Du hast es selbst geschrieben, es herrscht durch den aufrückenden Nachwuchs Quantität, - das heißt jedoch nicht, dass die Jungs qualitativ soweit sind oder überhaupt da hin kommen. Das standing eines Vallant (aber auch Steffler) müssen die sich erst einmal erarbeiten. Und dafür bedarf es Leute, von denen sie lernen können und die das Niveau nach oben schrauben. Wenn man hier besser werden will, sehe ich wenig Möglichkeit, um 3 Imports herumzukommen. Und ja, für einige wäre ein Stint bei einem anderen Verein wahrscheinlich der Entwicklungsschritt den es brauchen würde.
Ja vielleicht hast eh recht. Anderseits ist es nicht jenes, was international vorgelebt wird.
In allen guten, großen Ligen spielt man, entsprechendes Talent vorausgesetzt, spätestens mit 18/19 Jahren regelmäßig in der Kampfmannschaft, wo man auch bereits Verantwortung übernimmt. Bei uns, nicht nur beim KAC, ist man bekanntlich noch mit 25 eine Nachwuchshoffnung.
Natürlich kann man versuchen mit mehr Legios an die Spitze anzuschließen. Eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht - siehe 90er Jahre - und wie lange hat man durch die Vernachlässigung des Nachwuchses gebraucht, um wiederum dem KAC-Ruf gerecht zu werden und wieder junge Hoffnungsträger zu produzieren - Koch, Reichel etc. - ewig nichts - und nun wieder Kasper, Nickl, Hochegger, Wurschl usw.
Was man sich jetzt mühselig durch kontinuierliche Arbeit aufgebaut hat, wäre schade, es aufgrund von Ängsten nicht ganz vorne mitspielen zu können wieder zunichte machen würde.
Ich bin immer noch überzeugt davon, dass dies mittelfristig der richtige Weg ist und wir mittelfristig wieder eine konstant gute Mannschaft mit vielen einheimischen Spielern haben werden.
Nicht jedoch, wenn wir den eingeschlagenen Weg verlassen und für einen kurzfristige Erfolge.
Aber ich verstehe schon, dass diese Geduld nur jemand aufbringen kann, der schon 2 Dutzend Meistertitel erlebt hat