Ich stelle mir nur die Frage, warum eben bei so einer TOP Ausbildung, nicht eben auch ein Nissner etc. aus Salzburg dabei ist? Wenn man das Argument hernimmt und sagt die anderen Vereinen müssen an sich arbeiten, um den Nachwuchs attraktivere Optionen zu bieten und gleichzeitig sagt es fallen sowieso viele dann durch den Rost (die besten sind es dann halt nicht, die bei der Konkurrenz aufschlagen), dann kann man auch umgekehrt sagen: Salzburger arbeitet daran, dass ihr Salzburger bekommt. Warum klappt es denn nicht?
Wenn die Kohle vorhanden wäre, würde jeder Verein mehr im Nachwuchs machen. Das ist ein altbekanntes Problem. Die Akadamie in Salzburg ist super, auch die Aussage, es bräuchte mehr davon. Hier sehe ich aber den OEHV am Zug, ein neutrales Spielfeld zu schaffen und eine Akademie wo man die besten auch zusammenziehen und in konkurrenzfähiges Wasser werfen kann wie es in Salzburg mit den internationalen Ligabeitritten passiert. Man bildet jedes Jahr Trainer aus, die könnte man gleich mal verdonnern hier mitzumachen und Learning by Doing.