1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • EBEL
  • TVKC
  • 6. Oktober 2023 um 22:01
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Oktober 2023 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #76

    Amüsant find ich in diesem Zusammenhang, dass sich nun vermehrt Wiener negativ gegenüber Red Bull äußern, seitdem es im eigenen Lager nicht mehr so gut läuft. Solange die Capitals ein Top4-Team waren und sich selbst auch nicht gerade selten bei finanzärmeren Vereinen bedient haben, hat man da nie eine Kritik über den eigenen Verein gehört.

    Die Salzburger machen halt nichts anderes, nur eben auf einem höheren Level mit mehr Kohle. Der KAC macht das auch so, der VSV macht das so, jeder Verein macht das so. Da jetzt zu sagen, ein anderer Verein macht die Liga kaputt, weil er halt etwas mehr Kröten hat als der eigene Verein und deshalb auch Spieler vom eigenen Verein abwirbt, wie es der eigene Verein bei ärmeren Vereinen ebenfalls tut, ist halt schon ein wenig scheinheilig.

    Andere Vereine waren davor schon betroffen und da haben die Fans dieser Vereine (inklusive mir) auch schon darüber gejammert, weil es mal so ausgesehen hat, dass sich Salzburg für Jahre die Meistertitel holen wird. Letztendlich ist es aber gar nicht so gekommen und die Meisterschaft wurde sogar jahrelang nicht von den Salzburgern gewonnen. Jetzt haben sie die Nase wieder vorne, aber das kann sich auch wieder ändern. Statt zu jammern, wären die Konkurrenten gefragt, innerhalb ihrer Möglichkeiten ein Team zu bilden, das den Salzburgern Paroli bieten kann. Und bitte sagt mir jetzt nicht, dass das nicht möglich ist, Geld ist diesbezüglich nicht alles :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 9. Oktober 2023 um 19:14
    • #77
    Zitat von Daywalker50

    Bitte um genaue Zahlen bzgl. Lebler und das Jahresgehalt der talentierten Austros.

    Danke!

    Genaue Zahlen kann ich nicht nennen.

    Nur auf die Frage hat damals der Präsident von Linz in einem Interview gemeint es war ein Angebot wo man als Verein nicht nein sagen konnte.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 9. Oktober 2023 um 19:28
    • #78
    Zitat von MacReady

    Jetzt haben sie die Nase wieder vorne, aber das kann sich auch wieder ändern.

    Also wenn mit dem Kader nicht die Nase vorne hast und am Ende nicht mindestens das Finale erreichst, dann weiß ich auch nicht. Da haben manche Österreicher mehr Qualität als bei den anderen so mancher Import ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Oktober 2023 um 19:49
    • #79
    Zitat von Wodde77

    donald

    Und du glaubt das ein Ausstieg, bzw ein finanzielles Zurückschrauben seitens Red Bull das ändern würde?

    Wieso?

    Das Kernproblem dieser Liga ist imho, das der fehlende Unterbau durch zuviele Legios kompensiert wird.

    ad 1.) Eine Reduktion der üblichen Egoismen der RB-Angestellten mit Geld den Wettbewerb zu seinen Gunsten zu pervertieren, wäre schon mal ein Anfang. Sich national beim aktiven Abwerben von talentierten Jugendlichen und fertig ausgebildeten Spielern von ICE-Wettbewerbern mehrere Jahre zurückzuhalten um seine Akademie und Profimannschaft zu füttern und gleichzeitig die unmittelbaren Wettbewerber zu schwächen wäre dann schon fast kitschig. Wird aber sicherlich nicht passieren. Unterbinden kann man es seitens der Liga schlichtweg nicht. Das wäre gegen die Arbeitsplatzfreizügigkeit und gegen das Arbeitsrecht.

    ad 2.) Für wen und was sollen die Vereine einheimischen „Unterbau“ qualitativ hochwertig ausbilden? Für einen allfälligen Vizemeister? Für RB? Wirklich vernünftige TK kann sich leider auch keiner mehr leisten. Falls ein Verein einen Zufallstreffer aus Nordamerika landet ist dieser spätestens nächste Saison in einer stärkeren Liga. Oder die Herrschaften sind 35+ und bekommen nirgends anders mehr einen Vertrag.

    Mir kann es prinzipiell ja wurscht sein, denn durch meinem Arbeitsplatz in der Schweiz mit gelegentlichen Ausflügen nach Schweden und Tschechien habe ich genug Gelegenheit sehr hochwertiges Hockey zu konsumieren. Ich finde nur wirklich schade, mitanzusehen was sportlich aus der ICE geworden ist. Ich kann nur jedem halbwegs vernünftigem Talent raten Österreich so frühzeitig wie möglich zu verlassen und in die Schweiz, nach Skandinavien oder Nordamerika zu gehen. In der ICE wird niemand besser.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (9. Oktober 2023 um 20:00)

  • Reininger
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2023 um 19:52
    • #80

    donald

    Wie siehst du die ICEHL im Vergleich zur slowakischen Liga?

    Dort ist ja mWm Slovan auch das ansolut dominierende Team.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 9. Oktober 2023 um 20:01
    • #81
    Zitat von donald

    ad 1.) Eine Reduktion der üblichen Egoismen der RB-Angestellten mit Geld den Wettbewerb zu seinen Gunsten zu pervertieren, wäre schon mal ein Anfang. Sich national beim aktiven Abwerben von talentierten Jugendlichen und fertig ausgebildeten Spielern von ICE-Wettbewerbern zurückzuhalten um seine Akademie und Profimannschaft zu füttern und gleichzeitig die unmittelbaren Wettbewerber zu schwächen wäre dann schon fast kitschig. Wird aber sicherlich nicht passieren. Unterbinden kann man es seitens der Liga schlichtweg nicht. Das wäre gegen die Arbeitsplatzfreizügigkeit und gegen das Arbeitsrecht.

    ad 2.) Für wen und was sollen die Vereine einheimischen „Unterbau“ qualitativ hochwertig ausbilden? Für einen allfälligen Vizemeister? Für RB? Wirklich vernünftige TK kann sich leider auch keiner mehr leisten. Falls ein Verein einen Zufallstreffer aus Nordamerika landet ist dieser spätestens nächste Saison in einer stärkeren Liga. Oder die Herrschaften sind 35+ und bekommen nirgends anders mehr einen Vertrag.

    Dir ist aber schon bewusst, dass dann auch euer eigener Kader ziemlich abgespeckt wäre oder?

    Brunner, Heinrich, Kromp, Kainz, Hartl, Wallner, Zusevic sind ja auch allesamt nicht von den Caps ausgebildet worden und teilweise abgeworben worden?!

    Sorry ich halte von solchen Beschränkungen nix, weil Salzburg die Liga schlichtweg nicht so enorm dominiert, wie hier teilweise getan wird. Klar sinds ein Favorit, trotzdem habens gegen Bozen 7 Spiele im Finale gebraucht...

    Auch die Ausbildung der Akademie finde ich nicht schlecht, Rauchenwald wäre ohne Salzburg bspw. jetzt sicher nicht so gut, detto Lindner oder Rebernig. Keine Ahnung warum die Caps nur so selten auf die dort ausgebildeten Spieler zurückgreifen, meines Wissens nach ist man dort auch mit der Ausbildungsentschädigung recht human und diese wird oftmals gar nicht verlangt bzw. gibs manchmal gewisse Deals beim hin und her wechseln. Auch Leihen steht meistens nix im Weg....

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Oktober 2023 um 20:11
    • #82
    Zitat von Reininger

    donald

    Wie siehst du die ICEHL im Vergleich zur slowakischen Liga?

    Dort ist ja mWm Slovan auch das ansolut dominierende Team.

    Mit der Slowakischen Extraliga setze ich mich gar nicht auseinander. Ich registriere nur, dass Leute wie Pekarcik (Nitra) und Jedlicka (Zvolen) immer noch direkt beim 2023er NHL Entry Draft berücksichtigt werden. Von dem können ICE Österreicher nur träumen.

    Aber Ja. Nahezu alle von den acht slowakischen NHL Draftpicks sind frühzeitig ins Ausland gewechselt. Die meisten haben aber in der Slowakei als Kinder Hockey spielen gelernt.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (9. Oktober 2023 um 20:23)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Oktober 2023 um 20:18
    • #83
    Zitat von Spezz93

    Brunner, Heinrich, Kromp, Kainz, Hartl, Wallner, Zusevic sind ja auch allesamt nicht von den Caps ausgebildet worden und teilweise abgeworben worden?!

    Abgeworben? Echt jetzt? Die meisten davon wurden bei ihren Vereinen nicht mehr berücksichtigt. ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 9. Oktober 2023 um 20:21
    • #84
    Zitat von Reininger

    donald

    Wie siehst du die ICEHL im Vergleich zur slowakischen Liga?

    Dort ist ja mWm Slovan auch das ansolut dominierende Team.

    Das stimmt nicht. Seit der Rückkehr aus der KHL 2019 war Slovan genau ein Mal slowakischer Meister. Letztes Jahr war im Viertelfinale Schluss und aktuell sind sie auch nur 9.

  • slapshot999
    EBEL
    • 9. Oktober 2023 um 20:45
    • #85
    Zitat von Daywalker50

    Bitte um genaue Zahlen bzgl. Lebler und das Jahresgehalt der talentierten Austros.

    Danke!

    Die Frage war SO klar 😂😂😂:

    Lebler: 145.250 Eur für PO

    Talentierter Austro:

    35.500 - 48.790 Eur

    Genau genug - ob mit oder ohne Urlaubs-und Weihnachtsgeld ist nicht überliefert 🤷🏻‍♂️

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 9. Oktober 2023 um 20:46
    • #86
    Zitat von donald

    Abgeworben? Echt jetzt? Die meisten davon wurden bei ihren Vereinen nicht mehr berücksichtigt. ;)

    Das trifft vielleicht auf Kromp und Heinrich zu (wobei der ehrlicherweise ein eher schlechtes Beispiel ist..), aber auf den Rest?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 9. Oktober 2023 um 21:02
    • #87
    Zitat von Skuggan #4

    Hochkofler, Paul Huber, Harnisch, Thaler, Baltram - das ist fast die Hälfte der Top-12 forwards, dazu zwei ziemlich mittelmäßige Legionäre mit Payerl und Bourke, ein sehr alter Raffl. Bleiben gerade einmal Schneider, Nissner, M.Huber, Wukovits (der nach 8 Spielen noch ohne Punkt da steht) als Starspieler. Sorry, aber das ist in der Offensive bei Weitem kein unerreichbares lineup.

    Sehe ich auch so. Den Auer könnte man noch auflisten.

    Payerl würd ich als sehr schwach beschreiben und Wukovits ist gerade in einer sehr tiefen Krise, kein Vergleich zu seiner Zeit in Wien, eher auf dem Niveau von Cijan.

    Wo da manche die unfaire und zusammengekaufte Überlegenheit sehen, ist nicht erkennbar.

    Dass wir trotzdem Erste sind ist mMn nicht die individuelle Klasse der Spieler sondern dem auftreten als Mannschaft geschuldet.

    Es ist jeder hoch motiviert und mangelnde Technik wird durch immensen Einsatz wett gemacht. Dazu ein Coach, der ein passendes System für diese Spieler gefunden hat.

    Dazu muss man Spieler nicht mit Geld überschütten.

    Und der Transfermarkt ist keine Einbahnstraße nach Salzburg. Wenn ich an Lindner beim VSV oder Winkler bei den Haien denk, dann haben auch junge Salzburger Spieler zu anderen Teams gewechselt und dort wichtige Positionen übernommen.

  • slapshot999
    EBEL
    • 9. Oktober 2023 um 21:05
    • #88

    Hartl kam meines Wissens aus Straubing, Wallner aus Schweden, oder?

    VSV hat nicht mehr mit Brunner geplant, einzig Zusevic könnte in Deine „Abwerbe-Theorie“ passen 🤷🏻‍♂️ und der ist mMn wie Kromp auch max ein 3.Liner, wenn nicht 4.

    Bei KAC / RBS - heuer auch VSV hätten Kromp, Zusevic Brunner absolut KEIN Leiberl 🤷🏻‍♂️

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Oktober 2023 um 21:07
    • #89
    Zitat von donald

    ad 2.) Für wen und was sollen die Vereine einheimischen „Unterbau“ qualitativ hochwertig ausbilden? Für einen allfälligen Vizemeister?

    Ja, warum nicht? :/

    Du gehst offensichtlich von der These aus, dass jeder Verein, der Nachwuchsarbeit betreibt und/oder in einer professionellen Liga mitspielt, automatisch auch eine Chance auf den Meistertitel haben muss.

    Das kann man sich in einer etwas kitschigen Welt schon wünschen, aber in der Realität gibt es sowas halt nicht.

    Und die allermeisten Vereine wissen sehr wohl, dass sie halt nicht um den Titel mitspielen werden, sofern alles wie geplant läuft. Die erreichen ihr Saisonziel aber z.B. mit einem überraschenden Playoff-Einzug oder einem Halbfinale.

    Dass die ICEHL in den letzten beiden Saisonen wesentlich schwächer geworden ist, stimmt mit Sicherheit. Was da aber RB damit zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.

    Mann sollte eher froh sein, dass der "Konzern" eine Akademie auf höchstem Niveau zur Verfügung stellt und die zukünftigen Einheimischen der ICEHL ausbildet.

    Keine Raffls, Kalts, Kochs und Co., aber den soliden Mittelbau, der die Ligaklubs regelmäßig mit leistbaren Einheimischen versorgt.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 9. Oktober 2023 um 21:10
    • #90
    Zitat von slapshot999

    Hartl kam meines Wissens aus Straubing, Wallner aus Schweden, oder?

    VSV hat nicht mehr mit Brunner geplant, einzig Zusevic könnte in Deine „Abwerbe-Theorie“ passen 🤷🏻‍♂️ und der ist mMn wie Kromp auch max ein 3.Liner, wenn nicht 4.

    Bei KAC / RBS - heuer auch VSV hätten Kromp, Zusevic Brunner absolut KEIN Leiberl 🤷🏻‍♂️

    Hartl kam aus Villach/Zell am See, hatte ein Angebot vom VSV vorliegen damals. Brunner ist ein Jugendfreund von mir und hatte einen zwei Jahresvertrag aus Villach vorliegen, die Caps haben ein (leicht) besseres Angebot gemacht und er wollte auch mal wo anders hin. Kainz kam nach einer guten Saison aus Graz, detto Zusevic. Wallner und Heinrich waren Teil der angeblich so bösen Salzburgorganisation. Ihr wilderts genauso rum, wie jeder andere Club und dafür muss man sich ehrlichweise auch nicht schämen...

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (9. Oktober 2023 um 21:20)

  • slapshot999
    EBEL
    • 9. Oktober 2023 um 21:21
    • #91
    Zitat von Spezz93

    Hartl kam aus Villach/Zell am See, hatte ein Angebot vom VSV vorliegen damals. Brunner ist ein Jugendfreund von mir und hatte einen zwei Jahresvertrag aus Villach vorliegen, die Caps haben ein (leicht) besseres Angebot gemacht und er wollte auch mal wo anders hin. Kainz kam nach einer guten Saison aus Graz, detto Zusevic. Wallner und Heinrich waren Teil der angeblich so bösen Salzburgorganisation. Ihr wilderts genauso rum, wie jeder andere Club und dafür muss man sich ehrlichweise auch nicht schämen...

    na dann soll‘s so sein, EP sagt zwar was anderes, aber Deine Insider Infos hab‘ ich halt nicht!

    Kainz ist übrigens Mödlinger und wollte ggf wieder näher seiner „Heimat“ sein 🤷🏻‍♂️

  • jetto
    EBEL
    • 9. Oktober 2023 um 21:27
    • #92
    Zitat von Ktw-2015

    Und der Transfermarkt ist keine Einbahnstraße nach Salzburg. Wenn ich an Lindner beim VSV oder Winkler bei den Haien denk, dann haben auch junge Salzburger Spieler zu anderen Teams gewechselt und dort wichtige Positionen übernommen.

    Rebernig, Feldner, Kainz, Maier...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 9. Oktober 2023 um 21:32
    • #93
    Zitat von jetto

    Rebernig, Feldner, Kainz, Maier...

    Wallenta, Wieser , Bruckner..

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Oktober 2023 um 07:57
    • #94
    Zitat von Skuggan #4

    Du gehst offensichtlich von der These aus, dass jeder Verein, der Nachwuchsarbeit betreibt und/oder in einer professionellen Liga mitspielt, automatisch auch eine Chance auf den Meistertitel haben muss.

    Mann sollte eher froh sein, dass der "Konzern" eine Akademie auf höchstem Niveau zur Verfügung stellt und die zukünftigen Einheimischen der ICEHL ausbildet.

    ad 1.) In einer gesunden Liga sollten immer vier bis fünf Vereine nachhaltig sportlich und finanziell auf Augenhöhe agieren und der Meistertitel zwischen diesen nahezu unvorhersehbar sein. Die ICE ist demgemäß eine kranke Liga. Dies wirkt sich natürlich auf die Spannung, die Zuseherzahlen und die Investitionen aller anderen aus. Hast Du mal die nationalen Einschaltquoten der letzten PO-Finalspiele von RBS gesehen? Das war erbärmlich. Deshalb sinkt auch das sportliche Niveau ständig, denn außer (geldsorgenbefreite) Mäzene kann man in so einem Umfeld nur schwerlich vernünftige Sponsoren motivieren hier mitzuziehen. Und die ICE hat seit mehreren Jahren viel zu wenig echte (privatwirtschaftliche) Sponsoren und ist viel zu abhängig von einzelnen Mäzenen, die aber allesamt RB nicht das Wasser reichen können bzw. wollen.

    ad 2.) Welche Einheimischen aus der RB-Akademie wurden in den letzten Jahren bei NHL Entry Drafts berücksichtigt? Bitte richte den Blick ins benachbarte Ausland in die Schweiz oder nach Tschechien und sieh Dir an, was dort so im Schnitt aus den Nachwuchsprogrammen kommt. Selbst von diesen guten Nachwuchsligen wechseln einzelne Talente bereits mit 14-15 nach Nordamerika oder Schweden und komplettieren ihre Ausbildung auf wirklich höchstem Niveau. Und sieh Dir bitte an, welche „Erfolge“ die österreichische Ux Nationalmannschaftsjahrgänge trotz der „RB Akademie auf höchstem Niveau“ so einfahren konnte.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 10. Oktober 2023 um 08:17
    • #95
    Zitat von donald

    ad 1.) In einer gesunden Liga sollten immer vier bis fünf Vereine nachhaltig sportlich und finanziell auf Augenhöhe agieren und der Meistertitel zwischen diesen nahezu unvorhersehbar sein. Die ICE ist demgemäß eine kranke Liga. Dies wirkt sich natürlich auf die Spannung, die Zuseherzahlen und die Investitionen aller anderen aus. Hast Du mal die nationalen Einschaltquoten der letzten PO-Finalspiele von RBS gesehen? Das war erbärmlich. Deshalb sinkt auch das sportliche Niveau ständig, denn außer (geldsorgenbefreite) Mäzene kann man in so einem Umfeld nur schwerlich vernünftige Sponsoren motivieren hier mitzuziehen. Und die ICE hat seit mehreren Jahren viel zu wenig echte (privatwirtschaftliche) Sponsoren und ist viel zu abhängig von einzelnen Mäzenen, die aber allesamt RB nicht das Wasser reichen können bzw. wollen.

    ad 2.) Welche Einheimischen aus der RB-Akademie wurden in den letzten Jahren bei NHL Entry Drafts berücksichtigt? Bitte richte den Blick ins benachbarte Ausland in die Schweiz oder nach Tschechien und sieh Dir an, was dort so im Schnitt aus den Nachwuchsprogrammen kommt. Selbst von diesen guten Nachwuchsligen wechseln einzelne Talente bereits mit 14-15 nach Nordamerika oder Schweden und komplettieren ihre Ausbildung auf wirklich höchstem Niveau. Und sieh Dir bitte an, welche „Erfolge“ die österreichische Ux Nationalmannschaftsjahrgänge trotz der „RB Akademie auf höchstem Niveau“ so einfahren konnte.

    1.) Das ist halt ein ziemlicher Wunschtraum und in fast keiner europäischen Liga der Fall. In der DEL führt der Titel auch fast immer über Berlin, Mannheim und München. In der NLA über, Lions, Bern und Zug. In Tschechien Trinec und Brünn. Liiga sinds Tappara und Kärpät. Slowakei Bystrica, Kosice und Slovan. Also das Problem hast überall, teilweise wohl sogar stärker als bei uns, wenn ich mir die letzten 10 Jahre so anschaue...

    2.) Schonmal gefragt, wie unsere Jugendteams Abschneiden würden, wenns die Akademie gar nicht geben würde? Ich bin absolut kein Redbull Fan, aber wie man an einer Eishockeyakademie als Eishockeyfan um jeden Preis etwas negatives finden muss, versteh ich nicht. Wie gesagt, auch Wien könnte auf den Output zugreifen, dazu müsste man aber wohl nach dem ganzen gepoltere etwas zurückrudern..

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Oktober 2023 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #96
    Zitat von Spezz93

    1.) Das ist halt ein ziemlicher Eunschtraum und in fast keiner europäischen Liga der Fall. In der DEL führt der Titel auch fast immer über Berlin, Mannheim und München. In der NLA über, Lions, Bern und Zug. In Tschechien Trinec und Brünn. Liiga sinds Tappara und Kärpät. Slowakei Bystrica, Kosice und Slovan. Also das Problem hast überall, teilweise wohl sogar stärker als bei uns, wenn ich mir die letzten 10 Jahre so anschaue...

    das gleiche wollte ich auch dazu scheiben. und es betrift nicht nur eishockey. schau in die internationalen Hufball Ligen und du wirst ein ähnliches bild finden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 10. Oktober 2023 um 08:23
    • #97
    Zitat von MacReady

    Amüsant find ich in diesem Zusammenhang, dass sich nun vermehrt Wiener negativ gegenüber Red Bull äußern, seitdem es im eigenen Lager nicht mehr so gut läuft. Solange die Capitals ein Top4-Team waren und sich selbst auch nicht gerade selten bei finanzärmeren Vereinen bedient haben, hat man da nie eine Kritik über den eigenen Verein gehört.

    irgendwie kommt mir vor, schreien die wiener am lautesten, wenn deren spieler innerhalb der Liga wechseln.

  • bart2
    EBEL
    • 10. Oktober 2023 um 08:30
    • #98

    Red Bull Salzburg könnte sich 10 starke Imports leisten plus die starken Einheimischen die sie eh schon haben dann würde es für die Gegner ziemlich finster werden....

    Finde es so wie sie es machen echt nicht schlecht es spielen auch immer wieder Junge mit die es auch sehr gut machen.

    Im Sturm haben sie 2 mittelprächtige Imports das wars...

    Das eben die Stärksten gegner der letzten 10 Jahre eher schwächer werden von Saison zu Saison ,aktuell zumindest (Wien,KAC u Linz) kann mann Salzburg jetzt nicht unbedingt zum Vorwurf machen...Bleibt noch Bozen die mit 10 Imports und 4,5 italos und 2,3 Einheimischen versuchen dagegen zu Halten

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Oktober 2023 um 08:32
    • #99
    Zitat von Spezz93

    Wie gesagt, auch Wien könnte auf den Output zugreifen, dazu müsste man aber wohl nach dem ganzen gepoltere etwas zurückrudern..

    Na wenn das so ist können die einheimischen ICE Vereine ihre eigenen Nachwuchsprogramme ja komplett einstellen und sich dann fertige Spieler von der zentralen RB-Akademie holen. Ein Frage wäre dann noch zu klären, wozu braucht es dann überhaupt noch Nachwuchsligen in Ö?

  • AM34
    Blaues Bluat
    • 10. Oktober 2023 um 08:33
    • #100

    Also wenn es an der RB Akademie etwas zu kritisieren gibt, dann dass der Output eher unseren Nachbarn aus CZ und DE etwas bringt da halt viele Jugendspieler von dort sich in Salzburg ausbilden lassen oder sich den Feinschliff holen.

    Korrigiert mich, aber meines Wissens nach ist Zündel der einzige Lsterreicher bis dato der es in eine europäische Topliga geschafft hat. Alle anderen schaffens halt nur in die ICE, was eh schon gut ist, in die Alps oder irgendwann zu den Salzburg Oilers…

    Aber wie soll man dagegen ansteuern? Ausländern verbieten, die RB Akademie zu besuchen? Könnte man machen, aber dann dürfen wir auch nicht hoffen dass uns schwedische, schweizer, oder sonst welche Vereine Talente wie Kasper hervorbringen - dieser wäre wohl nämlich wenn er beim KAC geblieben wäre auch nie ein Top 10 Draft Pick geworden.

Tags

  • icehl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™