1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League 2023/24

    • CHL
  • Capsaicin
  • 4. November 2022 um 16:14
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 6. September 2023 um 09:25
    • #151
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ist aber was anders eine Bewerb mit maximal was, 8-9 Spielen zu spielen oder einen Ligaalltag mit 50 Spielen aufwärts.

    Es geht ja nicht um eine einzige Mannschaft :rolleyes:!! Im Grunddurchgang sind es gesamt 72 Spiele - und dann das 18er PlayOff. Da sollte man schon kneisen ob die neuen Regeln was bringen oder nicht.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 6. September 2023 um 09:34
    • #152

    Abgesehen von den neuen Regeln: In der aktuellen Tabelle ist einzig und überraschender Weise nur Innsbruck übern Strich. Wenns papiermäßig abläuft, dann habens noch Chancen gegen Belfast und Aalborg. PO also durchaus drin!

    Salzburgs mögliche Punkte sind gegen Ingolstadt, Stavanger und Belfast zu holen - also auch noch PO möglich.

    Bei Bozen könnte man gegen Belfast und Stavanger hoffen. Mit dann 1/3 der möglichen Punkte is das PO fraglich da ja das unterste Drittel der Tabelle nicht in die POs kommen.

    CHL Tabelle 23/24

  • Malone
    ✓
    • 6. September 2023 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #153
    Zitat von DieblaueRapunzl

    1. werden Schwalben mehr werden

    Warum? Die Intention einer Schwalbe wären 2 Minuten Überzahl herauszuholen, da ändert sich nichts daran.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    2. wird das Körperspiel weniger werden und damit die Vielfalt an verschiedenen, ich nenns mal "Identitäten" von Mannschaften. Ich habs immer lässig gefunden wenn harte Arbeitertruppen auf Edeltechniker treffen.

    Wenn jemand einen Check fährt, dann hoffentlich mit der Absicht einen regulären Check zu fahren und nicht um 2 Minuten zu sitzen.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    3. sind Mannschaften mit einem guten PP (weil bessere Spieler, weil mehr Budget) klar im Vorteil --> Kluft zwischen Arm und Reich geht noch mehr auf.

    Wo ist der Unterschied zu jetzt? Reichere Klubs haben immer bessere Spieler und somit theoretisch eine bessere Powerplay-Unit.

    Diese Annahmen leben alle von der Theorie, dass durch die Aufhebung der bisherigen Regel plötzlich im PP immens viele Tore zusätzlich fallen. Kann das durch die bisherigen Spiele irgendwie bestätigt werden? Im Grunde muss vom verteidigenden Team immer die Zeit der Strafe runtergespielt werden (= Optimum), da ändert sich in 75-80% der Fälle nichts. Hier ist sogar von bis zu 3 PP-Toren innerhalb von 2 Minuten die Rede - ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt live bei einem 5er 2 Tore gesehen habe.

    Der mMn wirkliche Faktor ist, dass dir mit einem schmalen Lineup öfters die Luft ausgehen wird, weil du trotz Gegentor eben weiterhin UZ spielst und es in dieser Hinsicht zu einer zusätzlichen höheren Belastung kommt. Das ist allerdings mit einem großen Aber zu verbinden, weil du Stand jetzt im schlechtesten Fall einem Gegentor mehr hinterherlaufen musst, was ebenfalls zu einer höheren Belastung führt.

    Bei Punkt 4 bin ich ebenfalls auf der Seite der Kritiker - im extremsten Fall fährst den Goalie über den Haufen, der muss gewechselt werden, der noch kalte Ersatzmann frisst den Shorthander und als Belohnung darfst mit 5 Mann weiterspielen. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, aber da sind mir zuviele Goodies für den Täter im Spiel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. September 2023 um 13:36
    • #154
    Zitat von Malone

    Warum? Die Intention einer Schwalbe wären 2 Minuten Überzahl herauszuholen, da ändert sich nichts daran.

    weil das PP in dem du mehr als 1 Tor erzielen kannst und den Gegner trotzdem volle 2min. beschäftigen kannst wertvoller ist, als ein PP wo du nach zB 30sek 1 Tor schießt und das wars dann. Die Wertigkeit des PP ist mit dieser Regel deutlich höher, bei vertretbaren Risiko (siehe Shorthander Wahrscheinlichkeit).

    Zitat von Malone

    Wenn jemand einen Check fährt, dann hoffentlich mit der Absicht einen regulären Check zu fahren und nicht um 2 Minuten zu sitzen.

    Je mehr Checks man fährt desto höher die Wahrscheinlichkeit eine Strafe zu ziehen, weilst einen Gegenspieler blöd erwischt oder dein Schläger unabsichtlich zu hoch geht. Passiert alles, jeder Spieler ist dafür selbst verantwortlich wo sein Stecken hin geht, absichtlich oder nicht. 2min sind 2min. Gib genug Beispiele von Strafen die so nicht beabsichtigt waren. Abgesehen davon dass strittige Pfiffe noch mehr Gewicht bekommen.

    Spielst quasi mit 0 Körperkontakt, können dir solche Strafen nicht passieren.

    Zitat von Malone

    Wo ist der Unterschied zu jetzt? Reichere Klubs haben immer bessere Spieler und somit theoretisch eine bessere Powerplay-Unit.

    Richtig, wobei es ein Unterschied ist, ob dir diese bessere PP Unit in 2min. 2-3 Tore macht und das Spiel gelaufen ist, oder ob du eines frisst und gut is. Teilw. ist 1PPG zum falschen Zeitpunkt schon verheerend, von 2 oder gar 3 im Extremfall will ich garnicht anfangen. Und nochmal, die PK Unit muss jedes Mal volle 2min. killen in denen sie Gefahr laufen mehr als das übliche 1 Tore zu fangen und wo sie selbst eher kein Tor schießen werden.

    Die Gewichtung eines PP ändert sich also deutlich und damit auch die Wichtigkeit von guten, scheibensicheren Spielern. Grad PP Verteidiger zB. oder Center die die Bullies gewinnen, die kosten Geld. Auch Teams die 2 nahezu gleichwertige PP Units haben und konstant Druck machen können über 2min. haben einen Vorteil. Ebenfalls eine Sache der Spielerqualität und damit des Geldes.

  • runjackrun
    NHL
    • 6. September 2023 um 13:47
    • #155
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Prinzipiell hast recht, aber wie oft passiert denn ein Shorty? Eh selten (siehe mein Vorpost). Die Regel wurde wohl als Ausgleich geschaffen und das PP etwas zu entschärfen. Nur wenn du Teams mit PP Quote über 20% hast und umgekehrt Teams in der Liga hast, die in 126 Unterzahlspielen einen Shorty schaffen, dann ist das ja lächerlich, das ist eine Chance auf einen Shorty von ca. 2%.

    Auch hier zum Vergleich: Innsbruck hatte hier 6,6% Erfolgsquote in UZ und das war der absolute Ligabestwert. Demgegenüber stehen dann PPs mit 26% (ebenfalls Innsbruck) oder andere gute PPs mit ein bissl was über 20%. Na eh super, du kannst alle 5-6 Spiele mal (best case) ein PP aufheben, bekommst dafür aber vermutlich im Schnitt in jedem Spiel oder jedem zweiten Spiel ein zusätzliches PP Tor.

    Was soll das bringen?

    Ich nehme mal dich jetzt heraus weil du Zahlen lieferst.

    Also in 3 von 4 Powerplays vom besten Team ändert sich nichts. Im 4. von 4 könnte sich was ändern.

    Daraus zu schließen, dass die guten Teams dann noch mehr Tore schießen und ein Ungleichgewicht herauskommt, ist weit hergeholt.

    Was man als letztjähriger Gegner von zb Salzburg sagen kann: denen machst bei 5:5 so schwer Tore. Jetzt angenommen sind die 2 Tore vorne. Als körperlich gute Mannschaft kann man hinten raus noch Druck machen, vielleicht mit dem 6. Mann. Und dann bekommst vielleicht du als schwächere Mannschaft das PP. Und kannst hier volle 2 Minuten alles riskieren und dem besseren Team die Früchte der Arbeit nehmen. Zumindest kann es aber nochmals richtig spannend werden.

    Ich sehe die Regel nicht nur als Vorteil für die sehr guten Vereine. Auch die kleinen können damit noch Spiele drehen wenn die bessere Mannschaft aufhört zu spielen.

    In der Theorie kann immer viel passieren. Der Fokus auf das negative für die schlechteren ist aber nicht die beste Herangehensweise, um erfolgreich zu sein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. September 2023 um 14:13
    • #156
    Zitat von runjackrun

    Der Fokus auf das negative für die schlechteren ist aber nicht die beste Herangehensweise, um erfolgreich zu sein.

    <X aus welchem Führungskräfte Buch hast denn den Spruch geklaut? Ich muss nicht erfolgreich sein, ich schau passiv Hockey und tippsel was in ein Forum im Internet. Recht erfolgsneutral wenn du mich fragst ;)

    Bozen oder SBG (beide gut über 20% drüber) waren über 140 Mal in ÜZ im GD. Bei 54 Spielen sind das 2,5PPs pro Spiel - also 1PPG jede zweite Partie.

    Laibach, Fehervar und Feldkirch haben 13%PPQ. Im Schnitt hatten diese 3 Teams 136 PPs in 54 Spielen, also ebenfalls knapp 2,5 pro Spiel. Nur halt eine deutlich schlechtere Quote: diese Teams brauchen 4 Spiele für 4PPG also doppelt so lange.

    Wenn du jetzt her gehst und für sich genommen schon guten PP Teams wie Innsbruck, Bozen oder SBG das PP aufwertest, dann kannst dir vorstellen, dass es den schwächeren Teams wohl eher nicht helfen wird, bei denen die PPQ halb so gut ist. Vorallem wenn Teams wie Laibach oder Feldkirch zusätzlich noch eine PPK Q von 71 bzw 74% aufweisen im Gegensatz zu SBG oder Bozen mit 83 bzw. 85%.

    Feldkirch wäre bei so einer Regel sowieso komplett gearscht, weils weder ein gutes PP noch ein gutes PK haben und auch praktisch keine SHG schießen. Das ist für sich genommen schon nicht hilfreich für den Kampf ums Playoff, wenn du dann her gehst und all diese Bereiche noch stärker gewichtest, dann werden solche Teams noch weiter abgeschlagen sein.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. September 2023 um 14:18
    • #157

    aus einem Vorteil darf kein Nachteil werden, so schauts aus

  • starting six
    NHL
    • 6. September 2023 um 14:29
    • #158

    ich kann diese Aufregung nicht ganz nachvollziehen.

    man versucht einmal mit dieser Regel das Hockey attraktiver zu gestalten. sprich die verstecken Haken Halten usw usw aus dem Spiel zu bringen.

    das schaut man sich einmal an und dann wird man sich in einem Gremium zusammensetzen und evaluieren. und ihr könnt mir eines glauben, da sitzen Leute die jahrzehntelang sich mit Hockey beschäftigen und man wird Vor und Nachteile erwägen.

    Fehlentscheidungen hin oder her ,das gleicht sich dann aus einmal profitierst einmal bist benachteiligt. aber die eigentliche Idee schöneres attraktiveres Hockey damit zu erreichen, sehe ich schon vorhanden. und schließlich fasziniert in diesem Sport das spielerische Element und nicht irgendwelche "Fouls"

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 6. September 2023 um 14:30
    • #159
    Zitat von starting six

    man versucht einmal mit dieser Regel das Hockey attraktiver zu gestalten.

    Dann sollte man so spielen lassen wie in der attraktivsten Liga der Welt und nicht zwanghaft versuchen sein eigenes verweichlichtes Hockey zu etablieren

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2023 um 16:21
    • #160
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Richtig, wobei es ein Unterschied ist, ob dir diese bessere PP Unit in 2min. 2-3 Tore macht und das Spiel gelaufen ist, oder ob du eines frisst und gut is.

    Bis jetzt wurden von guten Teams etwa jedes fünfte PP in einen Treffer umgewandelt, d.h. 4 von 5 mal PP laufen ohne Konsequenzen über die ganzen 2 Minuten. Jetzt dieses Horrorszenario mit "zwei, drei Gegentoren" innerhalb dieser 2 Minuten herbei zu phantasieren, geht doch ziemlich an der sportlichen Realität vorbei.

    Und wenn das einmal alle heiligen Zeiten vorkommen sollte, muss man sich wohl eher Gedanken über das PK machen, als um neue PP Regeln.

    Und nochmal - was hindert das Team, das zuvor in den "Nachteil" eines PK gekommen ist, in einem der eigenen PP "zwei, drei" Tore einzuschenken?

    Die Belohnung für den shorthander sehe ich nicht als sinnvoll, genau so wenig finde ich es als notwendig, nach einem Tor bei angezeigter Strafe noch das volle PP dran zu hängen. Aber insgesamt wäre ich schon auf der Seite derjenigen, die den vollen 2 Minuten PP viel Positives abgewinnen können.

    Im Grunde ist die Diskussion eh völlig überzogen, zumeist fallen ja nicht einmal während der 5 minütigen major penalties "zwei, oder drei Tore".

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. September 2023 um 16:35
    • #161
    Zitat von Skuggan #4

    Und nochmal - was hindert das Team, das zuvor in den "Nachteil" eines PK gekommen ist, in einem der eigenen PP "zwei, drei" Tore einzuschenken?

    Wie oft muss Rapunzel noch schreiben, dass es die spielerisch schlechteren Teams härter treffen wird. Das ist nämlich schlicht die Antwort auf deine Frage, "Was hindert Feldkrich nicht auch 3 Tore im PP gegen die Bulen zu machen?" Antwort: "Die spielerische Klasse".

    Ja es stimmt die Unterschiede zwischen solchen Teams sieht man auch jetzt, trotzdem ists für Underdogs (die halt meistens nicht die besten Special Teams haben) sicherlich leichter ein Spiel Eng zu halten, wenn nicht jede Unterzahl voll ausspielen musst nachdem du schon ein oder überhaupt mehrere Tor bekommen hast, auch unter Berücksichtigung der Mehrbelastung, wenn der Kader solcher Teams oftmals sowieso schon recht dünn ist...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2023 um 16:40
    • #162
    Zitat von Spezz93

    Wie oft muss Rapunzel noch schreiben, dass es die spielerisch schlechteren Teams härter treffen wird. Das ist nämlich schlicht die Antwort auf deine Frage, "Was hindert Feldkrich nicht auch 3 Tore im PP gegen die Bulen zu machen?" Antwort: "Die spielerische Klasse".

    Diese These ist schlichtweg falsch. Asiago hatte im Vorjahr eines der besten PP der Liga, obwohl man sonst nichts zu melden hatte.

    Gerade beim VSV regt man sich doch seit Jahren über das völlig ineffektive und statische PP auf. Das kann ich vom KAC voll und ganz auch bestätigen. Und da reden wir von zwei Teams mit hervorragenden Kadern.

    Und zu welchem Zeitpunkt wurde eigentlich von irgendwem die Möglichkeit in den Raum geworfen, die CHL Regeln für die ICE Liga zu übernehmen? Kein einziges Mal.

    Und da die meisten die langweilige CHL eh nur als lästige Zusatzbelastung sehen und boykottieren, werden sie es auch aushalten, wenn die Fans des technisch-läuferischen Hockeys zumindest dort auf ihre Kosten kommen. In der Liga gibt es dann eh wieder Halten, Haken, Stockschlag deluxe, also im Grunde kein Grund zur Aufregung.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (6. September 2023 um 16:49)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. September 2023 um 16:47
    • #163
    Zitat von Skuggan #4

    Diese These ist schlichtweg falsch. Asiago hatte im Vorjahr eines der besten PP der Liga, obwohl man sonst nichts zu melden hatte.

    Gerade beim VSV regt man sich doch seit Jahren über das völlig ineffektive und statische PP auf. Das kann ich vom KAC voll und ganz auch bestätigen. Und da reden wir von zwei Teams mit hervorragenden Kadern.

    Soll ich dir jetzt echt statistisch auswerten, dass ich damit schon recht habe? Über wieviele Jahre und wieviele Ligen willst den die Korellation zwischen Tabellenplatz und Special Teams haben?

    Und btw. die neuen Regeln der CHL kommen unter anderem von Tom Kowal, also die Diskussion darüber ist schon angebracht...

    2 Mal editiert, zuletzt von Spezz93 (6. September 2023 um 17:48)

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 6. September 2023 um 16:52
    • #164
    Zitat von Skuggan #4

    Diese These ist schlichtweg falsch. Asiago hatte im Vorjahr eines der besten PP der Liga, obwohl man sonst nichts zu melden hatte.

    Das Asiago letztes Jahr eines der Offensiv besten Teams der Liga war, ist dir schon klar oder ? (6. meisten Tore gesammt, in den letzten 15 Spielen die 3. meisten Tore, in den letzten 10 die meisten)

    Seh dir doch mal die Tabelle der letzten 10-15 spiele an, da hatte Asiago mehr als genug zu melden(3. bzw 4. und beides mal vor Salzburg), die hatten nur Startschwierigkeiten + schwache Defensive bzw Torhüter, Offensiv waren sie aber bestimmt unter den Top 3 Teams der Liga, speziell zum Ende hin

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2023 um 17:18
    • #165
    Zitat von Spezz93

    Soll ich dir jetzt echt statistisch auswerten, dass ich damit schon recht habe? Über wieviele Jahre und wieviele Ligen willst den die Korellation zwischen Tabellenplatz und Special Teams haben?

    Schau, du kannst ja gerne für dich recht haben. Ich schau lange genug dem Eishockeysport zu, um mir selbst eine fundierte Meinung zu bilden. :)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. September 2023 um 17:28
    • #166
    Zitat von Skuggan #4

    Schau, du kannst ja gerne für dich recht haben. Ich schau lange genug dem Eishockeysport zu, um mir selbst eine fundierte Meinung zu bilden. :)

    Alles klar, versteh schon :veryhappy:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2023 um 17:36
    • #167
    Zitat von hockeyfan#22

    Das Asiago letztes Jahr eines der Offensiv besten Teams der Liga war, ist dir schon klar oder ? (6. meisten Tore gesammt, in den letzten 15 Spielen die 3. meisten Tore, in den letzten 10 die meisten)

    Und woran ist das gelegen? Weil sie bei even strenght alles zerschossen haben, oder weil sie lange das mit Abstand beste PP der Liga hatten, wo sie ihre Top guns zusammen spannen konnten?

    Über den Grunddurchgang gerechnet waren sie unter den Topteams der Liga, ohne zu den nominellen Topteams der Liga zu gehören. Da bröckelt halt die These "Schwaches Team = schwaches PP" gehörig.

  • Malone
    ✓
    • 6. September 2023 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #168
    Zitat von Spezz93

    Das ist nämlich schlicht die Antwort auf deine Frage, "Was hindert Feldkrich nicht auch 3 Tore im PP gegen die Bulen zu machen?" Antwort: "Die spielerische Klasse".

    Die ist aber schon bewusst, dass bei den 3 Niederlagen das Powerplay keinerlei Rolle gespielt hat? Das einzige Powerplaygegentor war das erste beim 1:6 - ob das PP also zu Ende gespielt worden wäre oder nicht, hatte wohl keinen Einfluss. Im Gegenteil - die Pioneers hatte ganze 3 Sekunden PP bis zum Treffer, denen würde dann ein ganzes Powerplay noch zustehen.

    Es wird natürlich andere Serien geben, wo es anders aussieht, aber bei diesem Beispiel war einfach das 5gg5 das Problem und nicht die Unterzahl.

    Trotzdem wäre es jetzt interessant, wie die Zwischenbilanz in der CHL aussieht. Haben die ausgespielten 2 Minuten wirklich so viel Einfluss? Gab es überhaupt mehrere Treffer in 2 Minuten PP?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. September 2023 um 18:01
    • #169
    Zitat von Malone

    Die ist aber schon bewusst, dass bei den 3 Niederlagen das Powerplay keinerlei Rolle gespielt hat? Das einzige Powerplaygegentor war das erste beim 1:6 - ob das PP also zu Ende gespielt worden wäre oder nicht, hatte wohl keinen Einfluss. Im Gegenteil - die Pioneers hatte ganze 3 Sekunden PP bis zum Treffer, denen würde dann ein ganzes Powerplay noch zustehen.

    Es wird natürlich andere Serien geben, wo es anders aussieht, aber bei diesem Beispiel war einfach das 5gg5 das Problem und nicht die Unterzahl.

    Trotzdem wäre es jetzt interessant, wie die Zwischenbilanz in der CHL aussieht. Haben die ausgespielten 2 Minuten wirklich so viel Einfluss? Gab es überhaupt mehrere Treffer in 2 Minuten PP?

    Hä? von was redest du jetzt genau? Die letztjährigen Duelle? Das brauchst jetzt nicht einfach so raukramen, weil ich find den Vergleich hinkt, da ja in keinem Spiel die "CHL Regeln" angewendet wurden.

    In den 24 Spielen bisher, gabs 3 mal den Fall, dass ein (weiteres) Tor bei weiterlaufender Strafe erzielt wurde. 2 x bei 5 vs 3 und 1x bei 5 vs 4.

  • Malone
    ✓
    • 6. September 2023 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #170
    Zitat von Spezz93

    Hä? von was redest du jetzt genau? Die letztjährigen Duelle? Das brauchst jetzt nicht einfach so raukramen, weil ich find den Vergleich hinkt, da ja in keinem Spiel die "CHL Regeln" angewendet wurden.

    Sorry, da wird die ganze Zeit ein Was-wäre-wenn-Szenario erstellt, wenn man aber als Fakten die Zahlen vom Vorjahr dazugibt, dann hinkt der Vergleich?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • semen
    Nationalliga
    • 6. September 2023 um 20:19
    • #171
    Zitat von Spezz93

    Soll ich dir jetzt echt statistisch auswerten, dass ich damit schon recht habe? Über wieviele Jahre und wieviele Ligen willst den die Korellation zwischen Tabellenplatz und Special Teams haben?

    Und btw. die neuen Regeln der CHL kommen unter anderem von Tom Kowal, also die Diskussion darüber ist schon angebracht...

    Also mich würde das interessieren. Von wie vielen Ligen hast du denn die passenden Daten? Kannst du das 10 Jahre zurück machen? Weil viel weiter wird es sicher keinen Sinn machen ... das Eishockey entwickelt sich auch weiter.

    Was auch interessant wäre: wie viele PP hat es in der CHL mit den neuen Regeln gegeben und wie viele davon haben wirklich zu mehr als 1em Tor geführt?

  • starting six
    NHL
    • 7. September 2023 um 07:27
    • #172
    Zitat von semen

    Was auch interessant wäre: wie viele PP hat es in der CHL mit den neuen Regeln gegeben und wie viele davon haben wirklich zu mehr als 1em Tor geführt?

    wenn ich nichts übersehen habe gab es in 24 Spielen gesamt in drei Spielen eine Situation in der in einem PP mehr als 1 Tor fiel

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 7. September 2023 um 07:30
    • #173
    Zitat von Malone

    Sorry, da wird die ganze Zeit ein Was-wäre-wenn-Szenario erstellt, wenn man aber als Fakten die Zahlen vom Vorjahr dazugibt, dann hinkt der Vergleich?

    Naja sorry, aber wenn ich jetzt sage in den X PKs die die Pioneers nicht komplett killen konnten, hätten mit der Regel Neu noch X PK Minuten gekillt werden müssen, was sich im Blocken von X Schüssen wiedergeschlagen hätte und damit X Spieler ausgefallen wären, dann ist das genau gleich aussagekräftig wie die letztjährigen Partien herzunehmen. Es ist ja mMn. eine Regeländerung die nicht nur Tore betrifft, sondern eben auch auf die Substanz und Kadertiefe der Teams geht.

    Ich lass es aber jetzt bleiben, ich glaub meine Meinung wurde zur genüge Kommuniziert, wenn jemand die Regel gut findet, sei es so. Ich finds blöd....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. September 2023 um 07:35
    • #174
    Zitat von Spezz93

    Ich lass es aber jetzt bleiben, ich glaub meine Meinung wurde zur genüge Kommuniziert, wenn jemand die Regel gut findet, sei es so. Ich finds blöd....

    so halt ich das auch. Brauchen wir uns ja nicht im Kreis drehen. Fronten sind geklärt...

  • semen
    Nationalliga
    • 7. September 2023 um 12:19
    • #175
    Zitat von starting six

    wenn ich nichts übersehen habe gab es in 24 Spielen gesamt in drei Spielen eine Situation in der in einem PP mehr als 1 Tor fiel

    OK, das ist wirklich wenig ...

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™