1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Der VSV in Zahlen

  • Villacher#2000
  • 17. Oktober 2022 um 21:55
  • Pippo05
    Gast
    • 3. Januar 2023 um 20:45
    • #51

    Villacher#2000 gibt es zufälligerweise eine Statistik, wie lange wir für ein Tor bei 5vs5 brauchen und wie lange im pp? Falls du die Info hast super, falls nicht, brauchst dir die Arbeit nicht extra antun :prost:

  • Pippo05
    Gast
    • 3. Januar 2023 um 20:57
    • #52
    Zitat von Villacher#2000

    Wir brauchen 14:30 Minuten numerische Überlegenheit für einen Powerplay-Treffer und alle 16:32 Minuten gelingt uns ein Treffer in Equal Strength

    Jetzt hast aber lang gebraucht :ironie:

    Danke dafür :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Januar 2023 um 23:44
    • #53

    Kann man in Zahlen gießen warum unser PP so ist wie es ist?

    Manchmal schauts passabel aus, es fehlt aber das nötige Glück im Anschluss bzw. der Goalie ist brutal stark. Doch meist werden wir gefühlt im. Aufbau schon so gestört, dass es ewig braucht bis wir stehen oder wir verlieren die Scheibe im Angriffsdrittel wieder.

    Deswegn würden mich so Dinge wie Puckverluste in den einzelnen Zonen interessieren, Zeit in der Angriffszone im PP, Scoring efficiency im PP und das am schönsten im. Vergleich zu Teams wie Innsbruck.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 5. Januar 2023 um 00:01
    • #54

    am interessantesten wäre da (denke ich) wie viele Schüsse pro minute bei 5gg5 abgegeben werden und wie viele bei nummerischer Überlegenheit, dann würde man eigentlich schon sehen ob man es zwar versucht aber entweder die Qualität der Schüsse zu schlecht ist oder einfach ganz viel Pech dabei ist

    wobei auch das keine Aussagekraft hat, da müsstest schon eher eruieren wie viele Schüsse von wo abgegeben werden, bzw ob im PP öfter in Tornähe geschossen wird als bei 5gg5 aber ich bezweifle das es für sowas Zahlen gibt in unserer Bananenliga, das würde schon eher nach NHL Statistik aussehen

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 6. Januar 2023 um 17:27
    • #55
    Zitat von Villacher#2000

    hockeyfan#22 wie von dir gewünscht.

    oh shi*, das waren nur leicht angetrunkenen Gedanken von mir haha, aber krass das dir die Arbeit angetan hast, danke dafür

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. Januar 2023 um 17:31
    • #56

    Despres defensiv also besser als Mattinen und Lindner.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 6. Januar 2023 um 17:38
    • #57
    Zitat von Eisprinz

    Despres defensiv also besser als Mattinen und Lindner.

    schätze mal das die 1er D Linie aber im durchschnitt öfters gegen 1er F Linien der Gegner spielen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Januar 2023 um 15:24
    • #58
    Zitat von Villacher#2000

    Kann man so pauschal nicht sagen, aber die Gegentor-Statistik spricht dafür. Darfst aber net Mattinens und auch Lindners Offensiv Output vergessen

    liegt das nicht mit unter auch an den TOI die ja leider nicht erfasst wird? Wenn Despres bei 20 Gegentoren am Eis stand und Mattinen bei 25 ist letzterer eigentlich schlechter. Wenn jetzt aber Despres im Schnitt 16min. Eiszeit hat und Mattinen 23min. relativiert sich das wieder. Auch wichtig wäre ob die Tore in Unterzahl zählen oder nicht? also reine +/- wirksame Tore oder schlicht "bei Gegentor am Eis gestanden"...Fragen über Fragen :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Januar 2023 um 16:35
    • #59

    Finde ich super, dass mal mit Zahlen unterlegt wird, was viele hier einfach nicht sehen (wollen). 👍👍

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 10. Januar 2023 um 16:47
    • #60
    Zitat von Villacher#2000

    Després hat tatsächlich den besseren Schnitt als Mattinen und Lindner, auch aufgerechnet auf die TOI. Daraus kann man also schließen, dass Després + jeweilige Partner weniger Gegentore (es zählen nur PP und EQ) erhalten -> die gigantischen ca. +25 von Mattinen und +20 von Lindner ergeben sich daraus, dass die beiden so ca. bei 50% unserer erzielten Treffer am Eis standen.

    Kurzfassung: Mattinen hat so eine hohe +/-, da er bei fast 50% unserer Treffer am Eis stand, da ändert auch seine etwas höhere Gegentor-Quote nichts dran.

    Zitat von hockeyfan#22

    schätze mal das die 1er D Linie aber im durchschnitt öfters gegen 1er F Linien der Gegner spielen

    Ich zitier mich einfach mal selbst :)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Januar 2023 um 22:07
    • #61

    Desjardins und Depres also doch nicht so schlecht wie es hier immer alle gerne sehen. ;)

    Desjardins sogar in manchen Statistiken vorne dabei.

    Depres habe ich mir jetzt zwei Mal in der Halle genau angeschaut, der hat schon einen saustarken Pokecheck mit seiner Reichweite und Genauigkeit. Wenn man den bis zu den PO noch irgendwie Konditionell auf 100% bringt, wäre der ein Traum.

    Einzig der mir sowohl bei Statistiken als auch am Eis negativ auffällt ist Joslin.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Januar 2023 um 22:53
    • #62
    Zitat von PatMan

    Desjardins und Depres also doch nicht so schlecht wie es hier immer alle gerne sehen. ;)

    Desjardins sogar in manchen Statistiken vorne dabei.

    Depres habe ich mir jetzt zwei Mal in der Halle genau angeschaut, der hat schon einen saustarken Pokecheck mit seiner Reichweite und Genauigkeit. Wenn man den bis zu den PO noch irgendwie Konditionell auf 100% bringt, wäre der ein Traum.

    Einzig der mir sowohl bei Statistiken als auch am Eis negativ auffällt ist Joslin.

    Danke, endlich! Speziell bei Despres, schreibe ich das schon seit einer gefühlten Ewigkeit. 👍

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Januar 2023 um 07:34
    • #63

    ein großes DANKE an Villacher#2000 (mal wieder) für die ganze Arbeit aber speziell im Bezug auf Despres und Desjardins. Hochinteressant wie der eigene, subjektive Eindruck täuschen kann bei den beiden und bei Joslin dann doch irgendwo stimmt. Ich frag mich jetzt in dem Zusammenhang nur, warum man Desjardins dann die 3. Linie nicht centern lässt wenn er defensiv ja so gut und vorallem am FO Punkt eine Macht ist.

    Danke auch für die PP Analyse, die bestätigt eh mit unter was viele vermuten - Slot verweist & schlechtes Passspiel/zuviel davon --> Scheibenverlust --> wenig Zeit im Angriff.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 11. Januar 2023 um 08:12
    • #64

    Als der Villacher#2000 User anfangs die ganze Statistikschiene hier herinnen angefangen hat hab ich mir ehrlicherweise echt gedacht:

    "Alter was will denn der? will er jetzt einfach die Eliteprospectstats in ein Excelsheet reinhaun und durch irgendeine weiterführende primitive Rumdividiererei einfach paar weitere nicht wirklich schwer zu errechnende und unrelevante Stats wie bspw. Points per Game als VSV-Spieler oder in so ähnlich hier darstellen, um seinen Beitragzähler raufzuschießen??"

    Ich muss das alles zurücknehmen und erkenne, dass das wirklich einen Mehrwert hat was da ermittelt wird! Denn viele Statistiken hier herinnen basieren auf sicher qualitativ hochwertigeren Datengrundlagen, die nicht so einfach aufgrund der offensichtlichen Zahlen in Eliteprospects zu finden sind.

    Danke vielmals an dieser Stelle! Das wirklich tolle Arbeit und mach das weiter so!

    Ich habe ja indirekt zwischen den Zeilen vernommen, dass du aktuell eine Ausbildung in der HTL machst. Hab ich damals auch: vielleicht simma uns ja schonmal übern Weg gelaufen ;)

    LG

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 11. Januar 2023 um 10:10
    • #65

    sorry, man braucht jetzt trotzdem nicht sagen das Despres und Desjardins gute Spieler sind, man muss hier auch ein wenig deren Gehälter berücksichtigen, würde ein Despres das verdienen was Mattinen bekommt dann wäre alles okay aber der ist ein top5 Verdiener, genau so wie Desjardins (der mWn. mehr verdient wie wofür Brady Shaw in der Liga angeboten wurde)

    schön und gut das die beiden in manchen Bereichen akzeptable oder sogar gute Zahlen haben, aber ich vertrau da lieber auf das was ich am Eis sehe und nicht darauf was in einer Tabelle steht, wieso sollten Große Teams denn sonst Scouts und nicht ausschließlich Mathematiker haben wenn Zahlen alles wären?

    ich will vor allem auch nicht die Arbeit die dahinter steckt schmälern aber mMn. berücksichtigen die Zahlen vieles nicht (weil es wahrscheinlich auch einfach nirgends erfasst ist) es macht halt beispielsweise einen riesen unterschied ob man 1 oder 4 Linie spielt, weil man in den hinteren Linien einfach häufiger gegen hintere Linien der Gegner spielt und wenn jetzt Spieler xy 15 min seiner 25 TOI gegen Linie 1 und 2 des Gegners gespielt hat, Spieler zy aber 12 seiner 18 gegen Spieler aus Linie 3 und 4 dann ist das mMn. anders zu bewerten

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (11. Januar 2023 um 10:16)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 11. Januar 2023 um 10:19
    • #66
    Zitat von hockeyfan#22

    ich will vor allem auch nicht die Arbeit die dahinter steckt schmälern aber mMn. berücksichtigen die Zahlen vieles nicht (weil es wahrscheinlich auch einfach nirgends erfasst ist) es macht halt beispielsweise einen riesen unterschied ob man 1 oder 4 Linie spielt, weil man in den hinteren Linien einfach häufiger gegen hintere Linien der Gegner spielt und wenn jetzt Spieler xy 15 min seiner 25 TOI gegen Linie 1 und 2 des Gegners gespielt hat, Spieler zy aber 12 seiner 18 gegen Spieler aus Linie 3 und 4 dann ist das mMn. anders zu bewerten

    Ich bin da schon bei dir. Aber Desjardins ist bspw. nach beiden Innsbruck Partien zerissen worden und da hat Daum bewusstes Linematching mit seinen Linien gegen Linie 1 der Innsbrucker gemacht, das hat halt auch keinen interessiert, obwohls am Eis ersichtlich war. Deshalb gabs ja dann für Spiel zwei sogar eine weitere Linieumstellung und Desjardins wurde zu Maxa gezogen...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Januar 2023 um 10:22
    • #67

    Wobei man halt schon auch sagen muss dass es eine nicht unerhebliche Diskrepanz gibt zwischen: wie wurde und Desjardins verkauft und was liefert er im Endeffekt. Scheinbar weiß ja nichtmal Daum was er mit ihm anfangen soll, wenn er ihn im Lineup rauf und runter schiebt. Soll er die 3. centern und gut is. Defensiv arbeiten, Scheibe gewinnen und wechseln fahren. Im PP Faceoff gewinnen und vors Tor mit ihm.

  • Skindred ctd
    NHL
    • 11. Januar 2023 um 13:14
    • #68

    Kurzfassung: Faceoff gewinnen und wechseln fahren.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 11. Januar 2023 um 13:38
    • #69
    Zitat von Skindred ctd

    Kurzfassung: Faceoff gewinnen und wechseln fahren.

    Kurzzeitig wurde sogar genau das im PP gespielt

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 11. Januar 2023 um 18:56
    • #70

    So ich bau mich jetzt auch einmal mit einer Zahlenspielerei ein nachdem ich mir jetzt die Arbeit angetan habe und mich wieder mit SQL beschäftigen wollte ^^

    Schiedsrichter pro Verein
    teamrefereeabsolute_gamespercentage_games
    EC Red Bull SalzburgPIRAGIC Tripmir12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgREZEK Gregor12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgHLAVATY Alexander12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgLAZZERI Alex12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgLEGA Simone12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgVIRTA Turo12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgPIRAGIC Tripimir12.9411764705882353
    EC Red Bull SalzburgSOOS Daniel25.8823529411764706
    EC Red Bull SalzburgGROZNIK Bostjan25.8823529411764706
    EC Red Bull SalzburgZRNIC Milan25.8823529411764706
    EC Red Bull SalzburgHRONSKY Tomas25.8823529411764706
    EC Red Bull SalzburgSCHAUER Jakob25.8823529411764706
    EC Red Bull SalzburgPIRAGIC Trpimir25.8823529411764706
    EC Red Bull SalzburgNIKOLIC Kristijan38.8235294117647059
    EC Red Bull SalzburgFICHTNER Patrick38.8235294117647059
    EC Red Bull SalzburgSIEGEL Stefan38.8235294117647059
    EC Red Bull SalzburgRENCZ Daniel38.8235294117647059
    EC Red Bull SalzburgSTERNAT Christoph411.7647058823529412
    EC Red Bull SalzburgHUBER Andreas514.7058823529411765
    EC Red Bull SalzburgOFNER Christian617.6470588235294118
    EC Red Bull SalzburgNIKOLIC Manuel617.6470588235294118
    EC Red Bull SalzburgSMETANA Ladislav823.5294117647058824
    EC Red Bull SalzburgBERNEKER Thomas823.5294117647058824
    EC Red Bull SalzburgNULL68200.0000000000000000
    EC iDM Wärmepumpen VSVHRIBAR Matjaz12.8571428571428571
    EC iDM Wärmepumpen VSVSOOS Daniel12.8571428571428571
    EC iDM Wärmepumpen VSVNAGY Attila25.7142857142857143
    EC iDM Wärmepumpen VSVFICHTNER Patrick25.7142857142857143
    EC iDM Wärmepumpen VSVHUBER Andreas25.7142857142857143
    EC iDM Wärmepumpen VSVHRONSKY Tomas38.5714285714285714
    EC iDM Wärmepumpen VSVNIKOLIC Manuel38.5714285714285714
    EC iDM Wärmepumpen VSVPIRAGIC Trpimir38.5714285714285714
    EC iDM Wärmepumpen VSVRENCZ Daniel38.5714285714285714
    EC iDM Wärmepumpen VSVOFNER Christian514.2857142857142857
    EC iDM Wärmepumpen VSVSIEGEL Stefan514.2857142857142857
    EC iDM Wärmepumpen VSVSTERNAT Christoph514.2857142857142857
    EC iDM Wärmepumpen VSVZRNIC Milan514.2857142857142857
    EC iDM Wärmepumpen VSVSMETANA Ladislav617.1428571428571429
    EC iDM Wärmepumpen VSVNIKOLIC Kristijan617.1428571428571429
    EC iDM Wärmepumpen VSVGROZNIK Bostjan822.8571428571428571
    EC iDM Wärmepumpen VSVTRILAR Viktor1028.5714285714285714
    EC iDM Wärmepumpen VSVNULL70200.0000000000000000
    EC-KACBERNEKER Thomas12.9411764705882353
    EC-KACNIKOLIC Kristijan12.9411764705882353
    EC-KACPIRAGIC Trpmir12.9411764705882353
    EC-KACREZEK Gregor12.9411764705882353
    EC-KACLAZZERI Alex12.9411764705882353
    EC-KACLEGA Simone12.9411764705882353
    EC-KACHRONSKY Tomas25.8823529411764706
    EC-KACSOOS Daniel25.8823529411764706
    EC-KACNAGY Attila25.8823529411764706
    EC-KACGROZNIK Bostjan38.8235294117647059
    EC-KACFICHTNER Patrick38.8235294117647059
    EC-KACHUBER Andreas38.8235294117647059
    EC-KACNIKOLIC Manuel38.8235294117647059
    EC-KACRENCZ Daniel38.8235294117647059
    EC-KACSIEGEL Stefan38.8235294117647059
    EC-KACSMETANA Ladislav411.7647058823529412
    EC-KACOFNER Christian514.7058823529411765
    EC-KACSTERNAT Christoph514.7058823529411765
    EC-KACPIRAGIC Trpimir720.5882352941176471
    EC-KACZRNIC Milan823.5294117647058824
    EC-KACTRILAR Viktor926.4705882352941176
    EC-KACNULL68200.0000000000000000

    Die Daten sagen jetzt noch nicht wirklich was aus (außer das der VSV bis jetzt mit Viktor Trilar und Bostjan Groznik gesegnet war). In weiterer Folge werde ich mir Strafminuten bei Partien mit bestimmten Schiedsrichtern ansehen und schauen ob die Subjektive Wahrnehmung mit den Zahlen übereinstimmt (bzw. wie man die Zahlen passend macht 8o )

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Januar 2023 um 07:18
    • #71

    was mir da als erstes auffällt: warum pfeift Groznik 8x bei uns und nur 3x in Klagenfurt. Ich versteh ja, dass man die Fahrtstrecken kurz halten will und wir deswegen slowenische Schiris öfter haben als andere Clubs im Norden und Westen, aber das musst mir schonmal erklären warum der in Villach fast 3x so oft pfeift wie in Klagenfurt.

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 12. Januar 2023 um 08:10
    • #72

    noch eine Klarstellung zu den Zahlen: es geht hier um die Heim & Auswärtsspiele :) Aber ich habs mir im Detail beim VSV angeschaut und Trilar hat beim VSV ausschließlich die Heimspiele gepfiffen (bis jetzt).

    Auch interessant das Bozen bis jetzt keinen Schiedsrichter hat, der über 5 Beteiligungen hat (also die beste Verteilung von Offiziellen). Ansonsten gibt es (bis jetzt) eigentlich immer 1-2 Schiedsrichter die einen Ausriss nach oben haben (8+ Spiele / ~26%)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 12. Januar 2023 um 08:34
    • #73
    Zitat von DieblaueRapunzl

    was mir da als erstes auffällt: warum pfeift Groznik 8x bei uns und nur 3x in Klagenfurt.

    Ein paar offizielle haben mir letztens erzählt, dass die Schiri-Einteilung ziemlich willkürlich sein dürfte und auch von ihnen oft nicht verstanden wird. So werden die Villacher (Ofner und Sternat) getrennt und können nicht einmal Fahrgemeinschaften bilden.

  • starting six
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 08:06
    • #74
    Zitat von PatMan

    Ein paar offizielle haben mir letztens erzählt, dass die Schiri-Einteilung ziemlich willkürlich sein dürfte und auch von ihnen oft nicht verstanden wird. So werden die Villacher (Ofner und Sternat) getrennt und können nicht einmal Fahrgemeinschaften bilden.

    heute pfeifen sie in der Stadthalle 8o

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 17. Januar 2023 um 08:38
    • #75

    Aber sie können trotzdem keine Fahrgemeinschaft bilden, weil sie nirgendwo hinfahren müssen 8o .

Ähnliche Themen

  • EC iDM VSV Saison 2022/2023

    • Die Maske
    • 10. April 2022 um 11:59
    • EC Villacher SV
  • ICEHL Statistik 2022/23

    • Spezz93
    • 15. September 2022 um 19:57
    • Allgemeines
  • EC Grand Immo VSV Saison 2021/22

    • Die Katze
    • 16. Juni 2021 um 16:04
    • EC Villacher SV
  • 1. PO VF - EC Grand Immo VSV - HK SŽ Olimpija Ljubljana, 09.03.2022, 19:15.

    • Die blaue Viper
    • 5. März 2022 um 19:47
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™