Wirtschaftlich betrachtet kann man Rauchenwald, Napokoj, Schwab und Co. sicher dankbar sein. Diesen Verdienst spreche ich ihnen auch nicht ab.
Den „Erfolg“ auf sportlicher Ebene sehe ich allerdings nicht. In meinen Augen hat Rachenwald nach dem Zwischenspiel mit Aho und der zweifelsohne schlimmen Erkrankung seines Sohnes eine für den Verein untypische Mimosenhaltung etabliert: Der Verein wurde zur bedingungslosen Wohlfühloase.
Mit Daum hat man dann eine Schlaftablette vor dem Herrn verpflichtet, der den VSV im wahrsten Sinne des Wortes in ruhige Gewässer geführt hat. Dass sich der besagte Herr vorab erfolglos in Eishockeyeuropa für eine Stelle als Head beworben hatte und diese in weiterer Folge auch nur bei einem Nachwuchsteam in Ungarn gefunden hat, wurde nicht als Zeichen der Zeit erkannt. Wie auch? Ventres Auswertungsmaschinerie musste zu dieser Zeit wohl erst programmiert werden. Auf Basis seiner zukunftsweisenden Daten wurde dann der Co, eine abermalige Schlafmütze, zum Cheftrainer erhoben. Da auch dieses Experiment entgegen allen Erwartungen nicht funktionierte, hofft man jetzt wohl, dass man zukünftig irgendeinen Trainer an Land ziehen kann, der den kurzfristigen Erfolgt bringt und im Idealfall auch noch gute Kontakte zu Spieler (aus Übersee) hat. Zu streng und laut soll er dabei aber freilich auch nicht sein. Der sportliche Erfolg des Vereins hängt also weiterhin vorrangig von einem glücklichen Händchen bei der Trainerbesetzung und mittlerweile auch von der Kompatibilität mit Ventres Daten ab.
Mit Verlaub, diese Erfolgsgarantie können aber auch andere Herrschaften mit Zugang zu Kontakten zu verfügbaren Trainern bieten. Um vor dem Hintergrund des sportlichen Zustands des Vereins vollends unangetastet zu bleiben, müsste der derzeitige Sportvorstand meiner Ansicht nach mehrere über die Jahre gestellten Weichen vorweisen können, die in einem gemeinsamen Ziel münden.
Bissiger Kommentar, teilw. unter der Gürtellinie aber mit viele wahrem so ehrlich muss man leider sein.
Damit ich das gleich anspreche was mir nicht passt: die Erkrankung seines Sohns her zu nehmen um Rauche sen. (den ich nicht mag) eine mimosenhaltung vorzuwerfen ist nicht ok.
Das Absägen des Ahos halt wohl mehr darin seine Wurzel, dass man es sich als Verein nicht leisten kann, gute Spieler wie damals zB einem Fraser zu vergraulen indem man an einem harten Trainer fest hät.. Das hat vermute ich budgetäre Gründe und ist so logisch wie leider auch verkehrt.
Was uns schon zu dem führt wo ich absolut deiner Meinung bin in Summe: die "großen" sportlichen Entscheidungen werden bei uns gern falsch getroffen. Da red ich garnicht von einzelnen Spielern die verpflichtet werden, sondern mehr vom großen ganzen.
kurze Erinnerung - es geht jetzt rein ums sportliche:
2018/19 habens mit Lugge übernommen. Mitte Saison, alles so belassen, weils eh wurscht war.
2019/20 alles umgekrempelt, viele Skandinavier, Aho als Trainer, Maxwell als Goalie. Ich nenns mal ganz frech KAC 2.0 Da war mMn. das erste uns einzige Mal eine Linie da, kA von wem die gekommen ist, aber nachdem ein finnischer Trainer verpflichtet wurde und ein "Haufen" Nordländer da war, behaupte ich mal, dass das auf Ahos Kappe geht.
Daum musste/durfte Anfang Feber übernehmen, SBG im VF, dieses wurde wg. Corona abgerochen.
2020/21 Dan Ceman übernimmt alles wieder Rolle rückwärts, ausschließlich Nordamerikaner (Ausnahme Bjorkstrand) und natürlich hat man sich da auch schon in der DEL bedient. Die Oberfrechheit war Sahir Gill als C1 oder warens vl. doch die 3 Legio Goalies die man verheizt hat, bevor im Preplayoff dann Schmidt übernommen hat? Ceman hat das natürlich nicht mehr erlebt, denn auch er wurde durch Daum Anfang Dezember ersetzt wurde. Es folgte das, was eigenltich eh schon üblich ist und wahr: eine klare PO Niederlage ggn. den KAC.
2021/22 Daum erstmals Headcoach von Beginn an, aber wenn wir ehrlich sind, ändert sich bis auf die Durchschlagskraft in der Offensive wenig. Benard war ein fetzn, Karhunen ebenso, Schmidt durfte wieder übernehmen und hatte sowohl die beste SV% als auch die beste GAA von allen 3en. Warum man sich einen Joslin oder einen Broda geholt hatte weiß ich nicht, trotzdem begann man hier zumindest damit gute Österreicher wie Lindner oder Rauchenwald ins Team zu holen. Das absolut einzige, dass unser Sportvorstand nachhaltig richtig gemacht hat. Ende der Saison diesmal sogar im HF nach langem quälenden 7 Spielen ggn. Laibach - die wohl torreichste Serie der EBEL/ICE Geschichte. Auch das eigentlich eine Frechheit, ich hab mich da im PO mehr geärgert, als gefreut.
2022/23 die zweite Saison unter Daum und mehr vom Gleichen. Defensiv offen, Specialteams kacke und ggn. KAC und im Playoff (ggn. KAC) hilflos. Der Grunddurchgang aber unterhaltsam. Man mag eine Steigerung attestieren auch wenn das Ergebnis am Ende praktisch das gleiche war.
2023/24 Daum darf weiter werkeln, obwohl er irgendwie das Team nicht weiterbringt. Es gab praktisch keine relevante Entwicklung in 2 Saisonen, man steht da wo man eigentlich auch schon 2020/21 stand: PO VF Niederlage ggn. den KAC. Daum coacht noch bis Ende November dank seines sehr guten Starts, schaffts aber schon wieder nicht das Team, dass es sich ausgesucht hat, weiter zu entwickeln. Es übernimmt Rodmann, der vollkommen hilflos wirkt. 5 Spiele vor Schluss sind wir im Kampf um den Strich, könnte gut ausgehen, könnte schlecht ausgehen, we will see. Im VF werden wir aber nichts zu melden haben und auscheiden. Für was anderes fehlt dieser Truppe schlicht das Feuer.
So, was hat der Sportvorstand trotz steigender finanzieller Mittel (wird ja gerne betont) erreicht? Fast nix. Vom nachzügler zum VF Abschusskandidaten. Na super. Seit 2016/17 hat der VSV genau eine PO Serie gewonnen. EINE. Und das war das gewürge ggn. die selbst ausgesuchten Laibacher. Kein Ruhmesblatt wenn man so will.
Also, welche Handschrift hat Rauchenwald in 5 1/2 Saisonen hinterlassen? Chaos? Inkonstanz? Kurze Zündschnur?
Es wurde Österreicher geholt und das is absolut wichtig und richtig, abseits davon herrscht aber Planlosigkeit, man sieht keine Handschrift, keine Idee was man als Eishockey in Villach sehen will (ich hoffe zumindest dass es das nicht ist) und vorallem geht man mit dem Traineramt um als wärs ein Posten an der Badekasse im Strandbad. Genau so spielens auch und das muss Rauche halt primär auf seine Kappe nehmen.