Was irgendwie ärgerlich ist, ist dass man gegen Ende der Spiele hin mit hohem Risiko einfach sehr sehr oft trifft und sonst aber 55+ Minuten absolut nichts von dieser Spielweise sieht, auch in den Powerplays nicht.
Ich glaub ich kann mich an keine Saison erinnern, wo der KAC so oft bei 6 gg 5 getroffen hat, oder überhaupt in den letzten Minuten Tore geschossen hat. Kann das jetzt statistisch nicht untermauern, aber es ist zumindest gefühlsmäßig so und ich bilde mir ein Brabant hat in einem Magazin auch mal was derartiges gesagt.
Ich würd mir wünschen, dass der KAC auch mal unterm Spiel mehr Risiko nimmt. Der Druck den wir oft am Ende zusammen bringen, wenn wir einem Rückstand hiterherrennen, ist ja doch immens. Da schnürt man den Gegner minutenlang hinten ein und kommt zu vielen Chancen und auch Toren.
Klar kann man jetzt sagen, dass da dann wieder die Defensive leidet und man mehr Gegentore kassiert, aber Fehler unterlaufen uns hinten ja trotzdem. Es ist einfach ein schmaler Grat, aber ich finde man könnte es durchaus mal versuchen, weil diese ständigen Sicherheitspässe im PP und überhaupt der Offensivzone führen zu nix.
Bzgl. Risiko: haben sie doch anfänglich gemacht. Nach 6 Minuten stands 2:0 für Villach. Dem Desperation Hockey am Ende muss man auch die etwas “zitternden” und daher passiver agierenden Villacher in dieser Phase gegenüberstellen.