Seh das nur ich so, dass Halmo auf den Puck steigt und durch den Ausrutscher Rotter erst in der Lage ist ihn am Kopf zu treffen?

Sperren 2022/23 - Das DOPS hat gesprochen
-
-
- Offizieller Beitrag
Seh das nur ich so,
Nein, der rechte Fuß von Halmo rutscht wegen dem Puck weg, weil er noch einmal die Richtung etwas ändern will, was nicht klappt.
-
Da hatte RaRo wirklich Glück, nicht wegen dem Strafmaß, sondern dass Halmo ihn nicht ins KH schickt. Der Typ gehört von Bozen der Vorsicht halber aussortiert
-
Da hatte RaRo wirklich Glück, nicht wegen dem Strafmaß, sondern dass Halmo ihn nicht ins KH schickt. Der Typ gehört von Bozen der Vorsicht halber aussortiert
Du auch mit solchen Kommentaren
-
Externer Inhalt fb.watchInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Rotter steht zwei Spiele für diese Aktion.
Zwei, bis drei plus eben das eine als Repeat Offender wären schon drin gewesen, ging ja gegen den Kopf
Und wiederum stellt sich die Frage, wie es möglich ist, dass 4 Schiris dies nicht sehen!! So offensichtlich, dass es sogar die Hallenfliege im siebenten Rang mitbekommen haben muss.
Schade, dass das Schiedsrichterniveau einfach nicht steigt und gerade in diesen Play Offs wieder einmal eine Kumulierung von völlig unverständlichen Fehlentscheidungen zu beobachten sind.
-
-
Und wiederum stellt sich die Frage, wie es möglich ist, dass 4 Schiris dies nicht sehen!! So offensichtlich, dass es sogar die Hallenfliege im siebenten Rang mitbekommen haben muss.
Schade, dass das Schiedsrichterniveau einfach nicht steigt und gerade in diesen Play Offs wieder einmal eine Kumulierung von völlig unverständlichen Fehlentscheidungen zu beobachten sind.
Und das war nicht mal das offensichtlichste Foul, das nicht gesehen wurde...
-
Und das war nicht mal das offensichtlichste Foul, das nicht gesehen wurde...
Das 4 Leute so etwas nicht sehen, ist für mich wirklich ausgeschlossen. Die waren sogar beim Videoschauen danach, was noch einmal mehr offenbart, dass on ice Offizielle zunehmend den Mut verlieren, selbst harte Entscheidungen zu vertreten.
Das kommt halt heraus, wenn sich ein Schiri-Chef öffentlich "entschuldigt" und seine Mitarbeiter somit als völlige Idioten im Regen stehen lässt.
Ich glaube, es gibt eine massive Verunsicherung bei den Schiedsrichtern, weil sie von Seitz dazu angehalten sind, die Spiele in den Playoffs laufen zu lassen in Verbindung mit dem mindset, dass heikle Situationen "die da oben im Videoraum" regeln sollen.
-
Und das war nicht mal das offensichtlichste Foul, das nicht gesehen wurde...
Mir kommt vor, dass in der Play-Off-Spielen in der heurigen Saison von den Schiedsrichtern deutlich mehr Fouls "übersehen" werden, als früher. Das 1. Drittel in der Partie Bolzano - Wien am Dienstag war bisher der diesbezügliche Höhepunkt, die Partie knapp vor dem Kippen. Keine Ahnung, wer - Gott sei Dank - in der Drittelpause dafür gesorgt hat, dass ab dem 2. Drittel nicht dort weitergemacht worden ist, wo das 1. Drittel geendet hat, sondern dass wieder halbwegs anständig Hockey gespielt worden ist. Womöglich haben sich eh die Schiris bei den Coaches gemeldet, weil ihnen bewusst geworden ist, wie gefährlich ihr "Laisser-faire" geworden ist.
Auch Beinstellen, Haken und Halten zB werden fast nur noch gepfiffen, wenn dadurch eine einigermaßen reale Torchance vereitelt wird.
-
Das 4 Leute so etwas nicht sehen, ist für mich wirklich ausgeschlossen. Die waren sogar beim Videoschauen danach, was noch einmal mehr offenbart, dass on ice Offizielle zunehmend den Mut verlieren, selbst harte Entscheidungen zu vertreten.
Das kommt halt heraus, wenn sich ein Schiri-Chef öffentlich "entschuldigt" und seine Mitarbeiter somit als völlige Idioten im Regen stehen lässt.
Ich glaube, es gibt eine massive Verunsicherung bei den Schiedsrichtern, weil sie von Seitz dazu angehalten sind, die Spiele in den Playoffs laufen zu lassen in Verbindung mit dem mindset, dass heikle Situationen "die da oben im Videoraum" regeln sollen.
Nein, soweit ich mich erinnern kann, waren sie nicht schauen. Sie haben sich kurz besprochen. Dann gings weiter.
-
Die waren sogar beim Videoschauen danach....
Ich glaube, es gibt eine massive Verunsicherung bei den Schiedsrichtern, weil sie von Seitz dazu angehalten sind, die Spiele in den Playoffs laufen zu lassen in Verbindung mit dem mindset, dass heikle Situationen "die da oben im Videoraum" regeln sollen....
ich kann dir sagen, dass die von dir aufgezählten Punkte nicht stimmen.
Es wurde in Bozen die Situation nicht angesehen.
Niemand hat gesagt, die Refs sollen laufen lassen und der Situation Room regelt was.
-
-
Mir kommt vor, dass in der Play-Off-Spielen in der heurigen Saison von den Schiedsrichtern deutlich mehr Fouls "übersehen" werden, als früher. Das 1. Drittel in der Partie Bolzano - Wien am Dienstag war bisher der diesbezügliche Höhepunkt, die Partie knapp vor dem Kippen. Keine Ahnung, wer - Gott sei Dank - in der Drittelpause dafür gesorgt hat, dass ab dem 2. Drittel nicht dort weitergemacht worden ist, wo das 1. Drittel geendet hat, sondern dass wieder halbwegs anständig Hockey gespielt worden ist. Womöglich haben sich eh die Schiris bei den Coaches gemeldet, weil ihnen bewusst geworden ist, wie gefährlich ihr "Laisser-faire" geworden ist.
Auch Beinstellen, Haken und Halten zB werden fast nur noch gepfiffen, wenn dadurch eine einigermaßen reale Torchance vereitelt wird.
Da erwähnst Du was, das ich mir nicht erklären kann. Wir haben in den ersten beiden Spielen eigentlich relativ "lasches" PO Hockey gesehen. Wenig Körpereinsatz, wenig Sticheleien, keine Strafen. Fast schon etwas seltsam. Dann kommt das erste Drittel im 3. Spiel und es geht richtig zur Sache. Die Schiedrichter können offensichlich nicht damit umgehen und die Partie droht zu entgleiten. Dann der Start des 2. Drittels und beide Mannschaften schalten wieder 2 Gänge zurück. Deine Erklärung scheint da am plausibelsten zu sein, aber so recht glauben kann ich das auch nicht... Wie gesagt. Schon etwas rätselhaft das Ganze...
Ich hätte mir den Einsatz und das Feuer des ersten Drittels über weitere Phasen des Serie gewünscht, allerdings mit Schiedsrichtern, die klare Grenzen aufzeigen. Mal sehen, was die nächsten Spiele so bringen...
-
ich kann dir sagen, dass die von dir aufgezählten Punkte nicht stimmen.
Es wurde in Bozen die Situation nicht angesehen.
Niemand hat gesagt, die Refs sollen laufen lassen und der Situation Room regelt was.
Ok, sorry, ich habe es schon so verstanden, dass die Situation noch einmal angesehen wurde.
Zu Punkt zwei - natürlich gibt es die Order, in den Playoffs "Härte" zuzulassen und die Spiele nach Möglichkeit laufen zu lassen. Seitz hat dies sinngemäß über die Jahre selbst mehrfach in Interviews gesagt.
Wie würdest du es erklären, dass ein Foul wie das von Rotter "übersehen" wird?
Glaubst du nach den Peinlichkeiten der Kärntner VF-Serie ernsthaft, dass Schiedsrichter große Lust haben, wieder als Deppen ins mediale Rampenlicht gestellt zu werden, wenn eh der situation room das mit zusätzlichen Bildern viel besser klären kann und grobe Fettnäpfchen so von vorne herein vermieden werden können?
Das sind für mich logische, aber hausgemachte Maßnahmen zum Selbstschutz, die die Schiedsrichter hier ergreifen, auch wenn ihnen das niemand explizit aufgetragen hat.
-
Wenn sich der Supervisor beim VSV entschuldigt hat, was machst dann nach der Leistung der 4 in Bozen? Sowie Lexi87 richtig sagt, war die Rotteraktion ja nicht mal die einfachste Situation zu bewerten gewesen
-
Diese Aktion von Rotter ist durch nix zu entschuldigen. Das war gezielt und absichtlich.
Möglicherweise als präsumtiver Selbstschutz gedacht - bei Halmo weiß man ja nie.
Selbst dann dürfte es keine Diskussion darüber geben.
Auch völlig unverständlich, dass keiner der glorreichen Vier das gesehen haben will.
Die Aktion war auf Puckhöhe, klar und gut sichtbar, jetzt egal von welcher Position - es kann nicht sein, dass alle vier Schiedsrichter in dem Moment woanders hingeschaut haben...
Oder ist in diesem Moment eine vollbusige Nackerte übers Eis gelaufen?
-
also das mit dem Entschuldugen find ich persönlich auch nicht gut...Playoffpartien zu pfeifen ist unheimlich schwierig, ich finds auch gut, dass viel laufen gelassen wird, und auch harte, aber faire checks sind ok....problematisch wirds, wenns das spiel gefahr läuft aus dem ruder zu laufen, da reagieren die schiris oft einfach zu wenig konsequent...das halbfinale war ja herrlich bisher, aber gegen linz ist ihnen das spiel einfach zu oft entglitten...wie man den check von rotter übersehen kann und noch mehr das halten an gazley ist mir allerdings schon ein rätsel...aber gut, kann auch noch passieren, am schlimmsten find ich ehrlich gesagt, dass mittlerweile fast mehr die schuld beim gefoulten gesucht wird als beim foulenden und manche fast schon in verschwörungstheorien abgleiten...sind wohl noch coronanachwehen, keine ahnung...bei allem verständnis für die fanbrille, spätestens mit ein bisschen zeitlichem Abstand sollte man im Stande sein, eingermaßen objektiv hinzuschauen und checks wie den vom Rotter als das zu sehen, was sie eben sind, nämlich regelwidrige Checks die entsprechend geahndet werden sollten...egal welcher spieler sie macht
-
-
also das mit dem Entschuldugen find ich persönlich auch nicht gut...Playoffpartien zu pfeifen ist unheimlich schwierig, ich finds auch gut, dass viel laufen gelassen wird, und auch harte, aber faire checks sind ok....problematisch wirds, wenns das spiel gefahr läuft aus dem ruder zu laufen, da reagieren die schiris oft einfach zu wenig konsequent...das halbfinale war ja herrlich bisher, aber gegen linz ist ihnen das spiel einfach zu oft entglitten...wie man den check von rotter übersehen kann und noch mehr das halten an gazley ist mir allerdings schon ein rätsel...aber gut, kann auch noch passieren, am schlimmsten find ich ehrlich gesagt, dass mittlerweile fast mehr die schuld beim gefoulten gesucht wird als beim foulenden und manche fast schon in verschwörungstheorien abgleiten...sind wohl noch coronanachwehen, keine ahnung...bei allem verständnis für die fanbrille, spätestens mit ein bisschen zeitlichem Abstand sollte man im Stande sein, eingermaßen objektiv hinzuschauen und checks wie den vom Rotter als das zu sehen, was sie eben sind, nämlich regelwidrige Checks die entsprechend geahndet werden sollten...egal welcher spieler sie macht
Da bin ich fast zu 100% bei Dir. Es wird aber nicht nur problematsich, wenn das Spiel Gefahr läuft aus dem Ruder zu laufen sondern eben auch, wenn einfach glasklare Strafen nicht gepfiffen werden. Das Spiel is mittlerweile bei Puls24 online. Ich hab mir gerade nochmal das Holding bei 4 gegen 4 angesehen. Greg Holst macht den richtigen Kommentar dazu: "oh boy...". Die Situation ist natürlich nicht so prominent wie die Aktion von Rotter, aber da fragst Dich echt... Und das müssen die gesehen haben. Das war der puckführende Spieler und weit und breit niemand, der irgendwie die Sicht verstellen konnte. Ab Minute 32:50 in der Übertragung (noch ca. 12:30 im 1. auf der Uhr).
-
4 Minuten später dann das (sorry Screenshot ging nicht besser):
Der Spieler ganz oben links war nicht auf dem Weg zur Bank. Er kam von der Bank und steht mitten im Bozner Spielzug.
Und 1 Minute später dann die Rotteraktion.
Ich bin sehr froh, dass das DOPS eingegriffen hat und zumindest im Nachhinein ein bisschen korrigiert hat.
Fun Fact 1: Martin Pfanner kündigt die Refs vor dem Spiel noch als "mit das Beste, was die ICE zu bieten hat" an.
Fun Fact 2: Beim Bully vor dem Halten sagt Martin Pfanner noch, dass die Refs mit den beiden vorangegangenen Calls auch im Spiel angekommen sind.
Zu seiner Verteidigung. Zu diesem Zeitpunkt konnte ja keiner ahnen, was da noch kommt.
-
Mich wundert, dass es sich noch Dodel findet die Schiri werden wollen.
-
Die Wiener haben hier sicherlich ihren Goalie gezogen
-
- Offizieller Beitrag
Die Wiener haben hier sicherlich ihren Goalie gezogen
das war auch mein erster Gedanke (inkl dem Backup
)
-
-
Mich wundert, dass es sich noch Dodel findet die Schiri werden wollen.
ja eh, sind halt auch Eishockey-verrückt, bei aller Kritik an ihnen. Vermutlich noch verrückter als wir hier.
Die Liga wird mMn. aber nicht drum rum kommen mehr Geld in die Ausbildung oder schlicht Bezahlung zu pumpen, weil da heuer speziell im Playoff schon ein großer Haufen Mist zusammengepfiffen wurde.
-
Es ist völlig unverständlich, dass bei vier (!) regelkundigen Schiedsrichtern plus Video review so viele, oft haarsträubende Fehler passieren.
Fehler sind menschlich, aber nicht in dieser großen Zahl... vor allem nicht, wenn man das Spiel eh aus vier verschiedenen Perspektiven betrachtet.
Und bei einigen Fehlentscheidungen KANN es keine zwei Meinungen geben.
-
Ich frag mich aber gerade wirklich wo die anderen Schiris bei der Rotter Aktion sind? Ich seh auf dem Video einen und der wird das tatsächlich nicht gesehen haben....
-
Ich frag mich aber gerade wirklich wo die anderen Schiris bei der Rotter Aktion sind? Ich seh auf dem Video einen und der wird das tatsächlich nicht gesehen haben....
Einer der Linesmen steht an der blauen vor der Bozner Bank. Der zweite Ref müsste irgendwo hinter der Mittellinie an der „richtigen“ Bande stehen und dürfte schon Sicht auf das Geschehen gehabt haben. Wenn man das Video (Puls24) weiterlaufen lässt, sieht man einen der Refs zumindest irgendwo aus diesem Bereich wegfahren.
-
Da hatte RaRo wirklich Glück, nicht wegen dem Strafmaß, sondern dass Halmo ihn nicht ins KH schickt. Der Typ gehört von Bozen der Vorsicht halber aussortiert
Sorry, wenn das in die falsche Röhre gekommen ist.
Selbstverständlich war das ein Foul von Rotter, das im Spiel zu geben gewesen wäre. Sieht man auch ganz deutlich in den Highlights.
Im Verdict bzw. dem Bildmaterial und den verschiedenen Einstellungen, sieht man halt auch was geschehen hätte können.
Der HCB könnte sich und allen Beteiligten einen Gefallen machen und den Vertrag nicht verlängern. KA wie lange der Contract läuft.
So wars gemeint
-
-