1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Marco Rossi Saison 2022/23

    • Marco Rossi
  • Malone
  • 13. Juli 2022 um 17:47
  • Geschlossen
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 1. Dezember 2022 um 10:40
    • #801
    Zitat von PatMan

    Die AHL ist halt auch 2 Stufen schlechter als die NHL, darauf braucht man sich jetzt nichts einbilden

    Ich mag solche aus den Ärmel geschüttelten Pauschaulfeststellungen überhaupt nicht - welche Argumente untermauern das? Sorry, falls du jetzt DER Insider sein solltest, dann würde mich ein Antwort von dir um so mehr freuen ;)

  • Haxo
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 11:04
    • #802

    Das untermauern die Statistiken der Spieler.

    Aktuelles Beispiel gefällig: Rossi. ^^

    Ist natürlich etwas überspitzt, aber die AHL hat mMn. mittlerweile schon das "Problem", dass die Spieler, bei denen es für die NHL gerade nicht reicht, nicht mehr zwingend AHL spielen müssen, um "am Radar" zu bleiben.

    Europa wird intensiver gescouted, die KHL ist eine starke Liga wo viele Russen bleiben, in Skandinavien und der Schweiz das gleiche.

    Gut für die Ausgeglichenheit im internationalen Eishockey.

  • Sankt V-Halla
    Gast
    • 1. Dezember 2022 um 11:12
    • #803
    Zitat von Haxo

    Das untermauern die Statistiken der Spieler.

    Aktuelles Beispiel gefällig: Rossi. ^^

    Ist natürlich etwas überspitzt, aber die AHL hat mMn. mittlerweile schon das "Problem", dass die Spieler, bei denen es für die NHL gerade nicht reicht, nicht mehr zwingend AHL spielen müssen, um "am Radar" zu bleiben.

    Europa wird intensiver gescouted, die KHL ist eine starke Liga wo viele Russen bleiben, in Skandinavien und der Schweiz das gleiche.

    Gut für die Ausgeglichenheit im internationalen Eishockey.

    Wie seht ihr das, würde Rossi etwa in der Schweizer Liga performen, z. B. bei den ZSC Lions? Wäre er dort ein erfolgreicher "Firstliner"? Wäre er auch dort nur ein "Durchschnittsspieler" hinter den Superstars? Ist es realistisch, dass er seine Karriere letztendlich dort forcieren wird.

    Ich denke auch dass eine Top-Draftplazierung auch den Nachteil hat, dass Du da eine Weile an Nordamerika und somit bei ausbleibenden Superleistungen eben auch an die AHL gebunden bist, auch wenn es für Dich selbst nicht das Gelbe vom Ei ist.

    Ganz abgesehen davon, kann ich mir vorstellen dass der Beisser Marco Rossi es Schritt für Schritt schaffen wird doch ein solider NHL-Spieler zu werden, vielleicht kein absoluter Superstar, aber irgendwie ist das ja auch nachvollziehbar. Und vielleicht auch ein ganz wichtiger Teil einer Österreichischen Nationalmannschaft in den nächsten 15 Jahren, wo es dann vielleicht noch einige Stars geben wird, die gleichziehen werden oder ihn vielleicht noch übertrumpfen werden. Ich denke das wäre ja nicht unbedingt ein Worst-Case-Szenario für ihn selbst.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 11:25
    • #804
    Zitat von Haxo

    Das untermauern die Statistiken der Spieler.

    Aktuelles Beispiel gefällig: Rossi. ^^

    Ist natürlich etwas überspitzt, aber die AHL hat mMn. mittlerweile schon das "Problem", dass die Spieler, bei denen es für die NHL gerade nicht reicht, nicht mehr zwingend AHL spielen müssen, um "am Radar" zu bleiben.

    Europa wird intensiver gescouted, die KHL ist eine starke Liga wo viele Russen bleiben, in Skandinavien und der Schweiz das gleiche.

    Gut für die Ausgeglichenheit im internationalen Eishockey.

    deswegen bin ich ein großer Fan davon, dass die Spieler wie Kasper, Seider etc. nach dem Draft noch eine Saison in Europa (SHL/NLA) dranhängen. So ganz ideal kommt mir das amerikanische System nicht (mehr) vor: zuerst in den Juniorenligen teilw. bis 18/19 wo man in Europa schon teilw. mit 16/17 Erwachsenen Hockey spielt. Dann in die AHL Knochenmühle und danahc gehts in die NHL...bis auf die Eisgröße gibts für die AHL jetzt auch nicht zwingend soviele gute Argumente oder?

    Ich glaub Rossi wird seinen Weg machen, nur glaub ich halt auch dass das holpriger wird, als wir alle inkl. ihm (vermutlich) sich das vorgestellt haben.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 1. Dezember 2022 um 11:36
    • #805
    Zitat von ViecFan

    Ich mag solche aus den Ärmel geschüttelten Pauschaulfeststellungen überhaupt nicht - welche Argumente untermauern das? Sorry, falls du jetzt DER Insider sein solltest, dann würde mich ein Antwort von dir um so mehr freuen ;)

    Dazu muss man genau was für ein Insider sein? Das ist allgemein anerkannt. Findest sogar wenn du googelst Beispiele. Wenn du Beweise willst, dann schau dir einmal die Stats von AHL Scorern in Europa auf eliteprospects an. Da wirst erkenen, dass die AHL doch noch leicht unter Ligen wie der KHL, SHL, NL und teilweise auch Liiga und Extraliga liegt. Ansonsten wie von Haxo bereits geschrieben. Schau dir Topscorer in der AHL an und ihre Ausbeute auf NHL Level. Sherwood, Griffith, Glass alle in der AHL ungefähr 1PPG und in der NHL nix zählbares.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 11:37
    • #806
    Zitat von PatMan

    Schau dir Topscorer in der AHL an und ihre Ausbeute auf NHL Level. Sherwood, Griffith, Glass alle in der AHL ungefähr 1PPG und in der NHL nix zählbares.

    das unterschreib ich sofort. Hab mir ua. wg. Rossi mal die ganzen Topscorer der AHL letzte Saison und heuer angschaut. Unglaublich wie wenig Spieler mit teilw. weit über 1ppg in der AHL, dann in der NHL zusammenbringen.

  • Sankt V-Halla
    Gast
    • 1. Dezember 2022 um 11:58
    • #807

    Ja dann kann man hoffen, dass - wenn sich nicht binnen Monaten wieder die NHL Perspektive ergibt - die Manager ihn bald in Europa unterbringen können. Da wird er dann wohl so oder so irgendwo glücklich. Wenn er in der Schweiz top performt, wird er ohnedies schnell wieder nach Amerika gerufen.

    Hat aber auch schon etliche Spieler gegeben, die dann gerne in Europa geblieben sind, weil viele Klubs Interesse gezeigt haben.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 1. Dezember 2022 um 12:08
    • #808
    Zitat von Sankt V-Halla

    Ja dann kann man hoffen, dass - wenn sich nicht binnen Monaten wieder die NHL Perspektive ergibt - die Manager ihn bald in Europa unterbringen können. Da wird er dann wohl so oder so irgendwo glücklich. Wenn er in der Schweiz top performt, wird er ohnedies schnell wieder nach Amerika gerufen.

    Übertreiben braucht man auch nicht. Rossi wird NHL spielen, vielleicht nicht in Linie 1 oder 2, wenn er es nicht schafft seine offensiven Qualitäten auf NHL-Level zu bringen, aber aufgrund seiner Qualitäten die er auch im Defensiven Bereich hat wird er mMn zumindest ein guter 3. Linien Center in der NHL werden. Von Europa kannst dann sprechen, wenn 2-3 Jahre nur AHL spielst, da sind wir noch weit weg. Aufgrund seiner Qualitäten glaube ich aber, dass er sich schon langfristig als 2. Liniencenter durchsetzen wird, er darf halt jetzt nicht nachlassen, aber den Biss dazu hat er.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 1. Dezember 2022 um 12:11
    • #809

    Österreich = Fahrstuhl-Team zwischen A und B WM

    M. Rossi = Fahrstuhl-(Nicht)Spieler zwischen NHL und AHL

    da steckt doch wer dahinter der die Fäden zieht.

    Wachet auf 111!!!111

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2022 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #810
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Dann in die AHL Knochenmühle und danahc gehts in die NHL...bis auf die Eisgröße gibts für die AHL jetzt auch nicht zwingend soviele gute Argumente oder?

    Gewöhnung an eine 80-Spiele-Saison ist ein weiteres Argument. Das hat man zB auch oft bei den Spielern gesehen, die vom College gekommen sind. Die hatten dann eher mit der Konstanz über 82 Spiele hinweg zu kämpfen als mit dem Niveau an sich. Da spulen die Spieler bei uns in Europa schon noch ein kleineres Programm runter, auch wenn sich die Saisonen in den letzten Jahren auch in Europa verlängert haben. Diesen Unterschied wird der Kasper dann auch spüren, wenn er erstmals nach Nordamerika kommt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 16:59
    • #811
    Zitat von MacReady

    Gewöhnung an eine 80-Spiele-Saison ist ein weiteres Argument. Das hat man zB auch oft bei den Spielern gesehen, die vom College gekommen sind. Die hatten dann eher mit der Konstanz über 82 Spiele hinweg zu kämpfen als mit dem Niveau an sich. Da spulen die Spieler bei uns in Europa schon noch ein kleineres Programm runter, auch wenn sich die Saisonen in den letzten Jahren auch in Europa verlängert haben. Diesen Unterschied wird der Kasper dann auch spüren, wenn er erstmals nach Nordamerika kommt.

    wobei grad Kasper mit Playoff und CHL eh in die Gegend von 80 Spielen kommen wird... aber sobst ja, gutes Argument.

  • pepe_garnic
    Nachwuchs
    • 1. Dezember 2022 um 17:19
    • #812
    Zitat von MacReady

    Gewöhnung an eine 80-Spiele-Saison ist ein weiteres Argument. Das hat man zB auch oft bei den Spielern gesehen, die vom College gekommen sind. Die hatten dann eher mit der Konstanz über 82 Spiele hinweg zu kämpfen als mit dem Niveau an sich. Da spulen die Spieler bei uns in Europa schon noch ein kleineres Programm runter, auch wenn sich die Saisonen in den letzten Jahren auch in Europa verlängert haben. Diesen Unterschied wird der Kasper dann auch spüren, wenn er erstmals nach Nordamerika kommt.

    Kasper hat letzte Saison lt. eliteprospects 104 Spiele gespielt, davon waren 15 in der U20. Da seh ich kein Problem

  • Haxo
    NHL
    • 2. Dezember 2022 um 01:17
    • #813

    Rossi wird spätestens nächstes Jahr der 1er Center der Wild sein. Er hat das Talent, ist ein harter Arbeiter und sie haben keine Alternativen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Dezember 2022 um 06:39
    • #814
    Zitat von Haxo

    Rossi wird spätestens nächstes Jahr der 1er Center der Wild sein. Er hat das Talent, ist ein harter Arbeiter und sie haben keine Alternativen.

    Alternativen gibts genug. Allein die Komponente Trade birgt genug Möglichkeiten in sich inkl. der, Rossi + Picks oder noch einen Spieler für einen gestandenen Center zu traden.

  • Haxo
    NHL
    • 2. Dezember 2022 um 07:05
    • #815

    Na ich weiß nicht.... jetzt habens Fiala verloren, Zucc is schon ziemlich alt, die Verteidiger in Summe eher am absteigenden Ast, ich glaub das wird schwer für Minny da entsprechende Qualität rein zu bekommen, die auch nix kosten darf.

    Klar ists möglich, aber einen Dumba mit seinen 6Mio. und der aktuellen Leistung gewinnbringend zu verwursten ist nicht grad so leicht schätze ich. Und einen Foligno kannst sicher ganz gut traden, das ist aber ein Preis/Leistungspaket dass du eigentlich nicht hergeben willst, und dann bekommst einen 3 Mio Center dafür, also ich glaub da kriegens nicht so leicht wen her.

    Rossi+Picks bringt ihnen nicht viel, weil dadurch kein Cap frei wird.

  • Online
    Austrofan
    ICE. NL CHL Fan
    • 2. Dezember 2022 um 07:22
    • #816
    Zitat von Haxo

    Rossi wird spätestens nächstes Jahr der 1er Center der Wild sein. Er hat das Talent, ist ein harter Arbeiter und sie haben keine Alternativen.

    Dein Wort in Österreichers Ohr :D ! Wir Rossi-Jünger wollen alle, dass deine Worte eines Tages wahr werden Popcorn !

  • Columbo
    Gast
    • 2. Dezember 2022 um 07:38
    • #817

    Wenn man viele Beiträge hier so liest könnte man meinen die einen wünschen sich einen sofortigen und zwar kolossalen Durchbruch von Rossi, auf der anderen Seite ist der Neid nicht zu übersehen, dass er nicht aus dem Eishockeybundesland NR 1 kommt.

    Für mich ist es spannend miterleben zu dürfen wie sich Eishockeyspieler aus ganz Österreich immer besser in Scene setzen und auch an die große Türe NHL anklopfen. Wenn in den folgenden Jahren die nächsten Talente wie Kasper etc. nachziehen, werde ich einer sein der dies ganz genau mitverfolgt. Denn Kasper ist das nächste heiße Eisen das wir im Feuer haben. Und somit habe ich als Fan der Eishockeyscene eine rosige Zukunft vor mir ;)

    Und wenn es einer der Talente nicht schaffen sollte, egal, dann werden wir ihn in einer Liga in Europa zu sehen bekommen und natürlich steht er dann für die Nationalmannschaft Gewehr bei Fuß. Was bei NHLern nicht unbedingt der Fall ist. Also freuts euch einfach über die talentierten Spieler die derzeit Österreich hat und wenn es mit der NHL nicht klappt, was solls. Das Eishockeyleben geht weiter und weitere Talente werden folgen. Wir bekommen schon noch unseren NHL Superstar, ganz gewiss. :love:

    Bezüglich Talente, Baumgartner war ja hoch gehandelt und ist derzeit in einem Formtief. Eigentlich sehr sehr schade, denn er hat alle Anlagen für einen sehr guten Player. An was es liegt weiß derzeit keiner so richtig, aber ich hoffe für ihn er kommt wieder in die Spur. Man sieht natürlich auch den Druck dem die jungen Spieler ausgesetzt sind, daran kann man schon mal zerbrechen. Also etwas mehr Verständnis für die jungen Burschen, wenn es mal nicht so läuft.

  • Pioneer
    Gast
    • 2. Dezember 2022 um 07:44
    • #818
    Zitat von Columbo

    , dass er nicht aus dem Eishockeybundesland NR 1 kommt.

    Verstehe ich nicht: Er kommt ja aus Vorarlberg aus dem Bezirk Feldkirch - passt doch? :kaffee: Popcorn

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 2. Dezember 2022 um 07:53
    • #819
    Zitat von Columbo

    Wenn man viele Beiträge hier so liest könnte man meinen die einen wünschen sich einen sofortigen und zwar kolossalen Durchbruch von Rossi, auf der anderen Seite ist der Neid nicht zu übersehen, dass er nicht aus dem Eishockeybundesland NR 1 kommt.

    Für mich ist es spannend miterleben zu dürfen wie sich Eishockeyspieler aus ganz Österreich immer besser in Scene setzen und auch an die große Türe NHL anklopfen. Wenn in den folgenden Jahren die nächsten Talente wie Kasper etc. nachziehen, werde ich einer sein der dies ganz genau mitverfolgt. Denn Kasper ist das nächste heiße Eisen das wir im Feuer haben. Und somit habe ich als Fan der Eishockeyscene eine rosige Zukunft vor mir ;)

    Und wenn es einer der Talente nicht schaffen sollte, egal, dann werden wir ihn in einer Liga in Europa zu sehen bekommen und natürlich steht er dann für die Nationalmannschaft Gewehr bei Fuß. Was bei NHLern nicht unbedingt der Fall ist. Also freuts euch einfach über die talentierten Spieler die derzeit Österreich hat und wenn es mit der NHL nicht klappt, was solls. Das Eishockeyleben geht weiter und weitere Talente werden folgen. Wir bekommen schon noch unseren NHL Superstar, ganz gewiss. :love:

    Bezüglich Talente, Baumgartner war ja hoch gehandelt und ist derzeit in einem Formtief. Eigentlich sehr sehr schade, denn er hat alle Anlagen für einen sehr guten Player. An was es liegt weiß derzeit keiner so richtig, aber ich hoffe für ihn er kommt wieder in die Spur. Man sieht natürlich auch den Druck dem die jungen Spieler ausgesetzt sind, daran kann man schon mal zerbrechen. Also etwas mehr Verständnis für die jungen Burschen, wenn es mal nicht so läuft.

    Keine Ahnung was dagegen sprechen soll die aktuelle Situation von Rossi ganz nüchtern betrachtet zu analysieren, ich hätte mich sogar sehr gefreut, wenn er gleich eingeschlagen hätte (obwohl er nicht aus Kärnten kommt X/ ). So wars halt (vorerst) zu wenig.

    Ich glaub beinahe alle User die hier schlicht und ergreifend die Realität zusammengefasst haben, schaun in gewisser Regelmäßigkeit NHL und haben Rookies (woher auch immer) kommen und gehen gesehen und können vielleicht den Fanboymodus besser zurückhalten. Auch die Argumentation, dass er falsch eingesetzt wurde stimmt sicher zu einem gewissen Teil, aber das passiert in sehr vielen Franchises nach wie vor...

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Dezember 2022 um 07:57
    • #820
    Zitat von Columbo

    auf der anderen Seite ist der Neid nicht zu übersehen, dass er nicht aus dem Eishockeybundesland NR 1 kommt

    Also das wäre mir nicht aufgefallen! Das schaut eher wie ein vorarlberger Reflex aus. Zudem Rossi die meiste Zeit in der Schweiz verbrachte...

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Dezember 2022 um 08:17
    • Offizieller Beitrag
    • #821
    Zitat von Columbo

    auf der anderen Seite ist der Neid nicht zu übersehen, dass er nicht aus dem Eishockeybundesland NR 1 kommt.

    lass dir das bitte anschauen. wie kommt man denn zu so einer Conclusio? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 2. Dezember 2022 um 08:30
    • #822

    meine (absolut unprofessionelle und voreingenommene) einschätzung ist: beim kleinen vorarlberg verhält es sich wie bei bei kleinen personen. die sind oft am lautesten und bissigsten. meist grundlos.

  • soeinfach
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2022 um 08:37
    • #823

    Ich kenn nur eine Eishockeylandesrekordmeisterhauptstadt

  • Pioneer
    Gast
    • 2. Dezember 2022 um 08:45
    • #824
    Zitat von soeinfach

    Ich kenn nur eine Eishockeylandesrekordmeisterhauptstadt

    Der Schuh ist so alt. Die meisten Titel in einer 4er Liga erkämpft - also bitte. Wir driften ab, es geht um den Marco!

  • Sankt V-Halla
    Gast
    • 2. Dezember 2022 um 14:38
    • #825

    Es wäre einfach ein Traum wenn Österreich bei einer A-WM oder bei Olympia mal mit 6-8 NHL Stars auftrumpft.

    Wird noch nicht morgen passieren, aber eine Entwicklung in diese Richtung kann niemand abstreiten. Und was dazu kommt ist der positive Schneeball-Effekt, der längst eingesetzt hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™