1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2023/24

  • darkforest
  • 29. November 2022 um 08:28
1. offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. November 2022 um 08:28
    • #1

    Ich glaube es ist an der Zeit sich intensive Gedanken zur nächsten Saison zu machen und früh genug damit anzufangen.

    Laut EP haben folgende Spieler noch Vertrag:

    Dahm 23/24

    Jensen 23/24

    Vallant 23/23

    Bischofberger 23/24 (da ist es aber sehr fraglich ob er diesen erfüllen wird können)

    Obersteiner 23/24

    Optionen bestehen bei:

    Fraser +1 (das zu ziehen wäre wohl ein Hohn)

    Ganahl +

    Koch +1

    Ticar +1

    Meine Wunsch besteht eigentlich darin am Legiosektor einen gröberen Eingriff zu setzen.

    Die Abgänge müssten lauten:
    Fraser

    Postma

    evtl Petersen

    Lessio (schade eigentlich - der hätte durchaus Potential zum Topscorer)

    Dazu sollt man die Backup Position nicht mit einem Legio auffüllen, der eh nicht zum Einsatz kommen wird.

    Von den arrivierten Legionären werden zwei fix bleiben (Dahm & Jensen) da sie Verträge haben.
    Ich gehe davon aus, dass Ticar bleibt. Bukarts würde ich auf jeden Fall verlängern. letzterer bringt eine gute Kombi aus Speed und Skills mit.

    Gomboc wird man wohl weiter forcieren.

    Das heißt 5 Legionärsplätzen werden wohl oder übel vergeben bleiben.

    Daher ist es wichtig, dass jene die kommen auch einschlagen und vor allem wieder einen Großteil vom Scoring übernehmen.

    Vl könnte man sich auch mal in der Liga (zB bei Innsbruck) umsehen. Bei Bozen funktioniert das in der Liga umsehen heuer ja auch ganz gut.

    Es wird aber auf jeden Fall wichtig sein, dass man das Legionärskontigent wieder nahezu ausschöpft.

    Interessant auch die Situation am österreichischen Sektor.
    Ich gehe davon aus, dass wir BB leider nicht mehr sehen werden und dass Haudum sich nochmals im Ausland versuchen wird.
    Damit wird man wohl zwei Keyplayer verlieren, die man nur schwer bis gar nicht ersetzen wird können.

    Da müsste man sich schon früh genug umsehen und evtl bei Herburger mal nachfragen.

    In der D würde ich auch noch Steffler abgeben, weil einfach viel zu wenig kommt. Er spielt zwar defensiv brav, aber davon haben wir auch genug junge Spieler, die das können (Preiml). Eventuell ein Upgrade auf der Österreichischen Seite könnte Nickl sein. Keine Ahunung ob seinerseits Bereitschaft besteht. Aber er könnte doch eine prominentere Rolle bei uns einnehmen. Aber das ist nur eine Träumerei meinerseits.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (29. November 2022 um 08:41)

  • darkforest 29. November 2022 um 08:36

    Hat den Titel des Themas von „KAC Transfergeflüster 2022/24“ zu „KAC Transfergeflüster 2023/24“ geändert.
  • tchibirev
    KHL
    • 29. November 2022 um 09:38
    • #2

    Weil es so früh ist nur ein Satz dazu:

    Wenn das Management vulgo Pilloni trotz allen Verdiensten diese Saison erneut komplett verwurschtelt (Trigger Warnung):

    einen neuen General Manager

  • #74JL
    EBEL
    • 29. November 2022 um 10:31
    • #3
    Zitat von tchibirev

    einen neuen General Manager

    Ich glaub der ist einzementiert in Klagenfurt.

  • Fridolin
    NHL
    • 29. November 2022 um 10:46
    • #4

    Jetzt musst einmal abwarten, weil ich gehe davon aus das ein neuer Trainer kommt, dementsprechend brauchst auch die richtigen Spieler zu seinem System.
    Im Grunde steht für mich fast jeder zu Debatte, einen gewissen Stamm an Österreichern wirst aber brauchen, wobei das gerade schwierig wird, kann mir vorstellen das Haudum nächstes Jahr ins Ausland wechselt und Bischofberger ist ja auch mehr als ein großes Fragezeichen.

    Einen Legio kannst immer gegen einen Legio tauschen und das wird wohl auch notwendig werden. Der einzige der für mich fix gesetzt wäre aus heutiger Sicht ist Dahm, aber der hat eh noch Vertrag für die nächste Saison. Jensen Aabo kann auch nur der gültige Vertrag retten, wenn man es schafft den Vertrag mit ihm aufzulösen wäre ich auch nicht traurig.

    Über Ticar und Bukarts kann man reden, wobei Bukarts für mich noch viel zu kurz da ist. Petersen, Lessio, Postma, Fraser würden bei mir keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Auf der Back up Position braucht man auch keinen Legio. Gomboc kann man schon probieren, einer aus der zweiten Mannschaft der mal zu gefallen weiß, auch wenn er einen Legio Platz verbraucht.

    Falls man doch noch diese Saison den Trainer wechselt, wäre ich gespannt wie der eine oder andere Legio dann performt, überhaupt bei Petersen und Postma würde mich das interessieren, aber das ist jetzt wirklich Zukunftsmusik.

    Man wird sich auch bei den Österreichern um den einen oder anderen bemühen müssen, warum sollten man nicht wenn holen von einem anderen Verein.

    Fraglich ist halt auch wie man jetzt finanziell aufgestellt ist, auch wenn man die nächsten 2 Saisonen noch Geld aus dem Fond bekommt, muss man davon ausgehen das die rosigen Zeiten vorbei sind.

    Ich schreib mal so eine realistische Wunschvorstellung Popcorn

    Dahm

    Einheimischer Back up

    Legio neu Unterweger

    Legio neu Strong

    Vallant Maier

    Preiml

    Legio neu Ticar? Legio neu

    Österreicher neu (Hartl z.B.) Koch Bukarts?

    Ganahl Hundertpfund Legio neu

    Obersteiner Österreicher neu Gomboc

    Finn van Ee Hochegger

    Die neuen Legios, insbesondere die 2 Defender würden schon eine gewisse Klasse benötigen. Vielleicht gelingt es ja den einen oder anderen besseren Österreicher wie Hartl nach Klagenfurt zu lotsen. Im Sturm ist es möglich am Österreich Sektor halbwegs etwas zu bekommen, in der Verteidigung ist das wohl sehr schwer.

    Auf jeden Fall wird man sich mal wieder ordentlich bewegen müssen um wieder an alte Erfolge anzuschließen.

  • Scott#13
    NHL
    • 29. November 2022 um 11:18
    • #5

    Ticar (mit Abstrichen), Bukarts und Gomboc wären aus meiner Sicht verlängerungswürdig. Mit JJA eine Ausstiegsoption erörtern, ansonsten Vertrag erfüllen. Bzgl. Ganahl auf Koch, Haudum und BB schauen. In der Defense Platz schaffen, Steffler und Maier wären die Abgabekandidaten. Geht man weiter mit Usnik, muss er 40% der Spiele kriegen, das muss Dahm und Trainerteam schlucken, ansonsten österreichische Backuplösung. PM wird nach der Saison eventuell ohnehin aussteigen, je nach Nachfolger wird auch Vuori zu hinterfragen sein.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. November 2022 um 11:27
    • #6
    Zitat von Scott#13

    Maier wären die Abgabekandidaten.

    Das ist der einzige Punkt wo ich nicht d`accord bin.
    Er spielt, was ihm möglich gut runter, hält körperlich dagegen und hat im Vergleich zu Steffler auch offensiv mehr Potential. Mit 22 Jahren hat er mMn auch noch etwas Entwicklungspotential.

    Aber in der D müssen wir uns über den österreichischen Stamm auch wenig Sorgen machen. Da sind eher die Legionäre vorrangig.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (29. November 2022 um 13:32)

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 29. November 2022 um 11:48
    • #7

    Ich habe keine Ahnung wieviel verbrannte Erde er in Linz hinterlassen hat, aber sein Scouting war immer top. Deshalb hau ich einfach mal als potenziellen Pilloni Nachfolger den Namen Christian Perthaler in die Runde.

  • runjackrun
    NHL
    • 29. November 2022 um 13:41
    • #8

    Ich schließe mich den Stimmen an, dass zuerst die Trainerfrage geklärt sein muss. Verliert man gegen Villach, schließe ich nicht aus, dass es das letzte Spiel von Matikainen war.

    Grundsätzlich frage ich mich aber, welche Ansprüche wir haben, wenn wir jetzt einen Spieler wie Bukarts nach wenigen Spielen schon verlängern wollen. In den Spielen wo es um was ging, habe ich die Extraklasse noch nicht gesehen, die ein Petersen oder Ticar schon gezeigt haben. Das i-Tüpfelchen ist die Diskussion über Gomboc. Sicher guter Eisläufer, das waren aber auch die Geiers mit den selben Stats. Nur sicher kein Spieler an den ich zuerst denke, wenn ich die fixen Legiopositionen für das kommende Jahr vergeben will.

    Da gibt es noch genug Zeit, das wirklich in Ruhe anzusehen. Vollkommen verfrüht die Diskussion.

    Thema Pilloni, ich finde nicht, dass man ihm beim sportlichen Misserfolg allzuviel vorwerfen kann. Der Kader ist am Papier top, das Spielermaterial wurde in Absprache mit dem Trainer ausgewählt. Wenn ich einen sportlichen Kritikpunkt nehmen würde, wäre es der Zweijahresvertrag für Matikainen. Einem Trainer wie Matikainen gibst auch keinen neuen 2-Jahresvertrag, ohne dich intern mit einem Reichel abgesprochen zu haben.

    Mein Problem bei Pilloni wäre nicht auf der sportlichen Seite. Streams & Stadionumbau sind zwei Punkte bei denen er trotz 100% Aufmerksamkeit in vielen kleinen Details nicht gut genug agiert hat. Auch wenn Leute sagen, er muss jetzt von der und der Sache keine Ahnung haben, er ist dafür letztverantwortlich. Die Frage für mich ist nur, hat er hier ausreichend Unterstützung oder muss er alles alleine stemmen und entscheiden, ohne auch nur einmal intern hinterfragt zu werden. Zweiteres würde leicht in Betriebsblindheit münden, was andere als Arroganz auffassen.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 29. November 2022 um 15:29
    • #9

    Ich glaube auch, dass es noch zu früh ist, im November sich Gedanken für das nächste Jahr zu machen.

    Wir werden sehen - in welcher Farbe der Pyramidenkogel leuchten wird. Wenn es eine Farbenänderung gibt, wird es wohl recht eng werden.

    Bezüglich Oliver Pilloni - Hallenumbau - das sehe ich als sehr kritisch an, ihn da etwas vorzuwerfen. Die Konstellation ist denkbar ungünstig - Man ist zwar der Nutzer, drei andere zahlen die Rechnung für das, was ich anschaffe. Dass man da wenig bis keinen Spielraum hat, ist offensichtlich. Dazu kommt der Fachmann (Architekt), der für die Realisiereung bezahlt wird - und er wirklich die Verantwortung trägt - bei dem wir uns für die kafkaeske Bestuhlung und Farbe bedanken dürfen.

  • kacfan12
    NHL
    • 29. November 2022 um 16:06
    • #10

    Ich hoffe, dass man noch diese Saison den Trainer wechselt, dann gehe ich davon aus, dass gewisse Spieler wieder ganz anders performen werden, man denke einfach mal an die ersten Spiele von einem Ticar, Petersen, Postma, oder auch Bukarts. Das war ganz anderes Hockey.

    Bin mir sowas von sicher, dass solche Spieler wieder zu alter Stärke finden würden, wenn sie nicht schon vor den Spielen platt trainiert wurden.

    Also enthalte ich mich mal mit allen Mutmaßungen und hoffe auf Besserung in diesem Jahr.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. November 2022 um 16:52
    • #11

    Bei Bischofberger wird der Verein auch im Falle einer Genesung vor der schwierigen Entscheidung stehen, ob man ihm bei seiner Verletzungsgeschichte noch einen Vertrag gibt. Schließlich soll er eine wichtige Rolle in den Top-9 und dem PK besetzen und wenn er bei jedem check ewig ausfällt, ist die Planungssicherheit für den Verein einfach nicht gegeben.

  • oremus
    NHL
    • 30. November 2022 um 11:07
    • #12

    Vielleicht wird ja Matt MC Ilvane bald frei? :ironie: Was ist den bei den Salzburgern los? Seid ihrem Ausscheiden aus der CHL 0:3 gegen die Caps, 2:6 gegen Linz!! und 1:2 gegen die Gsiberger.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 30. November 2022 um 11:14
    • #13
    Zitat von oremus

    Vielleicht wird ja Matt MC Ilvane bald frei? :ironie: Was ist den bei den Salzburgern los? Seid ihrem Ausscheiden aus der CHL 0:3 gegen die Caps, 2:6 gegen Linz!! und 1:2 gegen die Gsiberger.

    Dürft eine ähnliche Situation wie uns vorige Saison sein.

    Hinspiel in der CHL gewonnen, einige Ausfälle, Rückspiel klar verloren, Luft etwas draußen. Bin gespannt ob sich Salzburg besser erfängt als wir letztes Jahr.

  • Scott#13
    NHL
    • 30. November 2022 um 12:44
    • #14
    Zitat von oremus

    Vielleicht wird ja Matt MC Ilvane bald frei? :ironie: Was ist den bei den Salzburgern los? Seid ihrem Ausscheiden aus der CHL 0:3 gegen die Caps, 2:6 gegen Linz!! und 1:2 gegen die Gsiberger.

    Ziemlich enges Korsett und aktuell Trainingspeak, was neben der CHL Belastung für schwere Beine sorgt. Zudem die Ausfälle. Einige Spieler befinden das Training aktuell als zu hart. :ironie:

  • IwoTom
    NHL
    • 30. November 2022 um 20:09
    • #15


    Bin mir fast sicher, dass wir trotz 2 Jahres Vertrag, im kommenden Jahr ein neues Trainergespann an der Bande stehen haben werden! Nick denke ich wird weiterhin in Rot/Weiß auflaufen, sowie auch Ticar seine Eisschuhe erneut bei uns
    schnüren wird.

    Postma, Fraser, und auch Lessio denke ich werden wir nicht mehr sehen. Bei den zwei hier erstgenannten schwingt auch ein wenig Hoffnung bei mir mit, dass es auch wirklich so kommt.
    Bei Lessio kann ich mir dennoch vorstellen das er bleibt da er ganz einfach Flexibilität ins Spiel reinbringt, wenn er denn auch mal "liefert"! Hat mir in Ansätzen des Öfteren auch gefallen war zumeist aber eher auf sich allein gestellt bei den Aktionen. Bukarts ist definitiv noch zu kurz hier, es scheint mir aber so das er schon auch in die Kategorie v. Lessio (Flexibilität) einzuordnen ist, würde sogar meinen mit noch mehr Input. Gerade die Kombination der Zwei gemeinsam, bringt für einen Trainer einen enorm hohen taktischen Spielraum mit sich, welcher nicht zu unterschätzen wäre.

    Dahm hat Vertrag und sollte auch bleiben; Usnik würde ich mal ziehen lassen und die Backup Position einem der "jungen Unsrigen" geben. Im Idealfall für uns, akzeptiert Aabo eine Auflösung und wir verabschieden noch Steffler.
    Vallant; Strong; Unterweger und auch Maier würde ich behalten. (außer wir holen Schume retour! :love: )


    Sorgen mach ich mir aber gar nicht so sehr um die Akteure am Legio-Sektor (außer das Postma und Fraser bleiben dürfen!!); sondern viel mehr wie wir gesamthaft mit österreichischen Cracks zukünftig aufgestellt sein werden.
    Da sind ja hinter jedem Einzelnen Fragezeichen zu setzen oder !?

    Haudum !? will er noch bleiben!? // Koch - macht er noch ein Jahr!? // Kommt Bischi nochmals retour; wenn ja macht es auch noch wirklich Sinn!?? // Hat Hundertpfund überhaupt noch Vertrag !!? // Auch über Ganahl sollte man gut Nachdenken; denn trotz allem gibt es nicht allzu viele die ihn "eins zu eins" ersetzen könnten, geschweige denn toppen!
    Zu den "jungen Wilden" würde ich meinen sollten alle behalten werden ; Hochegger und VanEe zB. "stoßen" sich gerade ihre Hörner ab und suchen ihren Platz an der Front; das passt alles .... zu Obersteiner fällt mir nicht allzuviel ein da würde mir ein Upgrade schon gefallen.

    :kaffee:

  • Bobby
    KHL
    • 30. November 2022 um 21:46
    • #16

    Ich lese hier sorgfältig für meine Schwiegermutter mit.

    Dot.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. November 2022 um 22:26
    • #17

    Sich jetzt, Ende November schon festzulegen, wer nächste Saison getauscht werden soll, jetzt von den Legios, ist für mich noch zu früh. Da kann jeder einen Lauf bekommen - Lessio, Bukarts, auch Fraser, Postma, auch JJA - Potential wäre da, nur müssten die einzelnen Protagonisten sich schon steigern.

    Wie heißt's so schön, hinten sind die Schweine fett. Wer es schafft aus dem Tief zu kommen, hätte wohl Anspruch auf eine Verlängerung. Bei einigen der Genannten, halte ich es eher für unwahrscheinlich.

    Bei Bischi sollte man es sich ernsthaft überlegen, ob es noch Sinn macht. Jeder weitere Check kann ein Check zu viel sein. So leid es mir auch tut...

  • Feine Klinge
    Gast
    • 30. November 2022 um 22:41
    • #18

    Wenn ein erfahrener User und Fan wie darkforest Ende November (!) bereits einen Transferthread für 2023/24 eröffnet, dann kann man sich ungefähr ausmalen, was die laufende Saison noch an sportlichem Erfolg bringen kann...

    Kaum besser als im Vorjahr, ein einziges Armutszeugnis - daher: Pilloni weg, neuer Trainer, Start mehr oder weniger bei 0

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. November 2022 um 22:44
    • #19

    Bei Herrn Pilloni wird es wohl davon abhängen, welchen Vertrag er mit sich selbst ausgehandelt hat... :ironie:

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 1. Dezember 2022 um 07:23
    • #20
    Zitat von Feine Klinge

    Wenn ein erfahrener User und Fan wie darkforest Ende November (!) bereits einen Transferthread für 2023/24 eröffnet, dann kann man sich ungefähr ausmalen, was die laufende Saison noch an sportlichem Erfolg bringen kann...

    Kaum besser als im Vorjahr, ein einziges Armutszeugnis - daher: Pilloni weg, neuer Trainer, Start mehr oder weniger bei 0

    Ich finde man kann (auch in guten Saisonen) nie früh genug anfangen sich Gedanken zu machen, vor allem unter der Prämisse, dass es leicht passieren kann, dass man am österreichischen Sektor aktiver werden muss als uns allen lieb ist (Haudum, Bischofberger).

    Dazu muss halt auch ein größerer Einschnitt am Legio-Sektor kommen.

    Ich bin aber mittlerweile auch der Ansicht, dass die Kombination PM/KAC sich abgenutzt hat. Das ist auch nichts schlimmes sondern einfach ein, im Sport oft vorkommendes zeitliches Phänomen. Es gibt einfach kaum mehr Trainer in den Mannschaftssportarten, wo Trainer länger als 3-4 Jahre bleiben, aufgrund eben dieser Abnutzungserscheinungen. Da gibts nur einige wenige erfolgreiche Ausnahmen (Klopp, Ferguson, Streich, Del Curto)

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 10:31
    • #21

    Das zukünftige Team des KAC wird sich ja auch dahingehend ausrichten, wer wie was uns coachen wird?

    Da ich denke das sich P.M. (in Ehren!) abgenützt hat, endgültig.

    Der KAC also wohl auf Trainersuche, was, wie die Vergangenheit lehrt, eine Challenge darstellt.

    Ein Attribut das den neuen Trainer begleiten sollte ist das Talent, Mut und Überzeugung den Nachwuchs fortan und stetig einzubauen.

    Von den Legionären würde ich stand Dezember Seb Dahm und Rihard Bukarts behalten.

    Lessio, Petersen und Ticar auf die Watchlist.

    Fraser ist für mich eigentlich schon seit 2021 Geschichte, Postma auch verabschieden.

    Jensen Abo hat leider eines, keine Ahnung ob der mal zündet?

    Zalewski kann man noch nicht einordnen!

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 18. Dezember 2022 um 19:50
    • #22

    Unterweger scheint euch längerfristig erhalten zu bleiben:

    Transfer-News: Die Zukunft von Clemens Unterweger ist entschieden
    Seit der Saison 2018/2019 trägt Clemens Unterweger das Trikot des EC KAC. Der Vertrag vom Defender wäre nach dieser Saison ausgelaufen, doch die Zukunft ist…
    hockeyreport.net
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Dezember 2022 um 19:59
    • #23

    Finde ich gut.

    Viele österreichische Alternativen gibt es nicht.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2022 um 20:24
    • #24

    Es wäre mMn auch eine Überlegung Maier nächste Saison im Sturm einzuplanen, wenn die Österreicher (BB, Haudum, Hundi?) auszugehen drohen und dafür einen Legio mehr in der D zu holen.

    In der D ist Maier immer mal wieder für einen Bock gut bzw lässt er sich in der Rückwärtsbewegung oft leicht überlaufen. Im Sturm war er letzte Saison und heuer immer mal wieder sehr gut.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Dezember 2022 um 20:43
    • #25
    Zitat von darkforest

    Es wäre mMn auch eine Überlegung Maier nächste Saison im Sturm einzuplanen, wenn die Österreicher (BB, Haudum, Hundi?) auszugehen drohen und dafür einen Legio mehr in der D zu holen.

    In der D ist Maier immer mal wieder für einen Bock gut bzw lässt er sich in der Rückwärtsbewegung oft leicht überlaufen. Im Sturm war er letzte Saison und heuer immer mal wieder sehr gut.

    Sehe ich nicht so, entweder steigert er sich und wird zum D, den ihm alle zutrauen, oder er sollte sich anderswo beweisen. Es gibt in der Defense genügend heimische Nachrücker, die Ähnliches liefern werden, was Maier heuer bisher zeigt. Selbiges gilt auch für Steffler. Von beiden kann man mehr erwarten.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • christian 91
    • 11. Januar 2022 um 22:51
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™