1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • EBEL
  • TVKC
  • 6. Oktober 2023 um 22:01
  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Oktober 2023 um 08:34
    • #101
    Zitat von Spezz93

    1.) Das ist halt ein ziemlicher Wunschtraum und in fast keiner europäischen Liga der Fall. In der DEL führt der Titel auch fast immer über Berlin, Mannheim und München. In der NLA über, Lions, Bern und Zug. In Tschechien Trinec und Brünn. Liiga sinds Tappara und Kärpät. Slowakei Bystrica, Kosice und Slovan. Also das Problem hast überall, teilweise wohl sogar stärker als bei uns, wenn ich mir die letzten 10 Jahre so anschaue...

    so ganz korrekt ist das jetzt aber nicht... hab das mal aufgelistet:

    NLA: 5 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2014: ZSC Lions

    2015: HC Davos

    2016: SC Bern

    2017: SC Bern

    2018: ZSC Lions

    2019: SC Bern

    2020: keine Titelvergabe (Meisterschaftsabbruch infolge COVID-19-Pandemie)

    2021: EV Zug

    2022: EV Zug

    2023: Genève-Servette HC

    DEL: 4 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013/14 ERC Ingolstadt

    2014/15 Adler Mannheim

    2015/16 EHC Red Bull München

    2016/17 EHC Red Bull München

    2017/18 EHC Red Bull München

    2018/19 Adler Mannheim

    2019/20 Meisterschaft nicht beendet

    2020/21 Eisbären Berlin

    2021/22 Eisbären Berlin

    2022/23 EHC Red Bull München

    Liiga: 5 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013 Ässät

    2014 Kärpät

    2015 Kärpät

    2016 Tappara

    2017 Tappara

    2018 Kärpät

    2019 HPK

    2020 Saison wegen Covid-19 abgebrochen

    2021 Lukko

    2022 Tappara

    2023 Tappara

    Extraliga: 6 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013 HC Škoda Plzeň

    2014 PSG Zlín

    2015 HC Verva Litvínov

    2016 Bílí Tygři Liberec

    2017 HC Kometa Brno

    2018 HC Kometa Brno

    2019 HC Oceláři Třinec

    2020 Playoffs abgebrochen

    2021 HC Oceláři Třinec

    2022 HC Oceláři Třinec

    Slowakei: 5 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013 HKm Zvolen

    2014 HC Košice

    2015 HC Košice

    2016 HK Nitra

    2017 HC 05 Banská Bystrica

    2018 HC 05 Banská Bystrica

    2019 HC 05 Banská Bystrica

    2020 Saison abgebrochen

    2021 HKm Zvolen

    2022 HC Slovan Bratislava

    ICE: 4 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013/14 HC Bozen

    2014/15 EC Red Bull Salzburg

    2015/16 EC Red Bull Salzburg

    2016/17 Vienna Capitals

    2017/18 HC Bozen

    2018/19 EC KAC

    2019/20 Meisterschaft wurde abgebrochen

    2020/21 EC KAC

    2021/22 EC Red Bull Salzburg

    2022/23 EC Red Bull Salzburg

    2 Mal editiert, zuletzt von xtroman (10. Oktober 2023 um 09:20)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 10. Oktober 2023 um 08:43
    • #102
    Zitat von xtroman

    ICE: 3 4 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013/14 EC Red Bull Salzburg HC Bozen

    2014/15 EC Red Bull Salzburg

    2015/16 EC Red Bull Salzburg

    2016/17 Vienna Capitals

    2017/18 EC Red Bull Salzburg HC Bozen

    2018/19 EC KAC

    2019/20 Meisterschaft wurde abgebrochen

    2020/21 EC KAC

    2021/22 EC Red Bull Salzburg

    2022/23 EC Red Bull Salzburg

    Alles anzeigen

    so stimmt es und mit 4 verschiedenen Meistern entspricht das dann eh der DEL und ist ungefähr auch bei den anderen. Würde sagen bei uns ist es sogar noch ausgewogener als in der DEL, da dort mit Ingolstadt der "Ausreißer" schon 9 Jahre her ist.

  • The Brain
    Bier-Ultra
    • 10. Oktober 2023 um 08:45
    • #103
    Zitat von xtroman

    ICE: 3 verschiedene Meister in 10 Jahren

    2013/14 EC Red Bull Salzburg

    2014/15 EC Red Bull Salzburg

    2015/16 EC Red Bull Salzburg

    2016/17 Vienna Capitals

    2017/18 EC Red Bull Salzburg

    2018/19 EC KAC

    2019/20 Meisterschaft wurde abgebrochen

    2020/21 EC KAC

    2021/22 EC Red Bull Salzburg

    2022/23 EC Red Bull Salzburg

    Alles anzeigen

    2014 und 2018 war der HC Bozen Meister. Also 4 verschiedene Meister in 10 Jahren. Du hast Dir die Österreichischen Meister rausgesucht, nicht die Liga-Meister.

  • The Brain
    Bier-Ultra
    • 10. Oktober 2023 um 08:46
    • #104
    Zitat von Lambeau Leap

    so stimmt es und mit 4 verschiedenen Meistern entspricht das dann eh der DEL und ist ungefähr auch bei den anderen. Würde sagen bei uns ist es sogar noch ausgewogener als in der DEL, da dort mit Ingolstadt der "Ausreißer" schon 9 Jahre her ist.

    Warst beim Tippen schneller als ich... :prost:

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 10. Oktober 2023 um 08:51
    • #105
    Zitat von donald

    Na wenn das so ist können die einheimischen ICE Vereine ihre eigenen Nachwuchsprogramme ja komplett einstellen und sich dann fertige Spieler von der zentralen RB-Akademie holen. Ein Frage wäre dann noch zu klären, wozu braucht es dann überhaupt noch Nachwuchsligen in Ö?

    Weil Redbull nicht jeden Ausbilden kann bzw. nicht jeder dort hin will, das sollte klar sein. Wie gesagt, ich als Villacher bin schon der Meinung, dass auch der VSV von der Akademie profitiert hat...

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Oktober 2023 um 09:18
    • #106
    Zitat von The Brain

    2014 und 2018 war der HC Bozen Meister. Also 4 verschiedene Meister in 10 Jahren. Du hast Dir die Österreichischen Meister rausgesucht, nicht die Liga-Meister.

    stimmt, danke! habs korrigiert!

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 10. Oktober 2023 um 09:33
    • #107

    Wenn RB ins Spiel kommt, besser gesagt zur Diskussion steht, zeichnet alles sehr schnell ein schwarz-weißes Bild.

    Die ICE, vormals EBEL, ist ein äußerst fragiles Gebilde. Und speziell im nun genannten Fall hat es die "ICE schwerer als es die EBEL zuvor" hatte.

    Mit der Neugründung Anfang der 2000er Jahre fand so etwas wie (überspitzt formuliert) Goldgräberstimmung statt, Internationalität fand Einzug und für mich war das Dabeisein von Zagreb sowas wie der persönliche Höhepunkt der Liga.

    Mit dem Aufstieg von RB Salzburg aber wurde eine neue, andere Ära eingeführt.

    Wenn man in Zeiten aufwächst, in denen Stadlau, Kapfenberg Destinationen waren, ja sogar in Ehrwald Eishockey unter freiem Himmel gespielt wurde und ein DEK Schellander versucht hat sich zu behaupten, der begrüßt speziell Städte wie Salzburg als neuen Standort.

    Ein Schelm der böses denkt, aber mit dem mächtigsten Sponsor im Rücken, nicht nur auf Österreich bezogen, war es nur eine Frage der Zeit bis das "wildern" bei anderen Vereinen Einzug hält. Die rein sportlichen Ambitionen wurden Step by Step parallel mit der "Aufrüstung" vollzogen und das alles führte relativ schnell zum Erfolg.

    War die sportliche Ausgeglichenheit zwischen durchschnittlich 4-6 Vereinen lange noch gegeben, die finanzielle spitzte sich mehr und mehr zu.

    So konnte einzig der KAC budgettechnisch den Salzburgern das Wasser reichen, aber das halt auch nur wegen der Gönnerin Heidi Horten, die eigentlich keinen Sponsor im herkömmlichen Sinne darstellte.

    Einen derart potenten Sponsor wir RedBull wirst in der doch eher kargen österreichischen Industrielandschaft schwer finden und geschweige denn erst überreden können, für den **Randsport** Eishockey in Form von hohen Geldzuwendungen einzutreten. So betrachtet wird das immer mehr zu einem Alleingang der Salzburger, um aber gleichzeitig anzumerken die Hoffnung zu haben, dass dies nicht ähnlich stark wie im Fußball ausgeprägt passiert!

    Zu dieser Dominanz hat sich dann auch noch der Faktor "Coronakrise" erschwerend dazu gesellt, um nicht auf die Umstellung auf GembH zu vergessen und samt der zusätzlichen negativen Einflüsse wie Hyperinflation, teurer gewordener Lebensstandard usw. zeichnet die finanzielle Lage der Liga, sprich deren Vereine, ein eher trauriges Bild mit einem Abwärtstrend den RB leicht, andere nur schwer kompensieren können.

    Womit wir wieder bei meinem Eingangssatz mit dem Hinweis auf die Fragilität der Liga wären!

    Irgendwie auf gewisse Art und Weise ist das Unternehmen RedBull nun nicht nur mehr das Zünglein an der Waage, was die Eishockeylandschaft in Österreich betrifft, es IST die Waage an sich und selbst.

    RB kann darauf acht geben, muss es aber freilich nicht. Fingerspitzengefühl ist angesagt, eine zu groß ausgeprägte "Alleinherrschaft" der RB Salzburger wäre meinem Meinung nach fast schon fatal, ein Wettrüsten wird wohl nicht mehr stattfinden und wenn ja AMEN - so oder so!

    Unterm Strich gesehen haben die RB Skeptiker, wie der sehr werter User donald, mehr Recht - ich drücke es halt anders aus :)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 10. Oktober 2023 um 09:36
    • #108
    Zitat von donald

    Und wie oft war RBS in den letzten 10 Jahren nicht im PO Finale?

    5 mal, da heben sie sich natürlich ab, aber da gehören dann halt natürlich die letzten 2 Saisonen dazu, wo Salzburg halt mal sehr dominant war.

    Davor war es eigentlich eh halbwegs ausgewogen.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 10. Oktober 2023 um 09:43
    • #109

    Wirklich dominant fand ich sie 2021-2022 (ähnlich wie Wien mal in einer Saison), aber letztes Jahr hätte der Meister auch Bozen heißen können und im GD war Salzburg stark (wie auch Innsbruck und Bozen), aber auch nicht absolut überlegen. Ich hätte auch dieses Jahr in den bisherigen Partien nicht die absolute Dominanz ausmachen können. Ohne Frage stark und eingespielt, aber trotzdem schlagbar...

    2 Mal editiert, zuletzt von Spezz93 (10. Oktober 2023 um 09:55)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Oktober 2023 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #110

    wobei eingespielt halt eher daran liegt das der großteil der Mannschaft schon letztes bzw die letzten zwei jahre hier war. die zwei neuen Legionäre fallen da eher nicht ins Gewicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 10. Oktober 2023 um 11:21
    • #111
    Zitat von WiPe

    wobei eingespielt halt eher daran liegt das der großteil der Mannschaft schon letztes bzw die letzten zwei jahre hier war. die zwei neuen Legionäre fallen da eher nicht ins Gewicht

    Ja eh, gilt beim VSV ja auch. Wenn sich Pustertal auch noch mehr einspielt, steht einer spannenden Saison eigentlich nix im Weg. Da hast mit Salzburg, Pustertal, den Ungarn und Villach schonmal 4 Teams die alle recht gut gestartet sind...

  • Online
    McRatty
    EBEL
    • 10. Oktober 2023 um 12:06
    • #112

    Bin bei Gott kein Red Bull Fan aber denke nicht, dass die Schuld an der Attraktivität unserer Liga sind. Auch nicht wenn sie mehrmals in Folge Meister werden.

    Da haperts an ganz anderen Punkten.

    Die Ticketpreise zb sind durchwegs enorm hoch. Wär ja ok, wenn ich dafür qualitativ hochwertiges Eishockey und eine tolle Infrastruktur geboten bekomme. Dem ist aber im Großteil der Arenen nicht so.

    Dann macht man Streams für beinahe 10 Euro pro Spiel. Das zahlt vl noch ein richtiger Fan um sein Team zu sehen, eine Breite an Zusehern werde ich aber so niemals erreichen. Auch neue Fans werden so nicht gewonnen.

    Ein gutes Beispiel, ich fahre öfters nach Prag um mir Sparta Praha in der O2 Arena anzusehen. Dort zahlst du einen Bruchteil der Preise von uns, bekommst aber im Gesamten viel viel mehr geboten. (Selbiges in Budweiss, super Arena, tolle Sicht, billige Preise etc.)

    Ich zahle in Linz 28 Euro für einen Sitzplatz, wo ich in etwa 1/4 des Eises nicht sehe, wäre ich nicht ein riesen BWL Fan würd ich vermutlich so einen Preis nicht zahlen.

    In unserer Liga läuft sicher einiges Falsch aber RB die Schuld an der mangelnden Attraktivität zu geben halte ich für völlig unangemessen.

    In der D Bundesliga wird auch immer Bayern Meister und trotzdem kommen in alle Stadien zigtausend Leute, auch wenn die Meisterschaft entschieden ist.

  • Online
    Stylaz
    GOON
    • 10. Oktober 2023 um 22:03
    • #113

    Der faktor spieler darf auch nich vernachlässigt werden.

    Wenn ich in graz gute leistungen bring werd ich vermutlich fürs gleiche oder bischen mehr zu wien gehen als quasi nächsten schritt.

    Die chance in wien mehr zu erreichen scheint größer zu sein. Schließlich will so gut wie jeder sportler besser und erfolgreicher werden.

    funktioniert scheinbar nicht immer zb. (grafenthin) aber der versuch ist es wert.

  • Online
    McRatty
    EBEL
    • 8. November 2023 um 18:01
    • #114

    Gibts eigentlich schon irgendwelche Gerüchte hinsichtlich eines 14 Teams für die kommende Saison? (Jesenice, Budapest, etc.)

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 8. November 2023 um 18:10
    • #115
    Zitat von McRatty

    Gibts eigentlich schon irgendwelche Gerüchte hinsichtlich eines 14 Teams für die kommende Saison? (Jesenice, Budapest, etc.)

    Die San Jose Sharks. :ironie:

  • Online
    McRatty
    EBEL
    • 8. November 2023 um 18:15
    • #116
    Zitat von Ösi-Power

    Die San Jose Sharks. :ironie:

    Dann hätten die Grazer zumindest einen Gegner auf Augenhöhe 😉

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. November 2023 um 18:17
    • #117
    Zitat von McRatty

    Gibts eigentlich schon irgendwelche Gerüchte hinsichtlich eines 14 Teams für die kommende Saison? (Jesenice, Budapest, etc.)

    Hoffentlich nicht. Das Leistungsniveau in der Liga ist bereits tief genug durch das künstliche Aufblasen der letzten Jahre.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. November 2023 um 18:44
    • Offizieller Beitrag
    • #118
    Zitat von Ösi-Power

    Die San Jose Sharks. :ironie:

    Da müssten zum Auswärtsspiel wohl alle einen Tag vorher anreisen. Außer Feldkirch vielleicht, die sind ja doch recht weit westlich ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 8. November 2023 um 19:08
    • #119
    Zitat von MacReady

    Da müssten zum Auswärtsspiel wohl alle einen Tag vorher anreisen. Außer Feldkirch vielleicht, die sind ja doch recht weit westlich ^^

    In der Tat…hätte fast schon Derbycharakter 😜

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 8. November 2023 um 21:18
    • #120
    Zitat von Skuggan #4

    Hoffentlich nicht. Das Leistungsniveau in der Liga ist bereits tief genug durch das künstliche Aufblasen der letzten Jahre.

    Finde das Thema schwierig, denn aktuell sind’s alt eingesessene Teams wie Graz und Wien die am Ende der Tabelle zu finden sind, da könnte man wohl einzig und alleine sagen wenn die Vorarlberger Spieler mit ICEHL Niveau bei den beiden Teams wären, wärens evtl besser, bezweifle aber das die Pioneers was mit der Schwäche von Graz und/oder Wien zu tun haben

    z.B. Pustertal hat dem Niveau bzw. der Qualität der Liga sicher gut getan

    Ljubljana und Asiago sind jetzt auch nicht nur Kanonenfutter, denen fehlt nicht soooo viel

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (8. November 2023 um 21:29)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. November 2023 um 21:23
    • #121

    Seh' ich auch so.

    Das "Problem" ist eher geographisch.

    Du müsstest ein Team mit halbwegs ICE Niveau finden welches

    a) in Schlagdistanz beheimatet ist.

    b) nicht bereits in einer, für das potentiell neue ICE Team, passenden Liga etabliert spielt.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 8. November 2023 um 21:50
    • #122

    Asiago hat sich nach dieser Saison ein Grundgerüst mit Italos aufgebaut. Können sie diese halbwegs halten, dann kann es in der Tiefe des Kaders größere Sprünge (nicht nur quantitativ) geben.

  • Online
    McRatty
    EBEL
    • 8. November 2023 um 22:37
    • #123

    Bei Laibach is es einfach schade. Halle passt, Standort wär eigentlich super nur die Fans bleiben halt leider aus. Wobei der Zuschauerschnitt in der erfolgreichen Saison gar nicht so miserabel war.

    Asiago seh ich da eher kritisch, da die Lage und die Infrastruktur für mich nicht optimal ist.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. November 2023 um 23:45
    • #124
    Zitat von hockeyfan#22

    Ljubljana und Asiago sind jetzt auch nicht nur Kanonenfutter, denen fehlt nicht soooo viel

    Ihnen fehlt das wichtigste überhaupt - lokales Zuschauerinteresse.

    Teams, die nicht einmal lokal eine Fanszene mobilisieren können, sind wirklich keine Bereicherung und werden mittelfristig auch nicht überleben können. Noch mehr solche tristen Füllvereine brauche ich wirklich nicht.

    Pustertal ist der einzige Verein seit der Aufstockung, bei dem genug Budget vorhanden ist, die Infrastruktur passt und ernsthaft gearbeitet wird. Eine absolute Bereicherung.

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 9. November 2023 um 10:10
    • #125
    Zitat von Skuggan #4

    Hoffentlich nicht. Das Leistungsniveau in der Liga ist bereits tief genug durch das künstliche Aufblasen der letzten Jahre.

    Ich finde auch, dass man die Caps und die Grazer endlich streichen müsste :D  :ironie:

    Aber ohne Scherz: Wären dies beiden Mannschaften auf deren normalen Niveaulevel unterwegs (auch Graz ist mormal besser als aktuell), wäre das Niveau mMn, im Vergleich zu den letzten Jahren schon etwas besser.

    Man braucht sich ja nur an Bratislava, (sportlich ok, aber kein Fanzuspruch) oder Zagreb (sportlich zum Schluss ein Witz, aber hoher Fanzuspruch) erinnern.

    3 Mal editiert, zuletzt von darkforest (9. November 2023 um 10:52)

Tags

  • icehl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™