1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

  • Jabberwocky
  • 17. Januar 2022 um 07:10
  • schlagi009
    BWL
    • 18. Februar 2022 um 10:27
    • #176
    Zitat von HerzAusStahl

    Sind das nur Behauptungen oder weißt du mehr vom Budget und von den Legios?

    Wenn ich mir da den VSV ansehe, kann das mit den Legios schon mal nicht stimmen. Budgetmässig muss sich sowieso was tun! (Kekelit, Greine usw.) Dies hat man ja schon vor Wochen gelesen das die wieder Interesse hätte

    Naja, ich geh jetzt schon davon aus, das man "sparen" muss. Außer es steigen jetzt wieder massig sponsoren ein (was zum Teil wohl passieren wird). Allerdings glaub ich auch, das die Halle nicht so gut gefüllt sein wird wie früher.

    Das mit den Legios schreibt der Freimüller, dass es schwerer wurde, bzw. der Markt leer ist.

    Aufgrund von Corona haben einige Spieler aufgehört zum Spielen, andere kommen nicht mehr über den großen Teich, weil die Teams hier in Europa weniger Geld haben, als noch vor Corona.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 18. Februar 2022 um 10:59
    • #177
    Zitat von BTR

    Mal schauen wer der große Geldgeber sein wird, mit dem man knapp vor Abschluss steht ;) .

    KeKelit und Liwest 😉

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 18. Februar 2022 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #178

    hat den OÖNplus Artikel jetzt schon wer gepostet, oder woher habt ihr das mit den Sponsoren?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Draconian
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2022 um 11:50
    • #179

    Philipp Lukas übernimmt die sportliche Leitung bei den Black Wings. Die Steel Wings kehren nach zwei Jahren Abstinenz zurück.


    Der 17. Februar 2022 könnte ein Tag für die Geschichtsbücher des Linzer Eishockeysports werden. Er könnte im Rückspiegel als eine Art Mauerfall oder Wiedervereinigung betrachtet werden. Die Black Wings und die Steel Wings haben wieder zusammen gefunden, Vereinslegende Philipp Lukas wird Trainer und sportlicher Leiter in Personalunion und Bruder Robert zieht in das Präsidium ein. Es war die naheliegendste und wohl beste Lösung für das Linzer Eishockey - in mehrerlei Hinsicht:

    • für Fans: Die zuletzt gespaltenen Fanlager haben jetzt die besten Voraussetzungen, um wieder zusammen zu finden. Eine Garantie dafür, dass es auch bei den Fans eine Wiedervereinigung geben wird, gibt es nicht. Aber wenn zwei Vereinslegenden zurückkehren, die Steel Wings wieder integriert werden und die Jugend wieder in den mütterlichen Stall zurückkehrt, dann kann das nur im Sinne derer sein, die sich von den Black Wings abgewendet haben. Und die Fans wird es auf lange Sicht wieder brauchen, um das Budget steigern zu können.
    • für Philipp Lukas: Gerüchten zufolge ist im Raum gestanden, dass Philipp Lukas Cheftrainer der Black Wings werden sollte und Bruder Robert die sportliche Leitung einnehmen hätte sollen. Zwar hätte Philipp Lukas als Vereinslegende einiges an Kredit bei Spielern, Sponsoren und Fans gehabt. Und auch bei den Steel Wings beweist "Phil" mit der besten Saison der Vereinsgeschichte, dass er als Trainer durchaus den nächsten Schritt machen kann. Aber was wäre, wenn Mitte Oktober 2022 noch immer keine Siege eingefahren worden wären? Sollte es wirklich soweit kommen, kann man dem ehemaligen Kapitän einen Unterstützer als Trainer dazu holen und muss ihn nicht auf die Straße setzen.
    • für Peter Nader: Dass Präsident Nader als ehemaliger Inhaber einer Anwaltskanzlei etwas von Wirtschaft versteht und ein entsprechendes Netzwerk mitbringt, bezweifelt niemand. Den Managerposten hätte er aber trotzdem nicht alleine übernehmen können, weil die sportliche Expertise fehlt. Durch diese Lösung kann sich Nader, der seit der Trennung von Gregor Baumgartner das Mädchen für wirklich alles war, auf das fokussieren, was er am besten kann: Lösungen zu finden.
    • für die Steel Wings: Die Steel Wings haben nun zwei Jahre lang gezeigt, dass es auch als eigenständiger Verein geht. Dass dieser Weg aber mühsam ist und sich viele Hindernisse in den Weg stellen, hat der Vorstand rund um Konrad Linner ebenfalls gelernt. Durch das gemeinsame Ziehen an einem Strang lassen sich nun viele Arbeiten effizienter gestalten. Und das wichtige sportliche Bindeglied zwischen U20 und Profimannschaft ("ein Sprung, der für die meisten ohne Zwischenstufe zu groß ist", O-Ton Gerd Kragl) bleibt in der zweithöchsten Liga erhalten.
    • für die Black Wings: Viele Sponsoren haben zuletzt zögerlich agiert, weil man nach zwei Jahren des Streits eine negative Publicity gefürchtet hatte und zudem keine eigene Jugend im Verein hatte. Viele Fans haben sich auf die ehemaligen Führungskräfte eingeschossen. Diese Problemfelder wurden nun allesamt bereinigt. Der Verein ist offen für Neues, im Bezug auf Sponsoren aber auch für Bewährtes. Der sportliche Weg wird durch Philipp Lukas wohl etwas österreichischer, die Spielanlage vermutlich etwas moderner und schneller.

    Noch hat man nichts erreicht und es gibt viel zu tun. Die Zeit wird zeigen, welche Bedeutung dieser 17. Februar für das Linzer Eishockey haben wird. Mit den getätigten Entscheidungen und der Rückkehr der Jugend zum Verein ist die Basis für ein Miteinander im Linzer Eishockey gelegt worden. Die Handelnden müssen jetzt persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen und zum Wohle des großen Ganzen arbeiten. Dann ist es möglich, den Eishockeystreit vergessen zu machen und wieder zu reüssieren.

  • Draconian
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2022 um 11:52
    • #180

    Eine mutige und weise Entscheidung

    Von Alexander Zambarloukos 18. Februar 2022 00:04 Uhr

    Die 42-jährige Linzer Eishockey-Legende Philipp Lukas wird neuer Black-Wings-Trainer

    Auch wenn die Außendarstellung für manche befremdlich wirkte, ist sie ein Zeichen hoher Professionalität jenes Mannes, der in Zukunft die sportliche Verantwortung beim abgeschlagenen Schlusslicht der ICE Hockey League, Steinbach Black Wings Linz, tragen wird. Philipp Lukas glänzte bei seiner Präsentation als Headcoach und sportlicher Leiter durch Abwesenheit, weil er sich noch hundertprozentig auf seinen Trainerjob bei der um die Play-offs in der zweithöchsten Spielklasse (AHL) kämpfenden Talenteschmiede Steel Wings konzentrieren will.

    "Das bin ich dieser Mannschaft schuldig", sagte der 42-Jährige. Trotzdem war es an der Zeit, jetzt Nägel mit Köpfen zu machen, um Planungssicherheit für die nächste Saison zu haben. Es geht nicht nur darum, sportlich in die Spur zu finden, sondern auch das angekratzte Image aufzupolieren. Das große Ganze muss im Mittelpunkt und auf soliden Beinen stehen.

    Philipp Lukas lebt und liebt diesen Sport. Gleiches gilt für seinen älterer Bruder Robert Lukas (43), der als Nachwuchschef der Steel Wings in den Black-Wings-Vorstand einziehen wird. Gemeinsam statt einsam – das ist das Motto jener beiden Vereine, die ein Konzept für eine Linzer Eishockey-Gesamtlösung ausgearbeitet haben.

    Die "Basics" sind vielversprechend, das Durchziehen eines klaren Spielsystems von den Kleinsten über Akademie und Alps Hockey League (AHL) bis zur Profiabteilung ist das Um und Auf. Mit den Lukas-Brüdern verbindet man die glorreiche Linzer Eishockey-Vergangenheit, sie sind Legenden, ihre Trikots hängen vom Hallendach, ihre Nummern 21 (Philipp) und 55 (Robert) werden nie wieder vergeben.

    Philipp Lukas hat noch nicht viel Erfahrung als Cheftrainer (eine Saison bei den Steel Wings), er ist aber eine Integrationsfigur, ein Typ, dem es gelingen sollte, die alten Zeiten wiederaufflackern zu lassen und neue Impulse zu setzen. Warum soll er keine Chance bekommen? Weil er zu jung ist?

    "Jugend ist Zukunft"

    Der gebürtige Wiener, der 18 Jahre für den EHC gespielt und zwei Meistertitel erobert hatte, überzeugte Black-Wings-Präsident Peter Nader auf Anhieb. Der Rechtsanwalt wird sich (vorerst) gemeinsam mit Steel-Wings-Vorstand Konrad Linner ("Ich sehe mich als Verbinder") um wirtschaftliche Agenden kümmern. Dazu gehört natürlich die Akquirierung von Sponsoren, die angesichts der Aufbruchstimmung und vorhandener Visionen erleichtert werden sollte. Das Gesamtbild ist ein harmonisches und damit das Kontrastprogramm zu den Turbulenzen in den vergangenen beiden Jahren, die von Grabenkämpfen, Streitigkeiten, persönlichen Eitelkeiten und sportlichen Misserfolgen geprägt waren.

    "Wir blicken nicht mehr zurück. Volle Kraft voraus, meine Herren! Kommunikation löst Probleme", betonte Robert Lukas: "Jugend ist Zukunft." Die Linzer wollen "den österreichischen Weg" einschlagen, "die Kabinensprache muss Deutsch werden", sagt Nader, der den Linzer Bürgermeister Klaus Luger zur Pressekonferenz in der Schlossbrasserie einlud. Dem Stadtoberhaupt sind funktionierende Black Wings, die die Attribute Emotion, Begeisterung, Herzlichkeit verkörpern, ein großes Anliegen. "Die Black Wings sind ein Aushängeschild der Stadt, es gibt immer Ups und Downs. Ich bin zuversichtlich, dass es mit dieser Kooperation wieder bergauf geht." Es ist die vielleicht letzte Chance.

  • Spezza19
    NHL
    • 18. Februar 2022 um 12:06
    • #181

    Also grundsätzlich hört sich das ja schon gut an, aber das mit der kabinensprache ist für mich persönlich etwas zuviel Pathos. Solange in der Liga 8-10 legios eingesetzt werden, ist mir herzlichst egal wer von woher kommt und für eine gute Stimmung sind verschiedene sprachen nie gut. Ich denke schon, dass ich weiß wie das.gemeint ist, aber der "österreichische" weg wurde bisher immer von Mannschaften angekündigt, die eher aus der Not eine Tugend machen wollten und heftig daran zerschellt sind. Gute Jugendarbeit und Integration sind wichtig, in einer Profimannschaft aber nicht das A und O. Die Wings müssen zurück in die Spur und die ist für mich ein ständiger PO-kandidat mit guten Außenseiterchancen auf den Titel. Nur so bringst die Massen wieder zurück und dementsprechend auch ein gesundes Budget. Ich bin gespannt...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 18. Februar 2022 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #182

    danke, ich hatte exakt den selben Gedanken. Hockey ist ein internationale Sport und da ist es naheliegend und eigentlich üblich dass englisch gesprochen wird.

    Alles in allem bin ich schon gespannt auf das Ganze und verspüre eine gewissen Vorfreude.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann laufen beide - Nader und Linner - für Sponsoren? Auch das hört sich vernünftig an.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 18. Februar 2022 um 12:31
    • #183

    Der Satz hat mich auch gestört. Komplett 0 Legios ist ja sowieso unrealistisch und sobald ein paar kein Deutsch können einigt man sich eben auf den gemeinsamen Nenner. Und mir persönlich ist ja total egal wer welche Sprache spricht so lange der eigene Nachwuchs eine Chance hat. Auch den Steel Wings haben die Legios gut getan.

    Hoffe das war nur so ein markiger Sager wo er denkt der kommt gut an bei manchen Leuten

  • Dave16
    Nationalliga
    • 18. Februar 2022 um 12:41
    • #184

    Ich steh dem gesamten Projekt positiv gegenüber und freu mich auf den Neustart. Wird nicht einfach aber ich denke dass Phil durchaus das Zeug hat da zu überraschen. Er ist ein Charakter-Typ, wird respektiert und in der aktuellen Situation eine ansprechende Lösung. Selbst wenn das Projekt komplett scheitert, wird er sein Standing in Linz nicht verspielen - was er geleistet hat als Aktiver kann man nimma wegschreiben. Wir müssen etwas aufbauen und das wird 2-3 Jahre dauern um langfristig wieder dort zu sein wo wir waren. Den Schalter gibt es nicht der umgelegt wird und alles auf Februar 2020 ist.

    Es wird dauern die Fans zurück zu holen, es wird dauern wieder eine stabile Mannschaft zu formen, es wird dauern alle Sponsoren wieder zu begeistern und ein konkurrenzfähiges Budget aufzustellen.

    Aber ich denke es ist machbar - wenn man Zeit gibt und auch die Kommunikation ändert und wieder aktiv auf die Leute zugeht.

    Und finde es gut dass jetzt auch ein Bobby mit im Vorstand sitzt. Der ist einer der Sachen anspricht und auch jetzt Einblick hat in die Bücher und weis wie es steht.

    Ich freu mich drauf!

  • Martin29
    NHL
    • 18. Februar 2022 um 13:13
    • #185

    Also ich bin auch positiv gestimmt. Geld wird sicher wieder mehr werden. In den Medien wird ja schon was angekündigt. Die stadtnahen Betriebe Linz AG und Liwest werden schon wieder mitmischen, sonst wäre nicht Luger gleich bei der ersten PK mit am Podium gesessen. Und der Rest der Großsponsoren? Das wird spannend. Greiner ist einer der großen wirtschaftlichen Gewinner der Corona-Krise mit ihren Medizinprodukten. KeKelit ist weiter sehr erfolgreich und dem Eishockeysport weiter nicht abgeneigt. Solvistas wird auch weiter dabei sein. Und dann waren ja noch viele, die bereit gewesen wären, den EVL zu sponsern wie Höglinger Denzel, Zauner Group, die Unternehmen um Peter Matausch und viele mehr. Und Steinbach kann ja auch gerne weiter machen. Wenn man da gute Überzeugungsarbeit bei vielen leisten kann, schauts sicher wieder ganz anders aus im Geldbörserl.

    Und mit positiven Nachrichten kommen auch wieder die Fans. Wenn die Kapazitäten wieder ohne Einschränkungen ausgenutzt werden können, dann kommen die Leute schon. Nach den letzten 2 Jahren wollen die Leute wieder Spektakel und Emotion.

  • Spezza19
    NHL
    • 18. Februar 2022 um 13:51
    • #186

    Vielleicht bin ich naiv, aber ich denke schon, dass man mit entsprechender Rückkehr von Sponsoren direkt zurück in die Top 6 (sogar top 4) kann. Wir sind bei den österreichischen Spielern nicht so schlecht aufgestellt und haben mit Lebler immer noch den topsniper der Liga. Wenn man bei den legios halbwegs brauchbare Leute findet, seh ich nicht warum man mehrere Jahre brauchen sollte um aus dem Keller rauszukommen

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 18. Februar 2022 um 14:06
    • #187
    Zitat von Spezza19

    Vielleicht bin ich naiv, aber ich denke schon, dass man mit entsprechender Rückkehr von Sponsoren direkt zurück in die Top 6 (sogar top 4) kann. Wir sind bei den österreichischen Spielern nicht so schlecht aufgestellt und haben mit Lebler immer noch den topsniper der Liga. Wenn man bei den legios halbwegs brauchbare Leute findet, seh ich nicht warum man mehrere Jahre brauchen sollte um aus dem Keller rauszukommen

    Das glaube ich eigentlich auch. Die Legios waren einfach schwach in den letzten beiden Jahren. Also ich bin da schon auch positiv gestimmt, sofern wir finanziell ansprechende Mittel haben.

    Nur das Statement mit "die Kabinensprache muss Deutsch sein" irritiert mich etwas. Eishockey ist ein wunderbarer internationaler Sport. Und das soll auch so bleiben.

  • Bewunderer
    NHL
    • 18. Februar 2022 um 14:56
    • #188

    Linz kriegt von mir heute Abend einen extra Applaus.

    es wäre nett wenn -auch in einer fremden Halle- unser Stadionsprecher ein paar Worte dazu finden würde.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 18. Februar 2022 um 15:03
    • #189

    Ich glaube das würde jedem gefallen, wenn wirklich nur 5 Legionäre im Kader wären ala KAC, aber dazu braucht man auch Cracks ala Raffl, Ganahl, Rauchenwald, Bischofberger, Herburger, etc. 🤷🏻‍♂️

    Meiner Meinung nach ist der heimische Stamm nicht schlecht, vielleicht findet man noch jemand brauchbaren, dann passt das auch, aber die Imports müssen produzieren und daran ist es die letzten Beiden Jahre gescheitert!!

    Ich gehe mal davon aus, dass er mit 1 Goalie, 3 Defender (wenn er noch einen guten heimischen bekommt!) und 4 Stürmer aus dem Ausland spielt.

    Vielleicht probiert er ja auch einen zusätzlichen von den heurigen Steelwings...Farren!?🤷🏻‍♂️

  • Firstroundpick
    EBEL
    • 18. Februar 2022 um 17:18
    • #190

    Freut mich auch fürs Linzer Hockey, Bobby und für Phil, hoff er übernimmt sich nicht mit der doppelfunktion.

    Aber lassen wir sie mal arbeiten.

    Von der wieder zusammenführung Black Wings /Steel Wings sollten auch beide Seiten profitieren, da sollte doch der eine oder andere Yunggun mal hochgezogen werden.

    Würd mich interessieren ob das auch nach unten versucht wird.

    Mit mehr Budget werden auch wieder andere Legios den weg nach Linz finden, wobei man sich ja am Beispiel Innsbruck sieht das durchaus günstigere nicht gleich schlecht sein müssen.


    Ich freu mich jedenfalls auf den "Neustart"

  • oneo
    NHL
    • 18. Februar 2022 um 17:21
    • #191

    Wünsche Phil nur das Beste, leider ist das aber wieder nur eine halbherzige Billiglösung. Jetzt liegt das Hauptaugenmerk aber auf die Zusammenstellung einer konkurrenzfähigen Mannschaft. Man wird aber nicht nur auf Österreicher setzen können, weil man da nicht die erstklassigen bekommt. Und Nader mit Linner als wirtschaftlicher Part gefällt mir am Wenigsten. Ein RA in dieser Position ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Aber wie immer, sollen sie erstmal arbeiten, man wird sie an den Taten messen. :/

  • johann0676
    Nationalliga
    • 18. Februar 2022 um 19:36
    • #192

    Neustart mit Schulterschluss !

    Der von Bgm Luger gewünschte (geforderte ) Zusammenschluss ist erfüllt , wie den Medien zu entnehmen ist werden die Bereiche Sport und Wirtschaft richtigerweise klar getrennt , den Bereich Wirtschaft übernehmen VORERST Nader und Linner !

    Somit ist klar , wir werden noch einiges an Neuigkeiten bezüglich handelnden Personen im wirtschaftlichen Bereich erfahren.

    Schaut tatsächlich nach wirklichem Neuanfang aus !

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. Februar 2022 um 19:51
    • #193

    wow! was positives vom johann... sehr ungewohnt, aber erfreulich! ;)

  • BTR
    EBEL
    • 18. Februar 2022 um 20:50
    • #194

    Ich hoffe man versucht, Kirchschläger, Spanring, Oberkofler zurück zu bekommen ;)

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 18. Februar 2022 um 20:52
    • #195
    Zitat von BTR

    Ich hoffe man versucht, Kirchschläger, Spanring, Oberkofler zurück zu bekommen ;)

    warum?

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. Februar 2022 um 20:55
    • #196

    dann kannst gleich den gerhard puschnig und michi lampert auch noch holen.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 18. Februar 2022 um 21:09
    • #197

    An Kirschläger ist man sehr interessiert und man will ihn zurück holen, aber die Beiden anderen, dass soll ja wahrscheinlich ein Schmäh sein 😁

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 18. Februar 2022 um 21:10
    • #198
    Zitat von BTR

    Ich hoffe man versucht, Kirchschläger, Spanring, Oberkofler zurück zu bekommen ;)

    Hab's mal kurz ausgebessert.

  • BTR
    EBEL
    • 19. Februar 2022 um 11:01
    • #199

    Weil Oberkofler und Spanring Kämpfer, Mentalität haben und die sich Drei Drittel den A... aufreissen und auch Hockey spielen können!!!!!

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 19. Februar 2022 um 11:04
    • #200

    Ich bin immer noch kein Fan von Kirchschläger. Wenn man sich aber um brauchbare österreichische Spieler bemüht, kann das ja schonmal nicht schlecht sein.

    Was mich irritiert hat, war die Aussage, dass man "in drei Jahren wieder in den Top 6" sein möchte. Etwas höhere Ziele könnte man sich schon setzen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™