1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League 2023/24

    • CHL
  • Capsaicin
  • 4. November 2022 um 16:14
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2023 um 12:07
    • #126
    Zitat von bruneck73

    Denn sonst haben wir irgendwann völlig körperloses "Pussy-Hockey" in der ICE.

    Kann doch nicht sein, dass z.B. ein 2-minütiges 3 gg 5 ein Spiel komplett entscheidet....

    Schiedsrichterbeleidigung sollte überhaupt straflos sein, weil klarer Fall von strafunwürdigem "Pussyhockey". Wenn der Frank dem Schiri wenigstes eine aufgelegt hätte, weil dieser einen Kumpel auf die Bank geschickt hatte wegen angeblicher "übertriebener Härte", derentwegen wir ja eigentlich in die Halle pilgern, könnte man über 2 Minuten vielleicht diskutieren, aber die bloße Erzeugung von Schallwellen, nein, die rechtfertigt nie und nimmer eine kleine Strafe.

    PS: Wie mannschaftsdienlich hell in der Birne ist der Frank eigentlich sonst so, weiß man da etwas Genaueres?

  • Daywalker50
    NHL
    • 3. September 2023 um 12:28
    • #127

    Die Regel, wenn man ein Tor in UZ erziehlt, dass die kleine Bankstrafe aufgehoben wird, finde ich in Ordnung.

    Der Rest ist aus meiner Sicht nur eine stärkung der besseren Teams!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2023 um 12:42
    • #128
    Zitat von Daywalker50

    Die Regel, wenn man ein Tor in UZ erziehlt, dass die kleine Bankstrafe aufgehoben wird, finde ich in Ordnung....

    Den Shorthander zum Strafaufhebungsgrund zu machen, finde ich genial. Fördert und belohnt offensiveres Hockey, das mir weit besser gefällt als defensives.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 3. September 2023 um 13:32
    • #129
    Zitat von VincenteCleruzio

    Fördert und belohnt offensiveres Hockey,

    Ich habe mit dem Teil der Regel kein Problem, aber wie fördert man damit offensiveres Hockey, wir reden doch von Unterzahl?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. September 2023 um 13:34
    • #130
    Zitat von DennisMay

    Ich habe mit dem Teil der Regel kein Problem, aber wie fördert man damit offensiveres Hockey, wir reden doch von Unterzahl?

    Ich würde sagen das speziell gute Teams mit starken PK sich, vor allem wenn sie in Führung sind, erlauben können etwas offensiver zu arbeiten und auf den SH zu gehen

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 3. September 2023 um 13:48
    • #131

    Ernsthaft?

    Welcher Trainer lässt bei einer Führung in Unterzahl offensiver spielen um noch ein Tor zu erzielen, geht aber gleichzeitig die Gefahr ein das man aus der Position ist und den Ausgleich kassiert?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. September 2023 um 13:56
    • #132

    Zwischen Offensiv spielen und sich hinten rein stellen gibt es ja Gottseidank noch was dazwischen, so wird sich der ein oder andere Spieler halt eher getrauen aufs gegnerische Tor zu fahren als direkt die Scheibe weg zu spielen und zu wechseln


    Edit: ich kann mich da an eine Situation aus der Schweiz vor ein paar Jahren erinnern als das Team in UZ das Team das PP gespielt hat ins eigen Drittel gedrückt hat und schlussendlich ein Tor erzählt hat, beispielsweise Salzburg spielt auch gerne mal recht offensiver pk mit starkem Pressing

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. September 2023 um 14:10
    • #133
    Zitat von DennisMay

    Ich habe mit dem Teil der Regel kein Problem, aber wie fördert man damit offensiveres Hockey, wir reden doch von Unterzahl?

    Generell werden sich Teams noch mehr davor hüten, Strafen zu nehmen, was wiederum schnellen skatern und Technikern mehr zugute kommt, als den Holzfällertruppen.

    Ich finde, man könnte durchaus auch bei uns die 2 Minuten voll durchlaufen lassen, bei der 5er ist es ja auch so.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. September 2023 um 14:12
    • #134

    In einer Liga wie unserer, in der so viel falsch gepfiffen wird, würde ich das nicht gut finden

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. September 2023 um 14:23
    • #135
    Zitat von hockeyfan#22

    In einer Liga wie unserer, in der so viel falsch gepfiffen wird, würde ich das nicht gut finden

    Seh ich auch so, jetzt wird die ganze Saison über die Fehlpfiffe der Schiris gejammert, Kompensationspfiffe und andere nicht nachvollziehbare Pfiffe stehen quasi auf der Tagesordnung und da willst dann die Strafen und Schiris noch mehr ins Rampenlicht stellen? Gute Idee. Auch das Beispiel von Vincente ist da perfekt, der eine Schiri hält sich mal die Ohren zu, wenns halt echt an Blödsinn gepfiffen haben, der andere nimmt sich ultra wichtig....

    Ich gehör sicher nicht zu den Schiri Bashern hier, aber mehr Verantwortung würd ich denen nicht geben...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 3. September 2023 um 14:37
    • #136
    Zitat von hockeyfan#22

    Zwischen Offensiv spielen und sich hinten rein stellen gibt es ja Gottseidank noch was dazwischen, so wird sich der ein oder andere Spieler halt eher getrauen aufs gegnerische Tor zu fahren als direkt die Scheibe weg zu spielen und zu wechseln


    Edit: ich kann mich da an eine Situation aus der Schweiz vor ein paar Jahren erinnern als das Team in UZ das Team das PP gespielt hat ins eigen Drittel gedrückt hat und schlussendlich ein Tor erzählt hat, beispielsweise Salzburg spielt auch gerne mal recht offensiver pk mit starkem Pressing

    Jetzt wirds aber wachsweich.

    War dein Team in der Schweiz in Führung oder Rückstand?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. September 2023 um 14:38
    • #137
    Zitat von DennisMay

    War dein Team in der Schweiz in Führung oder Rückstand?

    1:1 war der Stand

    Hockey News Schweiz on Instagram: "Als zwei Davoser fünf Zuger hopsgenommen haben 😂👌 - #evzug #hcdavos"
    8,821 likes, 19 comments - hockey_news_schweiz on August 16, 2023: "Als zwei Davoser fünf Zuger hopsgenommen haben 😂👌 - #evzug #hcdavos"
    www.instagram.com

    Das hier war’s

    2 Mal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (3. September 2023 um 14:47)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2023 um 15:00
    • #138
    Zitat von DennisMay

    Ernsthaft?

    Welcher Trainer lässt bei einer Führung in Unterzahl offensiver spielen um noch ein Tor zu erzielen, geht aber gleichzeitig die Gefahr ein das man aus der Position ist und den Ausgleich kassiert?

    Es kommt, wie eh immer bei jedem Spiel, auf die konkrete Spielsituation an (Spielstand, Kräfteverhältnis der Teams, Fähigkeiten einzelner Spieler usw). Und auf die Spielphilosophie des jeweiligen Coaches: "Hockey Hollywood Style" à la O'Keefe vs "Leimsiederei/Betoniererei" à la eines Ex-KAC-Coaches.

    Jede Regeländerung, die offensiveres Hockey und damit die Chance auf Tore fördert (auch für das PP-Team, wenn auf den Shorthander gegangen wird), trifft meinen Geschmack.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 3. September 2023 um 15:12
    • #139

    hockeyfan#22

    Zuckerberg Sachen klicke ich nicht, war ein Punktspiel und es ging um etwas?

    VincenteCleruzio

    Ich sehe immer noch nicht wie es das offensivere Hockey fördert, wie du im Ausgangspost geschrieben hast.

    Ich bin sicher der letzte der sich gegen Offensivhockey wehrt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2023 um 15:57
    • #140
    Zitat von DennisMay

    VincenteCleruzio

    Ich sehe immer noch nicht wie es das offensivere Hockey fördert, wie du im Ausgangspost geschrieben hast.

    Ich bin sicher der letzte der sich gegen Offensivhockey wehrt.

    Wenn die Chance auf einen Shorthander auch noch die unbedingte Entlassung des Kollegen aus dem Strafvollzug und damit die personelle Stärkung des eigenen Teams bewirkt, wird sie voraussichtlich öfter als bisher wahrgenommen werden (= offensiveres Hockey in Unterzahlsituationen).

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. September 2023 um 16:03
    • #141

    Was aber auch genau das Gegenteil bewirken kann, da die Strafe bei einem Gegentor nicht erlischt und du zack vorne leichtfertig eine chance vergibst und einen Konter einfängst.

    Gibts eigentlich statements von den Spielern zu den neuen Regeln?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2023 um 16:55
    • #142
    Zitat von weile19

    Was aber auch genau das Gegenteil bewirken kann, da die Strafe bei einem Gegentor nicht erlischt und du zack vorne leichtfertig eine chance vergibst und einen Konter einfängst.

    Hab' ich eh geschrieben, dass damit auch die Chancen des PP-Teams auf ein Tor erhöht werden, wenn sich die Unterzahlmannschaft auf die riskante Reise zum Shorthander begibt, statt nur zu mauern.

    Und das wollen wir doch alle sehen, oder? Tore, Tore, Tore, so wie den Feldspieler-Unterzahl-Emptynetter mit Goalieflaschenraketenstart von Roy zum 5:2 der Haie gegen Servette Genève letzten Donnerstag.

    Das Buchhalter-Sicherheits-Hockey mit 1 bis 2 Toren dieser einen überaus erfolgreichen Nationalmannschaft aus dem Norden Europas dagegen hat mich selten von der Arbeit abhalten können.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2023 um 17:49
    • #143

    In der Mannheim - Salzburg Partie ist im 1. Drittel die neue Shorthanderregel zugunsten Mannheims zur Anwendung gekommen: Bennett hat mit seinem Shorthander zum 1:0 den Kollegen Gaudet nach einer Minute von der Strafbank befreit.

    Und im 2. Drittel ist so wie gestern schon bei der Partie Biel-Innsbruck, was zum PP2 für Biel geführt hat, die dritte neue Regel angewendet worden, nämlich dass eine zunächst nur angzeigte Strafe nicht erlischt, wenn das Opferteam ein Tor erzielt. Tom Raffl musste trotz Mannheimtor # 3 nach seinem angezeigten Stockschlag für zwei Minuten auf die Strafbank.

    Alles pro regelkonformes faires Hockey.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. September 2023 um 17:59)

  • bruneck73
    Gast
    • 3. September 2023 um 18:33
    • #144
    Zitat von VincenteCleruzio

    Hab' ich eh geschrieben, dass damit auch die Chancen des PP-Teams auf ein Tor erhöht werden, wenn sich die Unterzahlmannschaft auf die riskante Reise zum Shorthander begibt, statt nur zu mauern.

    Und das wollen wir doch alle sehen, oder? Tore, Tore, Tore, so wie den Feldspieler-Unterzahl-Emptynetter mit Goalieflaschenraketenstart von Roy zum 5:2 der Haie gegen Servette Genève letzten Donnerstag.

    Das Buchhalter-Sicherheits-Hockey mit 1 bis 2 Toren dieser einen überaus erfolgreichen Nationalmannschaft aus dem Norden Europas dagegen hat mich selten von der Arbeit abhalten können.

    Wenn diese Tore dann oft nur fallen weil die Schiris zuvor evtl. falsche Entscheidungen getroffen haben.... nein, ich kann sehr gut auf diese Ideen verzichten.

    Aber Jedem seine Meinung natürlich!

    Wie gesagt sollte man sich lieber mal darauf konzentrieren böse Fouls mit längeren Sperren zu ahnden.... als so einen Zirkus aufzuführen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. September 2023 um 07:36
    • #145

    Bin auch kein Fan dieser PP Regeln.

    1. werden Schwalben mehr werden

    2. wird das Körperspiel weniger werden und damit die Vielfalt an verschiedenen, ich nenns mal "Identitäten" von Mannschaften. Ich habs immer lässig gefunden wenn harte Arbeitertruppen auf Edeltechniker treffen.

    3. sind Mannschaften mit einem guten PP (weil bessere Spieler, weil mehr Budget) klar im Vorteil --> Kluft zwischen Arm und Reich geht noch mehr auf.

    4. das ein Shorthander das PP auflöst kannst dir als Ausgleich auf den Hut stecken, Shorty schaffst idR. alle heiligen 3 Zeiten mal. Zum Verständnis: Bozen hatte letzte Saison den Bestwert mit 8 SHGF, die Pioneers hatte in der ganzen Saison genau eines. Wie soll diese Regel bitte einen Ausgleich schaffen? Auch das wieder: mehr Qualität im Kader, mehr SHGF. Fair kleinen Teams gegenüber? Denke nein.

    Alle 4 Punkte gehen mMn. in die falsche Richtung, klar sind Schützenfeste mal lustig, aber der Nervenkitzl eines engen Spiels ist das deutlich schöner und ich hab keine Lust, dass meine Mannschaft wg. 2 strittigen Strafen im letzten Drittel einen 3-4 Tore Vorsprung abläd.

    Ich hoffe das kommt nie in unsre Liga, in der CHL is es mir eh wurscht.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (6. September 2023 um 08:43)

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 6. September 2023 um 08:34
    • #146
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Bin auch kein Fan dieser PP Regeln.

    1. werden Schwalben mehr werden

    2. wird das Körperspiel weniger werden und damit die Vielfalt an verschiedenen, ich nenns mal "Identitäten" von Mannschaften. Ich habs immer lässig gefunden wenn harte Arbeitertruppen auf Edeltechniker treffen.

    3. sind Mannschaften mit einem guten PP (weil bessere Spieler, weil mehr Budget) klar im Vorteil --> Kluft zwischen Arm und Reich geht noch mehr auf.

    4. das ein Shorthander das PP auflöst kannst dir als Ausgleich auf den Hut stecken, Shorty schaffst idR. alle heiligen 3 Zeiten mal. Zum Verständnis: Bozen hatte letzte Saison den Bestwert mit 8 SHGF, die Pioneers hatte in der ganzen Saison genau eines. Wie soll diese Regel bitte einen Ausgleich schaffen?

    Alle 4 Punkte gehen mMn. in die falsche Richtung, klar sind Schützenfeste mal lustig, aber der Nervenkitzl eines engen Spiels ist das deutlich schöner und ich hab keine Lust, dass meine Mannschaft wg. 2 strittigen Strafen im letzten Drittel einen 3-4 Tore Vorsprung abläd.

    Ich hoffe das kommt nie in unsre Liga, in der CHL is es mir eh wurscht.

    Alles anzeigen

    ...bin in allen Punkten d'accord - am meisten stößt mir aber auf, dass der Shorthander das PP auflöst.

    Das PP soll doch eine Strafe für ein Delikt sein. Wenn der Shorthander die Strafe auflöst, geht das ja genau in die Gegenrichtung und völlig am eigentlichen Sinn der Regel vorbei. Als wenn nicht ein Gegentor in Überzahl schon Schaden genug wäre...da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln... ?(

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. September 2023 um 08:50
    • #147
    Zitat von 3glav

    Das PP soll doch eine Strafe für ein Delikt sein. Wenn der Shorthander die Strafe auflöst, geht das ja genau in die Gegenrichtung und völlig am eigentlichen Sinn der Regel vorbei. Als wenn nicht ein Gegentor in Überzahl schon Schaden genug wäre...da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln... ?(

    Prinzipiell hast recht, aber wie oft passiert denn ein Shorty? Eh selten (siehe mein Vorpost). Die Regel wurde wohl als Ausgleich geschaffen und das PP etwas zu entschärfen. Nur wenn du Teams mit PP Quote über 20% hast und umgekehrt Teams in der Liga hast, die in 126 Unterzahlspielen einen Shorty schaffen, dann ist das ja lächerlich, das ist eine Chance auf einen Shorty von ca. 2%.

    Auch hier zum Vergleich: Innsbruck hatte hier 6,6% Erfolgsquote in UZ und das war der absolute Ligabestwert. Demgegenüber stehen dann PPs mit 26% (ebenfalls Innsbruck) oder andere gute PPs mit ein bissl was über 20%. Na eh super, du kannst alle 5-6 Spiele mal (best case) ein PP aufheben, bekommst dafür aber vermutlich im Schnitt in jedem Spiel oder jedem zweiten Spiel ein zusätzliches PP Tor.

    Was soll das bringen?

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 6. September 2023 um 09:10
    • #148
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Prinzipiell hast recht, aber wie oft passiert denn ein Shorty? Eh selten (siehe mein Vorpost). Die Regel wurde wohl als Ausgleich geschaffen und das PP etwas zu entschärfen. Nur wenn du Teams mit PP Quote über 20% hast und umgekehrt Teams in der Liga hast, die in 126 Unterzahlspielen einen Shorty schaffen, dann ist das ja lächerlich, das ist eine Chance auf einen Shorty von ca. 2%.

    Auch hier zum Vergleich: Innsbruck hatte hier 6,6% Erfolgsquote in UZ und das war der absolute Ligabestwert. Demgegenüber stehen dann PPs mit 26% (ebenfalls Innsbruck) oder andere gute PPs mit ein bissl was über 20%. Na eh super, du kannst alle 5-6 Spiele mal (best case) ein PP aufheben, bekommst dafür aber vermutlich im Schnitt in jedem Spiel oder jedem zweiten Spiel ein zusätzliches PP Tor.

    Was soll das bringen?

    ...ok, danke für die detaillierte Info...ich hab mich mit diesen Statistiken nicht so sehr beschäftigt. Wenn's so ist, dann brauch ich mich zumindest nicht mehr so sehr aufregen... ;)

    Dennoch - am ureigensten Sinn der Zeitstrafe geht's für mich vorbei, denn wenn ich "nur" die Härte der Strafe etwas entschärfen will, dann mach ich halt statt 2 min 1:30 min oder so, aber belohne nicht die zu bestrafende Mannschaft noch zusätzlich...:/

    Aber wie man an deinen Statistiken sieht, ist es eh ziemlich egal...und wahrschenlich nicht wert, länger darüber zu philosophieren...

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 6. September 2023 um 09:11
    • #149

    Bin da eh ähnlicher Meinung, allerdings verstehe ich auch den Wunsch die Torquote pro Spiel hoch zu halten. Und wenn man schon neue Regeln ausprobieren möchte die doch einen ziemlichen Einfluss haben könnten, dann bitte zuerst in der CHL testen bevor sowas in die Liga kommt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. September 2023 um 09:16
    • #150
    Zitat von 3glav

    Dennoch - am ureigensten Sinn der Zeitstrafe geht's für mich vorbei, denn wenn ich "nur" die Härte der Strafe etwas entschärfen will, dann mach ich halt statt 2 min 1:30 min oder so, aber belohne nicht die zu bestrafende Mannschaft noch zusätzlich... :/

    also ich finde die Gefahr, von einem guten PP Team 2 oder gar 3 Tore in 2min zu fressen ja schon eine ziemliche Strafe, eigentlich sogar hart übertrieben. Deswegen ist der Ausgleich mit de Shorty ja so lächerlich.

    Macht im übrigen konditionell ja auch was mit dir als Spieler: die UZ Unit kann sich jetzt drauf einstellen jede Strafe volle 2min auf der Platte zu stehen. In der Zeit hast ja auch eine deutlich kleinere Chance selbst ein Tor zu schießen (wir liegen im ein-stelligen Prozent bereich) dh. wenn du hinten bist, trifft dich so eine Strafe doppelt. Du bekommst vl. 1-2 Tore und jedenfalls musst die 2min voll runterspuhlen.


    Zitat von Puckele

    dann bitte zuerst in der CHL testen bevor sowas in die Liga kommt.

    ist aber was anders eine Bewerb mit maximal was, 8-9 Spielen zu spielen oder einen Ligaalltag mit 50 Spielen aufwärts.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™