1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

HC Innsbruck CHL 2023/24

  • InnsbruckBolts
  • 3. April 2023 um 02:20
  • Columbo
    Gast
    • 18. Oktober 2023 um 07:20
    • #426
    Zitat von Skuggan #4

    Ich möchte ja die Euphorie nicht bremsen, aber bei Torhütern geht es eben nicht darum, alle paar Wochen einmal in einer Partie zu glänzen oder wie heute in einem Spiel, in dem der Bua von Beginn weg absolut nichts zu verlieren hatte.

    Das schaffen Leute wie Madlener, Swette, Schmidt und Co. alle. Was sie nicht schaffen, ist konstant auf hohem Niveau zu performen.

    Es tut mir leid aber du bist wieder mal am Holzweg.

    Ich habe das schon vorher einmal geschrieben. Wenn ein junger Mensch, in welcher Sportart auch immer, nicht zum Einsatz kommt, kann er auch keine Konstanz an den Tag legen. Wie auch, wenn er sich im Einsatz nicht beweisen kann. Ist das so schwer zu verstehen?

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Oktober 2023 um 08:29
    • #427

    Da versucht O'Keefe drei Jahre lang recht vergeblich, der Mannschaft Defensivverhalten abzuverlangen... doch am Ende muss er nur gegen den stärksten Gegner der Vereinsgeschichte einen 19-jährigen Goalie mit bis dato null Pflichtspielen ins Tor stellen und auf einmal verteidigt die Mannschaft, als müsste man den Jungen im Netz mit dem eigenen Leben schützen.

    Die Schweden natürlich eine Augenweide. Läuferisch und stocktechnisch, und der Speed, und ungefähr zwei wirkliche Fehlpässe das ganze Spiel, etc etc. Aber was vielleicht der auffälligste Unterschied zu unserer Liga ist: die Teamarbeit funktioniert bei denen in jeder Situation. Fünf Mann arbeiten nach vorne, fünf Mann arbeiten nach hinten. Scheibenverlust im Vorwärtsgang? In unserer Liga hätte das den Haien mehrere Breakaways beschert, aber gegen Skellefteå? Alles dicht. Die Verteidiger sind sowieso auf dem Posten und die Angreifer sind sofort zurück und machen alle Räume zu. 99% der Chancen sind weg, bevor sie überhaupt richtig da waren.

    Der nächste Gegner wird nicht viel anders spielen oder gar leichter werden.

  • Online
    Meister0312
    Rookie
    • 18. Oktober 2023 um 08:42
    • #428

    Gratulation aus Linz zu den Leistungen in der CHL!

    Tappara ist ausgeschieden, Trinec kämpft noch ums Achtelfinale, während Innsbruck schon fix durch ist und trotzdem noch eine beachtliche Leistung gegen den schwedischen Vizemeister abliefert.

    Finde ich alles sehr cool und wünsche den Innsbruckern viel Erfolg im Achtelfinale!

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 18. Oktober 2023 um 09:10
    • #429
    Zitat von Columbo

    Es tut mir leid aber du bist wieder mal am Holzweg.

    Ich habe das schon vorher einmal geschrieben. Wenn ein junger Mensch, in welcher Sportart auch immer, nicht zum Einsatz kommt, kann er auch keine Konstanz an den Tag legen. Wie auch, wenn er sich im Einsatz nicht beweisen kann. Ist das so schwer zu verstehen?

    Hat zwar hier nur bedingt was zu suchen, aber egal welche Golaies du da reinnimmst, Schmidt hatte schon mehrer Spiele in einer Saison (teilweise hintereinander), detto Herzog, Kickert, Madlener, Hönze, Swette und jetzt Vorrauer. Die Pendeln sich dann quasi alle irgendwie bei 88-90% und über 3 GAA ein, das ist für einen gewissen Zeitraum in Ordnung aber auf lange Sicht etwas zu wenig im Vergleich zu den Topgoalies. So zu tun als würden/wären die alle zu einem Starkbaum werden/geworden, wenns halt mehr Spiele kriegen würden geht meiner Meinung nach absolut am Problem vorbei. Da hat Tine absolut recht.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 18. Oktober 2023 um 09:17
    • #430

    wenn man bei den schweden einen makel finden will, dann liegt der wohl im abschluss;

    die läuferisch und spielerische dominanz ist mit drei erzielten toren (EN aussen vor) doch eher schwach abgebildet.

    sie wurden aber auch von den haien erfolgreich von der mitte ferngehalten und schließlich war da ja auch noch ein MOM.

    begeisterung wie u.a. über sein save beim one timer von Heikkinen - big save, nicht 'pflicht save' - muss man nicht

    hintanhalten.

    so einen einstieg und gleich in der CHL muss man erst einmal schaffen,

    es liegt an allen beteilgten, mehr daraus zu machen !

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. Oktober 2023 um 09:46
    • #431

    Das Spiel stand verständlicherweise von beiden Teams unter dem Motto "nur nicht verletzen".

    Ein schwedischer Fan meinte daß das Gezeigte bei weitem nicht Vollgas war.

    Innsbruck hat gut gekämpft und die Schweden einfach gezeigt wie man mit dem Puck umgeht.

    Sandin-Pellikka ist für sein Alter sehr abgeklärt und wie er bei seinem Tor den freien Raum sieht und nutzt war stark, wobei es eine ähnliche Szene Ende des zweiten Drittels in der neutralen Zone gab. Offensiv und läuferisch wirds bei dem sicher für die NHL reichen, die Frage ist dann die Defensive und das natürliche Limit durch die Körpergröße von 1,80.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Oktober 2023 um 12:53
    • #432

    Im ersten Drittel haben die Schweden schon Vollgas gegeben, danach nicht mehr.

    Habe selten ein Spiel mit so wenigen Icings wie gestern gesehen. Zeigt auch, wie clever sich die Haie gegen die dominante schwedische Offensive verteidigt haben.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Oktober 2023 um 12:56
    • #433

    Falls jemand heute verfolgen will, gegen wen die Haie im Achtelfinale ran müssen:

    Aktuell ist Innsbruck auf Platz 13. Sie können noch von Třinec überholt werden, falls die gegen Aalborg 3 Punkte holen. Bei zwei Punkten oder weniger bleiben die Tschechen hinten.

    Platz 13 brächte ein Duell gegen die Nummer 4 der CHL, Platz 14 gegen die Nummer 3.

    Die möglichen Gegner des HCI nach absoluten Punkten (die P/GP-Tabelle ignoriere ich jetzt mal, weil sie die Berechnung nur unnötig kompliziert macht):

    2. Lukko Rauma. Kein Spiel mehr, kann noch von Mannheim überholt werden und auf den 3. Platz zurückfallen.

    3. Färjestads BK. Kein Spiel mehr, kann noch von Mannheim und Ilves überholt werden.

    4. Adler Mannheim. Spielen heute gegen Košice. Mit drei Punkten springen sie vor Rauma und Färjestad. Mit zwei Punkten überholen sie zumindest Färjestad, könnten aber gleichzeitig von Ilves mit drei Punkten überflügelt werden, je nach deren Tordifferenz heute.

    5. Ilves Tampere. Spielen heute gegen Rouen (mit Sacha Guimond). Mit drei Punkten überholen sie fix Färjestad. Der 3. Platz ist auch noch drin, wenn Mannheim gegen Košice nicht glatt gewinnt.

  • Online
    Spicy Tuna
    ✓
    • 18. Oktober 2023 um 13:16
    • #434
    Zitat von Poke Check

    Falls jemand heute verfolgen will, gegen wen die Haie im Achtelfinale ran müssen:

    Aktuell ist Innsbruck auf Platz 13. Sie können noch von Třinec überholt werden, falls die gegen Aalborg 3 Punkte holen. Bei zwei Punkten oder weniger bleiben die Tschechen hinten.

    Platz 13 brächte ein Duell gegen die Nummer 4 der CHL, Platz 14 gegen die Nummer 3.

    Die möglichen Gegner des HCI nach absoluten Punkten (die P/GP-Tabelle ignoriere ich jetzt mal, weil sie die Berechnung nur unnötig kompliziert macht):

    2. Lukko Rauma. Kein Spiel mehr, kann noch von Mannheim überholt werden und auf den 3. Platz zurückfallen.

    3. Färjestads BK. Kein Spiel mehr, kann noch von Mannheim und Ilves überholt werden.

    4. Adler Mannheim. Spielen heute gegen Košice. Mit drei Punkten springen sie vor Rauma und Färjestad. Mit zwei Punkten überholen sie zumindest Färjestad, könnten aber gleichzeitig von Ilves mit drei Punkten überflügelt werden, je nach deren Tordifferenz heute.

    5. Ilves Tampere. Spielen heute gegen Rouen (mit Sacha Guimond). Mit drei Punkten überholen sie fix Färjestad. Der 3. Platz ist auch noch drin, wenn Mannheim gegen Košice nicht glatt gewinnt.

    Alles anzeigen

    Die Innsbrucker Verantwortlichen wünschen sich ja die Adler Mannheim als nächsten Gegner. Popcorn

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Oktober 2023 um 13:25
    • #435
    Zitat von Sunshine State

    Die Innsbrucker Verantwortlichen wünschen sich ja die Adler Mannheim als nächsten Gegner. Popcorn

    Angesichts der Reisewege mit gutem Grund.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Oktober 2023 um 21:06
    • #436

    Die Haie aktuell auf Rang 15, sodass Rang 2 der Gegner wäre: Das ist zur Zeit Mannheim.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Oktober 2023 um 21:16
    • #437
    Zitat von VincenteCleruzio

    Die Haie aktuell auf Rang 15, sodass Rang 2 der Gegner wäre: Das ist zur Zeit Mannheim.

    Rang 14, Rang 3 ist der Gegner. Aktuell Rauma.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 18. Oktober 2023 um 22:17
    • #438

    Und es bleibt dabei. Lukko Rauma ist der Achtelfinal-Gegner.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 19. Oktober 2023 um 05:08
    • #439

    Lukko ist jetzt nicht unbedingt ein Wunschgegner 😬

    Warum ist eigentlich Mannheim vor Växjo? 🤔

    Mannheim haben mehr Siege nach 60min 👍🏻

    Einmal editiert, zuletzt von Brad20 (19. Oktober 2023 um 05:21)

  • bart2
    EBEL
    • 19. Oktober 2023 um 08:08
    • #440

    Ja ist trotzdem ein attraktiver und starker Gegner,sicher wäre Mannheim besser gewesen schon wegen den zu erwartenden Gästefans und den geringeren Reise Kosten.

  • leftwing
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2023 um 09:26
    • #441

    Also laut Reglement sollte das Heimspiel am 14./15.11. stattfinden. Und da wir in dieser Woche jeweils wieder Freitag und Samstag ein Heimspiel haben, wird es wohl der 14.11. werden müssen.

  • starting six
    NHL
    • 19. Oktober 2023 um 09:30
    • #442

    Lukko Rauma


    Ein Verein der 1936 gegründet und zweimal Meister wurde und zweimal den Finnischen Cup gewann. Darüber hinaus wurden sie 8 mal Vizemeister . die beste Zeit hatten sie in den 60ern.

    Inder heurigen Meisterschaft liegt man an zweiter Stelle . in der CHL gewann man 5 Spiele gegen Belfast, Aalborg, Rappi, RB München und Geneve , gegen Mannheim verlor man zu Hause klar mit 0:6.

    Die Heimspiele trägt man in der Kivikylän Halle aus. Ein Stadion welches 1970 erbaut wurde und ein Fassungsvermögen von 5400 Zuseher aufweist.

    Schauen wir uns kurz das Team an

    Es verfügt über 8 TK’s aufgeteilt auf 5 Kanadier und 3 Schweden . dabei handelt sich um einen Goalie, 3 Verteidiger und 4 Stürmer. Das Durchschnittsalter beträgt 25,5 Jahre Größe 184 cm Gewicht 83,8 Kg. Im Vergleich dazu die Haie mit 25,7 Jahre Größe 182 cm Gewicht 82 Kg

    Beginnen wir beim Trainer

    Tomi Lämsä ist ein 44 jähriger Trainer der eigentlich nie als Spieler im Profihockey richtig tätig war und nach seiner aktiven Karriere nach einer Pause mit 30 Jahren in das Coachwesen einstieg. Arbeite als Co in der Liiga und KHL und war als Head bei Jokerit. Wechselte dann in die KHL als Co zu Salavat Yulaev Ufa, wo er im 4 Jahr dann für zwei Saisonen als Head arbeite, ehe er dann heuer zu den Finnen wechselte . 21/22 schied er im Conference Halbfinale aus 22/23 war er siebter im GD und schied im Conference Viertelfinale aus.

    Zum Team

    Im Tor treffen die Haie mit Sam Harvey auf ein bekannten Goalie, der letzte Saison bei Bozen tätig war . Mit Daniel Lebedeff verfügt man über einen Backup der heuer von HPK wechselte. In der Meisterschaft wechselte man regelmäßig ab in der CHL absolvierte Harvey 2 Spiele und Lebedeff die restlichen Spiele. Interessant das Save percentage der beiden Goalies . während Harvey in der Liiga eine percentage von 94% aufweist kommt Lebedeff nur auf 86% , während in der CHL die Werte umgekehrt sind . Mag auch daran liegen, dass beim 0:6 gegen Mannheim Harvey im Tor stand sowie gegen Aalborg , während Lebedeff die Partien gegen Belfast ,Rappi und RB München und Geneve absolvierte.

    Defense

    Die Schaltzentrale in der Defense ist der Schwede Stenqvist der heuer neu zu den Finnen kam und vor allem für sein Passspiel berühmt ist und Tarmo Reunanen , ein Finne mit AHL Erfahrung .

    Der Kanadier Josh Brooks kam aus der AHL zu den Finnen .ein klassischer Zweiwegedefender ,der scheibenstark agiert und vor allem eisläuferisch sehr stark. Der zweite Kanadier in der defense ist Mathew Abt,der die dritte Saison bei Lukko Rauma spielt . ein Schrank mit AHL Erfahrung aber trotz seiner Größe gut auf den Eisen und spielt mehr den stay at home part.

    Mit Joonas Järvinen kam ein Routinier von der DEG, der in der AHL und KHL tätig war und eben aus der DEL mit einem befristeten Vertrag kam, seien Stärke liegt im Stellungsspiel und in seinem Körperspiel . mit dem ist nicht gut Kirschen essen und er sorgt für Ruhe im slot . In Unterzahl alleine schon wegen seiner Reichweite ein starker Spieler.

    Interessant auch Kalle Ervasti, der mit 20 Jahren seine zweite volle Saison bei den Finnen in der Liiga verbringt . vor allem eisläuferisch stark. Körperlich fehlts noch ein wenig.

    Körperlich auch stark Samuii Piiponen, ein Routinier im Team mit über 400 Spielen in der Liiga.

    Abgerundet wird die Defense durch den 25 jährigen Niclas Almari, der ein Jahr in der AHL verbrachte und jetzt die zweite Saison bei Lukko Rauma spielt

    Fortsetzung folgt

  • starting six
    NHL
    • 19. Oktober 2023 um 11:34
    • #443

    Offense

    Der Topscorer der heurigen Saison ist Sebastion Repo. Ein wahrer Brecher, dem es heuer in der Linie mit Mattila und Bourke gefallen zu scheint . ein klassischer rechter Flügel, wobei er auch Center spielen kann, der eine Saison i n der AHL verbrachte . seine Stärke liegt im nicht nur im Körperspiel sondern auch im slot. Die 100 Kilo musst im slot erst einmal verdrängen.

    Der zweite Flügel in dieser Line ist der Kanadier Brayden Burke . ein 26 jähriger Kanadier, der von der WHL direkt in die AHL wechselte und sich dort 6 Saisonen halten konnte . ein spielstarker wendiger Offensivspieler dem jedoch leider ein wenig Körper fehlt.

    Als Center in dieser Linie agierte meistens Julius Mattila . ein 26 jähriger Center, der drei Saisonen im amerikanischen College tätiig war und zahlreiche Natiteameinsätze (Nachuchs) aufweisen kann. Ein Center mit sehr gutem Auge ,sehr gutem Passpie lund und sense , was ihm fehlt wie bei Bourke ist sein Körperspiel .

    Die zweite Linie wird in der Regel mit den beiden Westerholm Brüdern und Linus Nyman gebildet.

    Die beiden Zwillingsbrüder kamen heuer neu von SHL ZU Lukko Rauma . beide verfügen über sehr gut stickskills und offensive sense das scoring weist Luft nach oben auf und ebenso das scoring weil beide irgendwie zu verspielt agieren.

    Der dritte in der dieser Linie ist der Giftzwerg Linus Nyman. Verbrachte 2 Saisonen in der OHL und spielt jetzt die 6 Saison bei Lukko. Ein quirliger Bursche der nie aufgibt und immer lästig sein kann.

    Die dritte Linie lief meistens mit Kranila als Center und den beiden Flügeln Fontaine und Tieksola auf.

    Kranila ist ein 23 jähriger Center der ebenso in der NCAA 5 Saisonen tätig war aber auch schon AHL Luft schnupperte und heuer neu zum Team stoß. Ein kleiner quirliger Center mit Offensivdrang und guten stickskills . liest ein Spiel für sein Alter schon sehr gut.

    Mit Justin Fontaine spielt ein bulliger Kandier am Flügel, der auch 5 Saisonen in der AHL spielte un die zweite Saison bei Lukko verbringt. Ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler mit guten stikckhandling und eisläuferisch sher gut . wenn die scores auch ein wenig täuschen, so ist er ein Spieler den überall und zu jeder Zeit bringen kannst.

    Tuuka Tieksola ist der dritte im Bunde. 2019 von Carolina gedraftet, verbrachte er eine Saison in der AHL. Ein überdurchschnittlicher Eisläufer mit sehr gutem Spielverständnis. Mit 22 Jahren schon seine 4 Saison in einer KM

    Die vierte Linie grundsätzlich mit Ikonen am Center Nieminen und Ylitalo am Flügel.

    Henri Ikonen ein erfahrener Zweiwegemann mit 5 Saisonen inÜbersee in der OHL und AHL sowie mit 4,5 Saisonen in der KHL mit Jokerit . guter Eisläufer und Allrounder sicherlich der richtige Führungsspieler für Leute wie Nieminen Ylitalo oder Hämäläinen .


    Alles in allem eine sehr laufstarke spielerisch agierende Mannschaft, die sehr ausgeglichen besetzt ist, was sich auch darin widerspiegelt ,dass 16 Spieler schon ein Tor erzielen konnten.

    Denke die Haiefans dürfen sich wieder auf ein internationales Spitzenteam freuen, umso mehr als ja in den Ko-Spielen kein Lappenduschen mehr stattfindet .

    Ich hoffe, dem ein oder anderen gefällt diese kurze Vorstellung des Teams und wir lesen uns wieder in der Runde der letzten 8. :prost:

    beim nächsten Gegner gehen wir dann ins Detail versprochen

  • Poke Check
    "Basher"
    • 19. Oktober 2023 um 12:22
    • #444
    Zitat von leftwing

    Also laut Reglement sollte das Heimspiel am 14./15.11. stattfinden. Und da wir in dieser Woche jeweils wieder Freitag und Samstag ein Heimspiel haben, wird es wohl der 14.11. werden müssen.

    Das Problem haben allerdings auch andere Teilnehmer. Die drei schwedischen Teams spielen sogar schon am 16.11. (Do), also werden folgende drei Partien vermutlich am 14.11. sein: Biel vs Färjestad, Třinec vs Skellefteå, Ingolstadt vs Växjö. Also bleibt nur ein Slot am 14. übrig. Hoffentlich geht der an Innsbruck, aber Ilves Tampere, Pelicans Lahti, Servette Genf und EHC Biel spielen ebenso wie Innsbruck Freitag und Samstag, also das kann leider nicht das Kriterium sein.

  • leftwing
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2023 um 13:23
    • #445

    Diese spielen aber alle Auswärts und haben nicht das "Problem" der Eisaufbereitung. ;)

  • Winston_S
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2023 um 22:37
    • #446

    Zitat von Spezz93

    Hat zwar hier nur bedingt was zu suchen, aber egal welche Golaies du da reinnimmst, Schmidt hatte schon mehrer Spiele in einer Saison (teilweise hintereinander), detto Herzog, Kickert, Madlener, Hönze, Swette und jetzt Vorrauer. Die Pendeln sich dann quasi alle irgendwie bei 88-90% und über 3 GAA ein, das ist für einen gewissen Zeitraum in Ordnung aber auf lange Sicht etwas zu wenig im Vergleich zu den Topgoalies. So zu tun als würden/wären die alle zu einem Starkbaum werden/geworden, wenns halt mehr Spiele kriegen würden geht meiner Meinung nach absolut am Problem vorbei. Da hat Tine absolut recht.

    Das trifft nicht auf alle hier genannte Namen zu. Rene Swette hatte zB zwischen 08-14 immer über 90%. Drei mal über 92%. Im PO 12/13 glaub ich damals Andi Chiodo im Viertelfinale rausgespielt um mit überragenden 95% Meister zu werden. Im Folgejahr wurde wieder ein Legio vorgesetzt.

    Im Allgemeinen ist das Management junger Goalies in AUT katastrophal. Auch in Innsbruck, obwohl der Head selbst einer war. Aber bei einem jungen Coach hat nun mal der Punkteschnitt und kurzfristige Erfolg Vorrang.

    Lösung wäre hier, wenn ein Legio-Goalie zwei Ausländerplätze zählt. Gabs glaub ich mal in der Schweiz. Sonst siehts im Nationalteam bald sehr bitter aus.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. Oktober 2023 um 23:50
    • #447
    Zitat von Winston_S

    Das trifft nicht auf alle hier genannte Namen zu. Rene Swette hatte zB zwischen 08-14 immer über 90%. Drei mal über 92%. Im PO 12/13 glaub ich damals Andi Chiodo im Viertelfinale rausgespielt um mit überragenden 95% Meister zu werden. Im Folgejahr wurde wieder ein Legio vorgesetzt.

    Im Allgemeinen ist das Management junger Goalies in AUT katastrophal. Auch in Innsbruck, obwohl der Head selbst einer war. Aber bei einem jungen Coach hat nun mal der Punkteschnitt und kurzfristige Erfolg Vorrang.

    Lösung wäre hier, wenn ein Legio-Goalie zwei Ausländerplätze zählt. Gabs glaub ich mal in der Schweiz. Sonst siehts im Nationalteam bald sehr bitter aus.

    Also das Swette in diesen Jahren immer über 90% hatte, wage ich mal stark zu bezweifeln. Ich hätte da bspw. am 17.11.2009 mal unter 80% gegen die Linzer gefunden. Als Gesamtstatistik glaub ich das gerne und das steht auch so auf elite. Nur muss ich mir in diesen Jahren auch immer anschaun gegen welche Gegner, diese Partien waren. Nochmal ich will unsere Goalies nicht schlecht reden, ein Vorauer hat sich sicher sein Shotout gegen die Pioneers verdient gehabt, ohne die Partie gesehen zu haben und der spielt sicher brav. Aber für den Top Goalie fehlts da wohl auch ein biserl am Talent oder am Ehrgeiz. Da hat Tine absolut recht, die Goalies der letzten Jahre schaffen solche Leistungen halt schlichtweg nicht auf Dauer und gegen (sehr) gute Gegner. Starki war da eine absolute Ausnahme und ich glaub wirklich, dass das nicht nur am Vertrauen scheitert, sondern schlichtweg an der Klasse und teilweise an der Einstellung der Goalies. Ich habs immer wieder gesagt, aber viele österreichische Goalies sind Jahrelang lieber in die Backuprolle bei gut zahlenden Vereinen geschlüpft, als wo anders die Einser Position zu beziehen. Das ist sicherlich oftmals aufgrund des Gehalts passiert und das ist verständlich, aber die Eier von einem Starki, Divis, Brückler haben ein Kickert, Madlener, Schmidt und co halt nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (20. Oktober 2023 um 07:42)

  • Winston_S
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2023 um 10:05
    • #448
    Zitat von Spezz93

    Also das Swette in diesen Jahren immer über 90% hatte, wage ich mal stark zu bezweifeln. Ich hätte da bspw. am 17.11.2009 mal unter 80% gegen die Linzer gefunden. Als Gesamtstatistik glaub ich das gerne und das steht auch so auf elite. Nur muss ich mir in diesen Jahren auch immer anschaun gegen welche Gegner, diese Partien waren. Nochmal ich will unsere Goalies nicht schlecht reden, ein Vorauer hat sich sicher sein Shotout gegen die Pioneers verdient gehabt, ohne die Partie gesehen zu haben und der spielt sicher brav. Aber für den Top Goalie fehlts da wohl auch ein biserl am Talent oder am Ehrgeiz. Da hat Tine absolut recht, die Goalies der letzten Jahre schaffen solche Leistungen halt schlichtweg nicht auf Dauer und gegen (sehr) gute Gegner. Starki war da eine absolute Ausnahme und ich glaub wirklich, dass das nicht nur am Vertrauen scheitert, sondern schlichtweg an der Klasse und teilweise an der Einstellung der Goalies. Ich habs immer wieder gesagt, aber viele österreichische Goalies sind Jahrelang lieber in die Backuprolle bei gut zahlenden Vereinen geschlüpft, als wo anders die Einser Position zu beziehen. Das ist sicherlich oftmals aufgrund des Gehalts passiert und das ist verständlich, aber die Eier von einem Starki, Divis, Brückler haben ein Kickert, Madlener, Schmidt und co halt nicht...

    Natürlich habe ich die Saison gemeint und nicht je Spiel.

    Zu Swette nochmal: Die jeweiligen Gegner sind auch kein Argument bei Durchschnittlich 25-35 Spielen. Spätestens im PO dürften die Gegner wohl gut gewesen sein....meinst du nicht? ;) und da hatte er 95 % auf 14 Partien!

    Bei Legionären wird ja teilweise auch brav zugesehen, wie sie bei knapp 90% rumkrabbeln oder darunter, siehe zB McCollum. Da war natürlich die offensive Spielweise und das schlechte Defensivverhalten der Mannschaft Schuld. Tatsache ist, dass er 10-15 Haltbare pro Jahr kassiert hat und trotzdem 2x verlängert wurde. Buitenhuis beweist jetzt, dass es auch anders geht!

    Und zum von dir erwähnten Starkbaum. Der hat als Junger, in seine Anfängen in der ICE, auch nicht gleich 92 % ausgegraben. Aber durfte sich in Villach entwickeln, bekam kontinuierlich mehr Spiel und Goaliecoach Markus Kerschbaumer hat täglich mit ihm gearbeitet. Das Management mit junge Goalies ist einfach schwach, Tatsache. Weil es auch den meisten Coaches egal ist.

    Aber was mich am meisten interessiert, wo du das her hast dass es en Ehrgeiz mangelt?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 20. Oktober 2023 um 10:09
    • #449
    Zitat von Winston_S

    Aber was mich am meisten interessiert, wo du das her hast dass es en Ehrgeiz mangelt?

    ich denke er meint da wohl sowas wie bei Kickert der sich recht bewusst dagegen entschieden hat jemals 1er zu werden und dafür, als 2er eine ruhige Kugel in Salzburg, für gutes geld, zu schieben

  • starting six
    NHL
    • 22. Oktober 2023 um 06:23
    • #450

    Lukko Rauma verliert zuhause gegen Mikkelin Jukurit 1:6

    Tor Schütze Repo

    Harvey nach 9 Minuten bei 0:4 durch Lebedeff ersetzt. EDIT umgekehrt

    erwähnenswert noch Center 1 FO% 30 % Center der 2 Linie 52% und der Mattila mit 65.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (22. Oktober 2023 um 11:20)

Tags

  • CHL 23/24
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™