1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • Chaosmf
    Nationalliga
    • 16. November 2022 um 13:20
    • #1.576
    Zitat von Tine

    Paul Postma hat in den letzten 7 Spielen nur einen Scorerpunkt erzielt, in den letzten 5 Partien blieb er punktelos.

    Offensiv lässt er sich auf keinerlei Abenteuer mehr ein, auch im Aufbau chippt er die Scheibe recht oft aus dem Drittel.

    Das ist zwar defensiv solide (+7), aber wenn man eh nur einen Offensivverteidiger im Kader hat, sollte da der output schon wesentlich größer sein. :/

    Dafür gab es keine Turnover plus Kontertore mehr und gewonnen haben wir auch... da ist jetzt die Frage was wir wollen ;)

  • Fridolin
    NHL
    • 16. November 2022 um 13:22
    • #1.577
    Zitat von Chaosmf

    Dafür gab es keine Turnover plus Kontertore mehr und gewonnen haben wir auch... da ist jetzt die Frage was wir wollen ;)

    Wir wollen hüpfen, hüpfen,,,,,, :veryhappy:

    Wir wollen gewinnen und die besten Scorer im Team haben :) .

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. November 2022 um 13:27
    • #1.578
    Zitat von Tine

    Paul Postma hat in den letzten 7 Spielen nur einen Scorerpunkt erzielt, in den letzten 5 Partien blieb er punktelos.

    Offensiv lässt er sich auf keinerlei Abenteuer mehr ein, auch im Aufbau chippt er die Scheibe recht oft aus dem Drittel.

    Das ist zwar defensiv solide (+7), aber wenn man eh nur einen Offensivverteidiger im Kader hat, sollte da der output schon wesentlich größer sein. :/

    Jetzt spielt er defensiver, macht kaum Fehler - passt auch wieder nicht.

    Wie hättest du es gerne?

    Da wir eigentlich von Haus aus nur EINEN Defensivlegio hatten - JJA ist eigentlich nur Legio auf dem Papier, er ist gestern nicht abgegangen, seine Rolle hat Preiml nahtlos übernommen - starke Leistung für einen Alps Spieler, weiter so - steht Paule wohl ziemlich alleine da.

    Mir ist es jetzt lieber, er macht hinten dicht - Tore schießen sollen die Stürmer übernehmen - gehört zu ihrem Job.

  • oremus
    NHL
    • 16. November 2022 um 13:36
    • #1.579

    Finde Postma zurzeit wesentlich besser und kann mit weniger Tore leben, solange die Stürmer treffen und Strong mehr und mehr imstande ist, die von Tine beschriebene Rolle einzunehmen. Er wirkt in der Verteidigung viel solider, viel präsenter und seine Aufbaupässe kommen inzwischen an. Was mir jedoch schon fehlt, sind seine Tore in Überzahl.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 16. November 2022 um 15:37
    • #1.580

    fehlt nicht allgemein ein Überzahlspiel.

  • Scott#13
    NHL
    • 16. November 2022 um 16:00
    • #1.581
    Zitat von Tine

    Paul Postma hat in den letzten 7 Spielen nur einen Scorerpunkt erzielt, in den letzten 5 Partien blieb er punktelos.

    Offensiv lässt er sich auf keinerlei Abenteuer mehr ein, auch im Aufbau chippt er die Scheibe recht oft aus dem Drittel.

    Das ist zwar defensiv solide (+7), aber wenn man eh nur einen Offensivverteidiger im Kader hat, sollte da der output schon wesentlich größer sein. :/

    Und das ist die absolut richtige Reaktion auf seine desolaten Auftritte. Zuerst müssen die Basics passen und mit zunehmendem Selbstvertrauen und Sicherheit wird er sich an riskantere offensivere Entscheidungen herantasten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. November 2022 um 16:27
    • #1.582
    Zitat von Chaosmf

    Dafür gab es keine Turnover plus Kontertore mehr und gewonnen haben wir auch... da ist jetzt die Frage was wir wollen ;)

    Natürlich, vor allem muss hinten Stabilität rein.

    Ich frage mich halt, ob das eine das andere zwingend ausschließen muss.

    Die Mannschaft hat enorme Probleme im PP und generell dabei, Tore zu erzielen. Trotz teils großer optischer Überlegenheit fehlt oft der letzte Pass oder ein harter und platzierter Schuss von außen.

    Und diese Qualitäten hat von unseren Defendern nur Postma, und die liegen beim reinen safety hockey halt ziemlich brach.

    Mit mehr Druck von der Blauen oder einem verstärkten Einschalten in die Offensive würden auch die Stürmer öfter treffen. Aber schau ma, wie es weiter geht. Solange die Heimspiele unterhaltsam und erfolgreich bleiben, ist es lediglich ein Nebenschauplatz. :)

  • trant
    KHL
    • 16. November 2022 um 17:17
    • #1.583

    Bei Postma musste ich gestern ein paar Mal an unsere alte #23 denken, als er den Sike-Icing-Chip ausgepackt hat.

  • obi
    NHL
    • 16. November 2022 um 18:10
    • #1.584
    Zitat von pulce

    mein Sitznachbar bei 1 mal zurücklegen 1 mal verkauft....Abo heuer war deshalb um 11 € billiger :) - heuer wären es 12€

    Rücklegen ist aber glaube ich nur bis 24 Std vor Spielbeginn möglich - bei kurzfristiger Verhinderung gehts nicht....

    ja, aber so wie ich das verstanden habe, ist das nicht in der Halle verteilt, sondern es ist dafür der gesamte Auswärtssektor vorgesehen

    Nein, der Away Sektor ist explizit für die Familien Pakete.

    Hab nun in A4 3 Plätze durch durch zurückgelegte Sitzer bekommen.

    Da Zahl ich lieber mehr bevor mit den Kids stehst.

    Einfach alles nicht Rund heuer

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 17. November 2022 um 17:32
    • #1.585

    Mit Koch wieder vereint

    KAC-Stürmer Thomas Hundertpfund wachsen Flügel

    KAC-Stürmer Thomas Hundertpfund sah sich bereits in der Verteidigung. Nun scheint er seinen Rhythmus zu finden. In der vierten Linie kam er nicht zur Geltung, das ist neben Thomas Koch anders.

    Thomas Hundertpfund musste einmal kräftig durchatmen. Der KAC-Stürmer wurde von Trainer Petri Matikainen gegen Graz 99ers als Unterzahl-Waffe eingesetzt. Und unter dem Finnen mit Sonderaufgaben betraut, bedeutet, dass ein Spieler wie der 32-Jährige kaum Pausen erhält. Das war in den letzten Wochen nicht immer der Fall - Hundertpfund, dem ein Ruhepuls von 40 nachgesagt wird, dürfte es demnach nicht unbedingt stören, wenn der Stoiker sich dem orangen Bereich nähert. Vielleicht sind solche intensiven Phasen exakt das, wonach sich der Klagenfurter sehnt.

    Wie man aus den letzten Jahren weiß, gehört Hundertpfund eher zu den saisonalen Spätstartern. So richtig blüht er unmittelbar vor dem Play-off auf. Heuer hingegen wurde er hingegen völlig "kalt gestellt", der Stürmer wirkte frustriert, kam nicht zur Entfaltung. Die Degradierung in die vierte Formation, just im Jahr seines auslaufenden Vertrages, schien an ihm zu nagen. Und er befürchtete bereits ein ähnliches Schicksal, wie bei Kumpel Martin Schumnig (jetzt Linz). Dieser musste den KAC heuer ja verlassen. "Es gibt Spieler, denen ist es egal, wenn sie in der vierten Linie spielen. Ich gehöre nicht dazu", meint er trocken.

    Im Vergleich zu den letzten Wochen, dürfte bei den Rotjacken aber etwas passiert sein. Die Spieler wirken lockerer, auch die Trainer. Nur aufgrund der letzten beiden Siege oder Zufall? "Die Pause hat uns allen gutgetan, auch mir. Wir haben den Kopf frei bekommen und sind mit neuer Energie zurück", erzählt Hundertpfund, der seit Neuestem mit Thomas Koch (und Lucas Lessio) ein Angriffstrio bildet. Das gab es bis dato sehr selten: "Das ist schon lange her. Zuletzt bei der B-WM in Südkorea 2014, mit Brian Lebler." Und dieses Experiment erwies sich als Goldgriff. Koch (bester Scorer des Turniers), Lebler und Hundertpfund sorgten in fünf Partien für 27 Scorerpunkte. Beim KAC wagte es vor Matikainen kein einziger Headcoach den Versuch, so die Trefferquote zu erhöhen.


    Chemie, Hockeysense und Absicherung

    Die Chemie zwischen Hundertpfund (als gelernter Center nun auf den Flügel gerückt) und Center Koch zu stimmen. "Wir verfügen beide über einen sehr guten Hockeysense und können voneinander lesen, ohne dass ein Wort fallen muss. Jeder weiß intuitiv, was der andere macht. Und so kann sich Dago freier bewegen. Weil ich im Notfall absichere, wenn ich spüre, dass er tief gehen will." Für Hundertpfund erwies sich diese Umstellung als positive Überraschung. Denn: "Eigentlich habe ich mich schon in der Verteidigung gesehen. Nach der Verletzung von Jesper Jensen Aabo und auch David Maier kam bekanntlich angeschlagen vom Deutschland-Cup zurück."

    Nun brennt der KAC auf Revanche gegen die Pustertaler. Um das 2:3 n. V. vor exakt 14 Tagen vergessen zu lassen. "Wir hatten das Spiel eigentlich in der Hand. Seit Philippe Horsky bei ihnen Trainer ist, haben sie sich gesteigert, sind offensiv brandgefährlich. Unser Ziel wird sein, ihren Speed in der neutralen Zone abzubremsen. Dafür muss unser dritter Mann gut positioniert sein", verrät der KAC-Stürmer, der von einem Sieg überzeugt wirkt. Die Körpersprache scheint sich bei den Rotjacken verbessert, und vor allem bei Hundertpfund. Auch, wenn er nach Spezial-Einsätzen auf der Bank kurz nach Atem ringt.

    Quelle: Kleine Zeitung/Martin Quendler

  • IwoTom
    NHL
    • 17. November 2022 um 17:38
    • #1.586

    Klingt grundsätzlich alles andere als negativ!

    Bin sehr gespannt ob die „Vorgabe“ den „Dreier“ gegen HCP einzufahren auch wirklich gelingt!

    Nötig wäre es auf alle Fälle.

  • Scott#13
    NHL
    • 17. November 2022 um 19:11
    • #1.587
    Zitat von #74JL

    Mit Koch wieder vereint

    KAC-Stürmer Thomas Hundertpfund wachsen Flügel

    KAC-Stürmer Thomas Hundertpfund sah sich bereits in der Verteidigung. Nun scheint er seinen Rhythmus zu finden. In der vierten Linie kam er nicht zur Geltung, das ist neben Thomas Koch anders.

    Thomas Hundertpfund musste einmal kräftig durchatmen. Der KAC-Stürmer wurde von Trainer Petri Matikainen gegen Graz 99ers als Unterzahl-Waffe eingesetzt. Und unter dem Finnen mit Sonderaufgaben betraut, bedeutet, dass ein Spieler wie der 32-Jährige kaum Pausen erhält. Das war in den letzten Wochen nicht immer der Fall - Hundertpfund, dem ein Ruhepuls von 40 nachgesagt wird, dürfte es demnach nicht unbedingt stören, wenn der Stoiker sich dem orangen Bereich nähert. Vielleicht sind solche intensiven Phasen exakt das, wonach sich der Klagenfurter sehnt.

    Wie man aus den letzten Jahren weiß, gehört Hundertpfund eher zu den saisonalen Spätstartern. So richtig blüht er unmittelbar vor dem Play-off auf. Heuer hingegen wurde er hingegen völlig "kalt gestellt", der Stürmer wirkte frustriert, kam nicht zur Entfaltung. Die Degradierung in die vierte Formation, just im Jahr seines auslaufenden Vertrages, schien an ihm zu nagen. Und er befürchtete bereits ein ähnliches Schicksal, wie bei Kumpel Martin Schumnig (jetzt Linz). Dieser musste den KAC heuer ja verlassen. "Es gibt Spieler, denen ist es egal, wenn sie in der vierten Linie spielen. Ich gehöre nicht dazu", meint er trocken.

    Im Vergleich zu den letzten Wochen, dürfte bei den Rotjacken aber etwas passiert sein. Die Spieler wirken lockerer, auch die Trainer. Nur aufgrund der letzten beiden Siege oder Zufall? "Die Pause hat uns allen gutgetan, auch mir. Wir haben den Kopf frei bekommen und sind mit neuer Energie zurück", erzählt Hundertpfund, der seit Neuestem mit Thomas Koch (und Lucas Lessio) ein Angriffstrio bildet. Das gab es bis dato sehr selten: "Das ist schon lange her. Zuletzt bei der B-WM in Südkorea 2014, mit Brian Lebler." Und dieses Experiment erwies sich als Goldgriff. Koch (bester Scorer des Turniers), Lebler und Hundertpfund sorgten in fünf Partien für 27 Scorerpunkte. Beim KAC wagte es vor Matikainen kein einziger Headcoach den Versuch, so die Trefferquote zu erhöhen.


    Chemie, Hockeysense und Absicherung

    Die Chemie zwischen Hundertpfund (als gelernter Center nun auf den Flügel gerückt) und Center Koch zu stimmen. "Wir verfügen beide über einen sehr guten Hockeysense und können voneinander lesen, ohne dass ein Wort fallen muss. Jeder weiß intuitiv, was der andere macht. Und so kann sich Dago freier bewegen. Weil ich im Notfall absichere, wenn ich spüre, dass er tief gehen will." Für Hundertpfund erwies sich diese Umstellung als positive Überraschung. Denn: "Eigentlich habe ich mich schon in der Verteidigung gesehen. Nach der Verletzung von Jesper Jensen Aabo und auch David Maier kam bekanntlich angeschlagen vom Deutschland-Cup zurück."

    Nun brennt der KAC auf Revanche gegen die Pustertaler. Um das 2:3 n. V. vor exakt 14 Tagen vergessen zu lassen. "Wir hatten das Spiel eigentlich in der Hand. Seit Philippe Horsky bei ihnen Trainer ist, haben sie sich gesteigert, sind offensiv brandgefährlich. Unser Ziel wird sein, ihren Speed in der neutralen Zone abzubremsen. Dafür muss unser dritter Mann gut positioniert sein", verrät der KAC-Stürmer, der von einem Sieg überzeugt wirkt. Die Körpersprache scheint sich bei den Rotjacken verbessert, und vor allem bei Hundertpfund. Auch, wenn er nach Spezial-Einsätzen auf der Bank kurz nach Atem ringt.

    Quelle: Kleine Zeitung/Martin Quendler

    Alles anzeigen

    Das ist wieder so eine reißerische Geschichte. Kann schon sein, dass Hupfu frustriert war, kaltgestellt war er jedoch nicht, sondern halt Center Nummer 4 in der Rangfolge, - der Performance entsprechend. Er hat in der 4-ten Linie auch nicht schlecht gespielt, ist auch zu guten Chancen gekommen. Verständlich, dass er sich in den vorderen Linien wohler fühlt, dafür auch den Flügel nimmt. Das Lob, welches er jetzt fuer seine PK Qualitäten bekommt, zeigt gerade, warum er “auch” in einer 4-ten Linie gut aufgehoben ist, wo diese Qualitäten gefragt sind um gegnerische Top Linien zu neutralisieren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. November 2022 um 19:17
    • #1.588

    Die Degradierung von Hundi hat hoffentlich ein Ende und er hat jetzt seinen Viertlinienknast abgesessen.

    So ein Stürmer gehört in eine Scoring line.

    Aber, so ist er der Coach Petri - immer für eine Überraschung gut. ;)

    Was würden wir ohne ihn machen?

  • Feine Klinge
    Gast
    • 20. November 2022 um 20:00
    • #1.589

    So, wieder am Boden der Tatsachen angelangt. Nach 3 doch recht starken Heimauftritten (mit der einen oder anderen Schwächephase) heute in Ungarn mehr oder weniger chancenlos. Freitag gegen Bozen wird ein ordentlicher Prüfstein werden. Man wird sich als Fan aber damit abfinden müssen, nur mehr "Mittelmaß" zu sein. Es ist wieder ein Platzierungskampf um den ominösen Strich angesagt, wie in der Vorsaison. Wegen der fehlenden Konstanz im Spiel und auch der Unfähigkeit mal eine Siegesserie hinzulegen, gibt es momentan wenig Grund für Optimismus.

    Ich bleibe dabei: mit Bukarts wurde der lange geforderte RW spät aber doch verpflichtet. Die Vertragsverlängerungen von #14 und #90 waren schwere Fehler des GM. Zusätzlich erwischt uns (wie immer) der Verletzungsteufel, einfach grausam. Zum Thema Trainer gibt es von meiner Seite nichts, einfach gar nichts mehr zu sagen.

  • Fridolin
    NHL
    • 21. November 2022 um 07:56
    • #1.590

    Ich war nach den letzten 3 Heimspielen vorsichtig optimistisch, durch den Ausfall von Koch jetzt habe ich irgendwie ein Deja-vu zum Vorjahr. Trotz der Ausfälle von Bischofberger, Obersteiner, Jensen Aabo habe ich das Gefühl gehabt das die Linien jetzt halbwegs harmonieren und so passen, jetzt mit dem zusätzlichen Ausfall von Thomas Koch ist da alles wieder zerrissen. Die für mich gute Achse Koch Hundertpfund ist jetzt weg, Fraser mit genau null Impact kurvt jetzt in Linie 2 wieder herum. In der Verteidigung genau 1 Legio von dem man so gut wie gar nix sieht. Trotz eines ALPS Team schaffen wir es nicht eine vierte Linie zu bringen, die nicht bei fast jeden Wechsel im eigenen Drittel festgespielt wird.

    Verletzen darf sich jetzt auch keiner mehr, der Kader ist schon sehr dünn geworden, da die Ausfälle aber alles Langzeitverletzte sind und keiner so schnell zurück kommen wird, kann das schon sehr schnell brenzlig werden.

    Wird wohl ein beinharter Fight um Platz 6 werden und mich würde es auch heuer nicht mehr wundern wenn wir die direkte Quali für die Play Offs nicht schaffen würden.

  • obi
    NHL
    • 21. November 2022 um 08:07
    • #1.591
    Zitat von Fridolin

    Ich war nach den letzten 3 Heimspielen vorsichtig optimistisch, durch den Ausfall von Koch jetzt habe ich irgendwie ein Deja-vu zum Vorjahr. Trotz der Ausfälle von Bischofberger, Obersteiner, Jensen Aabo habe ich das Gefühl gehabt das die Linien jetzt halbwegs harmonieren und so passen, jetzt mit dem zusätzlichen Ausfall von Thomas Koch ist da alles wieder zerrissen. Die für mich gute Achse Koch Hundertpfund ist jetzt weg, Fraser mit genau null Impact kurvt jetzt in Linie 2 wieder herum. In der Verteidigung genau 1 Legio von dem man so gut wie gar nix sieht. Trotz eines ALPS Team schaffen wir es nicht eine vierte Linie zu bringen, die nicht bei fast jeden Wechsel im eigenen Drittel festgespielt wird.

    genau DAS ist das Problem, da hast einen Legio und man war froh, als er nicht spielte weil der junge Gomboc (ja, auch Legio) viel mehr Impact hatte. Es wäre halb so schlimm, wenn Fraser (wie auch Lessio) einfach in Form wären.

  • Scott#13
    NHL
    • 21. November 2022 um 08:20
    • #1.592

    Man hat jetzt 4 gewichtige Langzeitausfaelle, die man organisch eventuell ersetzen, aber deren Qualität nicht kompensieren kann. Ich sehe 2 weitere Wege: die Mannschaft mit bestehendem Material “aufspielen” und für den Januar darauf hoffen, dass sie nicht leer gespielt ist (hat letztes Jahr nicht funktioniert) oder man wird verstärken müssen, sofern man an den Saisonzielen festhalten will. Verstärken aus meiner Sicht beinhaltet 2 additionelle Spieler, Forward und Defense. Das ist natürlich alles bitter aus wirtschaftlicher Sicht, aber wohl der einzige Weg, wenn man vorne mitspielen will. Frage wird sein, ob man sich das leisten will und kann, - und wer zur Verfügung stehen könnte.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 21. November 2022 um 08:28
    • #1.593
    Zitat von Scott#13

    Man hat jetzt 4 gewichtige Langzeitausfaelle, die man organisch eventuell ersetzen, aber deren Qualität nicht kompensieren kann. Ich sehe 2 weitere Wege: die Mannschaft mit bestehendem Material “aufspielen” und für den Januar darauf hoffen, dass sie nicht leer gespielt ist (hat letztes Jahr nicht funktioniert) oder man wird verstärken müssen, sofern man an den Saisonzielen festhalten will. Verstärken aus meiner Sicht beinhaltet 2 additionelle Spieler, Forward und Defense. Das ist natürlich alles bitter aus wirtschaftlicher Sicht, aber wohl der einzige Weg, wenn man vorne mitspielen will. Frage wird sein, ob man sich das leisten will und kann, - und wer zur Verfügung stehen könnte.

    Zwei zusätzliche Spieler gehen sich aber nur dann aus, wenn man aus dem aktuellen Kader jemanden streicht.
    Das ist ja aktuell auch die Krux an der Regelung. Wenn ein Legio ausfällt kannst ihn ohne Problem mit einem Legio ersetzen (in unserem Fall nicht positionsgetreu - hat Bukarts den Platz von Jensen eingenommen). Aktuell haben wir noch einen Legionärsplatz frei.

    Was aber machst wenn dir, wie in unserem Fall drei österreichische Stammspieler im Sturm ausfallen. Die kannst du aktuell nicht adäquat ersetzen. Das ist auch kein Missmanagement, denn das würde aktuell wohl keine ö Mannschaft schaffen.

    In der D geht das Ersetzen ja noch, weil der Pool an Spielern größer ist (oder weil Fischer und Furey, als gestandene Ds einfach die jungen Defender besser ausbilden und vorbereiten können?)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 21. November 2022 um 08:34
    • #1.594

    Niemals holt der KAC noch 2 Spieler. Das seh ich einfach nicht, da wird sicher wieder weitergewurstelt und aufs beste gehofft, obwohl man letztes Jahr eh gesehen hat wohin das führt.

    Vielleicht wirds so zumindest mal eine interessantere Offseason und man verändert diesmal wirklich mehr.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. November 2022 um 08:50
    • #1.595

    Bitte nicht vergessen, dass der Markt nichts hergibt!


    ;)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 21. November 2022 um 08:55
    • #1.596
    Zitat von Lambeau Leap

    Niemals holt der KAC noch 2 Spieler. Das seh ich einfach nicht, da wird sicher wieder weitergewurstelt und aufs beste gehofft, obwohl man letztes Jahr eh gesehen hat wohin das führt.

    Vielleicht wirds so zumindest mal eine interessantere Offseason und man verändert diesmal wirklich mehr.

    Das sollte auf jeden Fall passieren. Eigentlich kann man, bis auf Ticar und mit Abstrichen Petersen & Dahm alle auswechseln. Jensen wird uns a ziemlich sicher erhalten bleiben, weil Zwei-Jahres-Vertrag. Bukarts musst fast verlängern, wenn er so weiter spielt. Dann hast schon wieder 50% der Spots besetzt.

    Aber zumindest Postma, Fraser gehören ersetzt.


    Bei Lessio bin ich irgendwie unschlüssig. Der hätte vom Speed, Skills und Körper her massig Potential ein Impactplayer zu sein, kann das aber irgendwie nicht immer richtig einbringen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 21. November 2022 um 09:10
    • #1.597
    Zitat von darkforest

    Bukarts musst fast verlängern, wenn er so weiter spielt. Dann hast schon wieder 50% der Spots besetzt.

    Aber zumindest Postma, Fraser gehören ersetzt.

    bin ich bei dir, vor allem bei Postma und Fraser. Bei Bukarts kommts sehr drauf an wie er spielt und damit mein ich eher, dass wenn er eine sehr starke Saison spielt, ich mir vorstellen könnte, dass er uns verlässt. Er wird Ende Dezember immerhin erst 27, also da kann er durchaus auch noch in höhere Ligen wechseln.

    Persönlich würd ich mich freuen, wenn wir ihn halten (können), wenn er so weiterspielt, aber wie gesagt, ich könnt mir vorstellen, dass wir das eventuell nicht in der Hand haben dann.

  • Scott#13
    NHL
    • 21. November 2022 um 09:19
    • #1.598
    Zitat von Lambeau Leap

    Niemals holt der KAC noch 2 Spieler. Das seh ich einfach nicht, da wird sicher wieder weitergewurstelt und aufs beste gehofft, obwohl man letztes Jahr eh gesehen hat wohin das führt.

    Vielleicht wirds so zumindest mal eine interessantere Offseason und man verändert diesmal wirklich mehr.

    Glaube nicht, dass es dabei ums Wursteln geht,- im Grunde gehts wirtschaftliche Interessen gegen sportliche abzuwiegen und den Kader der nächsten Saison im Blick zu haben. Ich denke nicht, dass man nachverpflichtet nur um diese Saison besser zu reüssieren,- so tickt OP nicht. Also gehts darum wen man nächstes Jahr ersetzen möchte (heiße Kandidaten wurden ja schon genannt) und ob der Markt aktuell solche Leute bereit hält. Wenn man sich ansieht, wie selektiv man normal bei der Spielerauswahl vorgeht, gebe ich dir Recht, dass es eher auf “der aktuelle Kader muss es richten” herauslaufen wird. Weiters sind die Signale von Koch und Haudum wichtig,- sprich muss man beide ersetzen und trennt sich von einigen Imports, wird es im Grunde eine neue Mannschaft geben. Das kannst halt schwer von jetzt bis Januar in die richtigen Bahnen lenken,- ohne dir Spielraum in der off-season zu nehmen.

  • IwoTom
    NHL
    • 21. November 2022 um 09:25
    • #1.599

    Bukarts passt schon! Hat so ziemlich als Einziger derzeit einen Zug zum Tor. Man merkt mMn bei ihm so richtig das er das Tor „will“.

    Diese Eigenart fehlt mir beinah einigen derzeit.

    Postma hat mir nie so richtig gefallen. Nun fällt es auf, „was er bringt“ wenn seine Tore fehlen.

    Wie hat OP oder Brandner einmal gemeint „klar hat er defensive Defizite aber seine offensiven Qualitäten überwiegen“, so oder so ähnlich war die Aussage während eines“Laufs“ von ihm.

    Nun is sein Lauf schon lange weg und es bleiben - als (Legio-!!) Verteidiger , seine defensive Defizite :kaffee:

    Fraser is leider ein Schatten seiner selbst. Teilweise kommt mir vor weiss er selbst nicht so recht wo er nun was tun soll. Steht völlig neben sich und probiert halt aktiv zu sein damit das Trikot verschwitzt wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. November 2022 um 09:52
    • #1.600

    Die langfristigen, schweren Verletzungen von Schlüsselspielern zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Saisonen.

    Da ist es schwer, eine homogene, eingespielte Mannschaft aufs Eis zu bringen.

    Da gibt es bei den Ersatzleuten, die ja nicht wirklich schlecht spielen, wo es aber doch an Klasse fehlt, zu viel Leerlauf.

    Und ja, die Unform der Legios, die eigentlich eine zentrale Rolle spielen sollten. Wie eh schon erwähnt, Postma, Fraser, JJA und auch Lessio, der irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch ist, eigentlich gute skills zeigt, diese aber nicht umsetzen kann. Noch nicht. Er wird langsam aber sicher zum zweiten Legio Flop, neben JJA...

    Übrigens - Luciani - den wir, laut KAC Forumsexperten so überhaupt nicht brauchen konnten, steht bereits bei 7 Treffern und 4 Assists - in zehn Spielen. Popcorn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™