1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2022/23

  • christian 91
  • 11. Januar 2022 um 22:51
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 16. Januar 2023 um 14:39
    • #3.676
    Zitat von Scott#13

    Kann alles nachvollziehen, dennoch möchte ich besser verstehen, was du unter taktisch engem Korsett verstehst? Salzburg spielt auch mit ganz klaren taktischen Anweisungen, der gute Mc I wäscht seinen Stürmern auch den Kopf, wenn sie nur einmal die Defensive vernachlässigen… . Meyer ist bei den Bullen auch weit weniger gefährlich als noch bei den Caps, weil Schönwetterspielen final halt nicht erfolgreich ist… . Warum funkt dann das PM‘sche System nicht?

    Ich habe den Eindruck, dass unsere 5 Spieler am Eis , egal ob sie im offensiven oder defensiven Zone Aktionen setzen, immer auf die Defensive fokussiert sind. So bekommt man zwar meistens wenige Tore, man kann man auch offensiv nur wenig zustande bringen bzw. befreit aufspielen.

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 14:44
    • #3.677
    Zitat von darkforest

    In dem sie offensiv mehr Freiheiten bekommen und nicht immer dieser Defense-First Gedanke kommt.
    Gestern ist dies wieder ein paar mal extrem aufgefallen. Zwei KAC Spieler sind im Drittel im Kampf um die Scheibe (zumeist irgendwo an der Bande). Die KAC-Ds besetzen die Blaue rechts und links und der C bleibt in der Mitte an der Blauen, mit der Option zum Tor zu ziehen, wenn die zwei die Scheibe erobern. Aber das passiert halt zumeist nicht, weil es zumeist ein 2 gg 3 oder tlw gegen 4 ist.

    D.h. Deine taktische Variante ist ein 3:0:2 wenn Chance auf Scheibe in der Ecke? Wenn schon Risiko, dann würde ich den jeweiligen D tief gehen lassen und der C sichert ab.

    Aber gut, wenn es das ist, was aufgelöst werden muss, um wieder erfolgreich zu sein, bedarf es wohl nur eines neuen Trainers der es mit dem Spielsystem nicht so genau nimmt?

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 14:52
    • #3.678
    Zitat von darkforest

    Ich habe den Eindruck, dass unsere 5 Spieler am Eis , egal ob sie im offensiven oder defensiven Zone Aktionen setzen, immer auf die Defensive fokussiert sind. So bekommt man zwar meistens wenige Tore, man kann man auch offensiv nur wenig zustande bringen bzw. befreit aufspielen.

    Vielleicht nicht rein auf Defensive fokussiert, aber wenn du im ersten Drittel der Saison oft ausgespielt wirst wie eine Schülermannschaft und dir individuelle Defensivschnitzer leistest wie eine solchige, dann bleibt davon in deinem Spiel (und mental) etwas hängen… . Wenn du dann noch in diversen Spielen das leere Tor nicht triffst bzw. die wenigen zwingen Chancen nicht genutzt werden, tut dies ihr Übriges. Da brauchst gar keinen Trainer der dir sagt… .

  • aku
    KHL
    • 16. Januar 2023 um 14:57
    • #3.679

    Matikainen ist sicher ein Top-Coach, seine Erfolge in Klagenfurt werden einen Fixplatz in der KAC-Geschichte einnehmen. Wenn Spieler wie Koch heute noch glänzende Augen bekommen, wenn sie davon erzählen, wie man Bozen 20/21 mit Willenskraft und Teamspirit niedergerungen hat und dieser Titel emotional zig-fach wertiger war als manch Titelgewinn mit dem Salzburger All-Star Team, dann spricht das Bände. Ich glaube auch, das Matikainen das Team nach wie vor erreicht, der Heimsieg gegen Salzburg beispielsweise zeugt davon.

    Nichts desto trotz ist sein bevorzugter Spielstil für den gemeinen Zuseher mittlerweile nicht mehr zu ertragen. Als Lugge jr. gegen Innsbruck das 1:2 ins falsche Tor reinnudelte war wohl nicht nur mir klar, dass es das an diesem Abend für uns gewesen ist. Die offensive Hilflosigkeit unserer Truppe ist erbärmlich, das heuer perfektionierte "Bestschießen" auf das Torgestänge macht es nicht lustiger.

    Ich mag gar keinen Spieler mehr "bewerten" oder mir große Gedanken über ein künftiges "Transfergeflüster" machen, so lange die taktische Grundausrichtung unseres Team dieselbe bleibt. Es sollte mittlerweile auch dem "charakterstärksten" GM klar sein, dass es höchste Zeit ist, ein insgesamt erfolgreiches Kapitel KAC-Geschichte zu schließen um mit einer neuen sportlichen Leitung ein noch erfolgreicheres folgen zu lassen.

  • obi
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 15:19
    • #3.680
    Zitat von Scott#13

    D.h. Deine taktische Variante ist ein 3:0:2 wenn Chance auf Scheibe in der Ecke? Wenn schon Risiko, dann würde ich den jeweiligen D tief gehen lassen und der C sichert ab.

    Aber gut, wenn es das ist, was aufgelöst werden muss, um wieder erfolgreich zu sein, bedarf es wohl nur eines neuen Trainers der es mit dem Spielsystem nicht so genau nimmt?

    glaubst du nicht auch, dass ein Trainer (ganz egal ob der die Mannschaft noch erreicht oder nicht) irgendwann abgenutzt ist?

    Nun ganz unabhängig von deinen immer sehr sachlichen Analysen bzw. Forderung von Argumenten (die mir gefallen und was ja passt).

    Mittlerweile weiß doch jeder wie er gegen uns zu spielen hat. Wir sind ausrechenbar.

    PM ist ein super Trainer und hat uns Titel gebracht. Ich kann mir dieses Hockey nur nicht mehr ansehen.

    Das ist nicht unser KAC.

    Ganz unsachlich, ganz ohne Argumente.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 16. Januar 2023 um 15:54
    • #3.681

    Ich kann obi nur beipflichten was das Thema abgenützt betrifft.

    Zudem scheint es mir so, dass Matikainen in den schwierigen/schlechten Phasen es nicht unbedingt schafft die Mannschaft aufzubauen. Sicher wenn einem so viele Verletzungen reinfunken wie dieses Jahr ist das natürlich immens schwierig. Trotzdem haben sich die Saisonen oder Phasen in denen es nicht gut gelaufen ist eigentlich nie wirklich zum Besseren gewandt (2019/20, letzte Saison und auch heuer schaut es nicht rosig aus).

    Seine Erfolge sind absolut unbestritten und so richtig gut hat eben genau dieses System (defensiv konsequent, absolute Disziplin und extrem kämpferisch agieren) gegriffen, wenn unsere Leistungsträger (Petersen, Ticar, Comrie Fischer, Dahm, Haugen, etc.) auf ihrem absoluten Maximum agiert haben und andere (Neal, Gregorc, Witting, Harand, Vallant, Steffler etc.) teilweise nochmal über das was man normal erwarten kann darüberperformt haben.

    Wenn das gepasst hat war sein System das absolut richtige und hat auch gegen sehr starke Finalgegner wie Wien und dann vor allem Bozen zum Titel gereicht, dafür muss man ihm den größten Respekt zollen.

    In den angesprochenen schwere Phasen ist es aber immer wieder zu umstritteneren Aktionen gekommen, wie diverse Degradierungen, seltsames Linienbingo (tw. gefühlt Spieler mit schlechteren Linemates "bestraft", Ticar zB auf den Flügel "gedrängt" etc.) und offenbar extrem hartes Training. Genau das hat aber nie so wirklich gefruchtet und ich denke bei einigen Spieler doch auch Spuren hinterlassen.

    Zu erreichen schein er das Team ja dennoch, aber so wirklich rund ist es auch in besserer Besetzung nicht gelaufen und das ist bedenklich, weil irgendwie die Lockerheit und das Verständnis von Anfang an gefehlt hat und das trotz wieder kaum verändertem Kader. Normalerweise hätte man in den ersten Wochen viel dominanter auftreten müssen.

    Ich kann wie ihr seht jetzt auch nicht mit den ultra Argumenten auffahren was Spielsystem, Anlage etc. betrifft, aber das was ich oben beschrieben habe sind einfach meine Eindrücke und deshalb meine ich, dass frischer Wind guttun würde.

    Für das Erreichte wird man ihm in Klagenfurt sowieso ewig dankbar sein und es wird auch niemand abstreiten, dass Matikainen ein großartiger Trainer ist. Er ist für mein Gefühl nur einfach nicht mehr der Richtige für den KAC.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 16. Januar 2023 um 17:19
    • #3.682
    Zitat von Spezz93

    Pance glaub ich..

    Marco Richter

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 17:22
    • #3.683
    Zitat von obi

    glaubst du nicht auch, dass ein Trainer (ganz egal ob der die Mannschaft noch erreicht oder nicht) irgendwann abgenutzt ist?

    Nun ganz unabhängig von deinen immer sehr sachlichen Analysen bzw. Forderung von Argumenten (die mir gefallen und was ja passt).

    Mittlerweile weiß doch jeder wie er gegen uns zu spielen hat. Wir sind ausrechenbar.

    PM ist ein super Trainer und hat uns Titel gebracht. Ich kann mir dieses Hockey nur nicht mehr ansehen.

    Das ist nicht unser KAC.

    Ganz unsachlich, ganz ohne Argumente.

    Alles anzeigen

    Ich spreche auch nicht dagegen, wenn es darum geht Abnützungserscheinungen zu diskutieren. Das sehe ich ähnlich,- nur die „Systemdebatte“ halte ich für überzogen. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass ein neuer Trainer ein sehr ähnliches System spielen lassen wird,- sprich mit bestehendem Kader würde nicht viel besser werden,- mit neuen Leuten wird’s den meisten Fans dann gar nicht auffallen, weil es eh wieder läuft. ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Januar 2023 um 17:45
    • #3.684
    Zitat von Lambeau Leap

    ...so richtig gut hat eben genau dieses System (defensiv konsequent, absolute Disziplin und extrem kämpferisch agieren) gegriffen, wenn unsere Leistungsträger (Petersen, Ticar, Comrie Fischer, Dahm, Haugen, etc.) auf ihrem absoluten Maximum agiert haben und andere (Neal, Gregorc, Witting, Harand, Vallant, Steffler etc.) teilweise nochmal über das was man normal erwarten kann darüberperformt haben.

    Genau so ist es, es waren die überragenden individuellen Leistungen von Petersen, Comrie, Fischer und Haugen bzw. später Dahm, die den Erfolg gebracht und das secondary scoring mitgezogen haben, nicht irgendein "Zaubersystem".

    Speziell der impact der fast schon übermenschlichen Torhüterleistungen von Haugen und danach Dahm kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.

    Die Matikainen Saisonen ohne Erfolg sind auch genau die Saisonen, in denen bei Petersen nichts gegangen ist, Fischer das Kapitänsamt weggenommen wurde und Comrie gebencht wurde. Eine schwächelnde Mannschaft aus dem emotionalen Tief zu holen ist nicht die vorrangige Stärke von Matikainen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 16. Januar 2023 um 18:07
    • #3.685
    Zitat von watchitburn

    Marco Richter

    Der war aber zwischendurch in Wien

  • Online
    oremus
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 18:13
    • #3.686
    Zitat von Scott#13

    Kann alles nachvollziehen, dennoch möchte ich besser verstehen, was du unter taktisch engem Korsett verstehst? Salzburg spielt auch mit ganz klaren taktischen Anweisungen, der gute Mc I wäscht seinen Stürmern auch den Kopf, wenn sie nur einmal die Defensive vernachlässigen… . Meyer ist bei den Bullen auch weit weniger gefährlich als noch bei den Caps, weil Schönwetterspielen final halt nicht erfolgreich ist… . Warum funkt dann das PM‘sche System nicht?

    Es hat wenig Sinn dies zu diskutieren. Man dreht sich auch hier im Kreis. Es gibt es ein Menge Leute, die PM als reinen Defensivtrainer sehen, der ja gerade fast das Tore schießen verbietet. Ich stimme mit deiner Theorie sehr überein, dass erfolgreiche Trainer kaum anders als PM agieren, wenn sie eben erfolgreich sein wollen und auch PM attraktives Eishockey bietet, wenn das entsprechende Personal vorhanden und in Form ist.

    Brauchen wir eine neuen Trainer? Ich weiß es nicht. Ich behaupte auch nicht, dass es mit einem neuen nicht besser werde würde und unsere Stars nicht besser performen würden. Ich weiß es einfach nicht und bin überrascht, wie fast alle davon überzeugt sind.

    Es ist natürlich mehr als menschlich. Wenn's nicht klappt, schreit man nach etwas Neuem. Hauptsache neu.

    Aber wer passt den zum KAC? Wer ist der Richtige? Schauen wir uns die Trainer der letzten Jahre einmal an: Christian Weber, Christian Olsen, Martin Sloukal, Doug Mason, Alexander Mellitzer, Mike Pellgrins und Steve Walker.

    Mit wem wollt ihr tauschen? Der letzte Trainer, der erfolgreich war und einen attraktiven Spielstil spielen lies war Viveiros.

    Der einzige erfolgreiche seit 10 Jahren ist, genau PM.

    Mit dieser Aufzählung möchte ich nur zeigen, wie schwer es ist, einen Passenden zu finden, denn auch bei allen diesen Flops (Mellitzer nehme dabei aus) hat man wohl auch mit besten Wissen und Gewissen gehandelt. Oder hat man einfach 10 Jahre! Pech gehabt und jetzt werden wir den Wunderwutzi aus dem Hut zaubern?

    Schauen wir einmal. Ich lasse mich gerne überraschen und wäre der Erste der sich über ein attraktiveres und trotzdem erfolgreiches Spiel freuen würde. Bin aber mehr als skeptisch

  • kacfan12
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 18:34
    • #3.687

    Ich verzichte gerne auf den einen oder anderen Titel, wenn wir dafür attraktives Eishockey zu sehen bekommen. So unattraktiv wie in den letzten Jahren war es noch nie und ich bin seit mittlerweile über 30 Jahren bei fast jedem Heimspiel. Auch wenn man mit den Leuten spricht war es noch nie so, dass eigentlich keiner Bock hat hinzugehen (ich weiß schon dass die volle Halle etwas anderes sagt, aber das sind halt großteils Abonnenten, die mittlerweile angepisst sind). Kann mich in meiner Eishockey Zeit nicht daran erinnern im Jänner gegen den Tabellenführer niemand gefunden zu haben der gratis in die Halle könnte, letzte Woche war es soweit

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Januar 2023 um 18:40
    • #3.688

    Ich wäre natürlich für Doug Mason... :ironie:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Januar 2023 um 18:47
    • Offizieller Beitrag
    • #3.689
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schwache Meldung, MacReady. ;)

    Ist eigentlich nicht deiner würdig.

    Es fällt mir auf, das gut ein Drittel deiner Wortmeldungen nur aus Vaclav Bashing bestehen.

    Glaub mir, auch das ist behandelbar. Dauert zwar ein wenig, aber dann wirst du geläutert zurückkommen und endlich den Kern meiner posts verstehen. :prost:

    Schwach ist es, sich selbst als Experte zu loben und gleichzeitig alle anderen abfällig als "Experten" zu bezeichnen, wenn sie nicht deiner Meinung entsprechen. Selbst, wenn so ziemlich jeder hier im Forum anderer Meinung ist.

    Kleiner Tipp: Die wirklich fachkundigen Leute hier herinnen haben es nicht notwendig, sich selbst als Experten zu bezeichnen, damit es die anderen merken, die werden im Normalfall aufgrund ihrer fachkundigen Beiträge erkannt. Kannst dich ja mal selbst fragen, was es dann wohl bedeutet, wenn man nicht als solcher wahrgenommen wird. Erinnert mich irgendwie an Trump, der auch immer der Öffentlichkeit mitteilen muss, wie toll er ist ^^

    Und mit Vaclav-Bashing hat das überhaupt nichts zu tun. Kannst dich ja auch mal fragen, warum ich auf die Posts der anderen User nicht so oft eingehen muss. -> weil die nicht ständig so einen Blödsinn daherschreiben, dass es weh tut. Aber ja, hast recht, am gescheitesten wäre es, dich zu ignorieren, aber wenn man dich ignoriert, schreibst extra noch mehr Blödsinn, bis man darauf einsteigt ^^

    Aber ich hab die Hoffnung schon aufgegeben, dass du mal geläutert zurückkommen wirst, weil die Vergangenheit schon x-fach gezeigt hat, dass du lernresistent bist :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Januar 2023 um 18:51
    • #3.690
    Zitat von MacReady

    Schwach ist es, sich selbst als Experte zu loben und gleichzeitig alle anderen abfällig als "Experten" zu bezeichnen, wenn sie nicht deiner Meinung entsprechen. Selbst, wenn so ziemlich jeder hier im Forum anderer Meinung ist.

    So - jetzt liste mal meine posts auf, wo ich mich selbst als 'Experte' bezeichnet habe. Ich warte...

    Im Auflisten bist ja Europameister...

    Zitat von MacReady

    Und mit Vaclav-Bashing hat das überhaupt nichts zu tun. Kannst dich ja auch mal fragen, warum ich auf die Posts der anderen User nicht so oft eingehen muss. -> weil die nicht ständig so einen Blödsinn daherschreiben, dass es weh tut. Aber ja, hast recht, am gescheitesten wäre es, dich zu ignorieren, aber wenn man dich ignoriert, schreibst extra noch mehr Blödsinn, bis man darauf einsteigt ^^

    Das Lustige ist ja, dass ich mit meinen meisten posts bzw Meinungen im Nachhinein recht hatte. Wie das bei Clowns mal so ist.

    Ich weiß nicht, ob es zu den Aufgaben eines Moderators gehört, Einzelmeinungen oder einzelne user zu bewerten und zu bashen.

    Wir sind nicht in Nordkorea.

    Wir können gerne in der Sache diskutieren - was ja Sinn und Zweck dieses Forums ist - deine ständigen Anfeindungen sind aber nicht zweckfördernd.

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (16. Januar 2023 um 18:58)

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 19:27
    • #3.691
    Zitat von kacfan12

    Ich verzichte gerne auf den einen oder anderen Titel, wenn wir dafür attraktives Eishockey zu sehen bekommen. So unattraktiv wie in den letzten Jahren war es noch nie und ich bin seit mittlerweile über 30 Jahren bei fast jedem Heimspiel. Auch wenn man mit den Leuten spricht war es noch nie so, dass eigentlich keiner Bock hat hinzugehen (ich weiß schon dass die volle Halle etwas anderes sagt, aber das sind halt großteils Abonnenten, die mittlerweile angepisst sind). Kann mich in meiner Eishockey Zeit nicht daran erinnern im Jänner gegen den Tabellenführer niemand gefunden zu haben der gratis in die Halle könnte, letzte Woche war es soweit

    Da ist sicherlich etwas Wahres dran, nur sprechen wir hier nicht ausschließlich über das Spielsystem unter PM, die Auftritte der Mannschaft über die letzten Jahre, sondern auch das Eishockey ingesamt und wie sich das Spiel über die Jahre verändert hat. Objektiv betrachtet sieht es bei vielen andern Begegnungen nicht viel anders aus. Wie in anderen Sportarten auch treten Physis und Taktik in den Vordergrund zu Lasten spielerischer Kreativität. Die Spieler sind alle physisch und taktisch immer besser ausgebildet, Eishockey wird „gearbeitet“ und Ausnahmekönner tun sich zunehmend schwerer gegen gute Kollektive zu reüssieren. Und wenn sie es können, sind sie zumeist für höheren Ligen berufen. Wenn man auch in den kommenden Jahren erfolgreich sein will, wird sich an der Grundausrichtung auch beim KAC nicht viel ändern,- high scoring Spiele werden die Ausnahme sein, 5 Tore oder mehr haben Seltenheitswert, die Spiele werden eng sein, taktisch geprägt und das System wird vom Kollektiv getragen werden, mit dem ein oder anderen Ausnahme in wichtigen Positionen, die sich auch dem System unterordnen werden.

  • obi
    NHL
    • 16. Januar 2023 um 19:43
    • #3.692
    Zitat von Scott#13

    Ich spreche auch nicht dagegen, wenn es darum geht Abnützungserscheinungen zu diskutieren. Das sehe ich ähnlich,- nur die „Systemdebatte“ halte ich für überzogen. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass ein neuer Trainer ein sehr ähnliches System spielen lassen wird,- sprich mit bestehendem Kader würde nicht viel besser werden,- mit neuen Leuten wird’s den meisten Fans dann gar nicht auffallen, weil es eh wieder läuft. ;)

    mit bestehendem Kader und neuem Trainer oder

    Mit selben Trainer und neuen Spielern

    ?

    Ich behaupte mal das Idealste wäre eine Mischung aus beidem.

    Ein neuer Trainer will seine Handschrift bringen und sich vom davor Gewesen abheben. Wenig neue Spieler pro Saison ist auch eher unüblich.

    Man kann ja gerne unterschiedlicher Meinung sein, wenn die Diskussion wie hier sachlich bleibt 🍻

  • McMifi
    Nationalliga
    • 16. Januar 2023 um 21:19
    • #3.693
    Zitat von aku

    Matikainen ist sicher ein Top-Coach, seine Erfolge in Klagenfurt werden einen Fixplatz in der KAC-Geschichte einnehmen. Wenn Spieler wie Koch heute noch glänzende Augen bekommen, wenn sie davon erzählen, wie man Bozen 20/21 mit Willenskraft und Teamspirit niedergerungen hat und dieser Titel emotional zig-fach wertiger war als manch Titelgewinn mit dem Salzburger All-Star Team, dann spricht das Bände. Ich glaube auch, das Matikainen das Team nach wie vor erreicht, der Heimsieg gegen Salzburg beispielsweise zeugt davon.

    Nichts desto trotz ist sein bevorzugter Spielstil für den gemeinen Zuseher mittlerweile nicht mehr zu ertragen. Als Lugge jr. gegen Innsbruck das 1:2 ins falsche Tor reinnudelte war wohl nicht nur mir klar, dass es das an diesem Abend für uns gewesen ist. Die offensive Hilflosigkeit unserer Truppe ist erbärmlich, das heuer perfektionierte "Bestschießen" auf das Torgestänge macht es nicht lustiger.

    Ich mag gar keinen Spieler mehr "bewerten" oder mir große Gedanken über ein künftiges "Transfergeflüster" machen, so lange die taktische Grundausrichtung unseres Team dieselbe bleibt. Es sollte mittlerweile auch dem "charakterstärksten" GM klar sein, dass es höchste Zeit ist, ein insgesamt erfolgreiches Kapitel KAC-Geschichte zu schließen um mit einer neuen sportlichen Leitung ein noch erfolgreicheres folgen zu lassen.

    Aus meiner Sicht ein starker Post, perfekt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Januar 2023 um 22:04
    • #3.694
    Zitat von oremus

    Aber wer passt den zum KAC? Wer ist der Richtige? Schauen wir uns die Trainer der letzten Jahre einmal an: Christian Weber, Christer Olsson, Martin Stloukal, Doug Mason, Alexander Mellitzer, Mike Pellgrims und Steve Walker.

    Mit wem wollt ihr tauschen? Der letzte Trainer, der erfolgreich war und einen attraktiven Spielstil spielen lies war Viveiros. Der einzige erfolgreiche seit 10 Jahren ist, genau PM.

    Sorry, ich bin ein kompletter Zwangsneurotiker und wenn es ums Schreiben geht, deshalb musste ich die Namen einfach ausbessern, um meine Ticks zu beruhigen. ;)

    Was du bei deinem Vergleich vergisst, ist der Umstand, dass vor der Ära Matikainen kein Trainer auch nur annähernd so viel bedingungslose Rückendeckung vom Verein bekommen hat, wie Matikainen. In den Jahren davor gab es konstante Störfeuer von außen oder auch vom inneren Kreis um Reichel sen. Das hat Pilloni erfolgreich abgedreht, was einer seiner großen Verdienste ist. Trotzdem ist für mich Matikainen der beste KAC Trainer seit Bergström.

    Es wäre vielleicht an der Zeit, evtl. einen etwas jüngeren Trainer zu holen, der auf Erfahrungen in der Arbeit im Nachwuchsbereich und den Einbau in den Profibereich zurückgreifen kann. Vielleicht wäre Jason O'Leary ein Kandidat, der meines Wissens nach auch schon einmal im Gespräch war. Aber wahrscheinlich darf Matikainen ohnehin seinen Vertrag erfüllen, überraschen würde mich das nicht unbedingt.

    Aber egal, wer kommt - beim ersten richtigen Tief wird sich die Fangemeinde umgehend Matikainen zurück wünschen, das ist so sicher wie das Amen im Gebet ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (16. Januar 2023 um 22:56)

  • christian 91
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 20:50
    • #3.695

    Luciano mit zwei Toren im heutigen Spiel gegen Linz!

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 17. Januar 2023 um 21:52
    • #3.696
    Zitat von christian 91

    Luciano mit zwei Toren im heutigen Spiel gegen Linz!

    Hat wenig mit dem Kac zu tun oder?

  • christian 91
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 22:29
    • #3.697
    Zitat von darkforest

    Hat wenig mit dem Kac zu tun oder?

    Wenn du meinst!

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Januar 2023 um 06:22
    • #3.698
    Zitat von christian 91

    Wenn du meinst!

    Schau, wenn mein Auto eine Panne hat, dann bin ich meistens enttäuscht darüber. Aber ich geh nicht her und sag "oh das Auto vom Nachbar funktioniert aber einwandfrei!"! Diese Aussage könnt ich eh nicht treffen, weil ich das Auto des Nachbarn nicht immer fahre. Ich würde primär mal versuchen mein Auto reparieren zu lassen. Wenn es nicht mehr funktioniert muss ich es halt weggeben, so schwer dies auch sein mag

  • christian 91
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 07:15
    • #3.699
    Zitat von darkforest

    Schau, wenn mein Auto eine Panne hat, dann bin ich meistens enttäuscht darüber. Aber ich geh nicht her und sag "oh das Auto vom Nachbar funktioniert aber einwandfrei!"

    Na dann hast du aber einen ganzen Fuhrpark von Autos.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. Januar 2023 um 07:48
    • #3.700
    Zitat von darkforest

    Schau, wenn mein Auto eine Panne hat, dann bin ich meistens enttäuscht darüber. Aber ich geh nicht her und sag "oh das Auto vom Nachbar funktioniert aber einwandfrei!"! Diese Aussage könnt ich eh nicht treffen, weil ich das Auto des Nachbarn nicht immer fahre. Ich würde primär mal versuchen mein Auto reparieren zu lassen. Wenn es nicht mehr funktioniert muss ich es halt weggeben, so schwer dies auch sein mag

    Man könnte auch den Fahrer tauschen…

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™