Die unselige Geschichte mit der "Sportstadt Wien" und der ideologisch "interessanten" Einstellung des Sportstadtrats gegenüber den diversen Profivereinen sind ja nur ein Aspekt des Gesamten. Immerhin hat die Stadt bzgl. mancher Sportstätten ja durchaus Geld in die Hand genommen, um diese zeitgemäß herzurichten. Es gibt auch ein (etwas spätes) Bekenntnis der Stadt als Eigentümer bei der Steffl Arena die komplett marode Haustechnik und Eisanlage zeitgemäß upzudaten. So weit, so gut.
Profieishockey auf konkurrenzfähigem Niveau ist aber in Österreich von Haus aus ohne Mäzene oder ohne regionaler öffentlicher Unterstützung kaum nachhaltig betreibbar (hier sitzen Kunst und Sport in sehr ähnlichen Booten). Einerseits hat die ICE nur einen überschaubaren überregionalen Werbewert was die Sponsorensuche erschwert, andererseits ist das Produkt eines ICE-Vereins nur aus Zusehereinnahmen kaum auszufinanzieren. Das ist leider Fakt. Wenn sich dann die Wettbewerber untereinander auch noch zarte Pflänzchen der Nachwuchsarbeit mit egoistischem Abwerben aushöhlen, um kurzfristig sportliche Vorteile zu erlangen wird's halt noch zusätzlich unlustig.
Eine nachhaltige und ligataugliche Zukunft der VIC ohne Hans Schmid steht aktuell tatsächlich auf tönernen Füssen. Hoffen wir, dass diese halten.