Bukarts
Lessio
Gomboc
Hundertpfund
Herburger
Schwinger
Ganahl
Obersteiner
Hochegger
Van Ee
Vorausgesetzt, die drei genannten Imports bleiben (Gomboc ist jung, kostet sicher wenig und bringt Energie) hat man zumindest am Papier einen guten Stamm in der Offensive. Und da habe ich jetzt Haudum und Koch noch nicht dabei, die ja auch noch nicht weg sind. Da die Leistungskurve bei Koch, Hundertpfund und Ganahl altersbedingt nach unten zeigt, wäre es wichtig, dem mit jüngeren und körperlich-läuferisch starken Legionären entgegen zu wirken. Daher tendiere ich mittlerweile auch eher gegen einen Verbleib von Ticar, auch wenn seine Leistung in den Playoffs nicht sein wahres Potenzial gezeigt hat.
Die Verteidigung wird halt zwangsläufig wohl weiterhin die Achillessehne bleiben, zumindest im Vergleich mit der Ligaspitze. Jensen Aabo, Unterweger, Strong, Vallant und Maier nehmen bereits 5 Plätze in Anspruch, dazu Steffler? Sablattnig ?, Preiml ?(evtl. wird jemand verliehen), von daher wird ein dritter Legionär wahrscheinlich ein frommer Wunsch bleiben. Realistischerweise müssten da zusätzlich zu Aabo (dem ich ja auch liebend gerne einen neuen Arbeitgeber wünschen würde, weil er einfach maximal biederer Ligadurchschnitt ist) zwei tragende Persönlichkeiten am Importsektor hinzu kommen, ohne dass eine davon Postma heißt. Aber auch hier scheint eines klar, egal was man hinten macht, die defensive Übermacht von Salzburg mit 5 Legionären + Heinrich wird nie zu erreichen sein.
Dazu das hausgemachte Problem des quasi nicht vorhandenen liga-erprobten backups, eine Baustelle, die man sich selbst oder vielmehr Matikainen zuschreiben muss und die bisher nur deshalb nicht zum vollkommenen Debakel mutiert ist, weil Dahm derart belastbar war, wie kaum ein anderer Athlet der Liga.