1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

XXXIII Olympische Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris

  • Spengler
  • 26. Juli 2023 um 14:01
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. August 2024 um 11:57
    • #126
    Zitat von Heartbreaker

    Wenn ein verurteilter Pädophiler sich als Frau identifiziert und dann in die Damensauna geht, würden sich die anderen Besucherinnen vermutlich auch unwohl fühlen und wären wohl kaum dadurch beruhigt, wenn er ihnen sagt, dass das schon okay ist, weil er sich eh als Frau identifiziert.

    Wenn ein verurteilter Pädophiler in die Herrensauna geht würden sich die Herren wohl auch unwohl fühlen. Ich verstehe den Punkt nicht ganz.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (7. August 2024 um 14:42)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 7. August 2024 um 12:01
    • #127
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was du da herschwafelst ist eigentlich nur ideologischer Humbug...

    Wer will Herkunft, Hautfarbe und Wohlstand als Kriterium zur Ausübung einer Sportart heranziehen?

    Es gibt kaum Sportarten, in denen Frauen eine reelle Chancen gegen ähnlich trainierte Männer haben.

    Alle Ballsportarten fallen mal weg.

    Auch Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren ect...

    Was bleibt ist der Reitsport, da ist aber zu großem Teil das Pferd der Sportler und da gewinnen meist die Reiter/innen, die das beste und teuerste Pferd haben.

    Curling könnte ich mir vorstellen.

    Möglicherweise der Schießsport, Bogenschießen - hab da zu wenig Einblick...

    Vielleicht fällt dir noch ein Leistungssport mit ähnlichen Chancen ein, den ich hier vergessen habe.

    Alles anzeigen

    man merkt, du liest nur das was du lesen willst, diffarmierst dann direkt und verkaufst deine Meinung als Fakten

    und ja, fallen mir ein, aber ich denke, egal wie viele Argumente man dir noch liefert, du verdrehst es ohnehin, daher belasse ich es dabei

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. August 2024 um 12:02
    • #128
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Vielleicht fällt dir noch ein Leistungssport mit ähnlichen Chancen ein, den ich hier vergessen habe.

    Es gibt zumindest oftmals gemischte Teams in diversen Sportarten.

    Gemischte Doppel aus je einer Frau und einem Mann werden in den Rückschlag-Sportarten Tennis, Tischtennis und Badminton ausgetragen.

    Gemischte Teams gibt es bei den Wassersportarten Segeln, Rudern und Kanufahren (Canadier), aber auch bei Team-Sportarten wie Curling, Unihockey-Mixed, Volleyball, Softball, Fußball und Ultimatefrisbee. Bei Mixed-Teams wird in der Regel eine Mindestanzahl Frauen gefordert.

    Quidditch hat gemischtgeschlechtliche Teams, wobei Personen mit nichtbinärer Geschlechtsidentität eingeschlossen sind und jeweils als eigenes Geschlecht zählen.[11] Auch beim Jugger treten gemischte Teams an.

    Beim Tanzen, Eiskunstlauf und Eistanzen gibt es Paarwettbewerbe, bei denen Paare aus Männern und Frauen antreten. Beim Eiskunstlauf und Ballett gibt es Hebefiguren, bei denen aufgrund der physischen Gegebenheiten meist der Mann Part des Untermanns übernimmt. Beim Voltigieren übernimmt das jeweils Größere die Untermann- beziehungsweise die Unterfrau-Rolle.[12]


    Geschlechterunterschiede im Sport – Wikipedia

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2024 um 12:07
    • #129

    Es geht ja nicht um 'Gemischte' Sportarten.

    Eben dort sind die Chancen auf beiden Seiten wieder gleich verteilt. Jeweils Mann und Frau.

    Das geht völlig am Thema vorbei...

    Wenn du ein Männer Doppel gegen ein Frauen Doppel spielen lässt, sind wir wieder dort, wo niemand hin will.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2024 um 12:11
    • #130
    Zitat von Sour-Fox

    man merkt, du liest nur das was du lesen willst, diffarmierst dann direkt und verkaufst deine Meinung als Fakten

    und ja, fallen mir ein, aber ich denke, egal wie viele Argumente man dir noch liefert, du verdrehst es ohnehin, daher belasse ich es dabei

    Von dir kommen eigentlich nur Beleidigungen, Anschuldigungen und sonstige Nichtigkeiten.

    Es muss schon schlimm sein, wenn man ideologisch im Elfenbeinturm lebt und dann keine Argumente findet.

    Da bleiben dann nur die oben angeführten Ausflüchte...

    Schönen Tag noch...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. August 2024 um 12:11
    • #131

    Spitze finde ich bei den Spielen, dass man bei den Interviews manche Sportler recht gut „kennen“ lernt. Und sowohl bei unsrigen wie auch bei internationalen Sportlern sind der Großteil recht sympathisch.

    Wie jetzt gerade die Ö Speerwerferin und ihr Trainer.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. August 2024 um 12:12
    • #132
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es geht ja nicht um 'Gemischte' Sportarten.

    Eben dort sind die Chancen auf beiden Seiten wieder gleich verteilt. Jeweils Mann und Frau.

    Das geht völlig am Thema vorbei...

    Genau, das wäre nämlich Sport mit einem inklusiven Gedanken.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn du ein Männer Doppel gegen ein Frauen Doppel spielen lässt, sind wir wieder dort, wo niemand hin will.

    Wo wird das in einem offiziellen Wettbewerb zugelassen?

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 7. August 2024 um 12:21
    • #133
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Von dir kommen eigentlich nur Beleidigungen, Anschuldigungen und sonstige Nichtigkeiten.

    Es muss schon schlimm sein, wenn man ideologisch im Elfenbeinturm lebt und dann keine Argumente findet.

    Da bleiben dann nur die oben angeführten Ausflüchte...

    Schönen Tag noch...

    welche Beleidigungen?

    ich spreche Frauen nicht ihr Geschlecht ab und dich bin ich auch nicht angegangen, im Gegenteil, du willst hier immer wieder jemanden in eine Ecke rücken ....

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2024 um 12:21
    • #134

    Ich rede nicht von Sportarten mit 'inklusiven' Gedanken.

    Die soll es natürlich auch geben. Warum nicht?

    Habe mir schon öfters ein Mixed Doppel im Tennis angeschaut. War recht interessant.

    Warum muss oder soll alles 'inklusiv' sein?

    Warum muss jetzt, da es so manche ideologische Irrläufer gibt, alles abgeschafft werden und es nur noch gemeinsame Sportausübung - vielleicht ohne Tore zählen und ohne Stopuhr - man will ja vielleicht, dass es keine Sieger und Verlierer gibt - geben?

    Das kann man im privaten Umfeld praktizieren, wohl nicht im Leistungssport.

    Männer haben ihren Wettkampf, Frauen haben ihren Wettkampf.

    Und gemischte Teams haben ihren Wettkampf.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2024 um 12:23
    • #135
    Zitat von Sour-Fox

    welche Beleidigungen?

    ich spreche Frauen nicht ihr Geschlecht ab und dich bin ich auch nicht angegangen, im Gegenteil, du willst hier immer wieder jemanden in eine Ecke rücken ....

    Erneut nur bla bla.

    Dann lies mal deine posts.

    Schönes Leben noch!

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 7. August 2024 um 12:24
    • #136

    Okay, ich gebs auf ?(

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. August 2024 um 12:26
    • #137
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Männer haben ihren Wettkampf, Frauen haben ihren Wettkampf.

    Und gemischte Teams haben ihren Wettkampf.

    Ist ja auch gut so und kann so sein.

    Die Antwort auf die Frage bist mir noch schuldig. Denn ich wüsste aktuell nicht wo dies so gehandhabt wird, dass Frauen gegen Männer antreten müssen.

    Zitat von darkforest

    Wo wird das in einem offiziellen Wettbewerb zugelassen?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2024 um 12:41
    • #138
    Zitat von darkforest

    Ist ja auch gut so und kann so sein.

    Die Antwort auf die Frage bist mir noch schuldig. Denn ich wüsste aktuell nicht wo dies so gehandhabt wird, dass Frauen gegen Männer antreten müssen.

    Glücklicherweise gibt es immer noch Regularien, die das verhindern.

    Lea Thompson wurde rausgeworfen, nach langem hin und her und einigen Siegen.

    Die Problematik sehe ich jetzt aktuell in Deutschland.

    Wenn jetzt am 1.11. das Selbstbestimmumgsgesetz in Kraft tritt, kann jeder einmal pro Jahr, ohne jede weitere Prüfung, sein Geschlecht wechseln.

    So weit, so gut.

    Das wäre jetzt kein Problem.

    Nur, zusätzlich wird es per Strafe verboten, diesen Geschlechterwechsel zu hinterfragen, ja selbst das Ignorieren eines solchen, per Anrede wird auch sanktioniert.

    Ab dem Zeitpunkt hat kein Sportverband in Deutschland mehr die Möglichkeit diese Transfrauen vom Wettkampfsport auszuschließen.

    Was wird wohl die Folge sein?

    Sportlich mittelmäßig begabte Männer werden sich einen sportlichen Boost verschaffen, offiziell das Geschlecht wechseln und die Frauensportarten dominieren

    International wird man wohl weiterhin eine restriktive Linie fahren.

    Bei Olympia wiederum reicht zur Zeit, wie bei Khelifa, der Passeintrag.

    Als sind dann dort automatisch alle deutschen Transfrauen teilnahmeberechtigt.

    Was wiederum einen Medaillenregen für unsere Lieblingsnachbarn bedeuten wird.

    Wahrscheinlich noch intensiver als zu DDR (Deutsche Doping Republik) Zeiten.

    Es geht nicht um Khelifa, der/die ist

    völlig zweitrangig.

    Wenn das IOC diesen Kurs beibehält, kannst die Olympischen Spiele endgültig in die Tonne klopfen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (7. August 2024 um 12:49)

  • Darren
    EBEL
    • 7. August 2024 um 13:27
    • #139
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ab dem Zeitpunkt hat kein Sportverband in Deutschland mehr die Möglichkeit diese Transfrauen vom Wettkampfsport auszuschließen.

    Falsch:

    Was soll für den Vereins- und Wettkampfsport gelten?

    • Das Selbstbestimmungsgesetz wird die Autonomie des Sports nicht antasten. Nach geltendem Recht entscheiden Sportvereinigungen und Zusammenschlüsse weitgehend in eigener Zuständigkeit darüber, welche Personen zu welchen Wettbewerben zugelassen werden. Daran wird sich nichts ändern.

    Das dürfen sich die hochbezahlten Entscheider der Sportverbände überlegen, wie:

    https://www.derstandard.at/story/20001448…rauen-kategorieVielleicht einfach alles lesen und nicht nur einen Teil.


    Im Sport hat es schon immer Veränderungen gegeben.

    Wie war das mit dem Doping?
    Früher war es ganz normal das Radfahrer Nytroglycerin, Ausdauersportler Pervitin oder Pferde Opium genommen haben.

    Es hat Jahrzehnte gedauert bevor es verboten wurde.


    Es werden Regeln kommen und auch die werden ziemlich sicher wieder angepasst werden.
    Nur das Thema ist halt etwas komplexer als es manche zu wissen meinen.
    Unabhängig davon was sich medizinisch machen lässt, ist die Natur halt nicht schwarz und weiß sondern es gibt auch noch sehr viel dazwischen.

  • Darren
    EBEL
    • 7. August 2024 um 13:58
    • #140
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Bei Olympia wiederum reicht zur Zeit, wie bei Khelifa, der Passeintrag.

    Als sind dann dort automatisch alle deutschen Transfrauen teilnahmeberechtigt.

    Was wiederum einen Medaillenregen für unsere Lieblingsnachbarn bedeuten wird.

    Wahrscheinlich noch intensiver als zu DDR (Deutsche Doping Republik) Zeiten.

    Nop.

    Da kein Athlet sich selbst nomieren kann und auch keinen Anspruch auf eine Teilnahme hat.
    Jeder wird vom Komitee bzw. davor vom Verband nominiert.


    Und passend noch dazu muss keine Athletin\Athlet beweisen das kein Wettbewerbsvorteil vorhanden ist. Sondern der Verband muss beweisen das es einen Wettbewerbsvorteil gibt.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2024 um 14:31
    • #141
    Zitat von Darren

    Falsch:

    Was soll für den Vereins- und Wettkampfsport gelten?

    • Das Selbstbestimmungsgesetz wird die Autonomie des Sports nicht antasten. Nach geltendem Recht entscheiden Sportvereinigungen und Zusammenschlüsse weitgehend in eigener Zuständigkeit darüber, welche Personen zu welchen Wettbewerben zugelassen werden. Daran wird sich nichts ändern.

    Das dürfen sich die hochbezahlten Entscheider der Sportverbände überlegen, wie:

    https://www.derstandard.at/story/20001448…rauen-kategorieVielleicht einfach alles lesen und nicht nur einen Teil.


    Im Sport hat es schon immer Veränderungen gegeben.

    Wie war das mit dem Doping?
    Früher war es ganz normal das Radfahrer Nytroglycerin, Ausdauersportler Pervitin oder Pferde Opium genommen haben.

    Es hat Jahrzehnte gedauert bevor es verboten wurde.


    Es werden Regeln kommen und auch die werden ziemlich sicher wieder angepasst werden.
    Nur das Thema ist halt etwas komplexer als es manche zu wissen meinen.
    Unabhängig davon was sich medizinisch machen lässt, ist die Natur halt nicht schwarz und weiß sondern es gibt auch noch sehr viel dazwischen.

    Alles anzeigen

    Naja...

    '...weitgehend...'

    Das heißt die Entscheidungsbandbreite der Sportverbände kann und wird eingeschränkt werden.

    Da kann und wird es mitunter zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen, wenn die Sportverbände nicht schon vorher einknicken.

    Im Endeffekt wird das Selbstbestimmungsrecht auch da durchgesetzt werden.

    Zitat von Darren

    Nop.

    Da kein Athlet sich selbst nomieren kann und auch keinen Anspruch auf eine Teilnahme hat.
    Jeder wird vom Komitee bzw. davor vom Verband nominiert.


    Und passend noch dazu muss keine Athletin\Athlet beweisen das kein Wettbewerbsvorteil vorhanden ist. Sondern der Verband muss beweisen das es einen Wettbewerbsvorteil gibt.

    Alles anzeigen

    Man wird sehen, in wie weit die Politik die Sportverbände knebeln wird, um das Selbstbestimmungsrecht durchzusetzen.

    Mir ist schon klar, dass die nationalen Sportverbände die Sportler für Olympia nominieren, nur wird das IOC dann die 'Passfrauen' bei bestehender Usance durchwinken.

    Und da ist Khelifa ein Präzedensfall.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 7. August 2024 um 14:33
    • #142
    Zitat von Heartbreaker

    Du willst mit der Frage sicher etwas sehr wichtiges mit dem Forum teilen. Ich komme nur gerade nicht dahinter, was das sein könnte.

    Dass Frauen vor einem Pädophilen keine Angst haben müssten. Eher kleine Jungs und Mädchen aber da ist es wieder gleich auf welche Toilette er geht.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 7. August 2024 um 14:47
    • #143
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es geht nicht um Khelifa, der/die ist

    völlig zweitrangig.

    Wenn das IOC diesen Kurs beibehält, kannst die Olympischen Spiele endgültig in die Tonne klopfen...

    Sie!

    Sie ist eine Frau!

    Bekomm das doch bitte in deinen Schädel ...

  • Spengler
    Trottel
    • 7. August 2024 um 14:48
    • #144
    Zitat von Sour-Fox

    Okay, ich gebs auf ?(

    Und wieder hat die Taube das Brett abgeräumt und stolziert darauf rum....

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. August 2024 um 14:49
    • #145
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Bei Olympia wiederum reicht zur Zeit, wie bei Khelifa, der Passeintrag.

    "Imane Khelif wurde für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 zugelassen, nachdem das Internationale Olympische Komitee (IOC) sie nach medizinischen Bewertungen als geeignet befunden hatte."

    "Eine Transition hat sie nie durchgemacht. Das wäre in Algerien auch verboten."

    Faktencheck: Imane Khelif ist eine cis Frau - Volksverpetzer


  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 7. August 2024 um 14:50
    • #146

    gleich werden wieder alle als Irrläufer bezeichnet, weil diese Tatsache nicht in sein veraltetes Weltbild passt ^^

  • Online
    skybs
    Nachwuchs
    • 7. August 2024 um 15:25
    • #147
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was wird wohl die Folge sein?

    Sportlich mittelmäßig begabte Männer werden sich einen sportlichen Boost verschaffen, offiziell das Geschlecht wechseln und die Frauensportarten dominieren

    Strohmann-Argument.

    Männer werden nicht den extra Schritt gehen offiziell das Gechlecht zu wechseln, nur um in Damen-Umkleiden/-Toiletten zu kommen oder um Frauen sportlich (oder anderweitig) zu "dominieren". Das schaffen sie auch so.

    Es ist ja schön, dass du dir solche Sorgen um den Frauensport machst und dich dermaßen einsetzt damit alles im Frauensport "fair" abläuft, aber es wäre wohl gut, wenn du mit tatsächlichen Fakten argumentieren würdest.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 7. August 2024 um 15:27
    • #148

    die wichtigere Frage: haben vadlau und mähr schon gold geholt? 8)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. August 2024 um 16:01
    • Offizieller Beitrag
    • #149

    lt. sport.orf.at gibts eine Verspätung

    "ORF-Reporter Dieter Helbig hat sich soeben aus Marseille gemeldet: „Die gute Nachricht, es gibt Wind, die schlechte, die 470er müssen wohl noch etwas länger warten.“ Jetzt erst haben die anderen begonnen. Gut möglich, dass auch die Goldkandidaten Lara Vadlau und Lukas Mähr später beginnen. ORF-Experte Keanu Prettner: „Einen Riesenstress hat man nicht, es geht sonst morgen oder übermorgen.“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Capsforever
    since 2001
    • 7. August 2024 um 16:01
    • #150
    Zitat von dany_

    die wichtigere Frage: haben vadlau und mähr schon gold geholt? 8)

    nope, Wettkampf noch nicht gestartet und wird wahrscheinlich sogar auf morgen verschoben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™