Vorschlag: Wir brechen die WM ab und die Deutschen steigen als Gruppenletzter ab

TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland
-
-
ich bin da voll bei Lehrbua das was Rossi bisher gezeigt ist einfach gar nichts, vergleicht ihn doch mal mit Peterka. Da liegen ja Welten dazwischen. Wenn da nicht echt bald der turnaround kommt, wars das mit der großen NHL Karriere. Wenn ich nicht mal gegen die Frösch oder Dänen aus der Ecke rauskomm, was willst dann gegen NHL Verteidiger ausrichten.
wir sind am Papier klar besser als die Ungarn, aber das heißt nix wie wir aus 2019 etc wissen.
-
ich bin da voll bei Lehrbua das was Rossi bisher gezeigt ist einfach gar nichts, vergleicht ihn doch mal mit Peterka. Da liegen ja Welten dazwischen. Wenn da nicht echt bald der turnaround kommt, wars das mit der großen NHL Karriere. Wenn ich nicht mal gegen die Frösch oder Dänen aus der Ecke rauskomm, was willst dann gegen NHL Verteidiger ausrichten.
wir sind am Papier klar besser als die Ungarn, aber das heißt nix wie wir aus 2019 etc wissen.
Naja als 0815 Österreicher braucht man hald immer einen oder mehrere Sündenböcke, über die man sich ohne Ende beschweren kann, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie man sich das erhofft hätte. Natürlich wären zum Stand jetzt 4 oder mehr Punkte schon gut gewesen, aber im Vergleich zu den großen Nationen reicht es in Österreich einfach nicht, bzw hat auch gegen Frankreich und auch Dänemark das Glück ein bisschen gefehlt. Rossi war ein bisschen undurchsichtig im ersten Spiel, hat aber danach ordentlich Performt. Und jedem sollte klar sein, dass man einen Rossi nicht mit einem Ehlers vergleichen kann, da dieser ein gestandener NHL Spieler im besten Eishockeyalter ist.
-
Ziel ist der Klassenerhalt.
Warum es heuer so läuft hat sicher nicht DEN einen Grund oder DEN einen Spieler als Problem.
Ich finde trotzdem, dass viele Spieler trotzdem einen Schritt nach oben auf dem Niveau gemacht haben.
Wie oft haben wir uns Spiel für Spiel vorführen und abschlachten lassen. Nicht, dass die Ergebnisse nun viel besser sind, aber es ist zumindest die Gewissheit da, wir KÖNNTEN teils gut mithalten wenn alles passt. Das Spielermaterial in der D hat sich gegenüber den letzten Jahren verbessert.
Warum es heuer so läuft hat sicher nicht DEN einen Grund oder DEN einen Spieler als Problem.
-
Da bin ich ganz bei dir obi
Wenn ich mich da z.B. an die WM 2015 erinnere, da wurden wir von den grossen Nationen (z.B. Kanada) über 60 Minuten vorgeführt.
Auch bei der WM 2019 waren die Auftritte nicht wirklich berauschend und gipfelte mit dem Abstieg.
Die Ergebnisse sind heuer nicht wie gewünscht, aber wir können mithalten.
Bei der WM 2022 hat dies halt besser funktioniert, mussten aber auch bis zum 3. Drittel gegen die Briten zittern!
-
Das einzig positive bei dieser WM ist bis jetzt Reinbacher. Schade, dass er sich verletzt hast.
Über den Rest hüllt man besser den Mantel des Schweigens. Warum Österreich im Vergleich zu den Deutschen keine Turniermannschaft ist, werde ich nie verstehen. Eigentlich eine super Vorbereitung und letzte WM gespielt, um dann so zu versagen.
-
Leistungsträger sind nicht in Form oder überspielt. Die Tiefe in der ICEHL ist in den Linien nicht so gegeben wie in anderen Linien.
Wir haben nicht so viel Spielerpotential wie Andere. Die, die zur Verfügung stehen, wirken teils sehr leer.
-
Naja als 0815 Österreicher braucht man hald immer einen oder mehrere Sündenböcke, über die man sich ohne Ende beschweren kann, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie man sich das erhofft hätte. Natürlich wären zum Stand jetzt 4 oder mehr Punkte schon gut gewesen, aber im Vergleich zu den großen Nationen reicht es in Österreich einfach nicht, bzw hat auch gegen Frankreich und auch Dänemark das Glück ein bisschen gefehlt. Rossi war ein bisschen undurchsichtig im ersten Spiel, hat aber danach ordentlich Performt. Und jedem sollte klar sein, dass man einen Rossi nicht mit einem Ehlers vergleichen kann, da dieser ein gestandener NHL Spieler im besten Eishockeyalter ist.
Deshalb hab ich ihn ja mit Peterka und nicht mit Ehlers verglichen, selber draft, selbes Alter, eine ganze Runde später gepickt. ich glaub eher, du bist der 0815 Österreicher, weil was da ordentlich perfomt? Wenn nach vorne schon nichts geht erwarte ich mir als Center dass er zumindest im eigenen Drittel seine Arbeit macht und das war definitiv nicht der Fall, siehe 0:1. Er ist ein top 10 pick und mit dieser Erwartungshaltung bzw. Kritik wenns nicht läuft muss er umgehen können. Ich würds mir wünschen, aber ehrlich gesagt, bin ich mir wie gesagt mittlerweile nicht mehr so sicher.
Nickl, Maier, Brunner gefallen mir alle 3 ganz gut. Wukovits, Thaler hauen sich brav rein, aber mit null output.
-
Leistungsträger sind nicht in Form oder überspielt. Die Tiefe in der ICEHL ist in den Linien nicht so gegeben wie in anderen Linien.
Wir haben nicht so viel Spielerpotential wie Andere. Die, die zur Verfügung stehen, wirken teils sehr leer.
das ist auch so ein typisches österreichisches Phänomen, Huber Haudum etc waren in den letzten Partien gegen die Slowakei top drauf. Dann zack ab zur WM, geht auf einmal gar nichts mehr.
-
Deshalb hab ich ihn ja mit Peterka und nicht mit Ehlers verglichen, selber draft, selbes Alter, eine ganze Runde später gepickt. ich glaub eher, du bist der 0815 Österreicher, weil was da ordentlich perfomt? Wenn nach vorne schon nichts geht erwarte ich mir als Center dass er zumindest im eigenen Drittel seine Arbeit macht und das war definitiv nicht der Fall, siehe 0:1. Er ist ein top 10 pick und mit dieser Erwartungshaltung bzw. Kritik wenns nicht läuft muss er umgehen können. Ich würds mir wünschen, aber ehrlich gesagt, bin ich mir wie gesagt mittlerweile nicht mehr so sicher.
Nickl, Maier, Brunner gefallen mir alle 3 ganz gut. Wukovits, Thaler hauen sich brav rein, aber mit null output.
Natürlich wünscht man sich von einem Top 10 Pick mit 21 Jahren einen absoluten difference maker, und ich habe auch nie behauptet, dass er diese Rolle erfüllen kann, aber er spielt zumindest ein solides Spiel runter und macht sein bestmögliches mit einem Linienpartner wie Zwerger, der weder beweglich ist, noch den kleinsten Input in der Linie bringt. Und auch wenn die Asissts von ihm nicht direkt kamen, hat er die Räume gesehen, die von den anderen Spielern einfach nicht genutzt werden.
-
Hab ich was vergessen?
Ja und zwar das alle bisher erzielten Tore auf das Konto von Salzburg Spielern gehen!
-
Die Vorbereitung sagt nichts aus. Die wird auch nur in Österreich so gehyped, weil man sich verzweifelt an jedes Erfolgserlebnis klammert. Die SVK werde eher mit dem Abstieg zu kämpfen haben, wurde hier nach den zwei Partien gegen uns resümiert. Die Realität sieht ganz anders aus. Dass Ländern wie SVK und CZE Vorbereitungsspiele gegen uns als besseres Training betrachten, kann angenommen werden. Daraus die Spielstärke und Form des ÖEHV-Teams abzuleiten, ist eigentlich realitätsfremd.
-
geh bitte, also das ist jetzt aber scho lächerlich, die Leistungen sind bislang nicht das Gelbe vom Ei, aber ganz so schlimm ist es auch wieder nicht, gestern waren wir über weite Strecken um nichts schlechter.
Bei weitem nicht alle spielen das was sie können, aber grad Raffl (Was erwartet man von ihm? Der spielt genau das was er kann, marschiert vorbildlich voran uns steht ausnahmslos immer seinen Mann) und Schneider hauen sich richtig rein und gehören zu den wenigen, die tatsächlich so spielen, wie man es erhoffen darf.
Rossi zeigt sein Potential in Ansätzen durchaus, leider funktioniert die Linie aber nicht wirklich, er ist aber auch ein ganz anderer Spielertyp wie Kasper, für seine Art des Offensivspiels brauchts eine gewisse Chemie mit den Mitspielern, das Spiel an sich zu reissen und zu dominieren bei 5:5 sehe ich bei ihm nicht wirklich als die große Stärke, dafür hat er das Auge für die besonderen Pässe. Leider wirkt Zwerger überhaupt nicht austrainiert, irgendwie ist und bleibt er ein schlampiges Talent, habe immer das Gefühl da ginge viel mehr. Bei Nissner ist ein wenig der Wurm drin.
Und hinten, ja da sieht nun wohl auch der letzte dass wir da einfach wirklich dünn aufgestellt sind, Reinbacher fehlt ganz massiv, auch Unterweger würde der Mannschaft gut tun und warum ein Phillip Lindner komplett auf das Nationalteam pfeift ist auch rätselhaft.
Unterm Strich ist dieser Kader gut genug, um die Klasse zu halten, für mehr reichts in der Besetzung einfach nicht, das ist immer noch möglich. Schade, dass wir teils wegen Verletzungen, teils wegen Absagen nicht in Bestbesetzung auflaufen können, ein Sturm mit zB M.Raffl- Rossi - Hofer; Schneider- Kasper - M.Huber; Baumgartner - Komarek - T. Raffl; Haudum - Nissner - Wukowits mit hinten Reinbacher - Lindner, Heinrich - Unterweger, Wolf - Zündel wäre qualitativ schon ganz was anderes und Anlass, dass man in dieser Gruppenkonstellation mit 3 absolut schlagbaren Gegnern (Dänemark, Frankreich und Ungarn) durchaus auch von höherem träumen könnte. Vielleicht gelingt gegen Deutschland ja eine Überraschung, die sind zwar besser, haben aber mächtig Druck, an einem sehr guten Tag mit ein bissl Spielglück und einem starken Tormann ist da schon was drin.
-
Huber? Angeblich sind sogar 2 bei der WM? unsichtbar
Nissner? hat der schon ein Bully gewonnen bei der WM? Nach "DER Entwicklung" im letzten Jahr.
Wukovits?? Wukovits??
Raffl? Der Fels vor dem Tor in der ICEHL, bei der WM gegen echte Verteidiger kommt er dort nicht mal hin.
Schneider? spannende Halbkreisläufe als forecheck? Gestern hat er einmal alles richtig gemacht und einfach nur seinen Schläger aufs Eis gehalten, den Rest hat der Rossi erledigt.
Hab ich was vergessen?
Ja, hau noch bitte auf Wimmer drauf. Und Kickert nicht vergessen. Rossi hat genau was gemacht? Einen Pass wie Haudum aufs Tor gespielt. Mehr zählbareres war da nicht wirklich. Oh einen 2. Assist aus dem F-Spiel hat Rossi noch.
Das ist kollektives Versagen.
-
Wir sorgen uns immer um andere Nationen in Bezug auf Abstieg etc. Wir sollten uns nicht immer selbst nach nichts aussagenden Vorbereitungsspielen in den Himmel loben.
Warum einem Rossi soviel medialer Platz eingeräumt wird entschließt sich mir nicht.
Da hat man schon Vergleiche angestellt die bar jeder Realität sind. Ich persönlich glaube nicht dass er sich in der NHL durchsetzen wird. Der ist ausgesprochen überbewertet worden.
Nach der WM werden von unserem Supertrainer wieder gebetsmühlenartig die Sprüche kommen wegen zu viel Ausländer etc. Mit null Selbstreflektion wird man nie weiter kommen.
-
Vorschlag: Wir brechen die WM ab und die Deutschen steigen als Gruppenletzter ab
dafür!
-
ich bin da voll bei Lehrbua das was Rossi bisher gezeigt ist einfach gar nichts, vergleicht ihn doch mal mit Peterka. Da liegen ja Welten dazwischen. Wenn da nicht echt bald der turnaround kommt, wars das mit der großen NHL Karriere. Wenn ich nicht mal gegen die Frösch oder Dänen aus der Ecke rauskomm, was willst dann gegen NHL Verteidiger ausrichten.
wir sind am Papier klar besser als die Ungarn, aber das heißt nix wie wir aus 2019 etc wissen.
Sehe ich nicht so
-
Ja, hau noch bitte auf Wimmer drauf. Und Kickert nicht vergessen. Rossi hat genau was gemacht? Einen Pass wie Haudum aufs Tor gespielt. Mehr zählbareres war da nicht wirklich. Oh einen 2. Assist aus dem F-Spiel hat Rossi noch.
Das ist kollektives Versagen.
Die heimischen Stars der ICEHL sind ganz einfach limitiert, akzeptiere es.
Das Problem ist halt die eigene verzerrte Wahrnehmung, das beginnt bei uns schon in der U11, wo alle glauben sie sind die Superstars, weils eine österr. Meisterschaft gewinnen. Das setzt sich dann bis ganz nach oben fort, das ist das österr. "Mentalitätsproblem".
Das geht dann so lange gut, bis man gegen "echte" Eishockeyspieler antreten muß.
Da ist dann das Erstaunen groß und die Einsicht- wenn man es denn überhaupt einsehen möchte, was ich bei dir bezweifle- schmerzhaft
-
Sehe ich nicht so
Bist nicht nur eine Rotzbremse, bist auch eine Spaßbremse.
-
das ist auch so ein typisches österreichisches Phänomen, Huber Haudum etc waren in den letzten Partien gegen die Slowakei top drauf. Dann zack ab zur WM, geht auf einmal gar nichts mehr.
Nein, die Slowaken hat das in der Vorbereitung einfach nicht interessiert, die haben unsere Spieler halt mal machen lassen.
Bis zur WM. Im Wettbewerb ist damit Schluss. Und dann stoßen unsere Spieler ganz schnell an ihre Grenzen.
-
naja, ganz so ises auch nicht. Wer lässt sich den gern von unseren abschiessen?
-
Dieser Thread ist ja schlimmer als die Suderanten im ORF
So schlecht finde ich die Leistungen bisher gar nicht, Frankreich hätte besser sein können, Dänemark hat heuer ein sehr gutes Jahr, Schweden hat die wahrscheinlich beste Liga in Europa, dazu NHL und NL Legios, für das haben wir ganz gut mitgehalten.
Wichtig wirds nur Freitag (weil DE) und besonders Montag, egal ob gegen Frankreich 1-2 Punkte mehr möglich gewesen wären, die würden uns nur indirekt helfen.
Zu Rossi möchte ich noch was loswerden: ist für mich, neben 3-4 anderen, einer der wenigen die auf A-Niveau wirklich auf Dauer mitgehen kann. Speed, Übersicht, aber auch Widerstandsfähigkeit, wie er nach einem Check gleich wieder aufsteht und schneller am Puck ist als der checkende Gegner, dass schafft kein anderer Österreicher. Klar ist er noch nicht DER Superstar aus Österreich, den sich einige wünschen, wie es Vanek war, der uns alleine zum Aufstieg geschossen hat, aber über die nächsten Jahre wird er das werden, da bin ich mir sicher.
-
- Offizieller Beitrag
Dieser Thread ist ja schlimmer als die Suderanten im ORF
The same procedure as every year
-
das ist auch so ein typisches österreichisches Phänomen, Huber Haudum etc waren in den letzten Partien gegen die Slowakei top drauf. Dann zack ab zur WM, geht auf einmal gar nichts mehr.
Dachte ich mir grad bei Haudum auch so.
Sobald das Tempo dann höher und der Platz geringer wird, kann er seine Haken nicht mehr so schlagen und verliert sich.
Ist aber sicher auch ein Thema der Linienchemie; ein Rossi und Haudum zb haben noch nicht zusammengespielt oder?
-
Dieser Thread ist ja schlimmer als die Suderanten im ORF
Dabei find ich, dass es grad jetzt doch großteils recht objektiv diskutiert wird.
-