1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League 2023/24

    • CHL
  • Capsaicin
  • 4. November 2022 um 16:14
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 27. Mai 2023 um 09:16
    • #76

    Die Mannschaft hat ein Tor erzielt, somit ist der Vorteil ausgenutzt.

    Ich sehe nicht wie das Spiel attraktiver wird, wenn es mehr Zeit für die Special Teams gibt, denn wie der Name schon sagt special/besonders und das soll es auch bleiben. 5 gegen 5 Hockey interessiert mich, Zirkus haben wir schon mit 3 gegen 3.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Mai 2023 um 09:23
    • #77

    Ich denke die Herrschaften haben nicht bedacht, das mit dieser neuen Regelung eine einzige Strafe bereits ein ganzes Spiel entscheiden kann.

    Und wenn die dann auch noch falsch ausgesprochen wurde, möchte ich nicht das (berechtigte) Theater des betroffenen Vereins erleben….

    In der CHL sollen sie von mir aus machen was sie wollen, aber ich hoffe inständig das die ICE Vereine sich vehement gegen diesen Mist verwehren.

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2023 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    Wodde77 Kannst dein Playoff-Trauma wieder ablegen? Deine letzten Kommentare beinhalten nur das Thema, dass 4 blinde Streifenhörnchen ständig Fehler machen und diese jetzt immense Ausmaße annehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Mai 2023 um 09:42
    • #79
    Zitat von Malone

    Wodde77 Kannst dein Playoff-Trauma wieder ablegen? Deine letzten Kommentare beinhalten nur das Thema, dass 4 blinde Streifenhörnchen ständig Fehler machen und diese jetzt immense Ausmaße annehmen.

    Das hat nix mit einem Playoff Trauma zu tun.

    Schiris sind Menschen, und solche machen Fehler, das ist Fakt.

    Und den Impakt dieser Fehler mit einer solch, sorry, saudummen Regelung auch noch drastisch zu verschärfen, ist in keinster Weise eine gute Idee.

    Wie kann man das ernsthaft gut finden?

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2023 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #80
    Zitat von Wodde77

    Schiris sind Menschen, und solche machen Fehler, das ist Fakt.

    Ja, genauso wie Spieler, Trainer, Manager oder Fans. Aber scheinbar nimmt es nur bei einer Gruppe immer Trump'sche Ausmaße an - "It's huge, it's very big!"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Mai 2023 um 10:00
    • #81
    Zitat von Malone

    Ja, genauso wie Spieler, Trainer, Manager oder Fans. Aber scheinbar nimmt es nur bei einer Gruppe immer Trump'sche Ausmaße an - "It's huge, it's very big!"

    Du kannst gerne meine Posts der letzten Monate durchforsten - du wirst kaum welche finden in welchen ich über die Schiris jammere.

    Hier gehts mir ausschließlich um eine Regeländerung die für eine Menge Probleme sorgen wird, auch wenn alles korrekt entschieden wird.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. Mai 2023 um 10:03
    • #82

    Bin bei Wodde, mit dieser Regel rückst Schiri Entscheidungen nur noch mehr in den Vordergrund, kann mir auch nicht vorstellen, dass der Großteil der Refs das so will. Fehler können passieren, nicht jede Entscheidung ist leicht zu treffen, irren ist Menschlich. Wenn ein Fehler dann aber weitere (gravierende) Auswirkungen hat, ist das meistens für alle Parteien nicht leichter zu verkraften...

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2023 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #83

    Na dann bräuchten wir jetzt nur noch eine mathematische Beweisführung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei einem Fehlpfiff mehr als ein Powerplay-Treffer fällt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lexi87
    EBEL
    • 27. Mai 2023 um 11:38
    • #84
    Zitat von Malone

    Und warum hat es absolut Sinn gemacht? Weil du die Regeln nicht anders kennst und daher der Ablauf (Ende der Strafe bei Tor) dir nur logisch erscheint. Wenn diese Regel aber nie kennen gelernt hättest, würdest du im umgekehrten Fall jetzt exakt das Gleiche schreiben, weil für dich 2 Minuten 2 Minuten sind und somit der Mannschaft in Überzahl ein Vorteil genommen wird.

    Mit Verlaub und allem gebührenden Respekt. Aber was Du schreibst is vollkommener Blödsinn. Hier geht es um Logik, nicht Gewohnheit.

    Eishockey ist ein harter, schneller Sport, in dem schnell mal ein Foul passiert. Durch ein Foul versucht sich Mannschaft A einen Vorteil zu erarbeiten (absichtlich oder unabsichtlich). Mannschaft B bekommt aufgrund dessen im Gegenzug einen Vorteil mit Überzahl zugesprochen. Egal ob bei 6 gegen 5 oder bei 5 gegen 4 (oder was auch immer), wenn ein Tor in Überzahl fällt ist ein Foul ABSOLUT kompensiert. Darum gehts. Das ist einfach nur logisch und wird diesem Sport gerecht. !Und! Das hat sich so weltweit etabliert. Grundlos? Gegen eine Logik die diesem Sport entspricht? Wohl eher nicht. Noch weniger Logik steckt hinter dem Shorthander. Da wird ein Zirkus aus dem Sport gemacht. Grundlos. Man will den Sport spektakulärer machen und wird am Ende jede körperliche Härte verhindern. Das haben die Genies nicht bedacht.

    Aber nur als Gegenbeispiel. Wenn beim Fußball die Regeln so geändert werden, dass ein Foul zu einem Freiwurf mit der Hand aus 5 Metern Entfernung führt, hätte ich dann auch das Störgefühl nur, weil ich nicht anders kenne? Wohl eher nicht… Es macht einfach keinen Sinn.

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2023 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #85
    Zitat von Lexi87

    Hier geht es um Logik, nicht Gewohnheit.

    Aber diese Logik entspringt daraus, dass es durch das Regelbuch so definiert ist. Wenn es diese Option gar nicht gäbe, glaubst du wirklich, dass hier darüber diskutiert werden würde, dass es gerechter ist, dass der Spieler nach einem Treffer wieder auf das Eis darf? Bei einem 5er diskutieren wir ja auch nicht, dass die Uhr ablaufen muss. Man könnte genauso sagen, dass ersten 3 Minuten fix und die letzten wie eine 2-Minutenstrafe gehandelt werden.

    Wo ich bei dir bin, ist die eigenartige Belohnung eines Shorthanders. Du wirst für einen Diebstahl eingebuchtet, aber wenn du es dann schaffst dem Direktor im Gefängnis die Uhr zu klauen, wirst du wieder entlassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lexi87
    EBEL
    • 27. Mai 2023 um 12:10
    • #86

    Und nur mal so an Rande, wenn man das Ganze zu Ende denkt. Wahrscheinlich wird es im Gesamten weder mehr Tore geben, noch wird es mehr Zeit für Special Teams geben. Es werden einfach weniger Fouls passieren. Wenn dann mal 2 Minuten fällig werden, wird es logischerweise zu mehreren Toren kommen, weil nicht nach einem normal weitergespielt wird.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Mai 2023 um 12:14
    • #87
    Zitat von Malone

    Na dann bräuchten wir jetzt nur noch eine mathematische Beweisführung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei einem Fehlpfiff mehr als ein Powerplay-Treffer fällt.

    Logischerweise höher als bei der derzeitigen Regelung, sollte das als Grund nicht schon reichen?

    Die allseits beliebten Schiridiskussionen werden jedenfalls nicht weniger werden..

  • Lexi87
    EBEL
    • 27. Mai 2023 um 12:20
    • #88
    Zitat von Malone

    Aber diese Logik entspringt daraus, dass es durch das Regelbuch so definiert ist. Wenn es diese Option gar nicht gäbe, glaubst du wirklich, dass hier darüber diskutiert werden würde, dass es gerechter ist, dass der Spieler nach einem Treffer wieder auf das Eis darf? Bei einem 5er diskutieren wir ja auch nicht, dass die Uhr ablaufen muss. Man könnte genauso sagen, dass ersten 3 Minuten fix und die letzten wie eine 2-Minutenstrafe gehandelt werden.

    Wo ich bei dir bin, ist die eigenartige Belohnung eines Shorthanders. Du wirst für einen Diebstahl eingebuchtet, aber wenn du es dann schaffst dem Direktor im Gefängnis die Uhr zu klauen, wirst du wieder entlassen.

    Ich seh Deinen Punkt. Und das wäre wahrscheinlich eine philosophische Diskussion, die wir nicht zu Ende führen sollten und auch gar nicht können.

    Was ich sagen will ist, dass sich der Sport über viele Jahrzehnte so etabliert hat wie er gerade ist. Und das ist halt auch gut so und nicht grundlos passiert. Diese Spiellogik existiert halt nun mal jetzt.

    Würde seit jeher mit vollen 2 Minuten und dem vorhergehenden 6:5 bei delayed penalty gespielt werden, wäre Eishockey nicht das, was es jetzt wäre.

    Ich könnte mich auch wesentlich besser damit anfreunden, wenn es eine Zwischenlösung gäbe. Volle 2 Minuten für bestimmte Vergehen mit Möglichkeit zur Videokontrolle. Aber jede minor penalty voll laufen zu lassen ist einfach falsch. Ungewolltes Beinstellen in einem Zweikampf? Dafür eventuell 2 Tore? Das ist zu hart bestraft.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Mai 2023 um 13:28
    • #89

    Wenn man bedenkt, wie viele PP vergeben werden, ist die Sorge, dass plötzlich in einem PP drei Tore das Spiel vorentscheiden, eigentlich unbegründet.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 27. Mai 2023 um 21:17
    • #90

    Tja, ich bin tatsächlich schon so alt, dass zu meiner Eishockey-Fan Anfangszeit in den 70ern die Zwei-Minuten Strafe auch trotz Tor weitergelaufen ist. Wann genau auf die aktuelle Regel, sprich Strafe endet mit Gegentor, umgestellt wurde, kann ich jetzt aber nicht sagen.

  • runjackrun
    NHL
    • 30. Mai 2023 um 10:52
    • #91

    Viel wird sich nicht tun mit den Änderungen. Will man mehr Tore sehen? Ich hätte was Innovatives:

    - 5min ohne Tor? Es geht weiter mit 4 gegen 4 nach der nächsten Unterbrechung

    - 10min ohne Tor? Es geht weiter mit 3 gegen 3 nach der nächsten Unterbrechung

    Fällt ein Tor, wird der Zähler auf Null gesetzt.

    Super für Mannschaften mit nur 3 Linien, die gerne Legionäre forcieren. Aber attraktiv wäre es mit Torgarantien :)

  • Malone
    ✓
    • 31. Mai 2023 um 19:54
    • Offizieller Beitrag
    • #92

    Wenn sich jemand über den Ligamodus wundert - man kann ihn auch noch etwas upgraden:

    UEFA bestätigt den neuen Champions-League-Modus ab 2024/25
    www.watson.ch
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 13. Juni 2023 um 09:09
    • #93

    Der Spielplan wurde heute veröffentlicht.

    Schedule for 2023/24 is Official!
    Start planning your European adventures NOW!
    www.championshockeyleague.com

    Einmal editiert, zuletzt von Capsaicin (13. Juni 2023 um 09:16)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. August 2023 um 07:29
    • Offizieller Beitrag
    • #94

    Die neuen CHL-Regeln

    Änderung 1 | Kleine Strafen werden genauso behandelt wie große. Sprich: Eine Mannschaft, die eine kleine Strafe verursacht hat, bleibt in Unterzahl, auch wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt. Die Strafe geht in jedem Fall über die gesamte zeitliche Distanz.

    Änderung 2 | Angezeigte Strafen werden immer vollstreckt und auch dann verbüßt, wenn das Team in numerischer Überlegenheit ein Tor erzielt.

    Änderung 3 | Ein Tor in Unterzahl löscht eine laufende kleine Strafe. Wenn einem Team ein Shorthander (Tor in Unterzahl) gelingt, wird dies mit der Aufhebung der restlichen Strafzeit für den Spieler mit der kürzesten Restzeit auf der Strafbank belohnt

    Lustigerweise kehrt die CHL mit der Regel 2 zu einer Regelung zurück die es früher schon gab. (switchregel)

    Das mit der Aufhebung der Strafe wenn man einen Shorthander erzielt finde ich cool, das hab ich mir früher schon mal gedacht dass das eine gute idee wäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    OutLaw3011
    EBEL
    • 16. August 2023 um 08:04
    • #95

    Also auch mit einigem zeitlichen Abstand zur Ankündigung dieser Regeländerungen kann ich diesen wirklich überhaupt nichts abgewinnen. Wirkt wie ein krampfhafter Versuch irgendwie innovativ zu wirken bzw. das Rad neu zu erfinden, das allerdings mit fragwürdigen Eingriffen ins Regelwerk, welche große Auswirkungen auf das ganze Spiel haben können.

    Würde mich interessieren ob, das in irgendeiner Form mit den Teams und Schiedsrichtern vorab abgesprochen wurde. Immerhin müssen sich alle am Spiel Beteiligten (natürlich allen voran die Schiris) für die paar (in Wahrheit doch eher unbedeutenden) Spiele ziemlich umstellen. Stelle ich mir auch nicht so einfach vor.

    Aber egal, wird sich spätestens im Verlauf der CHL-Saison zeigen, ob der Liga hier (entgegen meiner Meinung) doch ein großer Wurf gelungen ist.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 16. August 2023 um 08:39
    • #96

    OutLaw3011

    ich gehe noch weiter und nimm da die IIHF in die Pflicht. Als Verband haben die dafür zu sorgen, dass der Eishockeysport nicht ins lächerliche gezogen wird.

  • Daywalker50
    NHL
    • 16. August 2023 um 10:08
    • #97

    Am kommenden Freitag testen die Red Bulls aus Salzburg bei freiem Eintritt (Tickets muss man aber trotzdem über die HP der Zeller Eisbären holen) gegen die Adler aus Mannheim. Hierbei werden die neuen Regeln angewandt.

    Dass eine Tor in Unterzahl eine kleine Strafe löscht, finde ich irgendwie gut.

    Kommt eher selten vor und da darf man aus meiner Sicht auch doppelt belohnt werden.

    Die anderen beiden Regeländerungen, kommen wohl eher Spielstärkeren Teams zugute und die Leistungsschere geht hier noch weiter auseinander.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 16. August 2023 um 10:11
    • #98

    bin da auch sehr hin und hergerissen. zumindest wird die kleine strafe aufgewertet und disziplin in den vordergrund gerückt. mir gefallen die änderungen allesamt hier nicht besonders, aber man muss abwarten wie sich das entwickelt.

    allerdings, wenn auch kleine strafen an wichtigkeit gewinnen, wird mir schlecht, wenn ich an diverse schirientscheidungen und -leistungen denke.

  • runjackrun
    NHL
    • 16. August 2023 um 10:21
    • #99

    Die kleine Strafe wird bei 5:4 fast keine negative Auswirkung haben. Es fallen ja auch bei einer einzelnen 5min Strafe selten mal 2 Tore.

    Bei einer längeren 5:3 wird es spannender, um den Nachteil ungerechtfertigt zu haben, müssen die Schiris schon sehr auf eine Seite tendieren. Ist auszuschließen, die werden hier eher härter spielen lassen.

    Für den Zuseher wird es interessant zu sehen, ob die Überzahlmannschaft gleich von Anfang an richtig Gas gibt und vielleicht auch Risiken nimmt, die ein Kontertor ermöglichen und bei der Unterzahlmannschaft, ob sie hier auch ein höheres Risiko nehmen, um die Chance auf ein Tor zu erhöhen. Also ich finds positiv, weil das alleine eine höhere Dynamik bringen kann und der Unterhaltungswert durchaus steigen kann.

    Insbesondere, bist ein Tor hinten, drückst vorne, ziehst eine Strafe und spielst Überzahl. Gehst zum Ausgleich schnell volles Risiko mit 6 Mann und hast dann die Chance noch das Spiel mit Überzahl zu gewinnen. Diese Strafen werden weh tun. Zwei Tore hinten? Alles ist dann möglich. Noch höhere Spannung hinten raus. Auch das ist positiv. In den letzten beiden Minuten sollten halt die Schiris keine Fehlentscheidungen treffen :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. August 2023 um 08:38
    • #100

    Heute startet die CHL!

    In Österreich überträgt ORF Sport+ einige Spiele im FreeTV:

    Heute ab 20:17 Uhr: Innsbruck - Genf

    Morgen gibt es nur eine Zusammenfassung von Skelleftea - Salzburg ab 23 Uhr

    Samstag ab 18:25 Uhr: Biel - Innsbruck

    Sonntag ab 17 Uhr: Mannheim - Salzburg (Spiel startet schon um 16:30 Uhr)

    Sport1 überträgt keine Spiel mehr. Im deutschen FreeTV überträgt jetzt ein Sender mit dem Namen "More Than Sports". Noch nie davon gehört. Scheint aber online auch in Österreich abrufbar zu sein. Zumindest konnte ich gerade die Teleshopping-Werbung anschauen und habe jetzt neue Küchenmesser. Ob es während der CHL-Übertragungen einen Black Out hierzulande geben wird, kann ich nicht sagen. Aber nachdem die ersten vier Übertragungen DEL vs. ICE sind, könnte man da schon auf österreichische Zuschauer setzen.

    Die geplanten Übertragungen seht ihr angehängt.

    Die Zeiten, in denen man sich alle Spiele, die der ORF nicht überträgt, auf dem YouTube-Kanal der CHL anschauen konnte, könnten vorbei sein. In Deutschland hat sportdeutschland.tv die Rechte übernommen und zeigt alle Spiele gegen Bezahlung:

    Einzelspiel 6 €

    Follow Your Team 25 €

    Saisonpass 45 €

    Dort heißt es auch: "Dieser Livestream ist nur in bestimmten Ländern verfügbar: Deutschland, Österreich"

    Ob das nun wirklich Auswirkungen auf die YouTube-Übertragungen hat, wird man dann sehen.

    Grundsätzlich finde ich es eine absolute Schnapsidee, einen Wettbewerb, der eh schon um Anerkennung kämpft, hinter einer Bezahlschranke zu verstecken. Aber das ist scheinbar ein allgemeiner Trend (Hallo ELF!).

    Bilder

    • F4zPDzdXEAATrTP.jpg
      • 235,78 kB
      • 960 × 1.200

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™