1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2023/2024

  • Spezz93
  • 15. Dezember 2022 um 13:04
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Januar 2024 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2.826
    Zitat von doc11chris

    Ein Curtis Fraser Typ wäre mein Wunschspieler.

    Oder was macht eigentlich der Jamie Fraser? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. Januar 2024 um 18:21
    • #2.827
    Zitat von MacReady

    Oder was macht eigentlich der Jamie Fraser? ^^

    Irgendwann ist selbst ein so dermaßen lustiger Witz wie dieser, nicht mehr lustig.

    Blaubarschbube Das kann ja nicht dein Ernst sein, dass da ein Lach-Emoji verteilst... 😱😱😱

  • hockeytime
    NHL
    • 16. Januar 2024 um 18:30
    • #2.828
    Zitat von Eisprinz

    Irgendwann ist selbst ein so dermaßen lustiger Witz wie dieser, nicht mehr lustig.

    Blaubarschbube Das kann ja nicht dein Ernst sein, dass da ein Lach-Emoji verteilst... 😱😱😱

    Er wollte halt den Witz des Tages raushauen, lass ihn halt. Wer weiss wie lange er schon warten musste um ihn los zu werden :kaffee:

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 16. Januar 2024 um 18:54
    • #2.829
    Zitat von Eisprinz

    Irgendwann ist selbst ein so dermaßen lustiger Witz wie dieser, nicht mehr lustig.

    Blaubarschbube Das kann ja nicht dein Ernst sein, dass da ein Lach-Emoji verteilst... 😱😱😱

    Ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt dahingehend etwas zu schreiben… 😉

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 16. Januar 2024 um 18:55
    • #2.830
    Zitat von Eisprinz

    Irgendwann ist selbst ein so dermaßen lustiger Witz wie dieser, nicht mehr lustig.

    Blaubarschbube Das kann ja nicht dein Ernst sein, dass da ein Lach-Emoji verteilst... 😱😱😱

    Stimmt. Das is nicht mehr witzig.

    Was mich aber wundert ist, dass die Namen Michi Raffl, Michi Grabner und Derek Ryan noch nicht gefallen sind :D

  • christian 91
    NHL
    • 16. Januar 2024 um 19:00
    • #2.831

    Vaclav hat mich gewarnt dass das meine Leber ist.

  • Linda
    #hockeymom
    • 16. Januar 2024 um 21:00
    • #2.832
    Zitat von PatMan

    Hockey ist halt ein Ausdauersport und kein Kraftsport. D.h. du verbrennst sau viel Kalorien, weshalb du ohne vernünftigen meal plan wohl eher schwer zunehmen kannst. Deshalb sind ein großteil der Eishackler in Österreich in diesem Alter Hendl, weil das Thema Ernährung, außer vielleicht bei Red Bull, noch viel zu sehr vernachlässigt wird.

    Ich kann da tatsächlich aus eigener Erfahrung sprechen. Älterer ist 16. 185cm groß. spielt neben U17 nun auch oft U20. Er müsste am Tag (von mir privat in Auftrag gegeben und einer Diätologin ausgerechnet) über 4000kcal zu sich nehmen, um das Gewicht nur zu halten. Wie soll das gehen, wenn er um 06:30 aus dem Haus geht und ich ihn um 20 Uhr von der Halle hole? Das Angebot, das er als Leistungssportler bräuchte, kann ich ihm unter der Woche gar nicht bieten.

    Der jüngere ist 14, spielt U15, österreichische und tlw. Slowenische Liga, geht gym und es ist fast nicht zu vereinbaren. Die Schule ist wichtig, klar, aber er hatte eine Einberufung fürs sichtungscamp des Nationalteams im oktober(?) das war ein Drama in der Schule. Null Anerkennung und Nachsicht. Wie sollen sie sich da weiterentwickeln? Und- wir sind zu viert, die die Buben zu Trainings, spielen usw. Führen und holen, da ist von Steindorf, Ferlach, Klagenfurt, nordslowenien alles dabei (selbstanreisen). Samstags, sonntags, immer. Welche Eltern können das nicht nur finanzieren sondern wollen es auch fördern? Unser gesamter Wochenplan wird dem Hockey untergeordnet. Und ich bin selber wahnsinniger Eishockeyfreak und Fan seit über 35 Jahren. Also dem vsv quasi verfallen. Aber es ist anstrengend. Und fordernd. Welcher normalelternteil macht das mit? Mir ist schon klar, dass da nicht so viel österreichischer Output nachkommt.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 16. Januar 2024 um 21:33
    • #2.833
    Zitat von Linda

    Ich kann da tatsächlich aus eigener Erfahrung sprechen. Älterer ist 16. 185cm groß. spielt neben U17 nun auch oft U20. Er müsste am Tag (von mir privat in Auftrag gegeben und einer Diätologin ausgerechnet) über 4000kcal zu sich nehmen, um das Gewicht nur zu halten. Wie soll das gehen, wenn er um 06:30 aus dem Haus geht und ich ihn um 20 Uhr von der Halle hole? Das Angebot, das er als Leistungssportler bräuchte, kann ich ihm unter der Woche gar nicht bieten.

    Der jüngere ist 14, spielt U15, österreichische und tlw. Slowenische Liga, geht gym und es ist fast nicht zu vereinbaren. Die Schule ist wichtig, klar, aber er hatte eine Einberufung fürs sichtungscamp des Nationalteams im oktober(?) das war ein Drama in der Schule. Null Anerkennung und Nachsicht. Wie sollen sie sich da weiterentwickeln? Und- wir sind zu viert, die die Buben zu Trainings, spielen usw. Führen und holen, da ist von Steindorf, Ferlach, Klagenfurt, nordslowenien alles dabei (selbstanreisen). Samstags, sonntags, immer. Welche Eltern können das nicht nur finanzieren sondern wollen es auch fördern? Unser gesamter Wochenplan wird dem Hockey untergeordnet. Und ich bin selber wahnsinniger Eishockeyfreak und Fan seit über 35 Jahren. Also dem vsv quasi verfallen. Aber es ist anstrengend. Und fordernd. Welcher normalelternteil macht das mit? Mir ist schon klar, dass da nicht so viel österreichischer Output nachkommt.

    Danke für die Aufklärung. Das zeigt wieder einmal eindeutig, dass außer in Akademien die finanzielle Last beim Eishockey viel zu sehr auf den Eltern lastet. Leider sind da Vereine wie auch der Verband gleich Schuld daran, weil sie ihre Mittel lieber in das Erwachseneneishockey Pulvern. Im besten Fall sollte der Verein natürlich auch für die Ernährung zuständig sein. Aber wenn es nicht einmal für einen Schläger reicht wird es schwer.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 17. Januar 2024 um 06:18
    • #2.834
    Zitat von Linda

    Ich kann da tatsächlich aus eigener Erfahrung sprechen. Älterer ist 16. 185cm groß. spielt neben U17 nun auch oft U20. Er müsste am Tag (von mir privat in Auftrag gegeben und einer Diätologin ausgerechnet) über 4000kcal zu sich nehmen, um das Gewicht nur zu halten. Wie soll das gehen, wenn er um 06:30 aus dem Haus geht und ich ihn um 20 Uhr von der Halle hole? Das Angebot, das er als Leistungssportler bräuchte, kann ich ihm unter der Woche gar nicht bieten.

    Der jüngere ist 14, spielt U15, österreichische und tlw. Slowenische Liga, geht gym und es ist fast nicht zu vereinbaren. Die Schule ist wichtig, klar, aber er hatte eine Einberufung fürs sichtungscamp des Nationalteams im oktober(?) das war ein Drama in der Schule. Null Anerkennung und Nachsicht. Wie sollen sie sich da weiterentwickeln? Und- wir sind zu viert, die die Buben zu Trainings, spielen usw. Führen und holen, da ist von Steindorf, Ferlach, Klagenfurt, nordslowenien alles dabei (selbstanreisen). Samstags, sonntags, immer. Welche Eltern können das nicht nur finanzieren sondern wollen es auch fördern? Unser gesamter Wochenplan wird dem Hockey untergeordnet. Und ich bin selber wahnsinniger Eishockeyfreak und Fan seit über 35 Jahren. Also dem vsv quasi verfallen. Aber es ist anstrengend. Und fordernd. Welcher normalelternteil macht das mit? Mir ist schon klar, dass da nicht so viel österreichischer Output nachkommt.

    Zuerstmal ein ganz großes Dankeschön dass es so tolle Elternteile wie dich gibt. Sowas wie du da schilderst ist ja brutal. Solche Leute braucht es, um diesen Sport in Österreich weiterhin aufrecht zu erhalten. Weil wenn irgendwann überhaupft kein Nachwuchs mehr da ist - aus welchen Gründen auch immer - dann ist der Ofen sowieso aus. Weil mit irgendeiner aus Importspielern zusammengewürfelten Truppe tu bspw. ich mir schwer mich zu interessieren. Es fällt mir beim jetzigen VSV schon irrsinnig schwer.

    Mir gehen die Zeiten der Petriks, Unterluggauers, Lanzes usw ab.

    Was es in Ö dringender denn je für Eishockey braucht ist einfach einerseits eine leicht erhöhte Anzahl an Eishallen und damit zusammenhängend richtig gute Ausbildungssngebote, wo die Berufsausbildung und der Sport geeint wird, wie in den amerikanischen Unis usw oder in Salzburgs Akademie.

    Als ich deinen Abschnitt wegen dem Theater in der Schule gelesen habe dachte ich mir genau das ..

    In Österreich ists härter denn je GLEICHZEITIG Sportler zu werden, nebenbei aber auch good Vibes und Support vol veralteten maroden Schulsystem zu bekommen.

    Ich wünsche euch weiterhin das Allerbeste auf eurem Weg und möge die Macht mit euch sein!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Januar 2024 um 06:31
    • #2.835

    Das Thema mit der Schule is eine Katastrophe was ich so gehört hab. MWn. ist nur die HAK halbwegs kooperativ, es gab unter Mion mal den Versuch mit St. Martin eine Kooperation zu starten nach dem Klagenfurter Vorbild, wurde von der Schule aber abgelehnt.

    Ist das so noch aktuell?

  • Linda
    #hockeymom
    • 17. Januar 2024 um 07:09
    • #2.836
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das Thema mit der Schule is eine Katastrophe was ich so gehört hab. MWn. ist nur die HAK halbwegs kooperativ, es gab unter Mion mal den Versuch mit St. Martin eine Kooperation zu starten nach dem Klagenfurter Vorbild, wurde von der Schule aber abgelehnt.

    Ist das so noch aktuell?

    ich habe beide Gymnasien (Unterstufe) erlebt, und, Sankt Martin insgesamt kooperativer erlebt. Kooperation gibt es da meines Wissens nach auch nicht. Mein grosser ist im SSLK, also Schulsportleistungsmodell, das ist ein oberstufenBORG in Klagenfurt, das aber nicht 4, sondern 5 Jahre dauert, eben weil der Sport so wichtig ist. Aber- hier sind quasi alle Sportler von allen Sportarten aus ganz Kärnten, und pro Jahr können sie nur 25 insgesamt aufnehmen. Es gibt aber in Spittal ein 2. SSLK.

    Die HAK ist Tatsächlich eine Alternative, da möchte mein jüngerer nächstes Jahr hin.

  • hockeytime
    NHL
    • 17. Januar 2024 um 07:44
    • #2.837

    Meiner war bis letztes Jahr im Perau Gymnasium. Er hat aber immer frei bekommen. Für das Nationalteam, für internationale Turniere, aber auch bei der Meisterschaft, wenn längere Auswärtsfahrten angestanden sind. Der Verein hat ein Ansuchen um eine Freistellung gebeten, und es gab nie ein Problem dafür frei zu bekommen.

  • Undercover90
    EBEL
    • 17. Januar 2024 um 07:46
    • #2.838

    wollts nit einen eigenen Fred für Nachwuchs machen???

  • christian 91
    NHL
    • 17. Januar 2024 um 09:15
    • #2.839
    Zitat von christian 91

    Könnte es rein theoretisch sein, dass sich eine im VSV dafür zuständige Person um die persönlichen Befindlichkeiten eines R.Bukharts beim KAC informiert, um die Gerüchte zu bestätigen oder zu dementieren?

    Und nun im Ernst:

    Der Hintergedanke zu meiner Frage ist ja der Umstand, dass es des Öfteren schon geheißen hat, dass sich manche Spieler vom KAC & VsV auch privat gut verstehen. Den Gedanken weiter gedacht ergibt das dann die Frage: Ist das beim Staff und der "Führungsebene" auch so?

    Sprich: Im gegeben Fall könnte (eben rein theoretisch) man als VsV'ler den Biedermann oder M.Peintner kontaktieren...!?

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 17. Januar 2024 um 09:21
    • #2.840
    Zitat von christian 91

    Und nun im Ernst:

    Der Hintergedanke zu meiner Frage ist ja der Umstand, dass es des Öfteren schon geheißen hat, dass sich manche Spieler vom KAC & VsV auch privat gut verstehen. Den Gedanken weiter gedacht ergibt das dann die Frage: Ist das beim Staff und der "Führungsebene" auch so?

    Sprich: Im gegeben Fall könnte (eben rein theoretisch) man als VsV'ler den Biedermann oder M.Peintner kontaktieren...!?

    Pilloni kontaktiert sicher niemand - den kann man schonmal ausschließen :veryhappy:

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 17. Januar 2024 um 10:24
    • #2.841
    Zitat von christian 91

    Und nun im Ernst:

    Der Hintergedanke zu meiner Frage ist ja der Umstand, dass es des Öfteren schon geheißen hat, dass sich manche Spieler vom KAC & VsV auch privat gut verstehen. Den Gedanken weiter gedacht ergibt das dann die Frage: Ist das beim Staff und der "Führungsebene" auch so?

    Sprich: Im gegeben Fall könnte (eben rein theoretisch) man als VsV'ler den Biedermann oder M.Peintner kontaktieren...!?

    Gute Frage. Mit Peintner steht man sicher auch in Kontakt. Biedermann weiß ich nicht.

    Frage damit beantwortet? :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. Januar 2024 um 12:23
    • #2.842
    Zitat von hockeytime

    Meiner war bis letztes Jahr im Perau Gymnasium. Er hat aber immer frei bekommen. Für das Nationalteam, für internationale Turniere, aber auch bei der Meisterschaft, wenn längere Auswärtsfahrten angestanden sind. Der Verein hat ein Ansuchen um eine Freistellung gebeten, und es gab nie ein Problem dafür frei zu bekommen.

    War auch in der "alten Zeit" in Perau und hab dort anno dazumal maturiert. War nie ein grobes Problem - auch für die Kicker, Badmintonspieler & Ruderer nicht, wenn ich mich korrekt zurück erinnere.

  • F*nurgejammert
    Liest mit
    • 17. Januar 2024 um 15:24
    • #2.843

    Aus eigener Erfahrung kann ich auch nur sagen, dass in St. Martin Freistellungen nie ein Problem waren, insbesondere wenn die schulischen Leistungen i.O. waren.

  • dynamite
    EBEL
    • 17. Januar 2024 um 17:20
    • #2.844

    Bukarts wechselt wohl nach Tschechien.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 17. Januar 2024 um 17:40
    • #2.845
    Zitat von dynamite

    Bukarts wechselt wohl nach Tschechien.

    ...ist dann der 14. Arbeitgeber in den letzten 8 Jahren! ;)

  • Linda
    #hockeymom
    • 17. Januar 2024 um 17:55
    • #2.846

    zum Abschluss, weil in diesen Thread echt nicht sehr passend, aber..

    ich habe hier ja auch nur meine persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre geschrieben. Eben, dass ich besonders in Perau wenig Wertschätzung und auch Respekt für das, was hier neben dem Gymnasium geleistet wird, gesehen habe und sehe. Viele Profs regen sich ständig auf, dass die Teenies nur mehr vor dem Laptop und Konsolen hocken. Meiner ist im Endeffekt bereits seit Jahren Leistungssportler. und hier erlebt er von Seiten der Schule so absolut keinen background. das ist schade. das würde junge Spieler*innen noch viel mehr motivieren. eine Prof meines Sohnes wusste bis zum Ende des letzten Schuljahres nicht einmal, was er macht und wieviel er trainiert und leistet. Sie meinte, ach so, ich dachte, er verbringt teilweise seine Nächte vor der Konsole. Nein, er ist im Gegenteil so k.o., dass er nie nach 21:30 noch auf ist..

    aber, das können wir nicht ändern. die Motivation und Lust zu trainieren und spielen ist da, und mein Ursprungspost bezog sich eigentlich darauf, dass viele 16, 17, 18jährige noch als "Hendln" bezeichnet werden und dass wenig "brauchbare" nachkommen, und da wollte ich aus meinem/unserem Leben Stellung beziehen. und, by the way, Tochter spielt bei den Lady Hawks. wir sind quasi der VSV :check: :D so nun Schluss damit..danke für eure Beiträge diesbezüglich, ja, mein Mann und ich (und die Oma im Fahrtendienst) brennen als Eltern/Großmutter auch dafür, ohne das, denke ich, wäre es schwierig.

  • silent revenger
    KHL
    • 17. Januar 2024 um 18:02
    • #2.847

    Linda, vielen Dank für diese interressanten Einblicke in das Leben einer Hockeymom (Hockeyeltern)!

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 17. Januar 2024 um 19:50
    • #2.848

    Langkow is zu Banska Bystrica also wirds der auch net 😬

    Quelle: EP bei confirmes transfer

  • Undercover90
    EBEL
    • 17. Januar 2024 um 20:49
    • #2.849
    Zitat von Blaubarschbube

    Langkow is zu Banska Bystrica also wirds der auch net 😬

    Quelle: EP bei confirmes transfer

    Na gsd...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2024 um 08:19
    • #2.850

    Wirklich viel Bewegung scheint ja zumindest nach Außen hin in der Causa Nachbesetzung ja nicht zu herrschen. Wenn man bei EP mal so drüberfliegt fallen einem jetzt auch nicht unbedingt viele Kandidaten auf. Ich hätte ehrlich gesagt schon gedacht, dass man eigentlich nur deswegen noch abwartet bis man einen Kandidaten hat um nahtlos wechseln zu können.

    Wenn dem nicht so ist, frag ich mich umgekehrt schon, warum man ihm dann so lange zugeschaut hat?

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (18. Januar 2024 um 09:01)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™