1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

  • Spezz93
  • 15. Dezember 2022 um 13:04
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Februar 2024 um 22:27
    • #3.051
    Zitat von Langfeld#17

    Wirtschaftlich betrachtet kann man Rauchenwald, Napokoj, Schwab und Co. sicher dankbar sein. Diesen Verdienst spreche ich ihnen auch nicht ab.

    Den „Erfolg“ auf sportlicher Ebene sehe ich allerdings nicht. In meinen Augen hat Rachenwald nach dem Zwischenspiel mit Aho und der zweifelsohne schlimmen Erkrankung seines Sohnes eine für den Verein untypische Mimosenhaltung etabliert: Der Verein wurde zur bedingungslosen Wohlfühloase.

    Mit Daum hat man dann eine Schlaftablette vor dem Herrn verpflichtet, der den VSV im wahrsten Sinne des Wortes in ruhige Gewässer geführt hat. Dass sich der besagte Herr vorab erfolglos in Eishockeyeuropa für eine Stelle als Head beworben hatte und diese in weiterer Folge auch nur bei einem Nachwuchsteam in Ungarn gefunden hat, wurde nicht als Zeichen der Zeit erkannt. Wie auch? Ventres Auswertungsmaschinerie musste zu dieser Zeit wohl erst programmiert werden. Auf Basis seiner zukunftsweisenden Daten wurde dann der Co, eine abermalige Schlafmütze, zum Cheftrainer erhoben. Da auch dieses Experiment entgegen allen Erwartungen nicht funktionierte, hofft man jetzt wohl, dass man zukünftig irgendeinen Trainer an Land ziehen kann, der den kurzfristigen Erfolgt bringt und im Idealfall auch noch gute Kontakte zu Spieler (aus Übersee) hat. Zu streng und laut soll er dabei aber freilich auch nicht sein. Der sportliche Erfolg des Vereins hängt also weiterhin vorrangig von einem glücklichen Händchen bei der Trainerbesetzung und mittlerweile auch von der Kompatibilität mit Ventres Daten ab.

    Mit Verlaub, diese Erfolgsgarantie können aber auch andere Herrschaften mit Zugang zu Kontakten zu verfügbaren Trainern bieten. Um vor dem Hintergrund des sportlichen Zustands des Vereins vollends unangetastet zu bleiben, müsste der derzeitige Sportvorstand meiner Ansicht nach mehrere über die Jahre gestellten Weichen vorweisen können, die in einem gemeinsamen Ziel münden.

    Bissiger Kommentar, teilw. unter der Gürtellinie aber mit viele wahrem so ehrlich muss man leider sein.

    Damit ich das gleich anspreche was mir nicht passt: die Erkrankung seines Sohns her zu nehmen um Rauche sen. (den ich nicht mag) eine mimosenhaltung vorzuwerfen ist nicht ok.

    Das Absägen des Ahos halt wohl mehr darin seine Wurzel, dass man es sich als Verein nicht leisten kann, gute Spieler wie damals zB einem Fraser zu vergraulen indem man an einem harten Trainer fest hät.. Das hat vermute ich budgetäre Gründe und ist so logisch wie leider auch verkehrt.

    Was uns schon zu dem führt wo ich absolut deiner Meinung bin in Summe: die "großen" sportlichen Entscheidungen werden bei uns gern falsch getroffen. Da red ich garnicht von einzelnen Spielern die verpflichtet werden, sondern mehr vom großen ganzen.

    kurze Erinnerung - es geht jetzt rein ums sportliche:

    2018/19 habens mit Lugge übernommen. Mitte Saison, alles so belassen, weils eh wurscht war.

    2019/20 alles umgekrempelt, viele Skandinavier, Aho als Trainer, Maxwell als Goalie. Ich nenns mal ganz frech KAC 2.0 Da war mMn. das erste uns einzige Mal eine Linie da, kA von wem die gekommen ist, aber nachdem ein finnischer Trainer verpflichtet wurde und ein "Haufen" Nordländer da war, behaupte ich mal, dass das auf Ahos Kappe geht.

    Daum musste/durfte Anfang Feber übernehmen, SBG im VF, dieses wurde wg. Corona abgerochen.

    2020/21 Dan Ceman übernimmt alles wieder Rolle rückwärts, ausschließlich Nordamerikaner (Ausnahme Bjorkstrand) und natürlich hat man sich da auch schon in der DEL bedient. Die Oberfrechheit war Sahir Gill als C1 oder warens vl. doch die 3 Legio Goalies die man verheizt hat, bevor im Preplayoff dann Schmidt übernommen hat? Ceman hat das natürlich nicht mehr erlebt, denn auch er wurde durch Daum Anfang Dezember ersetzt wurde. Es folgte das, was eigenltich eh schon üblich ist und wahr: eine klare PO Niederlage ggn. den KAC.

    2021/22 Daum erstmals Headcoach von Beginn an, aber wenn wir ehrlich sind, ändert sich bis auf die Durchschlagskraft in der Offensive wenig. Benard war ein fetzn, Karhunen ebenso, Schmidt durfte wieder übernehmen und hatte sowohl die beste SV% als auch die beste GAA von allen 3en. Warum man sich einen Joslin oder einen Broda geholt hatte weiß ich nicht, trotzdem begann man hier zumindest damit gute Österreicher wie Lindner oder Rauchenwald ins Team zu holen. Das absolut einzige, dass unser Sportvorstand nachhaltig richtig gemacht hat. Ende der Saison diesmal sogar im HF nach langem quälenden 7 Spielen ggn. Laibach - die wohl torreichste Serie der EBEL/ICE Geschichte. Auch das eigentlich eine Frechheit, ich hab mich da im PO mehr geärgert, als gefreut.

    2022/23 die zweite Saison unter Daum und mehr vom Gleichen. Defensiv offen, Specialteams kacke und ggn. KAC und im Playoff (ggn. KAC) hilflos. Der Grunddurchgang aber unterhaltsam. Man mag eine Steigerung attestieren auch wenn das Ergebnis am Ende praktisch das gleiche war.

    2023/24 Daum darf weiter werkeln, obwohl er irgendwie das Team nicht weiterbringt. Es gab praktisch keine relevante Entwicklung in 2 Saisonen, man steht da wo man eigentlich auch schon 2020/21 stand: PO VF Niederlage ggn. den KAC. Daum coacht noch bis Ende November dank seines sehr guten Starts, schaffts aber schon wieder nicht das Team, dass es sich ausgesucht hat, weiter zu entwickeln. Es übernimmt Rodmann, der vollkommen hilflos wirkt. 5 Spiele vor Schluss sind wir im Kampf um den Strich, könnte gut ausgehen, könnte schlecht ausgehen, we will see. Im VF werden wir aber nichts zu melden haben und auscheiden. Für was anderes fehlt dieser Truppe schlicht das Feuer.

    So, was hat der Sportvorstand trotz steigender finanzieller Mittel (wird ja gerne betont) erreicht? Fast nix. Vom nachzügler zum VF Abschusskandidaten. Na super. Seit 2016/17 hat der VSV genau eine PO Serie gewonnen. EINE. Und das war das gewürge ggn. die selbst ausgesuchten Laibacher. Kein Ruhmesblatt wenn man so will.

    Also, welche Handschrift hat Rauchenwald in 5 1/2 Saisonen hinterlassen? Chaos? Inkonstanz? Kurze Zündschnur?

    Es wurde Österreicher geholt und das is absolut wichtig und richtig, abseits davon herrscht aber Planlosigkeit, man sieht keine Handschrift, keine Idee was man als Eishockey in Villach sehen will (ich hoffe zumindest dass es das nicht ist) und vorallem geht man mit dem Traineramt um als wärs ein Posten an der Badekasse im Strandbad. Genau so spielens auch und das muss Rauche halt primär auf seine Kappe nehmen.

  • viserys
    KHL
    • 4. Februar 2024 um 22:34
    • #3.052

    Ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat aber der Satz „es gehört wieder mehr Villach rein, wo Villach draufsteht“ gefällt mir absolut am Besten.

    Das heutige Spiel hat nicht der VSV verloren sondern eine (bis auf wenige Österreicher) eigentlich charakterlose Importtruppe, die mit einem VSV, wie sich die meisten Fans das wohl wünschen würden, aber mal so überhaupt nichts mehr zu tun hat.

  • Bselecter
    EBEL
    • 4. Februar 2024 um 22:54
    • #3.053
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Vom nachzügler zum VF Abschusskandidaten. Na super. Seit 2016/17 hat der VSV genau eine PO Serie gewonnen. EINE. Und das war das gewürge ggn. die selbst ausgesuchten

    Vom Nachzügler zum PO-Fixstarter. Das ist mal nicht nix. Und wenn man es jetzt schafft, noch eine Schippe draufzulegen, wird man immer wieder mal ein Halbfinale sehen. Da ist nächste Saison mMn ein Knackpunkt, ob man sich langsam, aber konstant nach oben orientiert, oder als Team zwischen vier und acht stagniert.

    Dass uns eine Finalteilnahme aufgeht, ist angesichts des ökonomischen Ungleichgewichts in der Liga halt eine Sache, die einmal in der Dekade vorkommen wird. Und wenn alles zusammenläuft, kann man sich dann vielleicht auch mal den Titel holen. Aber da muss alles passen.

    Natürlich sollten es Villachs Ansprüche sein, immer zu den Top-Vier der Liga zu zählen und Dark Horse für den Meistertitel zu sein. Aber realistisch ist das halt leider momentan nicht.

    Trotzdem muss eine Traditionsmannschaft wie der VSV mehr zeigen und versuchen, als die langweilige Mittelmäßigkeit der letzten Monate. Wir brauchen eine klare Identität, das geht heuer völlig ab, finde ich.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 4. Februar 2024 um 23:01
    • #3.054
    Zitat von Bselecter

    Dass uns eine Finalteilnahme aufgeht, ist angesichts des ökonomischen Ungleichgewichts in der Liga halt eine Sache, die einmal in der Dekade vorkommen wird.

    Danke. VSV hat Top6 Budget. Da bewegen wir uns auch heuer wieder. Über das wie Hüllen wir heuer den Mantel des Schweigens. In drei Jahren ein Mal Halbfinale. Das passt genau zu unseren Budget. Manche wollens einfach nicht wahr haben.

    Die aktuelle Mentalität der Mannschaft zipft mich auch an, da muss sich was änder ja, aber dass wir dann um den Titel mitspielen wird auch nicht passieren.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. Februar 2024 um 23:13
    • #3.055
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Bissiger Kommentar, teilw. unter der Gürtellinie aber mit viele wahrem so ehrlich muss man leider sein.


    Damit ich das gleich anspreche was mir nicht passt: die Erkrankung seines Sohns her zu nehmen um Rauche sen. (den ich nicht mag) eine mimosenhaltung vorzuwerfen ist nicht ok.

    Ich habe es auch dahingehend gemeint, dass Rauchenwald sen. durch die Erkrankung seines Sohnes gemerkt hat, dass es weitaus Wichtigeres gibt als Eishockey. Das ist völlig legitim. Jeder von uns würde in solchen Fällen so denken. Gefühlsmäßig ist ihm dabei aber auch etwas der Leistungsgedanke abhanden gekommen, den es in einem erfolgreichen Eishockeyverein auch geben muss. Bereits nach Ahos Entlassung ist das bedingungslose Wohl der Spieler für meinen Geschmack etwas zu sehr ins Zentrum gerückt worden. An und für sich auch ein nobler Gedanke. Um damit langfristig Erfolg zu haben, braucht es aber halt auch Mentalitätsmonster wie die Raffls, die von Haus aus alles für den Verein geben. Diese Spieler hat der VSV aber nicht mehr.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 5. Februar 2024 um 05:28
    • #3.056
    Zitat von Bselecter

    …

    Dass uns eine Finalteilnahme aufgeht, ist angesichts des ökonomischen Ungleichgewichts in der Liga halt eine Sache, die einmal in der Dekade vorkommen wird. Und wenn alles zusammenläuft, kann man sich dann vielleicht auch mal den Titel holen. Aber da muss alles passen.

    Natürlich sollten es Villachs Ansprüche sein, immer zu den Top-Vier der Liga zu zählen und Dark Horse für den Meistertitel zu sein. Aber realistisch ist das halt leider momentan .

    …

    Paar ungewöhnliche Finalteilnehmer seit 2007/08, wenn auch nicht immer Meister:

    Laibach

    Linz

    Bozen

    Znaim

    Fehervar


    Ja, vlt durch Vorteile der Einheimischen gesegnet, da sich quasi Teams wie Bozen, Fehervar oder Laibach mehr oder weniger die Spieler ziemlich wenig mit anderen Teams teilen mussten. Znaim mal aussen vor. Ist tschechisches Team, zwar einziges tschechisches Team in Liga, aber durch zig andere Ligen in Tschechien haben sie 2016/17 sicherlich auch nicht grenzenlose Freiheit bei der Besetzung mit den einheimischen Spielern gehabt. Linz ist in den jeweiligen Saisonen zwar etwas besser budgetär als der VSV gewesen, aber sicher nicht die Welt.


    Paar von den Teams in der Liste gehts jetzt finanziell zwar nicht gut und sind teils nimmer da in der Liga oder sind nimmer soo erfolgreich, aber dennoch rein auf die Saisonen bezogen wo diese Teams so weit gekommen sind, muss man sagen, dass dort sowas wie ein Erfolgsspirit war und warum sollte das verboten sein in Villach?

    Seit 2007/08 ist in Villach völlig das Siegergen abhanden gekommen und auch wenns keiner ausspricht in exakt diesen Worten, man versteckt sich aber gerne hinter „wir müssen kleinere Brötchen in Villach backen“ Aussagen. Und will sich den Druck wegschieben. Mich zipft so ein Mindset an.

    Seit 2007/08 ist VSV neben Vorarlberg, Innsbruck und Graz die einzige Mannschaft ohne Finalteilnahme. das kann doch bitte nicht am Budget alleine liegen. Auch nicht in Anbetracht dessen, dass der VSV seit 2019 mit dem neuen Vorstand andere Budgets hatte als vlt davor. Ob besser oder schlechter weiss ich nicht.

    Ich schwelge oft in der Vergangenheit I know, aber ich baue halt gerne Frust ab, weils mir halt wehtut und ich es loswerden will.

  • silent revenger
    KHL
    • 5. Februar 2024 um 06:00
    • #3.057
    Zitat von Speckbrot

    Paar ungewöhnliche Finalteilnehmer seit 2007/08, wenn auch nicht immer Meister:

    Laibach

    Linz

    Bozen

    Znaim

    Fehervar


    Ja, vlt durch Vorteile der Einheimischen gesegnet, da sich quasi Teams wie Bozen, Fehervar oder Laibach mehr oder weniger die Spieler ziemlich wenig mit anderen Teams teilen mussten. Znaim mal aussen vor. Ist tschechisches Team, zwar einziges tschechisches Team in Liga, aber durch zig andere Ligen in Tschechien haben sie 2016/17 sicherlich auch nicht grenzenlose Freiheit bei der Besetzung mit den einheimischen Spielern gehabt. Linz ist in den jeweiligen Saisonen zwar etwas besser budgetär als der VSV gewesen, aber sicher nicht die Welt.


    Paar von den Teams in der Liste gehts jetzt finanziell zwar nicht gut und sind teils nimmer da in der Liga oder sind nimmer soo erfolgreich, aber dennoch rein auf die Saisonen bezogen wo diese Teams so weit gekommen sind, muss man sagen, dass dort sowas wie ein Erfolgsspirit war und warum sollte das verboten sein in Villach?

    Seit 2007/08 ist in Villach völlig das Siegergen abhanden gekommen und auch wenns keiner ausspricht in exakt diesen Worten, man versteckt sich aber gerne hinter „wir müssen kleinere Brötchen in Villach backen“ Aussagen. Und will sich den Druck wegschieben. Mich zipft so ein Mindset an.

    Seit 2007/08 ist VSV neben Vorarlberg, Innsbruck und Graz die einzige Mannschaft ohne Finalteilnahme. das kann doch bitte nicht am Budget alleine liegen. Auch nicht in Anbetracht dessen, dass der VSV seit 2019 mit dem neuen Vorstand andere Budgets hatte als vlt davor. Ob besser oder schlechter weiss ich nicht.

    Ich schwelge oft in der Vergangenheit I know, aber ich baue halt gerne Frust ab, weils mir halt wehtut und ich es loswerden will.

    Alles anzeigen

    Verstehe dich schon. Wenn man die goldenen Zeiten (bis Ende 2000er) noch miterlebt hat, dann ist diese Entwicklung mehr als frustrierend. Man kann sich ja heute gar nicht mehr vorstellen, dass der VSV damals den KAC regelmäßig abgewatscht hat oder sogar 8 mal in Folge im Finale war..

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 06:51
    • #3.058
    Zitat von Bselecter

    Vom Nachzügler zum PO-Fixstarter. Das ist mal nicht nix. Und wenn man es jetzt schafft, noch eine Schippe draufzulegen, wird man immer wieder mal ein Halbfinale sehen. Da ist nächste Saison mMn ein Knackpunkt, ob man sich langsam, aber konstant nach oben orientiert, oder als Team zwischen vier und acht stagniert.


    Dass uns eine Finalteilnahme aufgeht, ist angesichts des ökonomischen Ungleichgewichts in der Liga halt eine Sache, die einmal in der Dekade vorkommen wird. Und wenn alles zusammenläuft, kann man sich dann vielleicht auch mal den Titel holen. Aber da muss alles passen.


    Natürlich sollten es Villachs Ansprüche sein, immer zu den Top-Vier der Liga zu zählen und Dark Horse für den Meistertitel zu sein. Aber realistisch ist das halt leider momentan nicht.


    Trotzdem muss eine Traditionsmannschaft wie der VSV mehr zeigen und versuchen, als die langweilige Mittelmäßigkeit der letzten Monate. Wir brauchen eine klare Identität, das geht heuer völlig ab, finde ich.

    Sry aber das ist eine „passt jo eh-Mentalität“. Im Grunde 1:1 dasselbe was der Verein auch vorlebt. Kann man natürlich machen, aber im Leistungssektor Sport halte ich eine solche Denkweise für falsch.

    Erfolgreiche Sportler reden ja immer von dem Extra was man fürn Erfolg gehen muss. Genau dieses Extra ist aber bei einer „die anderen sind eh viel stärker als wir, daher passt Top6 eh“ nicht wirklich gut. Grad in einer Saison wie heuer - nicht nur weil es die Jubiläumssaison ist - wo alle Vereine bis auf den KAC völlig auslassen, wäre etwas möglich.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. Februar 2024 um 06:59
    • #3.059

    Das Problem ist halt du kannst es nicht richtig machen, redest vom Finale/Titel in der Jubiläumssaison und gibst das als Ziel aus, wirst im Nachhinein angeprangert wie realitätsfern diese Aussagen doch nicht sind, kommunzierst dass man eben "nur" um die Top 6 mitmischt, setzt man sich zu kleine Ziele.

    Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Top 6 muss immer das langfristige Ziel sein, dass wird man wohl hoffentlich auch jetzt das 3. Mal on Folge irgendwie zusammenbekommen. Im PO muss dann halt zum Weiterkommen viel zusammenlaufen.

    Ich reg mich nicht mehr auf, weil die Saison für mich gelaufen ist. Dumme Fehler wurden gemacht, die man jetzt halt nicht mehr auflösen kann. Beinbruch ists keiner, sondern ein Rückschlag aus dem man hoffentlich einiges lernen kann, auf mehr kann man als Fan eh nicht hoffen.

  • steveberge
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 07:07
    • #3.060

    Guten Morgen ans Forum.... haben wir noch immer den gleichen Trainer wie gestern?

    Wundert mich nach der Leistung (wenn man überhaupt das Wort Leistung in den Mund nehmen sollte).... aber ist eh Wurst.... "Wursteln" wir halt weiter....

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. Februar 2024 um 07:10
    • #3.061
    Zitat von steveberge

    Guten Morgen ans Forum.... haben wir noch immer den gleichen Trainer wie gestern?

    Wundert mich nach der Leistung (wenn man überhaupt das Wort Leistung in den Mund nehmen sollte).... aber ist eh Wurst.... "Wursteln" wir halt weiter....

    Ein Trainerwechsel würde deiner Meinung nach jetzt noch was genau bringen?

    Das wäre doch auch nur purer Aktionismus.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (5. Februar 2024 um 07:18)

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 5. Februar 2024 um 07:17
    • #3.062
    Zitat von Spezz93

    Ein Zraunerwechsel würde deiner Meinung nach jetzt noch was genau bringen?

    Das wäre doch auch nur purer Aktionismus.

    Mir würds taugen, ich kann die 2 nämlich nicht mehr anschaun… seine Retorik und Ausstrahung in den Interviews ist einfach unterirdisch.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. Februar 2024 um 07:18
    • #3.063
    Zitat von Adler1923

    Mir würds taugen, ich kann die 2 nämlich nicht mehr anschaun… seine Retorik und Ausstrahung in den Interviews ist einfach unterirdisch.

    Ists so schlimm, dass du deshalb Geld verbrennen würdest?

  • steveberge
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 07:23
    • #3.064
    Zitat von Spezz93

    Ein Trainerwechsel würde deiner Meinung nach jetzt noch was genau bringen?

    Das wäre doch auch nur purer Aktionismus.

    Nach den Leistungen muss man leider sagen dass das Projekt gescheitert ist. Du hast noch die Chance auf Platz 6, merkst aber dass du nur die Chance hast weil die anderen Teams es Woche für Woche nicht schaffen selbst zu punkten.

    Möglichkeit A: Eh schon Wurst --> alles bleibt wie es ist. Punkteschnitt bleibt gleich --> Wir spielen um Platz 7,8 und müssen hoffen weiterzukommen.

    Möglichkeit B: Einfach was neues versuchen. Kann den Punkteschnitt nach unten ziehen, aber daran will ich gar nicht glauben.

    Möglichkeit C: Man "dirigiert" mehr von oben herab, holt noch 1-2 Neue (günstig von anderen Teams die schon ausgeschrieden sind) und baut die so erfolgreichen Linien um (Sarkasmus -- erfolgreich sinds bei weitem nicht). Löst aber wahrscheinlich nicht die taktischen Probleme die wir haben (Beispiel: wie oft lief der KAC einfach in Überzahl -- auch mal ein 4:1 -- auf unser Tor).

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. Februar 2024 um 07:27
    • #3.065
    Zitat von steveberge

    Nach den Leistungen muss man leider sagen dass das Projekt gescheitert ist. Du hast noch die Chance auf Platz 6, merkst aber dass du nur die Chance hast weil die anderen Teams es Woche für Woche nicht schaffen selbst zu punkten.

    Möglichkeit A: Eh schon Wurst --> alles bleibt wie es ist. Punkteschnitt bleibt gleich --> Wir spielen um Platz 7,8 und müssen hoffen weiterzukommen.

    Möglichkeit B: Einfach was neues versuchen. Kann den Punkteschnitt nach unten ziehen, aber daran will ich gar nicht glauben.

    Möglichkeit C: Man "dirigiert" mehr von oben herab, holt noch 1-2 Neue (günstig von anderen Teams die schon ausgeschrieden sind) und baut die so erfolgreichen Linien um (Sarkasmus -- erfolgreich sinds bei weitem nicht). Löst aber wahrscheinlich nicht die taktischen Probleme die wir haben (Beispiel: wie oft lief der KAC einfach in Überzahl -- auch mal ein 4:1 -- auf unser Tor).

    Möglichkeit A: Spart Geld und wird den gleichen Outcome haben wie Möglichkeit B, weil man erstens sicjerlich keinen Wunderwuzzi für wenig Geld für ein Monat finden wird und man bitte nicht den Fehler macht, irgendeinen Feuerwehrmann mit einem Vertrag für nächste Saison zu locken.

    Möglichkeit B: siehe Möglichkeit A. Es wird nicht mehr bringen, wir reden da jetzt von 5 Spielen und +/- 15 Trainings, was soll ein neuer Coach da bitte noch ändern?

    Möglichkeit C: Wirkliche Qualität bekommst derzeit nicht am Markt...

  • steveberge
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 07:28
    • #3.066
    Zitat von Spezz93

    Ists so schlimm, dass du deshalb Geld verbrennen würdest?

    Mir tut jeder leid der dann ab April wieder Sponsoren bringen soll:

    "Ja, die Saison war eh "Wurst" und nächste Saison ist uns wahrscheinlich auch "Wurst", Erfolg ist ja auch "Wurst", unsere Jugend spielt eh auch irgendwann einmal gegen Ende hin wenns eh schon "Wurst" ist, aber können wir bitte euer Geld haben, das wäre uns nämlich nicht "Wurst"."

    Sind natürlich einige Firmen dabei denens wirklich "Wurst" ist wo sie investieren, und auch viele Villacher Firmen die einfach nahe dem VSV sind aber große Firmen wollen einfach auch erfolgreiche Vereine fördern.... Auch wo Einheimische den Sprung schaffen können. Und nicht nur einer pro Saison (hochgerechnet). So ehrlich muss man sein.

  • steveberge
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 07:31
    • #3.067
    Zitat von Spezz93

    Möglichkeit A: Spart Geld und wird den gleichen Outcome haben wie Möglichkeit B, weil man erstens sicjerlich keinen Wunderwuzzi für wenig Geld für ein Monat finden wird und man bitte nicht den Fehler macht, irgendeinen Feuerwehrmann mit einem Vertrag für nächste Saison zu locken.

    Möglichkeit B: siehe Möglichkeit A. Es wird nicht mehr bringen, wir reden da jetzt von 5 Spielen und +/- 15 Trainings, was soll ein neuer Coach da bitte noch ändern?

    Möglichkeit C: Wirkliche Qualität bekommst derzeit nicht am Markt...

    Bei Möglichkeit C gebe ich dir recht.... aber nach den letzten Spielen (Laibach hat uns im letzten Drittel teilweise an die Wand gespielt) muss man auch sagen dass die Qualität in unserer Mannschaft nicht vorhanden ist bzw es so wirkt als hättens keinen Plan.... Beispiele in mehreren Spielen: Wie willst gegen Lamo ein Tor schießen? Stell einen vors Tor hin, selten wird dich der Verteidiger wegdrücken. Und egal welcher Goalie, wenn du so gehindert wirst schlägt irgendwann der Puck im Tor ein.... Unsere "Schüsschen" gestern von der Blauen ohne "Mann vorm Tor" waren ja ein gefundenes Fressen für Dahm...

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 5. Februar 2024 um 07:43
    • #3.068

    Was willst in der wichtigsten Phase, auf die die ganze Saison hin trainierst, ernsthaft ändern? Jetzt, wo das Werkl laufen sollte. Ich sehe absolut null Sinn, Trainer zu wechseln oder Spieler zu holen. Es würde reichen, wenn unsere Prinzessinnen, und allen voran sämtliche Legios ohne Ausnahme, ihren Job erfüllen würden. Wir waren Tabellenführer, also etwas muss doch gepasst haben. Dass wir aufgrund des Kaders zu Saisonbeginn schon einen Startvorteil hatten, kann doch nicht alleine zählen. Eigentlich ist es traurig, dass jetzt, wo das Publikum nach unseren Seuchenjahren (Leistung, dann die echte) wieder in Mengen in die Halle kommt, völlig verärgert wird.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. Februar 2024 um 07:44
    • #3.069

    Es geht nicht darum, dass die Saison egal ist. Aktionismus hilft halt selten, schaut vielleicht gut nach vorne aus, aber ich glaub nicht, dass wir uns jetzt noch den Ruf als Trainergrab aufladen sollten, weil das Ergebnis wird mit Rodman und ohne Rodman wohl das gleiche sein: Mit etwas Dusel ein VF aus oder ein PrePO aus. Ich glaub tatsächlich auch, dass "Geldverbrennen" bei den meisten Sponsoren auch nicht gut ankommt, genauso wie negative Schlagzeilen bzgl einem 2. Trainerwechsel kurz vor Ende und dem damit Verbundenen Imageverlust, weil man Rodman durchgehend den vollen Rückhalt versprochen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (5. Februar 2024 um 07:49)

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 5. Februar 2024 um 07:47
    • #3.070

    Rob Daum steht noch auf der Gehaltsliste, alle guten Dinge sind 3 ;) :D

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. Februar 2024 um 07:48
    • #3.071
    Zitat von Grosco70

    Es würde reichen, wenn unsere Prinzessinnen, und allen voran sämtliche Legios ohne Ausnahme, ihren Job erfüllen würden. Wir waren Tabellenführer, also etwas muss doch gepasst haben.

    Damals hatte man noch ein System (das ein groß schon kannte), funktionierende Laufwege und war zumindest ansatzweiße auf den Gegner eingestellt. Daum war kein Wunderwuzzi und auch unter ihm wurden die Leistungen schlechter, aber im Gegensatz zu jetzt wars eine Klasse besser. Das die Spieler da auf Dauer auch frustriert werden und gar nix mehr geht, wundert mich eher weniger. Aber die stehen natürlich auch in der Pflicht, versuchen solche Tore wie Richter gestern zu schießen, kann man immer.

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 07:53
    • #3.072
    Zitat von Spezz93

    Das Problem ist halt du kannst es nicht richtig machen, redest vom Finale/Titel in der Jubiläumssaison und gibst das als Ziel aus, wirst im Nachhinein angeprangert wie realitätsfern diese Aussagen doch nicht sind, kommunzierst dass man eben "nur" um die Top 6 mitmischt, setzt man sich zu kleine Ziele.

    Warum eine Zahl nennen? Da bin ich bei dir, machst sowas, fällt es dir am Ende auf den Kopf. Aber es geht wie meistens um das Wie.

    Wir spielen seit Rodman schreckliches Eishockey, mit null Erfolg. Irgendwie sich an den Strohhalm "mit den Playoffs startet die Saison neu" zu klammern, ist halt sehr naiv. Natürlich wäre ein jetziger Trainerwechsel falsch, aber irgendetwas vonseiten des Vorstands würde ich mir heute oder in den nächsten Tagen schon erwarten. Denn einfach den Mund halten und auf Tauchstation gehen, zeigt halt auch nicht von Größe.

  • steveberge
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 07:54
    • #3.073
    Zitat von Grosco70

    Was willst in der wichtigsten Phase, auf die die ganze Saison hin trainierst, ernsthaft ändern? Jetzt, wo das Werkl laufen sollte. Ich sehe absolut null Sinn, Trainer zu wechseln oder Spieler zu holen. Es würde reichen, wenn unsere Prinzessinnen, und allen voran sämtliche Legios ohne Ausnahme, ihren Job erfüllen würden. Wir waren Tabellenführer, also etwas muss doch gepasst haben. Dass wir aufgrund des Kaders zu Saisonbeginn schon einen Startvorteil hatten, kann doch nicht alleine zählen. Eigentlich ist es traurig, dass jetzt, wo das Publikum nach unseren Seuchenjahren (Leistung, dann die echte) wieder in Mengen in die Halle kommt, völlig verärgert wird.

    Das Werkl läuft aber nicht, sondern stottert immer mehr... Was würdest du selbst machen, also wenn es dein Werkl ist und du merkst, dass das Werkl immer mehr stottert.... Weiter zusehen und "Augen zu und durch"? Einmal eine Ansage vor einem Spiel (was sicherlich schon passiert ist -- zumindest hoffe ich das). Ein Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne Ende? Am Ende des Tages könnte man ja auch sagen, dass Rodman das Spielmaterial auch nicht aussuchen durfte --> vielleicht sollte man sogar noch um ein Jahr verlängern damit er zeigen kann obs funktioniert / nicht funktioniert. Ist ja eh "Wurst".

    Und mein größtes Problem: Man merkt keine Verbesserung. Sei es taktischer Natur, sei es vom Einsatz her... Hie und da mal 20 Minuten "gut bis OK" --> dann aber ein Qualitätseinbruch der Wahnsinn ist. Und anstatt die Jungen Wilden zu forcieren, gurken wir mit Linien herum die derzeit nichts auf Eis bringen.... Sprich wir setzen auch auf die Spieler die nächstes Jahr nicht mehr da sind und vergraulen uns unter Umständen die Jungen die was werden können. Und welcher Junge will zu einem Verein wechseln wo man ein 2 1/2 Linien Spiel forciert, wenns nicht läuft...

    Derzeit eine klassische lose / lose Situation.

  • steveberge
    EBEL
    • 5. Februar 2024 um 08:03
    • #3.074
    Zitat von Derek Cormier

    Warum eine Zahl nennen? Da bin ich bei dir, machst sowas, fällt es dir am Ende auf den Kopf. Aber es geht wie meistens um das Wie.

    Wir spielen seit Rodman schreckliches Eishockey, mit null Erfolg. Irgendwie sich an den Strohhalm "mit den Playoffs startet die Saison neu" zu klammern, ist halt sehr naiv. Natürlich wäre ein jetziger Trainerwechsel falsch, aber irgendetwas vonseiten des Vorstands würde ich mir heute oder in den nächsten Tagen schon erwarten. Denn einfach den Mund halten und auf Tauchstation gehen, zeigt halt auch nicht von Größe.

    Zumindest sollte man es mit dem "Villacher Weg" versuchen. Definition vom Spielstil (hart aber fair), 4 Linien ein muss, junge Spieler einsetzen, maximal 3 Legionäre über 30, andere "jung und wild". Ich glaube keiner ist einem jungen etwas "bös" wenn er Fehler macht. Wenns aber hochgejubelte Legionäre sind, die schon zig Jahre Erfahrung haben und dann tollpatschige Fehler machen wundert man sich schon...

    Und auf das einfache Spiel zu setzen ist halt auch ein guter Beginn, Scheibe zum Tor, FaceOffs gewinnen (wo finde ich die Statistik hierzu von gestern --> gefühlt 2/3 verloren) und vor allem hinten den Puck einmal rausspielen, wir vertändeln den Puck hier im eigenen Drittel viel zu oft.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 5. Februar 2024 um 08:12
    • #3.075

    Ihr redets vom Villlacher Weg, den es gefühlt seit Stews Karriereende nicht mehr gibt. Scheinbar hängen wir alle aus Sentimentalitätsgründen in einer Dauerschleife und sehnen uns nach der ach so guten alten Zeit. Entweder müssen wir unsere Ansprüche ändern oder der Vorstand wird in diese Richtung gefordert sein. Mit ausrangierten mittelklassigen Pensionistenanwärtern und Grinsekatzen wird es nix.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™