Wer ist Gerhard?
Na da Herbert, ned da Gerhard
Wer ist Gerhard?
Na da Herbert, ned da Gerhard
Haushaltstipp Nr. 468:
Reis klumpt nicht, wenn man die Körner einzeln kocht.
find' ich super, damals wurde noch nicht alles auf die Goldwaage gelegt und Humor durfte noch Humor sein.
Britische Satiresendung „Spitting Image“ bekommt Ausstellung.
japp, die waren damals zum schmunzeln.
SARS-CoV-2 Bereich hin oder her,
diese Entwicklung finde ich aber trotzdem interessant.
Die Coronavirus-Pandemie hat auch Effekte auf andere Infektionskrankheiten - so ist ein Influenzastamm offenbar vollkommen von der Bildfläche verschwunden. Erreger vom Typ B/Yamagata wurden seit Ende März weltweit nicht mehr festgestellt. Deswegen soll er künftig nicht mehr in Influenza-Impfstoffen berücksichtigt werden.
Organe bauen Immungedächtnis auf
Nach einer Impfung patrouillieren Antikörper nicht nur durch das Blut, der Körper baut auch ein schützendes Immungedächtnis in Organen wie Niere und Lunge auf.
Das konnte ein Forschungsteam der Berliner Charité nun anhand der mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus belegen, wie die Universitätsklinik am Mittwoch berichtete.
Interessantes zum Thema Klima und Erderwärmung.
Wahrscheinlicher ist wohl Erklärung Nummer zwei: die Emissionen der Weltschifffahrt. Durch eine im Jänner 2020 in Kraft getretene Verordnung (IMO 2020) ist es in den letzten drei Jahren gelungen, den Ausstoß von Schwefelverbindungen durch die Schifffahrt um 80 Prozent zu reduzieren. Ein durchschlagender Erfolg im Kampf gegen die Luftverschmutzung – allerdings einer, für den es auch einen Preis zu zahlen gilt. Denn die Emissionen tragen auch zur Bildung von Wolken bei, die ihrerseits das Sonnenlicht reflektieren, also die Erwärmung bremsen.
Klingt nachvollziehbar, hätt' ich in diesem Ausmaß aber nicht erwartet.
wahnsinnig super, da dürfen sie zu Recht stolz sein.
Österreichs Lehrlings-Champions und Nachwuchs-Fachkräfte.
Bei den Europameisterschaften in Danzig (Polen) holte unser Nachwuchs sage und schreibe 18 Medaillen.
Hab' ich sehr interessant gefunden,
diese direkte Konfrontation mit der Chromosomen Realität könnte in der heutigen Gesellschaft allerdings für Diskussionen sorgen.
Lungenerkrankungen äußern sich bei Frauen oft anders als bei Männern.
Belege dazu gibt es bei Asthma, COPD und Lungenhochdruck.
Den geschlechtsspezifischen Unterschieden sollte daher von Medizin und Forschung mehr Beachtung geschenkt werden, betonen österreichische Lungenfachärztinnen und -ärzte.
.... Realität könnte in der heutigen Gesellschaft allerdings für Diskussionen sorgen.
Wieso? Das schaffen wir locker. Ich finde es nur wieder bezeichnend, dass diverse Lungen nicht erwähnt werden.
ZUR VORSICHT
Wieso? Das schaffen wir locker. Ich finde es nur wieder bezeichnend, dass diverse Lungen nicht erwähnt werden.
ZUR VORSICHT
![]()
Eben so war's auch gemeint, eigentlich verrückt wie sich die Wahrnehmung in der Gesellschaft verändert hat die letzten ~vierzig Jahre.
Beim Teutates! Für Sammler und Enthusiasten gibt's erfreuliche Nachrichten.
hab' ich sehr gelungen gefunden,
wunderschöne Aufnahmen dabei.
Bernhard Schubert aus Wiener Neustadt ist als österreichischer Naturfotograf des Jahres 2023 ausgezeichnet worden, auch das Naturfoto des Jahres stammt von ihm.
Spogomi - Großbritannien ist Weltmeister,
find ich eine gute Aktion!
Die Regeln sind schnell erklärt:
Teams aus drei Mitgliedern müssen in einer vorgegebenen Zeit Müll aufsammeln und erhalten für die Menge und Art des Abfalls Punkte.
Am Ende muss er korrekt sortiert werden.
unfassbar, andererseits aber auch wenig überraschend.
Man hat diese Entwicklung ja sehenden Auges in Kauf genommen.
Österreich ist mittlerweile höher verschuldet als Griechenland. Experten schlagen Alarm.
Die Politik habe in dieser Hinsicht „das Maß verloren“, sagt Agenda-Austria-Ökonom Hanno Lorenz zur „Krone“.
faszinierend, find ich immer spannend was da entdeckt und erkundet wird.
Mit Hilfe der Weltraumteleskope CHEOPS und TESS hat ein internationales Forschungsteam ein fernes Planetensystem entdeckt und analysiert:
Sechs Himmelskörper umkreisen einen hellen Stern in einem harmonischen Rhythmus.
Dieser „Walzertanz“ ermöglicht es, die Umlaufbahnen genau zu bestimmen.
76 ist halt auch kein Alter, möge ihr die Erde leicht sein.
Ingrid Steeger starb am Freitag im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in Bad Hersfeld.
Finde ich immer wieder spannend und interessant wie sich die Dinge speziell im Fachbereich Medizin entwickeln und welche Schlüsse daraus abgeleitet werden können.
Will damit keine neuerliche Diskussion los treten,
sondern einfach nur informieren.
Möge ihm die Erde leicht sein.
Spannend und hochinteressant sein Lebenswerk.
Seine Idee damals:
So wie Gravitation Dingen ihr Gewicht verleiht,
geben Urteilchen ihnen ihre Masse.
Beeindruckend....
Schon vor gut dreieinhalb Jahren, Ende 2020, war der Start der neuen Schwerlastrakete Ariane 6 geplant – und musste immer wieder verschoben werden. In wenigen Tagen, am 9. Juli, soll das Prestigeprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA nun endlich abheben. Mit an Bord sind zahlreiche Komponenten aus Österreich.
Ich bin ja ein wenig Subaru affin,
da ist dieses beeindruckende Fahrzeug natürlich nicht an mir vorübergegangen.
Und gleichzeitig musste ich an eine Kaffe Werbung denken, fast nostalgisch
Natürlich ein stolzes Alter, aber manchmal lässt man sich dazu verleiten zu ignorieren,
dass für niemanden die Zeit still steht.
Möge ihm die Erde leicht und der Weg unbeschwert sein.
Die Filmwelt trauert um einen ihrer größten Stars:
James Earl Jones ist im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in New York verstorben.
Jones erlangte vor allem mit seiner Stimme für Darth Vader in der „Star Wars“-Saga und für Mufasa im „König der Löwen“ internationale Berühmtheit.
Richtig gut aufbereitet, sehr kurzweilig.
In "Die große GEO-Story" erklärt Dirk Steffens, warum jede einzelne Art auf diesem Planeten so wichtig ist.
Diese Diskussion, das Thema, finde ich unglaublich wichtig.
Gleichberechtigung, gleiche Leistungen
(verhältnismäßig grad' im Sport)
gehören gleich abgegolten.
Aber genau hier liegt die Krux,
die (mediale) Reichweite der Sportarten.
Egal wie was warum, Sportarten der Männer haben in der Regel eine ungleich größere Reichweite.
Ergo mehr Potential für Sponsoren und so ergibt sich dieses finanzielle Ungleichgewicht.
Fair? menschlich oder wirtschaftlich, jedenfalls nachvollziehbar.
Gestern waren in Garmisch bei den Herren 22.000 Zuschauer - ausverkauft. Genau wie davor in Oberstdorf und übermorgen in Innsbruck.
Die Damen springen vor etwa 3.000 Zuschauern. Das finde ich auch insofern bemerkswert, weil wenn man sich die Sportberichterstattung im ORF anschaut, dann bekommen die Damen durchaus Sendezeit. Die Bewerbe werden übertragen und Abends im Kurzsport gibt es die Zusammenfassung - wie bei den Herren.
Ich will gar nicht groß philosophieren, warum das Zuseherinteresse so ist. Es ist so und ich verstehe, dass sich das auch wirtschaftlich abbildet.