1. Das Budget des HCP liegt sicherlich in der unteren Hälfte der Liga, sogar deutlich.
2. Was den HCP (ich denke ligaweit) auszeichnet, ist der unermüdliche ehrenamtliche Einsatz der vielen Gesellschafter sowie die unentgeltliche Mitarbeit von über 80 ehrenamtlichen Helfern; denke kaum, dass ein anderer Verein auf solche personelle Ressourcen zum Nulltarif zurückgreifen kann.
3. Zudem gelingt es dem HCP (sprich seinen Gesellschaftern), Jahr für Jahr mit viel Handarbeit (Klinkenputzen) unzählige Kleinstsponsoren zu gewinnen, die im Sog der aktuellen Euphorie (neues Stadion, neue Liga, neue Professionalisierung) auch mal einen Tausender drauflegen auf die 5.000, die sie geben. Ich denke, kein anderer Verein hat eine so hohe Anzahl an Kleinsponsoren wie der HCP. Da wird einfach auch tolle Arbeit dafür geleistet; die Sponsorenbroschüre kann sich ja jeder selbst mal durchblättern, ist öffentlich: https://issuu.com/hcpustertal/do…nership-2023-24
4. Und was die 40 Mitarbeiter betrifft: damit sind natürlich der gesamte Spielerkader und der Betreuerstab und der Eismeister usw. gemeint. Einen "Bürojob" haben da vielleicht 3 oder 4 Leute. Das schaut bei anderen Liga-Vereinen schon ein wenig anders aus, ist auch noch wesentlich professioneller dort, kostet halt aber auch.
1. Bis letzte Saison ja. Mit dieser Saison nicht mehr.
2. Sorry aber Blödsinn. Die meisten Vereine in der ICE leben davon, dass in großem Umfang ehrenamtlich mitgearbeitet wird.
3. Sponsorengelder sind Sponsorengelder. Und es gibt sehr wohl Großsponsoren.
4. Bei den großen ja. Bei den kleinen gibts auch deutlich weniger festangestellten Staff!
Übrigens sind in Deinem Beitrag noch weitere unkorrekte Aussagen auf die ich jetzt aus Gründen der Vertraulichkeit nicht eingehe.
Müßige Diskussion. Schade, dass man im Pustertal nicht einfach sagt, dass man ordentlich Geld in die Hand nimmt, um was Cooles aufzubauen. Stattdessen stapelt man tief, obwohl jeder der Ahnung von der ICE hat weiß, dass man mit kleinem Budget nie und nimmer diesen Kader bezahlen kann.