Ich finde die Aussage halt nur begrenz Aussagekräftig, denn wenn ich es nicht überhört habe, wird nirgends angemerkt ob diese Budgets das KM Budget betreffen oder das Budget des gesamten Teams (KM, eventuelles Alps Team und Mitarbeiter)

ICE Hockey League 2022/2023
-
-
Wie schauen eigentlich die Kräfteverhältnisse in der Liga aus bezüglich Finanzen bzw daraus resultierend halt wer sind die normal größten bzw stärksten Teams?
Dass Salzburg vorneweg ist scheint mir klar. Spannend fände ich aber zum Beispiel die Verhältnisse Bozen KAC Villach
Oder die Verhältnisse zwischen Wien Linz Innsbruck Fehervar.
Wäre toll wenn da jemand helfen könnte, einfach damit ich als Neuling die Liga vielleicht irgendwie besser einschätzen kann, dankeschön
1. Salzburg (mit Abstand)
2. KAC (vor dem Tod von Fr. Horten)
3.-4. Fehervar, Bozen (beide Länder haben Steuerbegünstigungen für Sportler)
5.-6. VSV, Wien (dürften sich in einer ähnlichen Kategorie befinden)
7.-8. Linz, Graz (Linz war schon eimal höher, geht aber wieder nach oben)
9. Innsbruck
10. Pustertal
11. Asiago
12.-13. Laibach, Pioneers
Das ist meine persönliche Einschätzung aufgrund der Informationen die mir zur Verfügung stehen.
Edit: In Salzburg verdient der teuerste Legio fast das doppelte als beim KAC, nur um das Verhältnis einschätzen zu können. (Mehr werde ich dazu nicht sagen)
-
Würde den HCP über Innsbruck setzen, Rest bin ich bei dir.
-
Und dass Innsbruck den Ungarn z.B. Brady Shaw abgenommen hat liegt eher an fehlendem Interesse von Fehervar als an der finanziellen Übermacht der Innsbrucker?
-
Und dass Innsbruck den Ungarn z.B. Brady Shaw abgenommen hat liegt eher an fehlendem Interesse von Fehervar als an der finanziellen Übermacht der Innsbrucker?
Er wollte auch nicht in Ungarn bleiben.
-
Würde den HCP über Innsbruck setzen, Rest bin ich bei dir.
Danke, ja habe ich vergesen zu schreiben, zu den ausländischen Vereinen habe ich weniger Info, die basieren rein auf meinem Bauchgefühl. Hätte eigentlich beide in einer ähnlichen Kategorie gesehen, vielleicht war ich etwas getäuscht von der heurigen Tabellensituation.
-
Profitieren Teams aus Italien, Ungarn, Slowenien eigentlich von der Import Regelung? Bei österreichischen Teams ist die Konkurrenz um die einheimischen Spieler doch deutlich höher, wodurch sich auf lange Sicht doch alle guten Österreicher bei Salzburg und Klagenfurt wiederfinden werden. Und dadurch bleiben diese beiden Teams für die restlichen österreichischen Teams auf lange Sicht doch quasi uneinholbar, die Kluft wird immer größer.
Oder ist das eine zu apokalyptische Ausschau für unsere Liga? -
Profitieren Teams aus Italien, Ungarn, Slowenien eigentlich von der Import Regelung? Bei österreichischen Teams ist die Konkurrenz um die einheimischen Spieler doch deutlich höher, wodurch sich auf lange Sicht doch alle guten Österreicher bei Salzburg und Klagenfurt wiederfinden werden. Und dadurch bleiben diese beiden Teams für die restlichen österreichischen Teams auf lange Sicht doch quasi uneinholbar, die Kluft wird immer größer.
Oder ist das eine zu apokalyptische Ausschau für unsere Liga?Schau, es gibt immer zwei Seiten. Klar haben Teams wie Fehervar einen riesen Vorteil, wenn du quasi das ganze Nationalteam zu günstigen Konditionen aufstellen kannst. Andererseits hättest dann viele gute Österreichische Spieler nie in der ICE, wenn es nur ein Team geben würde. Ein Hochegger vom KAC zum Beispiel hätte sich nie entwickelt, wenn man keinen "Österreicher-Mangel" hätte. Auch einen Wetzl beim VSV hätte man nie entdeckt.
-
Schau, es gibt immer zwei Seiten. Klar haben Teams wie Fehervar einen riesen Vorteil, wenn du quasi das ganze Nationalteam zu günstigen Konditionen aufstellen kannst. Andererseits hättest dann viele gute Österreichische Spieler nie in der ICE, wenn es nur ein Team geben würde. Ein Hochegger vom KAC zum Beispiel hätte sich nie entwickelt, wenn man keinen "Österreicher-Mangel" hätte. Auch einen Wetzl beim VSV hätte man nie entdeckt.
Aber die Kluft zwischen finanzstarken und finanzschwachen Teams wird durch den Mangel immer größer, Richtig? Salzburg und Klagenfurt haben auch viele Österreicher als Leistungsträger, die auch in den nächsten Jahren weiter dort spielen werden. Innsbruck oder Wien leben zum Beispiel fast ausschließlich durch Imports, die nächstes Jahr wieder weg sind. Somit bleibt Salzburg Jahr für Jahr richtig stark, während es bei Wien und Innsbruck große Schwankungen gibt.
-
1. Salzburg (mit Abstand)
2. KAC (vor dem Tod von Fr. Horten)
3.-4. Fehervar, Bozen (beide Länder haben Steuerbegünstigungen für Sportler)
5.-6. VSV, Wien (dürften sich in einer ähnlichen Kategorie befinden)
7.-8. Linz, Graz (Linz war schon eimal höher, geht aber wieder nach oben)
9. Innsbruck
10. Pustertal
11. Asiago
12.-13. Laibach, Pioneers
Das ist meine persönliche Einschätzung aufgrund der Informationen die mir zur Verfügung stehen.
Edit: In Salzburg verdient der teuerste Legio fast das doppelte als beim KAC, nur um das Verhältnis einschätzen zu können. (Mehr werde ich dazu nicht sagen)
Ich denke Bozen ist für mich allein auf 3, wenn nicht sogar bisl mehr, VSV und Wien auf einer Stufe, wobei Wien in guten Jahren sicher eventuell am KAC Budget dran war.
-
Und dass Innsbruck den Ungarn z.B. Brady Shaw abgenommen hat liegt eher an fehlendem Interesse von Fehervar als an der finanziellen Übermacht der Innsbrucker?
Nur weil sich ein Team einen teuren Spieler leistet, und damit einen Konkurrenten aussticht (nicht auf Shaw selber bezogen, da weiß ich nicht wie es abgelaufen ist), heißt das ja nicht, dass man generell mehr Geld hat.
Linz hat auch einen (teuren) Lebler. Da muss halt dann wo anders mehr gespart werden.
-
Nur weil sich ein Team einen teuren Spieler leistet, und damit einen Konkurrenten aussticht (nicht auf Shaw selber bezogen, da weiß ich nicht wie es abgelaufen ist), heißt das ja nicht, dass man generell mehr Geld hat.
Linz hat auch einen (teuren) Lebler. Da muss halt dann wo anders mehr gespart werden.
Korrekt. Außerdem war Shaw nach der letzten Saison noch nicht so im Mittelpunkt. Und wie gesagt. Ich weiß aus erster Hand, dass er aus Ungarn wegwollte und sich jetzt in Innsbruck sehr wohl fühlt.
-
Ich habe gestern vor dem zweiten Viertelfinale KAC:vsv mit einem Kumpel der vsv Fan ist lange über Spiel 1 in Villach diskutiert.
Einig waren wir uns über die Leistung der Schiris, dass sie einfach schlecht war.
Einig waren wir uns auch darüber, dass man sich bei den blauen für die schlechte Leistung entschuldigt hat und das dass so nicht in Ordnung ist.
-
Auch spannend: dass das HF am Dienstag schon starten könnte. Für die Teams, die am Sonntag ggf. erst den Aufstieg schaffen eine echte Challenge.
Die Liga ist etwas eigenartig.
-
Auch spannend: dass das HF am Dienstag schon starten könnte. Für die Teams, die am Sonntag ggf. erst den Aufstieg schaffen eine echte Challenge.
Die Liga ist etwas eigenartig.
Stimmt laut Liga-Homepage nicht.
Wenn alle Serien in 4, 5 oder 6 Spielen beendet wurden (basierend auf 7-Spiel-Serien), wird die nächste Serie auf den nächsten Playoff-Termin vorverlegt (gemäß dem festgelegten Playoff-Terminkalender - vorausgesetzt, jedes Team hatte mindestens 2 Tage Pause).
-
Auf der HP von Red Bull sind seit heute zwei Varianten bzgl. Start HF angeführt.
Könnte sein, dass die sich nicht auskennen
-
Sollten die VF-Serien am Sonntag vorbei sein, dann starten die HF-Serien am Dienstag, den 21.03.23, so wie es in der Powerpoint-Präsentation abgebildet ist.
-
Ist für als Liga echt so schwer fixe Termine für den Halbfinal Start festzulegen? Aber warum einfach wenn es umständlich auch geht! Abgesehen davon ist es für den Zuschauer komplett super zu planen wenn ich bis Sonntag Abend noch nicht weiß wann das Hf startet! Einfach eine Gummistiefelliga!
-
Ist für als Liga echt so schwer fixe Termine für den Halbfinal Start festzulegen? Aber warum einfach wenn es umständlich auch geht! Abgesehen davon ist es für den Zuschauer komplett super zu planen wenn ich bis Sonntag Abend noch nicht weiß wann das Hf startet! Einfach eine Gummistiefelliga!
Man möge mich korrigieren, aber das war/ist zumindest bis vor kurzem in mehreren Ligen so (bei Liiga und NLA in den letzten Jahren bin ich mir ziemlich sicher). Da wirds wohl ein biserl um den Vorteil der Clubs gehen, die mit 4:0 durchrauschen, wenn andere länger brauchen...
-
Man möge mich korrigieren, aber das war/ist zumindest bis vor kurzem in mehreren Ligen so (bei Liiga und NLA in den letzten Jahren bin ich mir ziemlich sicher). Da wirds wohl ein biserl um den Vorteil der Clubs gehen, die mit 4:0 durchrauschen, wenn andere länger brauchen...
gern geschehen
-
Stimmt laut Liga-Homepage nicht.
Wenn alle Serien in 4, 5 oder 6 Spielen beendet wurden (basierend auf 7-Spiel-Serien), wird die nächste Serie auf den nächsten Playoff-Termin vorverlegt (gemäß dem festgelegten Playoff-Terminkalender - vorausgesetzt, jedes Team hatte mindestens 2 Tage Pause).
Doch stimmt! Lt. Liga sind mit 2 Tagen Pause mind. 48 Stunden zwischen 2 Beginnzeiten gemeint! Von Sonntag 17:30 bis Dienstag 19:15 sind es demnach mehr als 2 Tage!
-
Doch stimmt! Lt. Liga sind mit 2 Tagen Pause mind. 48 Stunden zwischen 2 Beginnzeiten gemeint! Von Sonntag 17:30 bis Dienstag 19:15 sind es demnach mehr als 2 Tage!
Na dann, hatte ich doch recht.
Verstehen muss man das nicht - es ist ja nicht nur das Spiel, Security, Ambulanz, Gastronomie, und dann wären auch noch die Fans - ob man von jetzt auf gleich auswärts fahren will/ kann.
-
Es bleibt dabei: Seit Einführung der Pickerei fliegt der Tabellenvierte im Viertelfinale raus, wenn er nicht aus Wien kommt.
-
Was ist eigentlich für einen Import Spieler der Reiz davon, in den Playoffs weiter zu kommen? "Für Innsbruck geht's in den Urlaub, für die Capitals ins Halbfinale". Was bringt es denn einem Halweka oder Bradley, die werden nächstes Jahr nach den Leistungen zu 99.9% eh nicht mehr da sein, oder? Dann fahr ich als Spieler doch lieber auf Urlaub, als dass ich noch mehr Spiele machen muss, oder?
Bin erst seit diesem Jahr dabei aber Stelle mir eben vor, dass man in den Playoffs Probleme haben könnte die Spieler zu motivieren. Die Drohung: Sieg oder Urlaub klingt jetzt nicht so schlimm.
-
Was ist eigentlich für einen Import Spieler der Reiz davon, in den Playoffs weiter zu kommen? "Für Innsbruck geht's in den Urlaub, für die Capitals ins Halbfinale". Was bringt es denn einem Halweka oder Bradley, die werden nächstes Jahr nach den Leistungen zu 99.9% eh nicht mehr da sein, oder? Dann fahr ich als Spieler doch lieber auf Urlaub, als dass ich noch mehr Spiele machen muss, oder?
Bin erst seit diesem Jahr dabei aber Stelle mir eben vor, dass man in den Playoffs Probleme haben könnte die Spieler zu motivieren. Die Drohung: Sieg oder Urlaub klingt jetzt nicht so schlimm.
Lass mich raten. Du bekommst noch Taschengeld und lebst kostenlos bei deinen Eltern?
-