sag mal, ihr seid mit eurem trainer eh nicht so zufrieden. wär doch win-win wenn er 40km weiter westlich arbeiten würde
Ich würde ihn mit Handkuss nehmen, mit so einem Trainer wie ihn, hätten wir euch schön rausgeballert im Viertelfinale
sag mal, ihr seid mit eurem trainer eh nicht so zufrieden. wär doch win-win wenn er 40km weiter westlich arbeiten würde
Ich würde ihn mit Handkuss nehmen, mit so einem Trainer wie ihn, hätten wir euch schön rausgeballert im Viertelfinale
Ich würde ihn mit Handkuss nehmen, mit so einem Trainer wie ihn, hätten wir euch schön rausgeballert im Viertelfinale
oder ihr wärt gar nicht dorthin gekommen
Ich würde ihn mit Handkuss nehmen, mit so einem Trainer wie ihn, hätten wir euch schön rausgeballert im Viertelfinale
Das wär dann für einen wie Johnny Hughes die punktemäßig schlechteste Saison aller Zeiten geworden 😅
Ich würde Dahm nicht selbst entscheiden lassen wie viel er spielt. Das ist ja der Oberwitz.
Da gehört klar festgelegt wie viel der Backup spielt.
Wann hätte heuer ein Back up spielen sollen!?!? Als wir 6 oder 10verletzte (Schlüssel)Spieler gehabt haben?!?
Da hätte ich auch keinen 2er spielen lassen……
Denn aus "meiner Ecke der Gerüchteküche" habe ich vernommen, dass Matikainen wohl anscheinend nicht für eine einvernehmliche Lösung zu haben ist und im Falle eines Rauswurfs (natürlich durchaus berechtigt) auf jeden Cent seines Vertrages pochen wird.
Was wie du sagst sein gutes Recht ist! Allerdings glaub ich weniger, dass Petri einer ist, der 1 Jahr in Klagenfurt spazieren gehen will oder ähnliches. Und einen gut dotierten Mehrjahresvertrag wird er dann woanders in Zukunft wohl auch nicht so leicht bekommen.
Ich hoffe da doch eine für beide Seiten vernünftige und vertretbare Lösung.
Kann mir nicht vorstellen, dass Matikainen selbst in Klagenfurt bleiben möchte. Meiner Meinung nach hat man sieht man ihm den anfänglichen Biss den er auf der Trainerbank hatte, schon seit der letzten Saison nicht mehr an. Glaube der will eher auch selber eine neue Herausforderung.
Also einen Tausch Daum gegen Matikainen würde ich sofort eingehen.
so wars nicht gemeint. den däumling könnts wo anders hinschicken.
oder ihr wärt gar nicht dorthin gekommen
Ganz sicher sogar, wenn wir es mit einem Daum geschafft haben
Das wär dann für einen wie Johnny Hughes die punktemäßig schlechteste Saison aller Zeiten geworden 😅
Dann hätten andere mehr gepunktet, komplett egal, und in den Play Offs hätte er ihn in die 4. gesteckt oder auf die Tribune
Muss ehrlich eingestehen, dass wohl einige eurer hier vorgebrachten Argumente nun auch für mich - vermehrt - gegen Petri sprechen!
Vor allem jenes, welches darauf hinaus läuft, einen „kompletten und ordentlichen“ Neubeginn auch gleich mit einem neuen Trainer anzugehen!
Vor allem wenn man das Verhältnis zwischen ihm und Pilloni in die Rechnung miteinbezieht!
Als Gegenargument anführen würde ich jedoch noch,
- ein neuer Trainer muss sich in der Orga des Vereines „erst finden“ und in dieser zu einem gewissen Teil erst „netzwerken“ -also von „Null“ beginnen!
- Petri kennt man und er kennt alles und jeden hier, kann ein entscheidender Vorteil sein; natürlich mit all seinen + und - !
- Petri hat diverse Abläufe im Farmteam sowie im Nachwuchs (mit)installiert, die der KM zu Gute kommen,; wer weiss was ein neuer Trainer dazu sagt bzw was er wiederum haben will!
Eine kompletten Neuausrichtung wäre für den langfristigen Gedanken des Farmteams bzw. für die gesamte Orga nicht gerade förderlich.
Kann mir nicht vorstellen, dass Matikainen selbst in Klagenfurt bleiben möchte. Meiner Meinung nach hat man sieht man ihm den anfänglichen Biss den er auf der Trainerbank hatte, schon seit der letzten Saison nicht mehr an. Glaube der will eher auch selber eine neue Herausforderung.
Also einen Tausch Daum gegen Matikainen würde ich sofort eingehen.
was man nicht vergessen sollte: ein Petri war zu Beginn als er das für sein System notwendige Personal hatte top!
So kann er auch bei einer möglichen nächsten Mannschaft top sein.
Für uns ist er aber wohl durchgekaut. Schon verständlich, dass man ihn von aussen gesehen sofort nehmen würde.
Alles anzeigenAls Gegenargument anführen würde ich jedoch noch,
- ein neuer Trainer muss sich in der Orga des Vereines „erst finden“ und in dieser zu einem gewissen Teil erst „netzwerken“ -also von „Null“ beginnen!
- Petri kennt man und er kennt alles und jeden hier, kann ein entscheidender Vorteil sein; natürlich mit all seinen + und - !
- Petri hat diverse Abläufe im Farmteam sowie im Nachwuchs (mit)installiert, die der KM zu Gute kommen,; wer weiss was ein neuer Trainer dazu sagt bzw was er wiederum haben will!
Eine kompletten Neuausrichtung wäre für den langfristigen Gedanken des Farmteams bzw. für die gesamte Orga nicht gerade förderlich.
Nehmts den Fischer...dann fallen einige deiner Argumente weg...und er hat ein gutes Standing bei den Spielern, was man so hört
Nehmts den Fischer...dann fallen einige deiner Argumente weg...und er hat ein gutes Standing bei den Spielern, was man so hört
Darauf wird’s wahrscheinlich hinauslaufen, das würde zumindest keine großen Mehrkosten verursachen. Kann mir nicht vorstellen dass wir 2 Top Trainer bezahlen werden.
ich finde es ist irgendwie ein bissl befremdlich, weshalb und in welcher art und weise hier soviele über PM abmotzen, der mann hat uns zwei titel in einem eishockey-zeitalter beschert, das mit den glorreichen 60er bzw. 70er und dann zT auch wieder 80er und 90er-jahren-eishockey nichts zu tun hat. für mich sind jedenfalls beide Titel unter PM nicht hoch genug einzuschätzen.
mir ist schon klar, dass sich viele gern ein anderes - neues (?) - eishockey vom KAC wünschen. Immer 5-7 tore, trotzdem nicht zu viele kassieren, alle neu, alles happy peppy - aber des spielts beim KAC sowieso nicht, zumindest nicht von heut auf morgen...
Aber ich möcht' nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn wir eine saison wie IBK gespielt hätten. immer volle wäsch' im GD und dann zack, ausgeschieden gegen die nudelaugen im viertelfinale. nein danke.
ich fand die saison auch anstrengend, also emotional, aber eigentlich (und das hat jetzt gar nichts erwartungshaltung-drücken o. Ä. zu tun), bin ich unter berücksichtigung der gesamten umstände gar nicht unzufrieden. man kann (und soll mMn) auch nicht jeder jahr meister werden (ich habe jedenfalls schon schlimmere KAC-jahre, ja eigentlich jahrzehnte erlebt).
das postgame-interview von PM klang für mich im übrigen nicht zwingend nach abschied. warten wir mal.
lessio, ganahl, haudum unbedingt behalten, ticar auch - hat sich über weite teile der saison voll reingehauen, auch der bekommt jetzt es voll ab (mMn auch nicht gerecht)
in der D brauchen wir ein/zwei richtige riegel, einen abräumer. das ist, was mir wirklich abgeht. ein siklenka oder va ein comrie, der auch ein gescheiter. physische Präsenz, ein habi der wie gestern der bozen-typ den zimmer über die bande auf die eigene bank befördert... das wär ein traum.
zum glück ists eh komplett blunzn, was ich will. wird jedenfalls ein spannender sommer.
und ob die dosen oder die walschen das finale gwinnen ist mir im übrigen nicht weniger blunz. ich wäre fast geneigt, es bozen mehr zu wünschen... but who cares...
ich finde es ist irgendwie ein bissl befremdlich, weshalb und in welcher art und weise hier soviele über PM abmotzen, der mann hat uns zwei titel in einem eishockey-zeitalter beschert, das mit den glorreichen 60er bzw. 70er und dann zT auch wieder 80er und 90er-jahren-eishockey nichts zu tun hat. für mich sind jedenfalls beide Titel unter PM nicht hoch genug einzuschätzen.
ja er hat uns 2 Titel beschert und das zu Recht!
Ob nicht trotzdem irgendwann der Zeitpunkt kommt, zu welchem das Match nicht mehr passt?
Und wenn er bleibt, benötigen wir dringend Personal, welches sein System auch durchziehen kann. Ansonsten wirds Murxsaison Nr. 3
da bin ich eh bei dir. mMn sind wird jedenfalls mit der derzeitigen D und dem trainer limitiert.
andersrum gedacht: kann ein neuer trainer mit dem roster mehr erreichen?
die "wahrheit" wird wohl wie so oft in der mitte liegen.
und ich verbreitere hier ja auch nur meine gedanken (nicht mehr). würde mir ganz einfach wieder eine lässig truppe um PM wünschen (vuori nicht zu vergessen), die aus einer starken D heraus spiele gewinnt - und mir ist es dabei vollkommen egal ob wir da 2, 3 oder 9 tore pro match machen, solange das "system" - oder die gesamte organisation wenn man so will - damit erfolg hat.
freilich, wenn das mal nicht mehr der fall, dann muss man das system verändern...
... und ob die heurige saison ein erfolgt war oder nicht, das wird jeder für sich selbst beantworten müssen.
Darauf wird’s wahrscheinlich hinauslaufen, das würde zumindest keine großen Mehrkosten verursachen. Kann mir nicht vorstellen dass wir 2 Top Trainer bezahlen werden.
Nichts gegen Fischer, aber der move wäre bis auf die finanziellen Aspekte echt schwer argumentierbar. Neuaufbau ausrufen und einen kompletten freshman mit 0 Erfahrung und 0 Vita auf den Trainerstuhl heben. Wenn das das Anforderungsprofil sein sollte, geb ich vielleicht auch noch eine Bewerbung ab.
Kann wer den Kleine Artikel bitte posten
Nichts gegen Fischer, aber der move wäre bis auf die finanziellen Aspekte echt schwer argumentierbar. Neuaufbau ausrufen und einen kompletten freshman mit 0 Erfahrung und 0 Vita auf den Trainerstuhl heben. Wenn das das Anforderungsprofil sein sollte, geb ich vielleicht auch noch eine Bewerbung ab.
Zum einen hat beim KAC noch keiner was von Neuausrichtung hinaus posaunt, das ist das was sich viele hier wünschen - mehr nicht. Beim KAC wurde gestern lediglich geschrieben, dass man (wie immer) die richtigen Schlüsse aus der abgelaufenen Saison ziehen wird. Das kann beim KAC von „es passiert nichts“ bis hin zu „es ändert sich viel“ alles bedeuten.
Zum anderen heißt Neuausrichtung auch nicht, dass man mit einem erfahrenen Mann hinter der Bande weiter macht. Irgendwann fängt jeder mal als Headcoach an, und das ging in einer ähnlichen Situation schon mal sehr gut bei uns…
Nur wenige Akteure der Rotjacken haben einen Vertrag für die kommende Saison, einige haben aber eine Option in ihrem Kontrakt. Ob es einen großen Umbruch geben wird, ist eher fraglich.
Die Saison für den KAC ist nach dem Scheitern gegen Salzburg im ICE-Halbfinale vorbei. Es war ein Jahr, in dem die Verletzungen diverser Leistungsträger nicht abreißen wollten, daher das Team so gut wie nie in voller Schlagkraft auf dem Eis agieren konnte. Die schwierige Situation ermöglichte aber jüngeren Kräften die Möglichkeit, sich in der Kampfmannschaft zu präsentieren. Einige von diesen Youngsters machten dabei eine ganz gute Figur, empfahlen sich so für eine Vertragsverlängerung.
So etwa Fabian Hochegger, der zeigen konnte, dass er eine große Bereicherung für das Team sein kann. Der Stürmer fand wieder seinen Torinstinkt, der ihn in seiner Nachwuchszeit auszeichnete. Elf Tore und sieben Assists in 45 Spielen im Grunddurchgang waren schon ganz ordentlich. Vor allem ist er ein Spieler, der den Weg zum Tor nicht scheut und stets bereit ist, dem Keeper die Sicht zu nehmen. Aber auch Tobias Sablattnig, Maximilian Preiml, Tobias Piuk, Finn van Ee sowie der junge Slowene Luka Gomboc haben das Potenzial, Stammkräfte beim KAC zu werden.
In der Verteidigung haben aktuell nur Jesper Jensen-Aabo sowie Thomas Vallant einen Kontrakt für die kommende Saison. Keine Sorgen müssen sich wohl David Maier, Kele Steffler, Steven Strong und Clemens Unterweger machen, sofern sie beim Verein bleiben wollen. Wie es aussieht, wird auch Paul Postma weiter das Trikot der Rotjacken tragen.
Johannes Bischofberger, der seine Karriere beenden dürfte, und Daniel Obersteiner sind kommende Saison an den Verein gebunden. Eine Option hat der Klub auf Matt Fraser, Manuel Ganahl, Lukas Haudum, der ins Ausland tendiert, Thomas Koch (entscheidet in den nächsten Wochen, ob er seine Karriere beendet oder nicht), Simeon Schwinger und Rok Ticar. Über Thomas Hundertpfund und Niki Kraus dürfte es keine Diskussionen geben, sollte eine Verlängerung des Vertrages nur Formsache sein. Auch der im Play-off äußerst auffällige Lucas Lessio soll weiter an den Verein gebunden werden. Ein Fragezeichen steht hinter Nick Petersen, da wird es darauf ankommen, wie viel der Kanadier bereit ist, von seinen Forderungen Abstriche zu machen. Bei Rikards Bukarts wollen beide Seite eine Verlängerung und bei Mike Zalewski deutet alles auf einen Abschied hin.
Im Gehäuse bleibt Sebastian Dahm dem Klub noch eine Saison erhalten, wer sein Backup sein wird, ist noch nicht geklärt.
haha super, dann bleibt eh alles anders
Haudum und Koch vl weg, Petersen vl weg
Im Sturm dürfte es dann wohl doch größere Veränderungen geben. Haudum und Koch? Dann hast aber eine Mörderbaustelle.
Eigentlich schlimm, dass die D quasi schon wieder gesetzt ist - wenns denn so stimmt.
Also sollte es so kommen, dass Haudum und Koch weg sind, wäre halt ein Herburger schon wichtig oder noch besser ein Komarek aber mal schauen wie es wirklich kommt
Optionen zu haben heißt ja nicht unbedingt dass man sie auch zieht. Fraser darf nicht verlängert werden, bei Haudum sehe ich nur eine Chance unter einem anderen Trainer. Ich denke es wird sich noch einiges tun
Neuaufbau, Rebuild - Schlagwörter, die wohl an der Realität vorbeigehen.
Das Grundgerüst der Mannschaft wird wohl gleich bleiben, wohl auch aus Mangel an österreichischen Optionen.
Die wirklich guten Österreicher spielen eh alle bei RBS, sonst drängt sich wohl niemand auf.
Österreichische shooting stars gibt es nicht, die besser wären, als unsere aktuellen Spieler.
Ja - bei den Legios sollte was passieren.
Zalewski wird eh kein Thema mehr sein.
Fraser wohl auch nicht.
Da sollte man zwei flotte Flügel holen, die auch scoring power haben.
Bukarts, Lessio und leider auch JJA (ja, er hat sich verbessert, ist aber weiterhin recht blass) werden wohl bleiben, wenn sie wollen.
Postma und Petersen - ja, unsere Problemkinder.
Nick wäre wohl noch für eine Saison gut, wenn er mal unverletzt bleibt.
Postma sollte nur dann bleiben, wenn man einen Topverteidiger (den vielzitierten David Fischer Ersatz) holt, der alles das ist, was er nicht ist. Ein Fighter mit einem harten Fetz von der Blauen.
Coach Petri wird wohl bleiben - zumindest bis November.
Was macht eigentlich Martin Stloukal?