1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2023/2024

  • christian 91
  • 17. Mai 2023 um 12:56
  • Fridolin
    NHL
    • 20. April 2024 um 11:20
    • #3.226
    Zitat von tchibirev

    Ein erster Saisonrückblick - vermutlich in der Emotion noch zu früh:

    - In Summe eine sehr gute Saison - ohne Frage - , aber für Championship leider eine Spur zu wenig

    - Leider komme ich in die unangenehme Situation, dass meine Prognose vor dem Finale eingetroffen ist:

    Die KAC-Defensive defensiv zu schwach und offensiv leider nicht vorhanden. Einfach keine Championship Verteidigung im Vergleich zu Salzburg.

    - Hier sieht man einfach, dass Salzburg - bei aller Konzernmentalität - einfach eine große Stufe professioneller ist und noch notwendigerweise defensiv nachgerüstet haben; auch diesbezüglich weniger Stur als ein Pilloni und lernbereit

    - Jetzt mach ich unbeliebt: in der Verteidigung braucht es einen kompletten Rebuild

    Postma (Spiel 7 mit 3 torverschuldenen Fehlern bei den ersten 4 Gegentreffern), Vallant, einer von Unterweger/Aabo musst leider schicken

    D.h.

    Offensiv Legio - Strong

    Offensiv Legio - Unterweger ODER Aabo

    Nickl - Maier

    Sablatnig

    Warum? Schauts euch einmal an, was Genoway, Murphy und Robertsen - auch zahlenmäßig - für einen offensiven Impact haben. Da haben wir - wenn überhaupt - nur den defensiv wackelnden Postma.

    Und bei aller Österreicher-Liebe: verglichen zu Salzburg sind unsere (noch) zu schlecht in der Defensive (inbesondere beim Box-out, dem aufräumen vor dem Tor) und Offensiv nicht vorhanden

    - Die fehlende Championship-Defensive kreide ich auch Furey/Fischer an. Beide als Verteidiger leider betriebsblind, um zu sehen, wie uns die Salzburger Defensive überrannt hat...

    - Hoffentlich sind beide lernbereit und nicht blind beim großen Rebuild der KAC-Defensive. Hier habe ich leider - in Personalunion mit Pilloni - wenig Hoffnung, dass sie stark beweglich sein werden. Pilloni natürlich ein guter Manager aber leider halt Stur und ein Anti-Oliver David oder Anti-McIlvane.

    - Zu Furey/Fischer: leider Spiel 7 auch vercoacht. Wie Puls24 - between the benches - berichtet hat: Oliver David ruft "intensity" - Furey "patience"; sorry der KAC hat mit "Geduld" im ersten Drittel alles verschlafen; auch hier bitte lernen

    - Zum Kader: Jammerschade ist es um Haudum, der wenn überhaupt nur durch einen saustarken Legionär ersetzt werden kann. Petersen, Fraser: Danke für die Zeit in Klagenfurt. Auch Ganahl. Dazu bei anderer Gelegenheit noch mehr.

    Es wird leider sehr schwer sein, diese zu kompensieren. Den Peak-Level von den genannten Personen zu substituieren wird schwer. Aber zumindest Legios, die zum jetzigen Zeitpunkt besser performen wird man finden oder hat man hoffentlich schon gefunden. Wird halt auch was kosten.

    - Und noch 2 abschließenden Punkte:

    a) ich hab im Privaten gesagt, dass man mit dem peinlichen LKW-Fansong nicht Meister werden kann. Auch leider Recht behalten.

    b) der Salzburger Hallensprecher und Peharz schenken sich leider nichts beim Thema pseudolustig..

    Gratulation an Salzburg und den KAC.

    Alles anzeigen

    Ich finde deinen Ansatz sehr gut, überhaupt in der Defensive. Unterweger würde ich als Österreicher aber klar behalten, da würde ich klar Jensen Aabo tauschen gegen einen Verteidiger mit mehr offensiv Qualitäten.

    Jetzt kommt das ABER, wir werden in den nächsten Jahren sicher finanziell kürzer treten müssen. und OP ist so und so einer der nicht viel verändert. Deswegen glaube ich das nicht viel passieren wird. Ich glaube Nickl wird statt Jensen Aabo kommen, ein Legio statt Haudum und eventuell Peeters für Ganahl. Vielleicht ein neuer Legio für Petersen, Fraser wird sicher bleiben.

  • coach
    YNWA
    • 20. April 2024 um 11:24
    • #3.227
    Zitat von Fridolin

    da würde ich klar Jensen Aabo tauschen gegen einen Verteidiger mit mehr offensiv Qualitäten.

    und dann bitte postma statt einem mit mehr defensiv qualität.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. April 2024 um 11:27
    • #3.228

    Ein großes Danke an die gesamte Mannschaft, unsere Trainer und das Betreuerteam!

    Eine so nicht erwartete, tolle Saison mit einem starken GD und auch die PO Spiele waren großteils Spitze.

    Der Olymp ist uns versagt geblieben - nochmals herzlichen Glückwunsch an RBS - das siebente Spiel habt ihr klar und verdient gewonnen.

  • Fridolin
    NHL
    • 20. April 2024 um 11:29
    • #3.229
    Zitat von coach

    und dann bitte postma statt einem mit mehr defensiv qualität.

    Ja im Gesamtpaket, aber offensiv sollte er auch was können, da fehlt uns in der Gesamtheit schon eigentlich ein zweiter. aber ja.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 20. April 2024 um 12:26
    • #3.230
    Zitat von Fridolin

    wir werden in den nächsten Jahren sicher finanziell kürzer treten müssen.

    Nachdem immer wieder damit gemahnt wird - gerade heuer hat man wieder gesehen, wie gut die Marke KAC funktioniert, so sollte sich doch der eine oder andere (Haupt)sponsor für die Zukunft finden lassen, vorausgesetzt man bemüht sich darum.

    Nebenbei wird doch einiges an Budget frei (AHL Team, Haudum, Ganahl) und auch Petersen oder Postma könnten finanziell effizienter ersetzt werden - schaffen ja andere Clubs, vor allem im Westen Österreichs ja auch immer wieder, interessante und jüngere Legionäre in die Liga zu bringen.

    Insofern mach ich mir da eher wenig Sorgen, dass wir in Zukunft nicht zu den Top 4 der Liga zählen werden.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 20. April 2024 um 12:47
    • #3.231
    Zitat von milano1976

    Nachdem immer wieder damit gemahnt wird - gerade heuer hat man wieder gesehen, wie gut die Marke KAC funktioniert, so sollte sich doch der eine oder andere (Haupt)sponsor für die Zukunft finden lassen, vorausgesetzt man bemüht sich darum.

    Nebenbei wird doch einiges an Budget frei (AHL Team, Haudum, Ganahl) und auch Petersen oder Postma könnten finanziell effizienter ersetzt werden - schaffen ja andere Clubs, vor allem im Westen Österreichs ja auch immer wieder, interessante und jüngere Legionäre in die Liga zu bringen.

    Insofern mach ich mir da eher wenig Sorgen, dass wir in Zukunft nicht zu den Top 4 der Liga zählen werden.

    Matikainen nicht zu vergessen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. April 2024 um 13:16
    • #3.232

    Weil da mal behauptet wurde, es sei nicht üblich, dass Coach Petri sich das Jahresgehalt vertragsmäßig zumindest teilweise auszahlen hat lassen, um dann gleich wieder einen gut dotierten Job anzunehmen - Thomas Tuchel hat das Gleiche jetzt bei den Bayern gemacht. Ein Jahresgehalt und tschüss.

  • Beobachter 2020
    Hobbyliga
    • 20. April 2024 um 13:42
    • #3.233
    Zitat von Fridolin

    Ich finde deinen Ansatz sehr gut, überhaupt in der Defensive. Unterweger würde ich als Österreicher aber klar behalten, da würde ich klar Jensen Aabo tauschen gegen einen Verteidiger mit mehr offensiv Qualitäten.

    Jetzt kommt das ABER, wir werden in den nächsten Jahren sicher finanziell kürzer treten müssen. und OP ist so und so einer der nicht viel verändert. Deswegen glaube ich das nicht viel passieren wird. Ich glaube Nickl wird statt Jensen Aabo kommen, ein Legio statt Haudum und eventuell Peeters für Ganahl. Vielleicht ein neuer Legio für Petersen, Fraser wird sicher bleiben.

    Ich befürchte Du hast Recht! Mit ein bisschen Pech sehen wir fast alle Legios wieder zu Trainingsbeginn.

  • oremus
    NHL
    • 20. April 2024 um 17:20
    • #3.234

    Es ist mir ein Riesenbedürfnis, dies nochmals, etwas verändert zu posten

    • DANKE, DANKE an Furey + Fischer, Danke an Dahm, Postma, Aabo, Strong, Maier, Unterweger, nicht zu vergessen Sablattnig, Haudum, Gahnal, Mursak, Hundertpfund, Bischofsberger, Van Ee und und und .... für eine der schönsten, geilsten, besten Saisonen meiner fast 50 jährigen Zuschauerkarriere.

    Mein persönlicher MVP ist Thomas Hundertpfund. Ein großartiger Kapitäns mit einem unglaublichen Hockey sense, das er im 6. Spiel beim Pass zu Bischofberger wieder unter Beweis gestellt hat.

    Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass Hundi auch bei meinem persönlichen Höhepunkt Protagonist war, neben Strong und Maier. Das Tor in 3 zu 5 Unterzahl, mit dem exakten Pass genau in dem Moment, als 2 von der Strafbank zurück kehren. Ein unglaubliches Tor, das die die ganzen Talente dieser drei Rotjacken untermauert. :love:

    Mein persönliches negatives Erlebnis sind wohl die Schiris im Finale. Eine unglaubliche Konzentration an Inkompetenz. Sie waren aber schließlich und endlich natürlich nicht daran Schuld, dass wir nicht Meister geworden sind.

    Wie sehr sie uns gefallen haben, wie sehr sie die Eishockeybegeisterung wieder nach Klagenfurt gebracht haben, hat , man gestern nach dem Spiel gesehen, wo es mindestens 30 Minuten lang stehende Ovationen für dieses geile Team gegeben hat und dies im Moment der schmerzlichsten Niederlage!!

    Jetzt kommt wieder eine ewig lange, öde Zeit ohne Hockey. Wenigsten fällt die Eishockeylose Zeit in den Sommer In diesem Sinne allen einen wunderschönen erholsamen Sommer :prost:

  • kacfan12
    NHL
    • 21. April 2024 um 11:55
    • #3.235

    Ganz schön traurig wenn man sich die Bilder der Salzburger Meisterfeier anschaut. Ein paar 100 Fans waren vor Ort. Wenn man denkt was bei uns abgegangen wäre. Verstehe nicht dass für viele Spieler Geld anscheinend alles ist. Eine Mischung aus gutem Geld und Euphorie in der Stadt sollte das richtige sein. Ich verstehe Manuel Ganahls trauriges Gesicht schon, tief im Herzen wärecer sicher gerne hier geblieben, aber ein lukrativer 3 Jahresvertrag ist in seinem Alter halt mehr wert

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. April 2024 um 12:09
    • #3.236

    Euphorie schön und gut - die ist aber auch beim KAC nicht jedes Jahr garantiert.

    Für einen Profi - die Arbeitsjahre in diesem Beruf sind begrenzt - da zählt schon das Gehalt mehr, als zeitweilige Emotionen.

    Manche Spieler nehmen sogar Villach in Kauf, um einen Job zu haben... :ironie:

    Im Fall von Ganahl ist es glasklar - das wird wohl sein letzter Vertrag als aktiver Profi sein - da ist es absolut legitim, dass er zugreift, wenn ihm ein lukrativer (Dreijahres?)Vertrag geboten wird.

    Auch ist Graz für ihn nicht fremd.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. April 2024 um 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #3.237
    Zitat von kacfan12

    Ganz schön traurig wenn man sich die Bilder der Salzburger Meisterfeier anschaut. Ein paar 100 Fans waren vor Ort. Wenn man denkt was bei uns abgegangen wäre. Verstehe nicht dass für viele Spieler Geld anscheinend alles ist. Eine Mischung aus gutem Geld und Euphorie in der Stadt sollte das richtige sein. Ich verstehe Manuel Ganahls trauriges Gesicht schon, tief im Herzen wärecer sicher gerne hier geblieben, aber ein lukrativer 3 Jahresvertrag ist in seinem Alter halt mehr wert

    Findest das traurig? Die meisterfeier wurde am Freitag angekündigt und war somit knapp 13 Stunden nach dem Titelgewinn.

    Ich hatte da schon was mit Familie geplant. Die hätten sich schön bedankt wenn ich statt mit ihnen in die Therme zur Meisterfeier gegangen wäre.

    Und da war ich bestimmt nicht der einzige dem es so ging.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 21. April 2024 um 14:30
    • #3.238

    Ja glaub ich auch. Ein Termin unter Woche am Abend wie in Klagenfurt üblich wäre sicher besser gewesen :/

  • Fridolin
    NHL
    • 21. April 2024 um 14:32
    • #3.239
    Zitat von WiPe

    Findest das traurig? Die meisterfeier wurde am Freitag angekündigt und war somit knapp 13 Stunden nach dem Titelgewinn.

    Ich hatte da schon was mit Familie geplant. Die hätten sich schön bedankt wenn ich statt mit ihnen in die Therme zur Meisterfeier gegangen wäre.

    Und da war ich bestimmt nicht der einzige dem es so ging.

    Sorry das übliche Salzburg blah blah. Ausrede über Ausrede. Hab ich eh schon einmal geschrieben,

    Das ist nichts gegen dich persönlich, man kann sich halt einfach aber auch eingestehen das halt da weniger mitfiebern, Punkt, Ende, aus. Und jetzt muss mir keiner wieder damit kommen das KAC Anhänger überheblich sind.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. April 2024 um 14:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3.240

    Die letzen feiern waren auch ein paar Tage später

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. April 2024 um 14:36
    • #3.241

    Die Villacher planen auch alljährlich - meist vor Saisonbeginn - die Meisterfeier.

    Nur, es kann sich niemand mehr an die letzte Meisterfeier erinnern, Maximal die Großeltern... :ironie:

  • semen
    Nationalliga
    • 21. April 2024 um 14:39
    • #3.242
    Zitat von kacfan12

    Ganz schön traurig wenn man sich die Bilder der Salzburger Meisterfeier anschaut. Ein paar 100 Fans waren vor Ort. Wenn man denkt was bei uns abgegangen wäre. Verstehe nicht dass für viele Spieler Geld anscheinend alles ist. Eine Mischung aus gutem Geld und Euphorie in der Stadt sollte das richtige sein. Ich verstehe Manuel Ganahls trauriges Gesicht schon, tief im Herzen wärecer sicher gerne hier geblieben, aber ein lukrativer 3 Jahresvertrag ist in seinem Alter halt mehr wert

    Ich glaube diese ganzen Fangschichtln sind den Fans (als Selbstzweck/zur Selbstbestätigung) viel wichtiger als den Spielern. Natürlich wird es cooler sein vor enthusiastischeren Fans als in Salzburg zu Spielen bzw. den Meister mit einem größeren Publikum zu feiern. Aber zumindest die einheimischen Spieler bzw. Spieler aus der Liga wissen schon vor der Vertragunterzeichnung, auf was sie sich da fantechnisch einlassen -> das wird keinen Spieler großartig überrascht bzw. traurig gemacht haben. Für die wird bei der Unterschrift definitiv ein gutes Gehalt und die Aussicht auf Titel wichtiger sein als eine spärlich besuchte Meisterfeier (die sie sonst vielleicht gar nicht erlebt hätten).

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. April 2024 um 14:39
    • #3.243
    Zitat von WiPe

    Die letzen feiern waren auch ein paar Tage später

    Du mußt begreifen in Klagenfurt ist alles besser - Die Halle, das Eis, die Fans, der Tormann, die österreichischen Spieler,

    In der Defensive Österreicher statt Legios, der Hallensprecher, die Auswärtsfans, Haudum das größte österreichische Talent, der würdige Gesangsvortrag der Hymne - einzig die Schlußergebnisse sind um einen Nuance schlechter

  • Online
    aku
    KHL
    • 21. April 2024 um 14:46
    • #3.244
    Zitat von WiPe

    Findest das traurig? Die meisterfeier wurde am Freitag angekündigt und war somit knapp 13 Stunden nach dem Titelgewinn.

    Ich hatte da schon was mit Familie geplant. Die hätten sich schön bedankt wenn ich statt mit ihnen in die Therme zur Meisterfeier gegangen wäre.

    Und da war ich bestimmt nicht der einzige dem es so ging.

    Meine Familie hätte mich gefragt, ob ich "deppert" bin, dass ich in die Therme fahren will, wenn es den Meister zu feiern gilt und wir wären in Rotjacken gekleidet geschlossen in die Stadt gepilgert...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. April 2024 um 14:48
    • #3.245

    Das mag der kleine, aber entscheidende Unterschied zu vielen Salzburger Fans sein. ;)

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 21. April 2024 um 14:49
    • #3.246
    Zitat von Bewunderer

    Du mußt begreifen in Klagenfurt ist alles besser - Die Halle, das Eis, die Fans, der Tormann, die österreichischen Spieler,

    In der Defensive Österreicher statt Legios, der Hallensprecher, die Auswärtsfans, Haudum das größte österreichische Talent, der würdige Gesangsvortrag der Hymne - einzig die Schlußergebnisse sind um einen Nuance schlechter

    Dir ist aber auch echt kein Anlass zu blöd um dich Mantra-artig zu dem Thema gleich logisch zu melden.

  • jetto
    EBEL
    • 21. April 2024 um 15:05
    • #3.247
    Zitat von christian 91

    Dir ist aber auch echt kein Anlass zu blöd um dich Mantra-artig zu dem Thema gleich logisch zu melden.

    da nehmts ihr euch aber sicher beide nix ;)

  • Kac78
    Hobbyliga
    • 21. April 2024 um 15:19
    • #3.248
    Zitat von Bewunderer

    Du mußt begreifen in Klagenfurt ist alles besser - Die Halle, das Eis, die Fans, der Tormann, die österreichischen Spieler,

    In der Defensive Österreicher statt Legios, der Hallensprecher, die Auswärtsfans, Haudum das größte österreichische Talent, der würdige Gesangsvortrag der Hymne - einzig die Schlußergebnisse sind um einen Nuance schlechter

    Die österreichischen Verteidiger waren schon besser ( KAC 4- Salzburg1)

    Eure Fans haben es nicht einmal geschafft einen kleinen Sektor voll zu bekommen (hat ausgesehen wie ein Abteilungsausflug von Red Bull wo keiner mitwollte)

    Und die Hymne war aber mit Abstand besser.

  • jetto
    EBEL
    • 21. April 2024 um 15:24
    • #3.249
    Zitat von Kac78

    Die österreichischen Verteidiger waren schon besser ( KAC 4- Salzburg1)

    Eure Fans haben es nicht einmal geschafft einen kleinen Sektor voll zu bekommen (hat ausgesehen wie ein Abteilungsausflug von Red Bull wo keiner mitwollte)

    Und die Hymne war aber mit Abstand besser.

    Also zumindest für Spiel 7 war Sold out, haben keine Karten mehr bekommen.

    Hymne geb ich dir vollkommen recht, wobei ich die eigentlich gar nicht bräuchte. Am ehesten find ichs noch beim Nationalteam OK

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. April 2024 um 15:46
    • #3.250
    Zitat von kacfan12

    Ganz schön traurig wenn man sich die Bilder der Salzburger Meisterfeier anschaut. Ein paar 100 Fans waren vor Ort. Wenn man denkt was bei uns abgegangen wäre.

    Das ist genau das, was zusätzlich richtig weh tut. Klagenfurt als hockey town war eine Woche lang im absoluten Ausnahmezustand, die Leute waren irre drauf, die Vorfreude nach Spiel 6 immens.

    19 Mal in Folge eine ausverkaufte Halle, wenn ich mich nicht täusche. Nicht auszudenken, was los gewesen wäre, hätte der KAC am Freitag die Chance auf das Titel-triple gehabt.

    Für Salzburg ist es halt eine Trophäe mehr im Schrank, interessieren tut es eine Minderheit und ab morgen redet niemand mehr drüber (übertrieben gesagt). Man muss sich ja nur die Reaktionen hier ansehen, die an das höfliche Klatschen der emotional distanzierten Fans im TV erinnern. Da gibt es offenbar keine hardcore Fans, die einmal emotional mitgehen und kurzfristig auf die Netiquette vergessen. :)

    Eine absolute Verschwendung von (verdientem) sportlichem Erfolg an ein weitgehend emotional wenig involviertes Publikum. Natürlich wird das jetzt wieder als unglaublich arrogant, von oben herab, kindisch, proletenhaft oder was auch immer abgetan, es ist aber einfach so.

    Von Kindern bis hin zu Erwachsenen haben am Freitag Menschen geweint in der Halle. Freudentränen auf der anderen Seite hat man wohl vergeblich gesucht.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • Spezz93
    • 15. Dezember 2022 um 13:04
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™