und das der KAC noch 3x spielt hat den Grund, dass am DI gg Vorarlberg die 10. Runde (von Mitte Oktober) nachgetragen wird. Da war die Halle in Klagenfurt noch nicht bereit und ein Heimrechtausch mit der Dezemberpartie der Vorarlberger hat nicht geklappt.

ICE Hockey League 2022/2023
-
-
somit hat sichs eh geklärt.
und der Spielplan, welcher vor der Saison ausgegeben wurde, wurde auch von allen Teams gecheckt und "abgenommen".
dass dann mal Verschiebungen kommen - that's life
-
Falls sich noch Leute fragen warum nur wenige Topspieler in die Liga kommen. So wird diese von einer recht bekannten Agentur geranked.
-
Falls sich noch Leute fragen warum nur wenige Topspieler in die Liga kommen. So wird diese von einer recht bekannten Agentur geranked.
Im Grunde sieht man klar raus, für den familären Anhang spielen wir ganz oben mit und runterziehen tun uns enorm die Gehälter sowie die Stärke der Liga.
-
- Offizieller Beitrag
Falls sich noch Leute fragen warum nur wenige Topspieler in die Liga kommen. So wird diese von einer recht bekannten Agentur geranked.
Sie wiedersprechen sich mit diesem Ranking aber ihrem eigenen Ranking was die Gehälter anbelangt...
Projected Player Salaries - HockeyPROJECTED PLAYER SALARIES 2022 – 2023 Country League Salary RUSSIA KHL 70,000 – 1,600,000 USD RUSSIA VHL 20,000 – 55,000 USD SWEDEN SHL 80,000 – 290,000 Euro…2112hockeyagency.com -
Bei der Lebensqualität sind wir hinter Deutschland? Das kann nicht stimmen.
Wobei ich es auch nicht verstehe, dass z.B. die Get Ligaen vor unserer Liga ist. Auch die slowakische Liga kann man diesbezüglich hinterfragen.
-
Falls sich noch Leute fragen warum nur wenige Topspieler in die Liga kommen. So wird diese von einer recht bekannten Agentur geranked.
Bei dieser Aufstellung kriege ich ein wenig Bauchschmerzen, Slowakei kann nur Slovan + 1-2 Teams mithalten bei den Gehältern im Schnitt zur ICEHL. Asiatische Liga schon möglich, dass gute Gehälter bezahlt werden, aber das ist wohl wie in der NLB der Fall, da sie nur wenige Imports holen. Aktuell spielen dort ligaweit nur 3 Imports. Und wenn beim Overall-Ranking die Qualität der Liga mit einberechnet wird, kann man nie und nimmer Norwegen und Slowakei vor die ICEHL stellen. Allsvenksan wird gehoben weil aktuell Djurgarden und MoDo in der Liga sind. Ohne die wirds auch etwas schlechter aussehen.
-
Bei der Lebensqualität sind wir hinter Deutschland? Das kann nicht stimmen.
Wobei ich es auch nicht verstehe, dass z.B. die Get Ligaen vor unserer Liga ist. Auch die slowakische Liga kann man diesbezüglich hinterfragen.
Danke. Wer Deutschland in der Lebensqualität vor Österreich listet, hat keine Ahnung von der Welt… Also so wirklich gar keine…
-
Allsvenksan wird gehoben weil aktuell Djurgarden und MoDo in der Liga sind.
ich glaub da gehts auch um die nähe zur SHL.
1. kann dein Team aufsteigen
2. kannst dich in die Auslage spielen um von einem SHL Team unter Vertrag genommen zu werden.
Ansonsten stimm ich euch zu, GET & Slowakei ist nie und nimmer über unsre Liga zu stellen. Norwegen ist zwar schön, aber auch teuer, jetzt verdienst lt. Aufstellung weniger als in der ICE und das Leben ist deutlich teurer...abgesehen davon dass sie sportlich denke ich auch hinter uns angesiedelt sind.
-
Man liest aber klar auch ein Problem mit unserem Ligasystem raus. ICE und Alps, die eigentlich eng verwoben sind durch Farmteams jedoch wieder getrennt. Im Vergleich zur DEL und DEL2, sehe ich hier auf alle Fälle Vorteile im Auf- und Abstiegssystem besonders wenn es um die Stärke bzw. Ansehen der Liga geht.
Die Alps steht nicht mal auf der Liste mit den Gehältern, wobei sie eigentlich sowas ähnliches sind wie eine Jugendliga mit Vereinsempfehlung für die ICE.
Da sollte man als Liga darüber nachdenken, ob man die Alps so runterdrückt mit den Perspektiven.
-
Da sollte man als Liga darüber nachdenken, ob man die Alps so runterdrückt mit den Perspektiven.
Welche Perspektiven willst denn für die Alps haben? Es ist nicht mehr Geld da...
-
Welche Perspektiven willst denn für die Alps haben?
Es geht nicht immer um Geld. Es geht auch um Underdogs die, die Großen fordern weil einfach das Teamgefüge passt und das man Aufsteigen kann. Umgekehrt kann man auch das Trauerspiel beenden mit Hauptsache ICE spielen aber eigentlich nur die Punktelieferanten zu sein.
Wo nun wieder das Geld reinkommt, nur weil man die Gelder zusammen hat, eine Halle und sich eingeschleimt hat bei den anderen Vereinsbossen, ist man noch lange nicht wertvoll sportlich gesehen für eine Liga.
Bestes Beispiel nun mit Laibach und Feldkirch, da weiß man nicht mal ansatzweise ob und wie es weitergeht nächste Saison. Umgekehrt spielt ein Jesenice und Ritten jedes Jahr oben mit in der Alps.
-
Ich hätt mir auch gedacht, dass zumindest die slowakische Liga finanziell unter unserer Liga sein müsste. Aber wenn das Agenturen an ihre Klienten so kommunizieren, werden diese sich im Zweifelsfall gar nicht mit unserer Liga beschäftigen.
-
Es geht nicht immer um Geld. Es geht auch um Underdogs die, die Großen fordern weil einfach das Teamgefüge passt und das man Aufsteigen kann. Umgekehrt kann man auch das Trauerspiel beenden mit Hauptsache ICE spielen aber eigentlich nur die Punktelieferanten zu sein.
Wo nun wieder das Geld reinkommt, nur weil man die Gelder zusammen hat, eine Halle und sich eingeschleimt hat bei den anderen Vereinsbossen, ist man noch lange nicht wertvoll sportlich gesehen für eine Liga.
Bestes Beispiel nun mit Laibach und Feldkirch, da weiß man nicht mal ansatzweise ob und wie es weitergeht nächste Saison. Umgekehrt spielt ein Jesenice und Ritten jedes Jahr oben mit in der Alps.
Laibach hat halt auch immer oben gespielt, da kannst mehr oder minder von einem Aufsteiger reden. Wieviel ihnen das bringt, weil keine Marie da ist sieht man halt jetzt, bei Ritten oder Jesenice wäre das auch nicht anders. Ich bin ganz klar dagegen, diese Standorte gehören nicht in die erste Liga bei uns...
-
Danke. Wer Deutschland in der Lebensqualität vor Österreich listet, hat keine Ahnung von der Welt… Also so wirklich gar keine…
Stimmt grundsätzlich. Außer man spricht von Wien.
-
Danke. Wer Deutschland in der Lebensqualität vor Österreich listet, hat keine Ahnung von der Welt… Also so wirklich gar keine…
Ansichtssache!
-
Da sollte man als Liga darüber nachdenken, ob man die Alps so runterdrückt mit den Perspektiven.
Die Idee der Alps war per se nicht schlecht, aber man wusste eigentlich nie wo man hinwill bzw. was die Alps sein will. Einerseits will man eine Halbprofiliga sein und sich stetig professionalisieren und andererseits fungiert man lediglich als Abstellkammer der ICE Klubs mit ihren Farmteams. Die Ligaführung scheint auch eher Letzteres in der Alps zu sehen und da liegt wohl das Hauptproblem. Zusätzlich bekommt man mit lediglich 4 Imports auch kein gscheides Niveau zusammen.
-
Stimmt grundsätzlich. Außer man spricht von Wien.
Stimmt, es kommt sicher auf regionale Unterschiede an. Aber wenn man auf dem Bild liest welche Faktoren mitspielen - Medical Facilities (Deutschland mittlerweile vor Österreich), Schooling (kann ich schwer beurteilen), Transportation Systems (Deutschland ziemlich sicher vor Österreich), How Clean the Country is (ziemlich even) & Cost of Living - stark regional abhängig (München ist sicher teurer als Iserlohn), dann kann man, in Verbindung mit höheren Salaries schon davon ausgehen, dass für einen Übersee-Legio Deutschland attraktiver ist.
-
Bestes Beispiel nun mit Laibach und Feldkirch, da weiß man nicht mal ansatzweise ob und wie es weitergeht nächste Saison. Umgekehrt spielt ein Jesenice und Ritten jedes Jahr oben mit in der Alps.
ich versteh auf was du raus willst, aber du romantisierst mir hier etwas zu viel.
Laibach war quasi da wo Jesenice jetzt ist, an der Tabellenspitze in der Alps, ist dann quasi aufgestiegen, hatte letzte Saison top gespielt. und heuer sinds wieder schlecht. Das geht jetzt noch maximal 2 Saisonen so dann "steigens wieder ab". FK hat eh schon für die Alps gemeldet "für ihr Farmteam".
Jesenice zeigt Interesse an der ICE.
Im Endeffekt läufts eh so wie von dir beschrieben mit Auf- und Abstieg nur halt etwas langatmiger
Es geht nicht immer um Geld.
...doch, es geht ums Geld, nur ums Geld. Wenn keine Kohle da ist, kannst dir keine gscheiden Spieler leisten, dann wirst nur aufs Fressbrett bekommen (siehe Pioneers) und dann bleiben die Zuschauer aus. Dh. keine Eintrittsgelder, keine Konsumation in der Halle und am Ende keine Sponsoren und damit keine Marie. Alle Vereine die die letzten Jahre ausgestiegen sind, mussten das tun, weils keine Kohle mehr hatten und sportlich nicht erfolgreich waren.
Bratislava
Zagreb
Jesenice
Laibach
Alle hatten sich entweder finanziell übernommen (Slowenen) oder es sind Sponsoren ausgestiegen (Zagreb & Bratislava).
Also, es geht nur ums Geld. Profisport halt.
-
Transportation Systems (Deutschland ziemlich sicher vor Österreich)
Mit der deutschen Bahn bist du eher schon länger nicht gefahren, oder?
Dagegen sind ja die ÖBB heilig...Auch mit den vielgepriesenen deutschen Autobahnen ist nicht mehr viel los (auf ihnen dafür umso mehr).
-
Mit der deutschen Bahn bist du eher schon länger nicht gefahren, oder?
Dagegen sind ja die ÖBB heilig...Auch mit den vielgepriesenen deutschen Autobahnen ist nicht mehr viel los (auf ihnen dafür umso mehr).
Naja, wo werden denn die meisten Legionäre unterkommen? In großen Städten wie Berlin, München, Köln usw. Da kann mMn nur Wien mit den Öffis mithalten. Aber ja ich kenn mich zB zu wenig aus wie es zB in Iserlohn (Größe zw. Villach und Klagenfurt) oder Schwenningen aussieht. Aber tendenziell, weil es mehr große Städte gibt, wird das Netz der Öffis wsl besser charakterisiert.
-
Ich bin ganz klar dagegen, diese Standorte gehören nicht in die erste Liga bei uns...
Warum nicht? Rein nur auf die Standorte gesehen?
Laibach war quasi da wo Jesenice jetzt ist, an der Tabellenspitze in der Alps, ist dann quasi aufgestiegen, hatte letzte Saison top gespielt. und heuer sinds wieder schlecht. Das geht jetzt noch maximal 2 Saisonen so dann "steigens wieder ab". FK hat eh schon für die Alps gemeldet "für ihr Farmteam".
Jesenice zeigt Interesse an der ICE.
Laibach ist dieses Jahr einfach eine traurige Ausnahme, haben aber zum Saisonbeginn auch ordentlich gespielt.
...doch, es geht ums Geld, nur ums Geld. Wenn keine Kohle da ist, kannst dir keine gscheiden Spieler leisten, dann wirst nur aufs Fressbrett bekommen (siehe Pioneers) und dann bleiben die Zuschauer aus. Dh. keine Eintrittsgelder, keine Konsumation in der Halle und am Ende keine Sponsoren und damit keine Marie. Alle Vereine die die letzten Jahre ausgestiegen sind, mussten das tun, weils keine Kohle mehr hatten und sportlich nicht erfolgreich waren.
BratislavaZagreb
Jesenice
Laibach
Alle hatten sich entweder finanziell übernommen (Slowenen) oder es sind Sponsoren ausgestiegen (Zagreb & Bratislava).Also, es geht nur ums Geld. Profisport halt.
Alles gute Argumente jedoch welche Perspektive haben die Vereine in der Alps?
Rein auf dem Blatt Papier, ohne Sponsoren, Halle und Gunst der anderen Vereine, kannst du jede Mannschaft in der Alps zweistellig wegschießen und hilft dir nichts.
Dann kommen wir wieder zum Kreis, geht eh um nix -> keine Zuschauer usw.
Es bleibt hier dann nur den Anker zu werfen und auf die ICE zu pfeifen, dann sitzt man in Italien z.B..
Mir geht es da weniger um Romantik sondern um die sportliche Leistungsfähigkeit der Liga. Trägt man das Thema weiter auf unsere österreichischen Spieler, wo werden sie da gefordert und wie man in dem Post sieht, man kann sich nicht ernsthaft für die NHL empfehlen nur weil man in der ICE alles zerschießt.
Ein Teufelskreis, wo ich trotzdem sage, man braucht Geld für den Ligabetrieb, alles unbestritten, aber sportlich muss man hier zumindest Perspektiven haben.
-
Einzugsgebiet, Hallen, Zuseherzahlen, vorhandenes Budget, Sponsorpotential. In Österreich/Slowenien/(Nord)Italien ist das Interesse, der Zuseherzuspruch (teilweise auch aufgrund des Einzugsgebietes) einfach nicht vorhanden um eine 2. Liga ordentlich hochzuziehen. Das derzeitige Konstrukt ist eh noch das Beste seit Jahren, aber mit Auf und Abstieg, wirst da mehr kaputt machen als es dir nutzt...
-
aber mit Auf und Abstieg, wirst da mehr kaputt machen als es dir nutzt...
Man stelle sich mal vor, Linz wäre letzte Saison abgestiegen. Das hätte dem Verein den Rest gegeben. Außerdem liegen die ICE und die Alps in allen Bereichen so weit auseinander, dass ein Auf- und Abstieg niemals Sinn machen würde. Dafür müsste man die Alps auf ein deutlich höheres Niveau bringen, was für die meisten Vereine dort eh nicht finanzierbar wäre.
-
Stimmt, es kommt sicher auf regionale Unterschiede an. Aber wenn man auf dem Bild liest welche Faktoren mitspielen - Medical Facilities (Deutschland mittlerweile vor Österreich), Schooling (kann ich schwer beurteilen), Transportation Systems (Deutschland ziemlich sicher vor Österreich), How Clean the Country is (ziemlich even) & Cost of Living - stark regional abhängig (München ist sicher teurer als Iserlohn), dann kann man, in Verbindung mit höheren Salaries schon davon ausgehen, dass für einen Übersee-Legio Deutschland attraktiver ist.
Ich erspare jetzt allen den langen Aufsatz, warum ich in 8 Jahren beruflichem Exilaufenthalt in Deutschland gelernt habe, dass die Lebensqualität in DE nicht höher ist als in AT (auch nicht in den oben genannten Punkten) und bringe das absolute Totschlagargument:
Du bist durchgehend von Deutschen umgeben.
-