geh seit meinem 6. Lebensjahr in die Klagenfurter Eishalle und bin seither dem KAC verfallen.

    Aufgewachsen mit Namen wie Kvartalnov und Emma, über die Jahre hinweg eine Legende wie Thomas Koch begutachten dürfen.

    Erfolg war über die Jahre ein stetiger Begleiter.

    Der Rang nach dem höchsten sportlichen Erfolg schwebt genauso über Klagenfurt wie der Nebel. Dazu verpflichtet alleine schon die Historie in diesem Verein.

    Niemand erwartet sich Jahr für Jahr den Titel, schon gerade seit RBS in dieser Liga teil nimmt. Aber es muss der Anspruch eines KAC sein Jahr für Jahr eine Mannschaft zu stellen, die grundsätzlich ''Final-tauglich'' aufgestellt ist. Sowas darf auch gerne während der Saison mit ''Nachrüsten'' passieren.

    Schon klar, dass ohne Heidi der Laden nicht mehr so läuft wie davor, aber als Laie blickt man derzeit wirklich mit Sorge nach Klagenfurt, wenn sich wirtschaftlich nicht mehr ausgeht als ein Try Out eines Alps Spielers.

    Der Einzige, der hier wirklich Einblick hat, ist Pilloni. Und der gibt leider nach außen hin so eine katastrophale Wahrnehmung ab, dass man sich fragen muss, ob diese Position wirklich richtig besetzt ist.

    Alles anzeigen

    Ganz fremd ist mir die Halle auch nicht. Und ich teile das generelle Sentiment,- mit der Einschränkung, dass es nicht per default eine final taugliche Mannschaft geben muss, und dass nachgerüstet werden soll, wenn dies nicht so ist. Hier hat aus meiner Sicht die finanzielle Situation des Vereins in der letzten Dekade eine Fansicht kultiviert, die sportökonomisch einfach realitätsfern ist. Von daher verstehe ich die aktuelle Diskussion absolut,- möchte halt auch bei jeder Gelegenheit darauf hinweisen, dass hier wohl ein Umdenken notwendig wird, ansonsten wird dies hier herinnen zum Dauerdiskussionsthema, dass jegliche sportliche Bewertung überlagert.
    Zur Wahrnehmung von OP. Wird der von breiten Publikum überhaupt wahrgenommen und ist das aktuell relevant, oder tangiert es nur eine Hand voll Fans wie uns hier, die gerne darüber reflektieren.

  • Fridolin
    NHL
    • 23. November 2024 um 14:51
    • #2.389
    Zitat von Eiskalt

    Bruggisser hat anscheinend/angeblich bei uns nicht gepasst, da haben sich andere Teams auch nicht abschrecken lassen. Zu recht.

    Der Großteil der User hier und auch meine Person waren mit Bruggisser sehr zufrieden, das ist damals wohl einzig und allein auf Petri seinen Mist gewachsen, das er uns verlassen musste.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. November 2024 um 14:58
    • #2.390
    Zitat von Fridolin

    Der Großteil der User hier und auch meine Person waren mit Bruggisser sehr zufrieden, das ist damals wohl einzig und allein auf Petri seinen Mist gewachsen, das er uns verlassen musste.

    Bzw auf seinem eigenen. Der wollte damals nicht mal mit Dahm gscheid reden,geschweige denn sich ins Team einfügen. Dem hats hier einfach nicht gepasst. Vom System über die Umstände, den Verein selbst usw.

    Die Leistungen waren dann auch dementsprechend. Ehrlich weine ich jemanden, der nicht bei uns bleiben will, keine Träne nach. Egal wie gut er wo anders performed.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 23. November 2024 um 15:03
    • #2.391

    Sorry wenn ich das jetzt so direkt anspreche, aber manche KAC Fans sind halt einfach durch die Hortenmillionen schon sehr verwöhnt.

    Da wird regelrecht beleidigt reagiert, wenn ein geforderter Verteidiger nicht geholt wird, bzw. kein Kracher kommt.

    Ganz zu schweigen von Aussagen wie Zb „es muss der Anspruch sein, jedes Jahr eine finaltaugliche Mannschaft zu stellen“

    Die wirtschaftliche Realität ist eine völlig andere, von Tradition kann man sich halt nix kaufen.

    Die Sponsorenlage ist wie sie ist, speziell in Kärnten wirds halt schwierig sein, potentielle zu finden, die da hunderttausende investieren wollen oder können - und Mäzene wachsen nicht auf Bäumen.

  • Bobby
    KHL
    • 23. November 2024 um 15:27
    • #2.392

    Es ist heutzutage eigentlich Usus der Gesellschaft (jeglicher Art), dass man gegen alles schimpft und "hetzt" was kommen mag oder eintreten mag.

    Jetzt halt im Sinn von dem TryOut.

    Man kann mich korrigieren oder das Argument "KAC ist man anderes gewöhnt" bringen... aber für mich ist es unverständlich.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2024 um 15:32
    • #2.393

    Ich finde es nicht schlecht, dass die Löhne den Leistungen der Spieler angepasst wurden. Man hat jahrelang Spieler wie internationale Superstars und Rentenverträgen bezahlt, die dann aber nicht dementsprechend geliefert haben, darunter neben vielen Imports leider auch einheimische Gallionsfiguren, die das Salär aber natürlich nicht abgelehnt haben.

    Was man Reichel/Pilloni/Vorstand aber sicher vorwerfen kann, ist eine gewisse "Kopf in den Sand" Politik, als wäre man davon ausgegangen, die Horten wird 120 Jahre alt. D.h. dass während der fetten Jahre offenbar überhaupt keine Schritte gesetzt wurden, um vorzusorgen und sich wirtschaftlich unabhängiger vom Horten Geld zu machen. Für eine Marke wie die drei Buchstaben in der Ellipse über 30 Jahre nach dem Viko-Debakel keinen potenten Namens- und Hauptsponsor zu finden (bzw. finden zu wollen - Interessenten gab es durchaus einige, siehe City Arkaden damals), halte ich auch in Kärnten für ein bisserl ein Armutszeugnis.

    Offenbar ist man erst nach dem überraschenden (?) Tod von Frau Horten aufgewacht und mit wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert worden, die doch für ein verantwortungsvolles und zukunftsgerichtetes Management längst absehbar gewesen sein mussten.

    Nicht auszudenken, wenn die Mäzenin einige Jahre davor verstorben wäre, dann wäre ihre Zuzahlung (sie hat den Umbau der Halle nämlich bei Weitem nicht alleine gezahlt, wie immer getan wird) weggefallen und man könnte weiter in einer zahlungsunfähigen Stadt zuschauen, wie einem die Substandard-Heimstätte unterm Ar.sch weg fault.

    Problem Nummer zwei - das überaus kostenintensive AHL Projekt hat in über 8 Jahren nicht annähernd die erhofften Juwelen (weder im Sturm noch im Tor) abgeworfen, so dass man in zwei Jahren nach den Rücktritten von Hundertpfund und Herburger ziemlich blöd aus der Wäsche schauen wird. Auch hier hat man die Entwicklungen (wie eh selbst zugegeben) in der Liga, die frühen Abwanderungen der wirklichen Topprospects und die Kostenspirale falsch eingeschätzt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2024 um 15:45
    • #2.394

    Herburger und Hundertpfund wird man wohl, wie anderenorts mit Legios besetzen, die, wenn halbwegs gut gescoutet wird, wahrscheinlich auch noch günstiger sein werden.

    Dann spielt man eben auch mit zehn Legios. Wurscht.

    Das Hauptproblem ist, dass man den Mangel in der Verteidigung mit dem Abgang von Postma erkannt hat, Albano holen wollte, der wohl auch nicht umsonst gespielt hätte und dann völlig darauf verzichtet hat.

    Jetzt holt man einen Spieler von dem man eigentlich recht wenig erwarten kann. Okay, nur ein try out.

    Aber, lassen wir Mads Larsen mal spielen, und urteilen wir dann.

  • obi
    NHL
    • 23. November 2024 um 16:01
    • #2.395
    Zitat von Wodde77

    Sorry wenn ich das jetzt so direkt anspreche, aber manche KAC Fans sind halt einfach durch die Hortenmillionen schon sehr verwöhnt.

    Da wird regelrecht beleidigt reagiert, wenn ein geforderter Verteidiger nicht geholt wird, bzw. kein Kracher kommt.

    Ganz zu schweigen von Aussagen wie Zb „es muss der Anspruch sein, jedes Jahr eine finaltaugliche Mannschaft zu stellen“

    Die wirtschaftliche Realität ist eine völlig andere, von Tradition kann man sich halt nix kaufen.

    Die Sponsorenlage ist wie sie ist, speziell in Kärnten wirds halt yschwierig sein, potentielle zu finden, die da hunderttausende investieren wollen oder können - und Mäzene wachsen nicht auf Bäumen.

    Glaube es geht eher drum: warum holen wir den jetzt und Laibach Ansatzlos einen NHLer?

    Und natürlich darf man darüber diskutieren warum wir offensichtlich keinen gescheiten Sponsor finden können/wollen.

    Denke nicht dass es ums verwöhnt geht, das ist doch schon in den meisten Köpfen, dass man sich beim Sponsoring/Scouting steigern wird müssen.

    Nur das passiert eben für uns nicht greifbar.
    das ist zb was mir nicht gefällt.

  • KAC_1976
    EBEL
    • 23. November 2024 um 16:02
    • #2.396

    Hello Mads, welcome! Nachvollziehbar & ohne Risiko. Passt schon. Der Fischer und postma Ersatz kommt dann nächste Saison :ironie:

  • KlaFuJungs
    32and still counting
    • 23. November 2024 um 16:57
    • #2.397

    Hier ein Scoutingbericht und seine Stärken kurz Zusammengefasst:

    Mads Larsen, ein dänischer Eishockeyspieler, wurde am 10. Juni 1995 in Herning, Dänemark, geboren. Er spielt als Verteidiger und ist für seine solide Defensive bekannt. Mit einer Körpergröße von 180 cm und einem Gewicht von 82 kg ist er physisch präsent auf dem Eis und verfügt über eine starke rechte Schusshand.

    Seine Karriere begann früh in Dänemark, wo er 2012 bei den Malmo Jr. in Schweden spielte und später für verschiedene dänische Vereine wie Frederikshavn White Hawks aktiv war. Larsen hat sich über die Jahre als einer der beständigeren Verteidiger im dänischen Eishockey etabliert, auch wenn er zwischenzeitlich in der schwedischen Liga (u. a. bei AIK und Pantern IK) und der Alps Hockey League (bei Lustenau EHC) tätig war

    Im Verlauf seiner Karriere hat Mads Larsen mehrere Erfolge erzielt, darunter gute Leistungen in den internationalen Wettbewerben mit der dänischen Nationalmannschaft und als Teil der U20-Auswahl bei Weltmeisterschaften. Zuletzt spielte er in der Saison 2023/24 für den dänischen Verein Silkeborg, nachdem er sich in der AlpsHL etabliert hatte.

    Larsens Spielstil zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Er ist defensiv stark, aber auch in der Offensive eine wertvolle Unterstützung für sein Team. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, den Puck effizient zu verteilen und Angriffe aus der Verteidigung einzuleiten.

    Furey und Fischer haben den KAC mit einem klaren Fokus auf Teamarbeit und eine kontrollierte Offensive erfolgreich geführt. Sie betonen ein Spiel, bei dem die Verteidiger aktiv in den Spielaufbau eingebunden werden und auch in der Offensive Verantwortung übernehmen. Mads Larsen, der in der Vergangenheit bei Frederikshavn White Hawks und anderen Vereinen gute Leistungen zeigte, hat das Potenzial, in diesem System zu glänzen, insbesondere mit seinen Fähigkeiten im Powerplay und beim schnellen Spielaufbau

    - Quelle Eilteprospects/ Flashscore / ChatGPT

    Kannte den Spieler selbst nicht, jedoch mal sehen what happens:)

  • christian 91
    NHL
    • 23. November 2024 um 17:48
    • #2.398

    Auf der KAC Homepage wird der Däne ganz klar als Ergänzungsspieler definiert, soll die dezimierten Verteidigung entlasten. Ganz klar vermeidet man das Wort Verstärkung, der Aufschrei wär umso größer. So ein Trara um eine doch kluge wie seriöse Entscheidung!

    Welcome Mads Larsen.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 23. November 2024 um 17:51
    • #2.399
    Zitat von christian 91

    Auf der KAC Homepage wird der Däne ganz klar als Ergänzungsspieler definiert, soll die dezimierten Verteidigung entlasten. Ganz klar vermeidet man das Wort Verstärkung, der Aufschrei wär umso größer. So ein Trara um eine doch kluge wie seriöse Entscheidung!

    Welcome Mads Larsen.

    Da muss ich dir recht geben!

  • runjackrun
    NHL
    • 23. November 2024 um 18:27
    • #2.400

    Pilloni ist als Geschäftsführer dafür da, mit dem eingenommenen Geld zu wirtschaften. Heißt im Rahmen des Budgets Verträge auszuarbeiten, den Nachwuchs die Bedingungen zu bieten, die er verdient und anderes für den täglichen Betrieb.

    Aber denkt hier tatsächlich jemand, dass es die Aufgabe von Pilloni ist, Türklinken zu putzen oder gar einen Mäzen aufzutreiben?

    Für ersteres hast eine Marketingdame und zweiteres fällt eher an die Repräsentanten des Vereins, also Präsident und Vizepräsidenten. Die sind dafür da, um mit ihren Kontakten zur Wirtschaft auch Kohle zu generieren.

    Man hatte eine ausreichende Übergangszeit nach Horten, es hat sich scheinbar niemand verantwortlich gefühlt. Aus meiner Sicht wäre die Marketingabteilung schon mit einem hungrigen Killer besetzt, der nebenbei auch ein Gespür für die Fans hat und auch mal mir Hirter eine Fanveranstaltung hinstellt. Aber da driften wir jetzt ab.

    Unterm Strich sind für mich bzgl Geld eintreiben mehr Leute in der Verantwortung.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™