1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2023/24

  • darkforest
  • 29. November 2022 um 08:28
  • oremus
    NHL
    • 7. April 2023 um 20:53
    • #726

    Ich gebe zu, nicht alle Beiträge gelesen zu haben. Aber mir scheint die Diskussion, die Analysen etwas zu verengt, zu eindimensional.

    Wenn ich euch richtig interpretiere, dann genügt es, wenn wir uns körperlich mit 3-4 Riesen verstärken würden und alles wird gut.

    Klar haben wir ein offensichtliches körperliches Defizit. Aber dies ist, wenn man uns mit Salzburg oder Bozen vergleicht, bei weiten nicht das einzige Defizit.

    Ich würde sogar sagen, dass wir mit Ausnahme der 🥅 Position, an allen Ecken und Enden Defizite zu beheben hätten.

    Da sprechen wir auch von grundlegenden Skills. Es gibt gerade einmal 2-3 KACler, die ähnlich wie die Salzburger Stürmer mit hoher Geschwindigkeit ins gegnerische Drittel einfahren können, ohne dabei gleich die Puckkontrolle zu verlieren- Lessio, Haudum und ev. noch Bukarts - in den letzten Jahre auch noch Ticar und Petersen.

    Ohne Koch ist unsere Bullybilanz katastrophal.

    Außer Fraser hat niemand einen ordentlichen Wristshot alla Schneider oder Lebler. Der alte Petersen ja. Und natürlich Obersteiner, aber der hat dafür körperliche Defizite.

    Mangelnde Skills beim Powerplay Spiel - natürlich auch ein Trainerthema. Aber wenn man anschaut, wir der Puck bei Salzburg zirkuliert und man ein dutzend Optionen für eine Torgefahr hat, ohne immer den riskanten Pass durch die Box spielen zu müssen.

    Von einem fehlenden Blueliner wollen wir ja gar nicht mehr sprechen. Ersatz für Fischer. Usw. usf.

    Zusammengefasst: Ja wir brauchen robustere Spieler. Aber vor allem muss unser Spiel viel schneller werden und dafür braucht man Spieler, welche die entsprechenden Skills mitbringen.

    Hätte noch viel zu schreiben, lass es aber für das erste und bin gespannt auf eure Meinung.

  • tchibirev
    KHL
    • 7. April 2023 um 21:27
    • #727

    Ich bin noch immer begeistert wie Dalhuisen zuletzt einen Salzburger vom eigenen Goalie runtergeschleudert hat.

    Ohne zumindest 2-3 körperliche Granaten wird das nächste Saison wieder nix.

    Dalhuisen hat übrigens mit +38 den besten +/- Wert der Liga und der Wert hat sich im Playoff sogar noch verbessert.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. April 2023 um 21:38
    • #728
    Zitat von oremus

    Ich gebe zu, nicht alle Beiträge gelesen zu haben. Aber mir scheint die Diskussion, die Analysen etwas zu verengt, zu eindimensional.

    Wenn ich euch richtig interpretiere, dann genügt es, wenn wir uns körperlich mit 3-4 Riesen verstärken würden und alles wird gut.

    Klar haben wir ein offensichtliches körperliches Defizit. Aber dies ist, wenn man uns mit Salzburg oder Bozen vergleicht, bei weiten nicht das einzige Defizit.

    Ich würde sogar sagen, dass wir mit Ausnahme der 🥅 Position, an allen Ecken und Enden Defizite zu beheben hätten.

    Da sprechen wir auch von grundlegenden Skills. Es gibt gerade einmal 2-3 KACler, die ähnlich wie die Salzburger Stürmer mit hoher Geschwindigkeit ins gegnerische Drittel einfahren können, ohne dabei gleich die Puckkontrolle zu verlieren- Lessio, Haudum und ev. noch Bukarts - in den letzten Jahre auch noch Ticar und Petersen.

    Ohne Koch ist unsere Bullybilanz katastrophal.

    Außer Fraser hat niemand einen ordentlichen Wristshot alla Schneider oder Lebler. Der alte Petersen ja. Und natürlich Obersteiner, aber der hat dafür körperliche Defizite.

    Mangelnde Skills beim Powerplay Spiel - natürlich auch ein Trainerthema. Aber wenn man anschaut, wir der Puck bei Salzburg zirkuliert und man ein dutzend Optionen für eine Torgefahr hat, ohne immer den riskanten Pass durch die Box spielen zu müssen.

    Von einem fehlenden Blueliner wollen wir ja gar nicht mehr sprechen. Ersatz für Fischer. Usw. usf.

    Zusammengefasst: Ja wir brauchen robustere Spieler. Aber vor allem muss unser Spiel viel schneller werden und dafür braucht man Spieler, welche die entsprechenden Skills mitbringen.

    Hätte noch viel zu schreiben, lass es aber für das erste und bin gespannt auf eure Meinung.

    Alles anzeigen

    Die ganze Mannschaft austauschen - das wird schwierig. ;)

    Den österreichischen Stamm sollte man halten - viel Alternativen gibt es nicht am Markt.

    Ein Legioverteidiger a la Adam Comrie.

    Zwei Legio Flügel mit scoring Qualität für Fraser und Zalewski, die robust sind und eislaufen können.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. April 2023 um 21:50
    • #729

    Ich denke auch, dass man vor allem läuferisch besser werden muss. Das speed Manko war heuer schon augenscheinlich. Der KAC war zu behäbig, zu brav und dazu spielerisch schwach.

    Vor allem in der Verteidigung haben wir keinen einzigen explosiven und flinken skater, das würde aber nach vorne viele zusätzliche Optionen bringen.

    Und ja - Dalhuisen verkörpert so ziemlich alles, was uns fehlt. Wenn der am Eis ist, überlegt man sicher zweimal, ob man wen open ice wegräumt oder munter den Goalie umrennt.

    Aber dass alle Baustellen mit den verhältnismäßig wenigen offenen roster spots behoben werden können, ist ohnehin unrealistisch.

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. April 2023 um 21:56
    • #730

    ad oremus,

    das eine schließt das andere nicht aus und es gibt natürlich mehrere Baustellen, wobei man halt priorisieren kann, je nach Analyse.

    Grundsätzlich ist der KAC mMn kein langsames Team, natürlich könnten sie schneller sein, aber hier sehe ich in der PO schon eher den Faktor, dass die Verletzungen über die Saison Substanz gekostet haben, einige Spieler überspielt waren und andere noch nicht bei 100%. Taktisch hat RBS bei uns auch gut das Tempo rausgenommen, auch weil sie uns beschäftigt haben. MMN sind HuPfu, Strong, Unterweger und auch Postma schon Spieler, die den Puck mit Schwung ins Drittel bringen können.

    Man muss allerdings nicht immer "schneller" eislaufen, oft reicht es schneller zu entscheiden bzw. eine Situation schneller zu erfassen.

    Matikainen hat hier auch die mentale Komponente erwähnt, und ich denke schon, dass die auch mitspielt.

    Eishockey ist ein Temposport und am Ende wird das schnellere Team immer Vorteile haben, und jedes Team wird versuchen schneller zu werden, aber die große Baustelle sehe ich hier nicht.

    Zugegebener Maßen habe ich heuer aber relativ wenige Matches gesehen, also lass ich mich hier auch gerne eines besseren belehren.

    Dass die körperlich robusten Spieler eisläuferisch keine Aitkens sein sollen versteht sich heutzutage von selbst. Und ein Powerforward der seinen Namen gerecht wird, bringt auch Speed mit.

    Der KAC hat mMn die spielerische Qualität um erfolgreich PP zu spielen und gerade ein körperlich robuster Spieler, der für Screening, Abfälscher und Rebounds vor dem Tor gut ist, wäre hier eine Effektivitätsboost.

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. April 2023 um 21:59
    • #731
    Zitat von Skuggan #4

    Ich denke auch, dass man vor allem läuferisch besser werden muss. Das speed Manko war heuer schon augenscheinlich. Der KAC war zu behäbig, zu brav und dazu spielerisch schwach.

    Gegen alle Gegner?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. April 2023 um 22:43
    • #732
    Zitat von Eiskalt

    Gegen alle Gegner?

    Abgesehen von den Salzburgern war uns im VF auch der VSV läuferisch überlegen. Weiter zurück haben uns z.b. Innsbruck und auch Pustertal in der Horten Arena ziemlich viel nachlaufen lassen, was schon etwas ernüchternd war.

    Ernüchternd war aber auch die Tatsache, dass unsere Spieler nacheinander aus dem Bewerb gecheckt und ungeniert abgewatscht wurden, weil einfach null Echo gekommen ist. Unvergessen der Haudum-Abschuss von Dalhuisen auf dem Heimeis, wo es keinerlei Reaktion der Mitspieler gab. Im Jahr davor wurde Strong in Klagenfurt von Dodero fast ins Karriereende gecheckt, ohne dass irgendwelche Reaktionen seitens der Kollegen gekommen sind.

    Wo jetzt angesetzt wird, um die Mankos auszubessern, werden wir sehen. Aber insgesamt fehlt dem Team eine grundlegende Härte und eine natürliche Wut im Bauch, weil ein Vergleich der physischen Daten auf eliteprospects aufgezeigt hat, dass die KAC Mannschaft im Schnitt weder kleiner noch leichter ist, als beispielsweise Salzburg.

  • Scott#13
    NHL
    • 8. April 2023 um 12:16
    • #733
    Zitat von Skuggan #4

    Wenn man zum Schluss kommt, dass sämtliche Probleme im spielerischen und körperlichen Bereich ihre Ursache nur in den vielen Verletzungen haben, wäre es wenig überraschend, wenn Pilloni an Matikainen festhält.

    Da Matikainen mit seiner Vita und als zweifacher Meistertrainer wohl einer der Großverdiener unter den ICE-Trainern sein dürfte, kann ohne einvernehmliche Auflösung ein Auszahlen seines Vertrages schon einen finanziellen Hemmschuh bei der Kadererstellung nach sich ziehen.

    Bevor man in dem Fall dann eine interne Billiglösung ala Dave Fischer andenkt, sollte man meiner Meinung nach lieber Matikainen seinen Vertrag erfüllen lassen. Voraussetzung wäre jedoch, dass Pilloni endlich seinem Job nachkommt und die Mannschaft zielgerichtet verändert und anpasst.

    Gleicher Trainer + gleiche Mannschaft wird ziemlich sicher in die Hose gehen, vor allem, wenn man bezüglich der Verletzungsanfälligkeit nach dem Prinzip Hoffnung ala "so viel Pech hamma nie mehr" vorgeht.

    Genau das ist es, was ich immer thematisiere. PM freizustellen, ist? nur eine der Optionen, - und genau die, wenn man der Mannschaft im Grunde nicht viel ändern möchte/kann. Man kann aber durchaus die eine Saison mit PM Weitermachen und den “wirtschaftlichen impact” in Grenzen halten (sofern es da einen gibt) und PM eine Mannschaft mit neuem Gesicht zur Verfügung stellen. Kompletten Umbruch wird es sowieso nie geben, was auch für ein neues Trainergespann von Anfang an sprechen würde. Dennoch glaube ich, dass PM gefrustet ist und von sich aus eine Veränderung anstreben wird (eventuell Plan B schon in der Tasche hat).

  • kacfan12
    NHL
    • 8. April 2023 um 12:32
    • #734

    Ihr überschätzt den Matikainen vollkommen, in Punkto Solidarität. Einen Scheiß tut er. Aktuell besteht er auf komplette Erfüllung aller Vereinbarung.

    Natürlich völlig zu Recht, das muss man schon sagen, hier ist Pilloni selber Schuld mit seinem 2 Jahresvertrag..

    Aber dieses Denken, dass er auf sich auf einen Kompromiss einlässt ist leider Illusion.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. April 2023 um 12:34
    • #735
    Zitat von kacfan12

    Ihr überschätzt den Matikainen vollkommen, in Punkto Solidarität. Einen Scheiß tut er. Aktuell besteht er auf komplette Erfüllung aller Vereinbarung.

    Natürlich völlig zu Recht, das muss man schon sagen, hier ist Pilloni selber Schuld mit seinem 2 Jahresvertrag..

    Aber dieses Denken, dass er auf sich auf einen Kompromiss einlässt ist leider Illusion.

    Warum sollte er auch?

  • Scott#13
    NHL
    • 8. April 2023 um 12:39
    • #736
    Zitat von kacfan12

    Ihr überschätzt den Matikainen vollkommen, in Punkto Solidarität. Einen Scheiß tut er. Aktuell besteht er auf komplette Erfüllung aller Vereinbarung.

    Natürlich völlig zu Recht, das muss man schon sagen, hier ist Pilloni selber Schuld mit seinem 2 Jahresvertrag..

    Aber dieses Denken, dass er auf sich auf einen Kompromiss einlässt ist leider Illusion.

    Würde ich auch niemals machen, Arbeitspapier ist Arbeitspapier. Der Verein ist hier am Zug, nicht der Trainer und Kompromisse werden dann geschlossen, wenn sie einer vorschlägt.

  • IwoTom
    NHL
    • 8. April 2023 um 13:06
    • #737

    Wäre ja „doof“ wenn er es tun würde!

    OP muss man hier an den Ei… packen!

    :kaffee:

  • hockeytime
    NHL
    • 8. April 2023 um 13:23
    • #738

    Das heißt: der wäre billig zu haben 8o

    Ich muss mich mal mit dem Rauchenwald unterhalten ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. April 2023 um 13:29
    • #739

    Aus dem Grund wird Coach Petri wohl auch bleiben.

    Sollte es bis November nicht klappen, wird wohl David Fischer oder Kirk Furey übernehmen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. April 2023 um 13:33
    • #740
    Zitat von kacfan12

    Ihr überschätzt den Matikainen vollkommen, in Punkto Solidarität. Einen Scheiß tut er. Aktuell besteht er auf komplette Erfüllung aller Vereinbarung.

    Geh, woher willst du denn das wissen, da kursieren so viele Spekulationen, ohne dass irgendwer eine konkrete Ahnung hat, weil letztlich eben nur Matikainen und Pilloni Bescheid wissen.

  • tchibirev
    KHL
    • 8. April 2023 um 13:33
    • #741

    Matikainen hat sich weit vorzeitig und mitten in der erfolglosen letzten Saison - noch unter der Schirmherrschaft von Heidi Horten - einen 2 Jahresvertrag erstritten. Da kann der GM wenig dafür.

    Das einzige was man tun kann ist, ihn freistellen für 1 Jahr. Dh. er geht spazieren bei vollem Gehalt, kann dann aber auch nicht woanders anheuern.

    Zumindest das schmälert seinen zukünftigen Marktwert, falls er komplett stur bleibt.

    Zumindest da sollte der KAC dann auch hart bleiben. Ich gehe ohnehin davon aus, dass nach den Streitereien mit Pilloni, sein Stern vielerorts stark im sinken ist.

    Um Vuori wäre es schade.

  • Scott#13
    NHL
    • 8. April 2023 um 13:43
    • #742
    Zitat von tchibirev

    Matikainen hat sich weit vorzeitig und mitten in der erfolglosen letzten Saison - noch unter der Schirmherrschaft von Heidi Horten - einen 2 Jahresvertrag erstritten. Da kann der GM wenig dafür.

    Das einzige was man tun kann ist, ihn freistellen für 1 Jahr. Dh. er geht spazieren bei vollem Gehalt, kann dann aber auch nicht woanders anheuern.

    Zumindest das schmälert seinen zukünftigen Marktwert, falls er komplett stur bleibt.

    Zumindest da sollte der KAC dann auch hart bleiben. Ich gehe ohnehin davon aus, dass nach den Streitereien mit Pilloni, sein Stern vielerorts stark im sinken ist.

    Um Vuori wäre es schade.

    Als ob sich ein Trainer einen Vertrag erstreiten könnte. Er hat genügend Führsprecher auf seiner Seite, die für eine Vertragsverlängerung plädiert haben,- und sollten sich diese gegen die Meinung des GMs durchgesetzt haben, muss sich der GM entweder hinterfragen, es als demokratischen Prozess im Verein oder “wer zahlt schafft an” sehen. So oder so, das Ganze ist nichts Neues im sportlichen Geschäft und es gibt genügend Optionen, wie solche Situationen für alle Seiten passend gelöst werden. So wird’s dann auch passieren.

  • IwoTom
    NHL
    • 8. April 2023 um 13:45
    • #743
    Zitat von tchibirev

    Zumindest da sollte der KAC dann auch hart bleiben. Ich gehe ohnehin davon aus, dass nach den Streitereien mit Pilloni, sein Stern vielerorts stark im sinken ist.

    Warum sein Stern!?

    Woher weißt du wer den "Schuld" trägt an der Streiterei!?

    :kaffee:

  • #74JL
    EBEL
    • 8. April 2023 um 13:52
    • #744

    Hoffentlich gibts bald eine Entscheidung bzgl. PM, derweilen bleibt alles nur Spekulation.

  • Scott#13
    NHL
    • 8. April 2023 um 13:59
    • #745
    Zitat von #74JL

    Hoffentlich gibts bald eine Entscheidung bzgl. PM, derweilen bleibt alles nur Spekulation.

    Müsste eigentlich schon entschieden sein,- was nicht bedeutet, dass man eine Lösung hat. Müsste ich tippen, sehen wir nächste Saison ein neues Trainergespann, und ich fürchte, es wird mir nicht gefallen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 8. April 2023 um 14:18
    • #746

    Also Matikainen hat mehrere Titel geholt, war in Finnland Trainer des Jahres, hat in der KHL gecoached und ist am Schleudersitz KAC-Trainerposition nun seit 5 Jahren mit beachtlicher Siegquote.

    Wenn er ein paar Monate in Kärnten spazieren geht wird das keinen zukünftigen Arbeitgeber interessieren oder abschrecken.

    Die Frage würde bei dem Thema ggf. eher sein "who the fuck ist Olivier Pilloni??" ;)

    Die gekränkte Eitelkeit und das "Kommunikationsembargo" sprechen wenn eher gegen OP, der Rolle und Zuständigkeit seines eigenen Mitarbeiters nicht respektiert.

  • #74JL
    EBEL
    • 8. April 2023 um 14:49
    • #747

    Folgendes Szenario (eher unwahrscheinlich aber möglich)

    PM erfüllt seinen Vertrag, wird nächstes Jahr mit dem KAC Meister….und dann?

    Keinen weiteren Vertrag als amtierender Meistertrainer?! :veryhappy:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. April 2023 um 15:03
    • #748

    Natürlich KEIN Vertrag.

    Weil wir auch dann zu unattraktiv gespielt haben. :ironie:

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. April 2023 um 17:47
    • #749
    Zitat von Skuggan #4

    Abgesehen von den Salzburgern war uns im VF auch der VSV läuferisch überlegen. Weiter zurück haben uns z.b. Innsbruck und auch Pustertal in der Horten Arena ziemlich viel nachlaufen lassen, was schon etwas ernüchternd war.

    Ernüchternd war aber auch die Tatsache, dass unsere Spieler nacheinander aus dem Bewerb gecheckt und ungeniert abgewatscht wurden, weil einfach null Echo gekommen ist. Unvergessen der Haudum-Abschuss von Dalhuisen auf dem Heimeis, wo es keinerlei Reaktion der Mitspieler gab. Im Jahr davor wurde Strong in Klagenfurt von Dodero fast ins Karriereende gecheckt, ohne dass irgendwelche Reaktionen seitens der Kollegen gekommen sind.

    Wo jetzt angesetzt wird, um die Mankos auszubessern, werden wir sehen. Aber insgesamt fehlt dem Team eine grundlegende Härte und eine natürliche Wut im Bauch, weil ein Vergleich der physischen Daten auf eliteprospects aufgezeigt hat, dass die KAC Mannschaft im Schnitt weder kleiner noch leichter ist, als beispielsweise Salzburg.

    So ähnlich hab ich das auch oft empfunden! Ich habe gerade zuhause oft die Dominanz vermisst, die einen Gegner einfach zu Fehlern zwingt. Schlimm anzusehen war das von dir angesprochene Heimspiel gegen Pustertal, wo man minutenlang nicht aus der eigenen Zone kam und dann meines Wissens auch ein Tor kassiert hat. Meinem Empfinden nach hat man tatsächlich oft viel zu defensiv gespielt bzw. in der neutralen Zone zu wenig aggressiv agiert und sich dadurch das Spiel des Gegners aufzwingen lassen. Ob's immer nur die vielen Ausfälle waren - ich weiß es nicht...

    Ich hab jedenfalls den Eindruck, dass die Mannschaft auch von der Coachingseite neue Impulse braucht und die Ära Matikainen eher auslaufen sollte...aber das ist eher ein Gefühl, als dass ich es sachlich begründen könnte.

    Am Spielersektor meine ich nicht, dass man alles über den Haufen werfen muss (abgesehen davon, dass es ohnehin nicht möglich sein wird) - man schaue sich nur die Performance der KAC-Vertreter im Nationalteam bei der letzten WM an. Bei den Legionären würde ich mir dennoch die eine oder andere Blutauffrischung wünschen - v.a. was die physische Komponente und den Speed anbelangt...das Leben ist ja ein Wunschkonzert! ;)

  • oremus
    NHL
    • 9. April 2023 um 16:55
    • #750
    Zitat von 3glav

    v.a. was die physische Komponente und den Speed anbelangt...das Leben ist ja ein Wunschkonzert! ;)

    Ich kann mich auch noch genau an diese Szene gegen Pustertal erinnern, als ich zu meinen Nachbarn gesagt habe, olda jetzt is aba echt gnuag.

    Obwohl das Leben selbstverständlich ein Wunschkonzert ist ;) , wird sich alles wohl nicht spielen. Körperliche Riegel, die auch noch einen Speed alla Haudum oder Lessio mitbringen und für die Liga auch noch bezahlbar sind für diese Spieler würde ich Oliver mit einem Orden auszeichnen, werden aber kaum in Österreich spielen. Warum auch?

    Neben den körperlichen Defiziten, die wir offensichtlich seit Jahren mitschleppen, hat man gestern wiederum gesehen, wie die Salzburger Stürmer die Bozener schwindlig gespielt haben.

    Die erste Priorität sollte daher sein, wie auch Tine bereits beschrieben hat, Spieler zu verpflichten, die über Skills verfügen, ein Spiel schnell zu machen, ohne dabei die Puck- und Spielkontrolle zu verlieren und einen ordentlichen Wristshot mitbringen.

    2. Priorität ein solider, körperlich starker Quarterback alla Fischer, eine solide Defensivverteidiger, wobei ich diesbezüglich mit Aabo zufrieden bin und ein körperlich starker Aufräumer, der nicht unbedingt über starke spielerische Qualitäten verfügen muss.

    Sprich 5 neue Legios hinten zwei zu Aabo, vorne anstelle von Zalewsky, Fraser und Petersen, wobei ich mir bei Letzterem immer noch nicht sicher bin.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • christian 91
    • 11. Januar 2022 um 22:51
    • Klagenfurter AC

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™