meine zitierte aussage ist aus einem interview mit dem aktuellen präsidenten.
….ja eh ? das ist aber schon einige Zeit her 🤷🏻♂️ seit dem:
nichts mehr dazu ….
meine zitierte aussage ist aus einem interview mit dem aktuellen präsidenten.
….ja eh ? das ist aber schon einige Zeit her 🤷🏻♂️ seit dem:
nichts mehr dazu ….
spielst du auf die aussage "der neue präsident ist schon im verein " an ?
In der Halle gehen viele Gerüchte herum, deswegen schreibe ich wir werden es hoffentlich bald erfahren oder auch nicht..
Hier eine erste Reaktion der Spusu Vienna Capitals auf die momentane Situation.
Ich finde das so in Ordnung.
Finde ich auch, es war allerdings auch höchste Zeit, damit so eine Information ausgesendet wird.
Grundsätzlich ein Anfang die Kommunikation mit den Fans wieder aufzunehmen, finde ich gut.
Wahrscheinlich stopft hr. Schmid ein letztes Mal die finanziellen Löcher.
Was mich etwas nervt sind schon wieder diese Aussagen andere Städte finanzieren 1/3 des Budgets nur wir sind so arm.
Das war so immer bekannt und niemand anderer als die vereinsführung hat die Möglichkeiten daran was zu ändern was bis jetzt verschlafen wurde.
Was mich etwas nervt sind schon wieder diese Aussagen andere Städte finanzieren 1/3 des Budgets nur wir sind so arm.
Das war so immer bekannt und niemand anderer als die vereinsführung hat die Möglichkeiten daran was zu ändern was bis jetzt verschlafen wurde.
hast du infos dass die vereinsführung schlichtweg "faul" oder eben inkompetent agiert und so nicht mehr finanzielle mittel aufstellt ?
oder argumentierst du hier so wie unser ex bundesbasti, der ja auch gemeint hat, alle sollen eigentum erweben anstatt zur miete zu wohnen. das ohne nachzudenken wie die bedingungen aussehen. selbst bei vollem einsatz und guter arbeitet wird das für den grossteil in wien nie nicht reichen.
wien ist faktenbasiert aus mehreren gründen kein einfaches pflaster für profi-sportvereine und den betrieb dieser. dafür gibt es zig beispiele aus verschiedenen sportarten. es so abzutun als ob es eh alles so einfach wäre, ist nicht sehr objektiv.
Endlich ein offizielles Statement zur Lage, Gut aber doch viel zu spät.
MMn hätte dies schon beim 1. Break passieren müssen, so hat man doch viele Fans verärgert und eventuell auch einige Sponsoren.
Endlich ein offizielles Statement zur Lage, Gut aber doch viel zu spät.
MMn hätte dies schon beim 1. Break passieren müssen, so hat man doch viele Fans verärgert und eventuell auch einige Sponsoren.
gewisse infos wären schon vor der saison angebracht gewesen. wenn es so ist wie man jetzt mitteilt, dann wäre es sinnvoll gewesen den fans schon damals reinen wein einzuschenken. dann wäre die erwartungshaltung vieler fans anders und realistischer gewesen.
hast du infos dass die vereinsführung schlichtweg "faul" oder eben inkompetent agiert und so nicht mehr finanzielle mittel aufstellt ?
oder argumentierst du hier so wie unser ex bundesbasti, der ja auch gemeint hat, alle sollen eigentum erweben anstatt zur miete zu wohnen. das ohne nachzudenken wie die bedingungen aussehen. selbst bei vollem einsatz und guter arbeitet wird das für den grossteil in wien nie nicht reichen.
wien ist faktenbasiert aus mehreren gründen kein einfaches pflaster für profi-sportvereine und den betrieb dieser. dafür gibt es zig beispiele aus verschiedenen sportarten. es so abzutun als ob es eh alles so einfach wäre, ist nicht sehr objektiv.
ui...hab ich wieder eine auf die Finger bekommen weil man die vereinsführung kritisiert
Ich hatte zudem nie gesagt es sei einfach aber anscheinend weisst du das es für die anderen viel einfacher ist
Ich sehe hier das Ergebnis dass sich unser Club anscheinend schwer tut sich gute Spieler zu leisten.
Und es ist sehr traurig dass hr. Schmid in seinem letzten Jahr als Präsident so ein Erbe übergeben muss
Aber wenn du infos hast woher das Geld auf einmal kommt gib bescheid
ui...hab ich wieder eine auf die Finger bekommen weil man die vereinsführung kritisiert
Ich hatte zudem nie gesagt es sei einfach aber anscheinend weisst du das es für die anderen viel einfacher ist
Ich sehe hier das Ergebnis dass sich unser Club anscheinend schwer tut sich gute Spieler zu leisten.
Und es ist sehr traurig dass hr. Schmid in seinem letzten Jahr als Präsident so ein Erbe übergeben muss
nur weil jemand nicht deiner meinung ist heisst es nicht "auf die finger bekommen". es wäre zudem schön wenn du zumindest ansatzweise argumente bringen würdest. "ich mag kalla nicht" ist btw keines.
die caps haben heute zumindest einige punkte vorgebracht, die es eben ausserhalb von wien nicht als nachteil gibt. das ist fakt und auch nachprüfbar.
Wie wäre es, wenn sich manche klar darüber werden, dass es primär nie um das Was, sondern immer um das Wie geht, nämlich wie Dinge kritisiert werden. Solange aber das Was mit dem Wie gleichgesetzt wird, kommt es immer zu angepissten Antworten und zu keiner konstruktiven Diskussion.
Danke
Malone, bin ich voll bei dir 😉
philromano: ich weiss nicht wie du drauf kommst dass ich kalla nicht mag
Also wenn einmal so offen über den finanziellen Engpass kommuniziert wird, dann heist das in der Regel nichts gutes.
Ein guter aber leider auch kommunikationstechnisch "patscherter" Artikel in der Presse über den Abgang von Hans Schmid nach Saisonende.
Jedem medialen Profi ist klar, dass bei offizieller Kommunikation über den heurigen Abgang des Präsidenten und (fast noch wichtiger DES) Mäzens sich in der Zehntelsekunde Fragen über den Weiterbestand der Organisation ergeben. Darauf keine veröffentlichbare profunde Antwort zu geben ist nicht nur patschert, sondern läßt bei vielen Stakeholdern Misstrauen entstehen, ob hier alles so im Griff ist, wie man versucht vorzuspielen.
Die im Interview präsentierte Nebenhandlung mit der "Sportstadt Wien" und den möglicherweise kommerziellen Wettbewerbsnachteilen mit der die VIC Organisation im Vergleich zu anderen mutmaßlich öffentlich großzügiger unterstützten ICE Vereinen leben muß als Ablenkungsversuch einmal weggedacht bedeutet das im Gesamten immer noch, dass Profieishockey auf titelfähigen ICE-Niveau für potentielle Mäzene leider finanzielle Liebhaberei bedeutet. Und ob es diesen "Liebhaber" und Mäzen schon gibt, oder ob man nur versucht irgendwie kommerziell über die Runden der nächsten Jahre zu kommen bleibt zumindest bei der veröffentlichten Kommunikation im Dunkeln.
Heutiger Artikel im Kurier
der artikel spiegelt eigentlich nur wieder wie es in der sportstadt wien um die profisportvereine bestellt ist. das nur den klubs umzuhängen ist zu einfach.
Heutiger Artikel im Kurier
Sportstadtrat Hacker ist kein Freund des Spitzensports. Auch der österr. Fraueneishockeyrekordmeister Sabres bekam keine Hiilfe von der Stadt. Westwien, Timberwolves usw. eh im Artikel erwähnt, so weit ich weiß auch der Judoklub Galaxy bei der Sportstars Gala mit schönen Worten bedacht, aber ohne Hilfe. "Highlights" der Aussagen gegenüber den Sabres: vom Dachverband: "nehmts euch einen Kredit", von einer Mitarbeiterin Hackers "ich bin mir die Füße für euch wundgelaufen."..... . Ich hoffe für die Caps sie haben da mehr Erfolg, bin da aber sehr skeptisch!
aber dafür haben wir einen tollen brunnen im sonnwendviertel um 1.5 mio
aber dafür haben wir einen tollen brunnen im sonnwendviertel um 1.5 mio
Ist ein bisschen billig, Kunst gegen Sport ausspielen zu wollen.
Sportstadt Wien
Ist ein bisschen billig, Kunst gegen Sport ausspielen zu wollen.
Es gibt sinnvolle Kunst und Dinge die man einfach nicht braucht
und das entscheidet wer?
sportstadt wien ist auch jene, die ernsthaft geglaubt hat olympische spiele austragen zu können. nach einigen wochen kam man dann drauf, dass man nicht einmal eine anlage hat, die den anforderungen entspricht. nicht eine !!!!
Ist ein bisschen billig, Kunst gegen Sport ausspielen zu wollen.
Naja, vergleichen wird man dürfen, und da bekommt der Sport im Gegensatz zur Kunst "einen Nasenrammel".
sportstadt wien ist auch jene, die ernsthaft geglaubt hat olympische spiele austragen zu können. nach einigen wochen kam man dann drauf, dass man nicht einmal eine anlage hat, die den anforderungen entspricht. nicht eine !!!!
da bestand aber auch kein Interesse der Bevölkerung
Der Traum von Olympischen Spielen 2028 in Wien ist ausgeträumt: Die Wiener haben sich bei der Volksbefragung mit klarer Mehrheit gegen eine Bewerbung der Stadt um die Austragung der Sommerspiele ausgesprochen. 71,94 Prozent votierten dagegen, lediglich 28,06 Prozent konnten sich für das Großprojekt erwärmen.