1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2023/2024

  • christian 91
  • 17. Mai 2023 um 12:56
  • christian 91
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 13:03
    • #2.001
    Zitat von Scott#13

    Aus meiner Sicht passt das FF‘sche System nicht 100%-ig zu Haudum bevorzugter Spielweise,- in Richtung Playoff sollten seine Qualitäten aber wieder besser zur Geltung kommen und ich bin mir sicher, dass er noch zum Faktor werden kann, wenn es darauf ankommt.

    Was wir brauchen sind Spieler, die Hoffnung geben und diese auch realistisch erfüllen.

    Hier haben wir einen Spieler, bei dem wir schon Jahre hoffen. Nun hoffen wir weiter, dass mal was passiert. Man gibt die Hoffnung nie auf!

    Nächste Saison aber könnten die Jahre der Hoffnung vorbei sein, hoffen wir also das Beste :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Januar 2024 um 13:24
    • #2.002

    Warum wird von Lukas Haudum erwartet, dass er die Liga zerbombt?

    Wenn das der Fall wäre, würde er längst in der NLA oder in der DEL spielen.

    Er gehört mit Sicherheit zu den besten österreicherischen Stürmern und liefert, jetzt von seinem scoring her, okay.

    Da wird er ständig an Thomas Koch gemessen - wie viele Thomas Kochs gibt es in unserer Liga?

    Da ist die Erwartungshaltung zu groß - und nochmals - würde er besser performen, würde er nicht mehr in unserer Liga sein.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Januar 2024 um 13:30
    • #2.003
    Zitat von VooDoo39

    In einem Pfannerpodcast hatte dereinst Daniel Welser erklärt, warum Nick P. aus seiner Sicht kein MVP mehr ist - weil er seine MVP Leistungen nicht gegen die Topteams, sondern gegen die Bottom 6 Teams abruft.

    Ich hab mir die Zahlen der letzten beiden Saisonen (exklusive PO) dazu mal angesehen. Uns hab ich natürlich weggelassen, also die Reihung nach uns in Top 6 und Bottom 6 eingeteilt. Top bzw. Bottom 6 zu definieren ist eigentlich schwierig, daher habe ich einfach die aktuelle Reihung lt Tabelle herangezogen.

    Petersen hat in den letzten beiden Saisonen gegen die aktuellen Top 6 (Fehervar, RBS, HCI, Bozen, Linz, Villach) 11 Tore und 21 Assist geliefert

    Gegen die Bottom 6 (HCP, OLL, Pioneers, Wien, Asiago und Graz) hat er 11 Tore und 20 Assist geliefert.


    Die meisten Punkte hat er gegen RBS (8) & Asiago (7) gemacht.

    Die meisten Tore gegen Linz (5) bzw. Villach & OLL (jeweils 3)

    Am schwersten tut er sich gegen Fehervar (2 A), HCI & HCP (jeweils 3 A).

    Zumindest vom Scoring her ist er da schon sehr ausgewogen.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (23. Januar 2024 um 13:35)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Januar 2024 um 13:33
    • #2.004
    Zitat von Scott#13

    Das einzige Potential, welches er über die Jahre nicht abgerufen hat, wäre eine Linie (und die Mannschaft) zu führen,- und mehr aktives leadership (als Center) am Eis zu zeigen.

    Du findest also, Haudum hat aus seinen Anlagen, die für einen Österreicher eigentlich einzigartig in der Liga sind, bis auf Leadership (wie auch immer man das misst) das Optimum ausgeschöpft? Das dürftest aber ziemlich exklusiv so sehen.

    Zitat von Scott#13

    Ansonsten war er über die Jahre unter den Österreichern, aber auch generell im Team, sehr wohl ein difference maker, hat und oft in schwierigen Phasen mit seinem Spiel getragen.

    Getragen hat er das Spiel des KAC genau 2 Monate lang - neben Rihards Bukarts. Das war der beste Haudum, der jemals in Österreich gespielt hat. Das war in allen Belangen dominant und eigentlich überragend.

    Darüber hinaus war er ein guter - aber kaum einmal längerfristig herausragender - österreichischer Akteur.

    Ziemlich bezeichnend, dass ihn ein Bischofberger in der Pfeife raucht, der gerade von einer karrierebedrohenden Langzeitverletzung zurückgekommen ist. Der trägt uns seit Wochen durch die Meisterschaft.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 23. Januar 2024 um 14:34
    • #2.005
    Zitat von Scott#13

    Seh ich absolut nicht so. Das einzige Potential, welches er über die Jahre nicht abgerufen hat, wäre eine Linie (und die Mannschaft) zu führen,- und mehr aktives leadership (als Center) am Eis zu zeigen. Ich hab immer angenommen, dass er dies drauf hätte und es auch sein Anspruch ist, bin mir da aber nicht mehr so sicher. Ansonsten war er über die Jahre unter den Österreichern, aber auch generell im Team, sehr wohl ein difference maker, hat und oft in schwierigen Phasen mit seinem Spiel getragen. Aus meiner Sicht passt das FF‘sche System nicht 100%-ig zu Haudum bevorzugter Spielweise,- in Richtung Playoff sollten seine Qualitäten aber wieder besser zur Geltung kommen und ich bin mir sicher, dass er noch zum Faktor werden kann, wenn es darauf ankommt.

    Dein Wort in Gottes Ohr- ich sehe es einfach anders. Für mich sollte er von den Fähigkeiten her eine tragende Figur sein, der seine Sturmformation bereichert, der in der Lage ist, das Spiel zu machen. Es muss auch nicht jeder ein Spielertyp sein, nur als Center führst Du Deine 2 Jungs - und da sollte man es schon erwarten dürfen. Allein die Diskussion, ob Center oder Flügel - zeigt eigentlich, dass er überall (oder nirgends) zu Hause ist.

    Er übernimmt immer wieder Verantwortung - wird von Herburger vorbildhaft abgesichert - nur sieht sehr wenig Produktives dabei raus.

    Ich hätte ihn von den Stats her bei Komarek/Nissner und der Erwartungshaltung an die angesiedelt gehabt.

    Nach Betrachtung der EP Statistiken und Überlegen, wo er eigentlich sein sollte - ist diese Erwartungshaltung deutlich zu hoch.

    Mittlerweile hat ein Senna Peters ihn von der Statistik überholt.

    Ich glaube, dass nach Betrachtung der Statistiken im GD kaum mehr als 30 Punkte raussehen werden (war auch die projected number auf EP)

    Difference Maker - ist Lukas nach Betrachtung der Zahlen eigentlich nicht, er ist ein Mitläufer.

    Bei Betrachtung seiner Spielweise allerdings - ist deutlich mehr möglich - und da stimme ich Dir zu - wenn Lukas die PS aufs Eis bringt, die man erkennen kann und von ihm auch mit Rihards Bukarts und im Nationalteam gesehen hat, spielt er statistisch gesehen in den Bereichen von Komarek/Nissner/Peters - nur sprechen die Zahlen nicht für ihn.

    Woran das liegt, was da der Grund dafür ist - ist für mich nicht erkennbar. Das Spiel von F&F sollte ihm eigentlich gut passen (schneller Pass auf den Flügel (=ihn), spielerisch die Verteidigung überwinden oder den Mitspieler (Herburger/Kraus) in gute Schussposition bringen - das sollte wohl funktionieren oder?

    Was mich aber sehr wundert ist der Sachverhalt, dass er eine negative +/- Statisik hat, seine Linesmen allerdings positiv (+5/+6).

    Vielleicht kann Hannes Biedermann ein wenig mehr aus den Advanced stats dazu präsentieren - es wäre recht interessant.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 15:58
    • #2.006
    Zitat von Skuggan #4

    Du findest also, Haudum hat aus seinen Anlagen, die für einen Österreicher eigentlich einzigartig in der Liga sind, bis auf Leadership (wie auch immer man das misst) das Optimum ausgeschöpft? Das dürftest aber ziemlich exklusiv so sehen.

    Getragen hat er das Spiel des KAC genau 2 Monate lang - neben Rihards Bukarts. Das war der beste Haudum, der jemals in Österreich gespielt hat. Das war in allen Belangen dominant und eigentlich überragend.

    Darüber hinaus war er ein guter - aber kaum einmal längerfristig herausragender - österreichischer Akteur.

    Ziemlich bezeichnend, dass ihn ein Bischofberger in der Pfeife raucht, der gerade von einer karrierebedrohenden Langzeitverletzung zurückgekommen ist. Der trägt uns seit Wochen durch die Meisterschaft.

    Ich habe nicht gesagt, dass er aus seinen Anlagen das Optimum rausholt, wobei man hier sicherlich vorsichtig sein muss, was man meint „fordern“ zu können. Potential zu demonstrieren, aber dieses dann auch entsprechend abzurufen sind zwei paar Schuhe. Und ich behaupte mal, würde ihm Zweiteres gelingen, wie alle fordern, würde er nicht mehr in der ICE spielen. Spielt er aber, aus Gründen, und dabei zählt er für mich ohne wenn und aber zu der handvoll Topösterreicher. Jetzt kannst natürlich wieder mit „für das Geld bekommst…“ argumentieren, aber das ist Ansichtssache.

    Haudum spielt nun über Jahre, wie er eben spielt, man weiß was man bekommt,- und das ist in Summe schon für jeden ICE Verein ein ordentliches Paket. Da halt ich einfach wenig davon, jetzt im Lichte eines möglichen Wechsels dies runter zu talken, als wenn es sich um einen x-beliebigen Schnittspieler handeln würde. Dem ist nämlich absolut nicht so.

  • oremus
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 16:15
    • #2.007
    Zitat von VooDoo39

    Z

    In einem Pfannerpodcast hatte dereinst Daniel Welser erklärt, warum Nick P. aus seiner Sicht kein MVP mehr ist - weil er seine MVP Leistungen nicht gegen die Topteams, sondern gegen die Bottom 6 Teams abruft. Lukas ist leider aus dem gleichen Holz geschnitzt. Er spielt Bottom 6 schwindlig, aber für die Top 6 fehlt leider etwas. Sein Potential stellt ihn meiner Ansicht nach auf das Niveau von Mursak/Petersen, seine Umsetzung allerdings unter Ganahl/Hundertpfund/Bischofberger/Herburger. Und das ist eigentlich meine Erwartungshaltung, dass er Primus inter pares (austriaces) sein sollte.

    Perfekt analysiert

  • oremus
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 16:19
    • #2.008
    Zitat von Scott#13

    Aus meiner Sicht passt das FF‘sche System nicht 100%-ig zu Haudum bevorzugter Spielweise,- in Richtung Playoff sollten seine Qualitäten aber wieder besser zur Geltung kommen und ich bin mir sicher, dass er noch zum Faktor werden kann, wenn es darauf ankommt.

    Also wenn dieses System nicht passt, welches dann? Er kann seine kreativen Fähigkeiten ausleben, wie unter keinem anderen Trainer.

  • oremus
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 16:34
    • #2.009

    Das spannendste was OP bei der JHV des Fanclubs gesagt hat war über Mursak. Anscheinend stimmen Gerüchte, dass er eine Arbeitsstelle Nahe seiner Heimat gesucht hätte, ganz und gar nicht, weil seine wahre Heimat in Kanada ist. Er wollte, trotz vieler Alternativangebote, wirklich zum KAC, dort eine Führungsrolle übernehmen und etwas erreichen. Pilloni hat mir erzählt, dass er noch nie einen solch konsequenten "Trainierer" gesehen hat, der auch während seiner Verletzung ständig in der Kraftkammer zu finden war. Ich denke wir werden auch weiterhin und vielleicht sogar in Richtung Play Off noch mehr Freude mit ihm haben. :)

    Über Haudum wurde nun wohl alles gesagt, bzw. geschrieben. Persönlich verhält es sich bei mir eigenartig. Einer der größten Talente Österreichs, vielleicht sogar gar nicht weit entfernt von einem Rossi, oder Kasper, aber er hinterlässt bei mir keine besonderen Emotionen, schafft es nicht, sich in mein Herz zu spielen. Wenn er bleibt, was ich für sehr unwahrscheinlich halte ist es ok, wenn nicht auch.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 17:30
    • #2.010
    Zitat von oremus

    Also wenn dieses System nicht passt, welches dann? Er kann seine kreativen Fähigkeiten ausleben, wie unter keinem anderen Trainer.

    Ich lehne mich jetzt wahrscheinlich ein bissl weit aus dem Fenster, aber behaupte mal, dass sich Haudum in einem etwas starreren, etwas defensiveren System mit stark festgelegten Rollen, welches auf puck possession und auf einen key puck mover pro Linie ausgerichtet ist, besser zurecht findet.

  • runjackrun
    NHL
    • 23. Januar 2024 um 17:31
    • #2.011

    Ich bin grundsätzlich ein Fan von Haudum, seinem Tempo und seiner Technik, aber bis vor kurzem auch seiner Verlässlichkeit. Auch wenn der Output nicht so hoch war wie erhofft in den letzten Jahren, waren haarsträubende Fehler eine Seltenheit. Das hat sich in den letzten Wochen ein bisschen gewandelt und gewisse Fehler kannte man so nicht (abgesehen von den mehr von Hoffnung getragenen Querpässen in den Powerplays). Wenn er die Fehler wieder abstellt und seine Linie hin und wieder scort, behalte ich ihn bei einem Abgang in guter Erinnerung.

  • #74JL
    EBEL
    • 23. Januar 2024 um 17:58
    • #2.012
    Zitat von oremus

    …..aber er hinterlässt bei mir keine besonderen Emotionen, schafft es nicht, sich in mein Herz zu spielen. Wenn er bleibt, was ich für sehr unwahrscheinlich halte ist es ok, wenn nicht auch.

    THIS 👆

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Januar 2024 um 18:10
    • #2.013
    Zitat von Scott#13

    Haudum spielt nun über Jahre, wie er eben spielt, man weiß was man bekommt,- und das ist in Summe schon für jeden ICE Verein ein ordentliches Paket. Da halt ich einfach wenig davon, jetzt im Lichte eines möglichen Wechsels dies runter zu talken, als wenn es sich um einen x-beliebigen Schnittspieler handeln würde. Dem ist nämlich absolut nicht so.

    Das Haudum ein überdurchschnittlicher Österreicher in der ICE ist, ist ja absolut unbestritten. Ich schaue ihm wegen seiner läuferischen Qualitäten auch gerne zu, wenngleich er mir nicht erst seit den Wechselgerüchten zunehmend auf die Nerven geht.

    Die Diskussion ist ja dadurch aufgekommen, als es darum ging, dass es finanziell und letztlich auch sportlich wenig Sinn hat, mit Graz/Salzburg in ein Bieterduell einzusteigen. Dafür ist er nicht gut genug und um das Geld bekommt man dann wohl ein ganz anderes Kaliber. Wobei ich bei Pilloni davon ausgehe, dass er das zumindest zum beginn intern auffüllen wird.

    Ich würde mich aber natürlich freuen, wenn Haudum beim KAC bleibt.

    Zitat von oremus

    Einer der größten Talente Österreichs, vielleicht sogar gar nicht weit entfernt von einem Rossi, oder Kasper, aber er hinterlässt bei mir keine besonderen Emotionen, schafft es nicht, sich in mein Herz zu spielen. Wenn er bleibt, was ich für sehr unwahrscheinlich halte ist es ok, wenn nicht auch.

    Genauso verhält es sich bei mir. Wir sind uns heuer so einig, wie noch nie ^^ :thumbup:

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 23. Januar 2024 um 19:07
    • #2.014

    Ich finde mich da scheinbar irgendwo so zwischen euch allen wieder. 8o
    1. sind wir uns zumindest über sein Talent alle so ziemlich einig.

    2. hat er meines Erachtens nicht jenen Output, den er aufgrund seines Talents haben könnte und den sich daher auch viele erwarten würden.

    3. ist er trotzdem ein überdurchschnittlicher Spieler und durchaus auch Differencemaker...allerdings - und das fällt auch mir auf - eher dann, wenn er genug Platz für seine Moves hat...also insofern doch eine gewisse Parallele zu Petersen, wie ich finde.

    4. ist er zwar eisläuferisch und stocktechnisch hochveranlagt - ihm fehlt aber mMn im Vergleich beispielsweise zu einem Herburger ein gewisser Hockeysense, Spielsituationen zu erfassen und so darauf zu reagieren, dass auch seine Mitspieler wissen, was er vor hat.

    5. ist er meiner Einschätzung nach ein eher introvertierter Charakter, der nicht unbedingt die Fähigkeit hat, andere mitzureissen...also jedenfalls kein Leadertyp. Auf mich wirkt er eher unterkühlt, auf manche vielleicht sogar arrogant...und das ist wohl auch mit ein Grund, dass er sich nicht wirklich in die Herzen der Fans spielt.

    Also mein persönliches Fazit ist, dass er einfach als Gesamtpaket nicht so gut ist, wie ihn so mancher aufgrund seines Talents sehen will. Also ich schau ihm sehr gerne zu, weil seine Moves oft in unserer Liga ihresgleichen suchen - bin aber andererseits auch der Meinung, dass er nicht unersetzlich ist.

    4 Mal editiert, zuletzt von 3glav (23. Januar 2024 um 19:47)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Januar 2024 um 19:10
    • #2.015

    Ich würde es mal so sagen.

    Durch einen Österreicher schwer bis gar nicht zu ersetzen.

    Durch einen guten Legio durchaus.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 23. Januar 2024 um 19:46
    • #2.016

    Kaum geben wir Lukas Haudum ein auf ihn passendes Feedback, schon straft er uns mit den Toren Lügen ;-).

    Tor 1 gehören großteils Rapha Herburger und Nicki Kraus, das zweite aber sehr wohl ihm wie Triglav beschrieben hat -wenn er Platz hat, ist er gewaltig gut an der Scheibe

    Ich würde aber jedem raten, auf ihn in den Shifts mal genau zu beobachten

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Januar 2024 um 22:04
    • #2.017

    Trockene Zahlen:

    Torverhältnis +60

    151 Tore geschossen (136 hat Fehervar als nächster mit einem Spiel mehr)

    91 Tore erhalten (Salzburg als nâchster 97)

    3,775 Tore im Schnitt

    2,275 Gegentore im Schnitt

    Mir fehlen die Worte.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 24. Januar 2024 um 07:23
    • #2.018

    Unter ehemaligen KAC-Defendern funktioniert der KAC anscheinend ausgezeichnet.

    Manny Viveiros wurde Meister

    Christer Olsson wurde Meister

    Mike Pellegrims war überraschenderweise im Finale

    Petri Mattikainen wurde 2x Meister

    Aktuell haben wir zwei ehemalige Defender in unserem Coaching-Staff -the sky is the limit :ironie:

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (24. Januar 2024 um 10:49)

  • Bobby
    KHL
    • 25. Januar 2024 um 19:53
    • #2.019

    Das wir bis jetzt eine aussergewöhnliche Saison spielen ist unumstritten und viele feiern die Mannschaft und Trainer ab.

    Ich persönlich (und viele andere) freu mich so dermaßen für unseren Bischi weil er einfach die Saison seines Lebens spielt nach den ganzen gesundheitlichen Problemen.

  • #74JL
    EBEL
    • 25. Januar 2024 um 20:03
    • #2.020

    Wie Johannes Bischofberger den KAC beflügelt


    Die Rotjacken wollen gegen Innsbruck (Freitag, 19.15 Uhr) ein Zeichen setzen. Auch mit Blick auf das Play-off. Mithilfe von KAC-Stürmer Johannes Bischofberger, der seine wohl stärkste Liga-Saison spielt.



    Johannes Bischofberger bleibt nach dem Training noch ein bisschen länger auf dem Eis. Mit Lukas Haudum serviert ihm der zweite aktuelle Scharfschütze die Pucks aufs Schlägerblatt. Ein One-Timer nach dem anderen zappelt im Netz, dazwischen ein bisschen Stickhandling, dann wieder Schüsse. Sein Stock, ein Jetspeed Flex 70, biegt sich jedes Mal beim Schaft – mit freiem Auge sichtbar – durch. „Eine schöne Schleuder“, philosophierte Kapitän Thomas Hundertpfund irgendwann über die Schussqualitäten seines Teamkollegen.

    Einen beispiellosen Lauf legte Bischofberger zuletzt hin. Der pfeilschnelle Stürmer traf nach Belieben: oben, unten, links, rechts – die vielen Varianten im Abschluss führen zu Unberechenbarkeit für gegnerische Torhüter. „Es gibt schlechtere und bessere Phasen. Ich muss meinen Mitspielern Lob aussprechen. Sie finden mich, bringen mich in extrem gute Situationen. Und: Ich hatte auch Glück im Abschluss“, bleibt der 29-Jährige, der seit 2016 für die Rotjacken stürmt, bescheiden.

    Elf Tore erzielte er in den letzten zwölf Partien, insgesamt hält er aktuell bei 35 Scorerpunkten (17 Tore, 18 Assists). Darunter drei Shorthanded-Goals, von insgesamt sechs des KAC. Gelingt es Bischofberger, diese Schlagzahl weiterhin zu halten, könnte er bereits gegen Innsbruck seine bis dato stärksten Grunddurchgangs-Ausbeute (2017/18: 16 Tore, 20 Assists) egalisieren. „Aber so etwas darf nie zur Gewohnheit werden. Wichtig ist, die Anspannung zu halten. Derzeit fühlen sich die Beine federleicht an. Wenn man nicht trifft, wirken sie doppelt so schwer“, erzählt der KAC-Stürmer, der wie Stefan Gaffal eine Ausnahmegenehmigung der Liga erhalten hat, ein getöntes Visier verwenden zu dürfen – aufgrund seiner Vorgeschichte (mehrere Gehirnerschütterungen). Von seiner früheren Verletzlichkeit ist jedoch nichts mehr zu erkennen. Abseits des Pucks zeigt er sich hellwach und giftig, wenn ihm die Gegner zu nahe kommen.

    Die komfortable Position an der Tabellenspitze haben sich die Klagenfurter hart erarbeitet. Dennoch bleiben die Sinne geschärft. In der abschließenden Übungseinheit vor der Innsbruck-Partie hat sich die Energie verändert. Es gibt kein Siegen-Müssen, sondern Trainer Kirk Furey feilt, kann sich mit Co David Fischer den Details widmen. Bischofberger: „Die Trainings-Qualität muss stimmen. Das Powerplay wird immer wichtiger, vor allem mit Blick auf das Play-off.“

    Mit den Tirolern wartet ein schwerer Brocken auf die Rotjacken. „Sie sind in Top-Form. Wir müssen aufpassen“, erklärt Bischofberger. Warum? „Weil in den verbleibenden Spielen ein möglicher Play-off-Gegner dabei sein könnte. Wir wollen schon jetzt ein Statement setzen. Damit alle wissen, was sie mit uns erwartet. Das ist wichtig für die Ausgangslage, für die Psyche.“ Und da hilft es natürlich immens, wenn Leute wie Bischofberger bereits ihre Scharfschützen-Qualitäten bewiesen haben. Vor allem sich selbst.

  • Mikecu
    EBEL
    • 26. Januar 2024 um 08:46
    • #2.021

    Passt etwas zum Bischofberger Thema. Kommt es nur mir so vor oder wird heuer gefühlt weniger schmutzig gespielt als die letzten Jahre. Ich schau Dank Win2day fast jedes Kac Spiel 😀 und vom Gefühl her gibt's weniger arge checks, stockschläge usw. Natürlich nicht nichts aber gefühlt weniger

  • Haxo
    NHL
    • 26. Januar 2024 um 08:52
    • #2.022

    Kann mir jemand das mit dem getönten Visier erklären?

  • #74JL
    EBEL
    • 26. Januar 2024 um 09:30
    • #2.023
    Zitat von Haxo

    Kann mir jemand das mit dem getönten Visier erklären?

    „Es gibt Spieler, die nach einer Hirnerschütterung länger brauchen, bis sie sie verarbeitet haben. Ist einer noch lichtscheu, reagiert also empfindlich auf die starken Lampen, die noch vom Eis reflektiert werden, kann man mit einem getönten Visier entgegenwirken.“

  • Scott#13
    NHL
    • 26. Januar 2024 um 09:42
    • #2.024
    Zitat von Haxo

    Kann mir jemand das mit dem getönten Visier erklären?

    Ohne Mediziner zu sein,- bleiben bei Gehirnerschütterungen mMn oft Störungen/Einschränkengen ums Auge/ Augenmotorik bestehen (ist ja im Grunde eine Art von Schädel-Hirn Trauma) und dies geht einher mit einer gestiegenen Lichtempfindlichkeit. Kann sich dann aufs Sehen, Motorik, Auge Hand Koordination etc. auswirken. Ich denke, hier versucht man mit dem getönten Visier diese extremen Reize zu reduzieren.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 26. Januar 2024 um 10:33
    • #2.025
    Zitat von #74JL

    „Es gibt Spieler, die nach einer Hirnerschütterung länger brauchen, bis sie sie verarbeitet haben. Ist einer noch lichtscheu, reagiert also empfindlich auf die starken Lampen, die noch vom Eis reflektiert werden, kann man mit einem getönten Visier entgegenwirken.“

    ...und ganz konkret kann ich mich erinnern, dass Bischofberger laut Zeitungsberichten sein Comeback damals genau deswegen wieder aufschieben musste, weil er das grelle Hallenlicht nicht vertragen hat.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

    • Spezz93
    • 15. Dezember 2022 um 13:04
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™