1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2022/23

  • christian 91
  • 11. Januar 2022 um 22:51
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 8. Juli 2022 um 11:18
    • #2.451
    Zitat von starting six

    des würde mich jetzt bitte ein wenig mehr im Detail interessieren

    prove me wrong ...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Juli 2022 um 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2.452
    Zitat von Sour-Fox

    prove me wrong ...

    Das ist ein ganz einfaches mathematisches Modell. Du redest übrigens die ganze Zeit an den anderen vorbei. Dass bessere eisläuferische Fähigkeiten am kleineren Eis ein Vorteil gegenüber schlechteren Fähigkeiten sind, hat niemand bestritten. Tatsächlich hab ich es sogar schon explizit gesagt:

    Zitat von MacReady

    Natürlich ists auch am kleineren Eis von Vorteil, wenn man gut eislaufen kann, das bestreitet ja niemand.

    Was ich hingegen gemeint hab, ist, dass Spieler wie McDavid usw. auf einer größeren Eisfläche noch leichter vorbeikommen, weil einfach mehr Platz für einen Bogen zum Vorbeifahren ist, das wird ja wohl einleuchten oder? ;)

    Weil das mathematische Modell sagt halt ganz einfach, dass der Platz für einen einzelnen Spieler kleiner wird, wenn die gesamte Eisfläche kleiner wird, wenn die Anzahl der Spieler gleich bleibt. Das kannst ganz leicht selbst überprüfen, wenn auf einem karierten Blatt Papier ein großes Rechteck machst und dann zB in 8 Quadrate unterteilst und dann die Größe des Rechtecks um die Hälfte reduzierst und dann schaust, wie sich die Größe der Quadrate verändern. Die werden nicht größer, die werden kleiner.

    Kleinerer Platz zum Eislaufen bedeutet, dass weniger eisgelaufen wird. Wenn weniger eisgelaufen wird, kann nicht mehr Wichtigkeit am Eislaufen liegen als im Fall, wenn mehr eisgelaufen wird. Leuchtet wohl auch ein oder?

    Auf der anderen Seite bedeutet weniger Platz, dass man auch schneller beim Gegner ist, weil man weniger weit hinlaufen muss, was für die schlechteren Skater ein Vorteil gegenüber der größeren Eisfläche ist, weil die besseren Eisläufer nicht mehr so viel Zeit haben, um sich mit dem besseren Skaten einen noch größeren Vorteil zu verschaffen. Ebenso einleuchtend oder?

    Und was ich jetzt ursprünglich gemeint hab mit dem Phämonen, dass es Spieler gibt, die gar nicht mal unerfolgreiche NA-Karrieren gehabt haben, auf der größeren Eisfläche aber dann nicht mehr zurechtgekommen sind, ist das: Man kann beim Eishockey auf verschiedenste Weisen gut sein, es gibt bessere Skater und es gibt schlechtere Skater, die haben dann aber eben zumeist Stärken im körperlichen Bereich, Puckbehandlung, Torinstinkt oder einen Defensivinstinkt. Für ein bestimmtes Liganiveau musst du in allen Bereichen ein bestimmtes Mindestmaß mitbringen, sonst kommst du gar nicht dazu, deine anderen Stärken auszuspielen. Und genau diese Schwelle ist aus den oben genannten Gründen beim Skaten in Nordamerika niedriger, sprich, dort wird noch ein bissl ein schlechteres Skating toleriert und man kann eine gute Karriere haben mit eisläuferischen Fähigkeiten, mit denen du dir auf der größeren Eisfläche eventuell schon sehr schwierig tust. Weils eben aufgrund der kleineren Eisfläche ein klein wenig weniger wichtig ist als auf der größeren. Wichtig ist es natürlich trotzdem ;)

    Ich habe fertig zu Thema ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scott#13
    NHL
    • 8. Juli 2022 um 12:41
    • #2.453
    Zitat von MacReady

    Das ist ein ganz einfaches mathematisches Modell. Du redest übrigens die ganze Zeit an den anderen vorbei. Dass bessere eisläuferische Fähigkeiten am kleineren Eis ein Vorteil gegenüber schlechteren Fähigkeiten sind, hat niemand bestritten. Tatsächlich hab ich es sogar schon explizit gesagt:


    Was ich hingegen gemeint hab, ist, dass Spieler wie McDavid usw. auf einer größeren Eisfläche noch leichter vorbeikommen, weil einfach mehr Platz für einen Bogen zum Vorbeifahren ist, das wird ja wohl einleuchten oder? ;)

    Weil das mathematische Modell sagt halt ganz einfach, dass der Platz für einen einzelnen Spieler kleiner wird, wenn die gesamte Eisfläche kleiner wird, wenn die Anzahl der Spieler gleich bleibt. Das kannst ganz leicht selbst überprüfen, wenn auf einem karierten Blatt Papier ein großes Rechteck machst und dann zB in 8 Quadrate unterteilst und dann die Größe des Rechtecks um die Hälfte reduzierst und dann schaust, wie sich die Größe der Quadrate verändern. Die werden nicht größer, die werden kleiner.

    Kleinerer Platz zum Eislaufen bedeutet, dass weniger eisgelaufen wird. Wenn weniger eisgelaufen wird, kann nicht mehr Wichtigkeit am Eislaufen liegen als im Fall, wenn mehr eisgelaufen wird. Leuchtet wohl auch ein oder?

    Auf der anderen Seite bedeutet weniger Platz, dass man auch schneller beim Gegner ist, weil man weniger weit hinlaufen muss, was für die schlechteren Skater ein Vorteil gegenüber der größeren Eisfläche ist, weil die besseren Eisläufer nicht mehr so viel Zeit haben, um sich mit dem besseren Skaten einen noch größeren Vorteil zu verschaffen. Ebenso einleuchtend oder?

    Und was ich jetzt ursprünglich gemeint hab mit dem Phämonen, dass es Spieler gibt, die gar nicht mal unerfolgreiche NA-Karrieren gehabt haben, auf der größeren Eisfläche aber dann nicht mehr zurechtgekommen sind, ist das: Man kann beim Eishockey auf verschiedenste Weisen gut sein, es gibt bessere Skater und es gibt schlechtere Skater, die haben dann aber eben zumeist Stärken im körperlichen Bereich, Puckbehandlung, Torinstinkt oder einen Defensivinstinkt. Für ein bestimmtes Liganiveau musst du in allen Bereichen ein bestimmtes Mindestmaß mitbringen, sonst kommst du gar nicht dazu, deine anderen Stärken auszuspielen. Und genau diese Schwelle ist aus den oben genannten Gründen beim Skaten in Nordamerika niedriger, sprich, dort wird noch ein bissl ein schlechteres Skating toleriert und man kann eine gute Karriere haben mit eisläuferischen Fähigkeiten, mit denen du dir auf der größeren Eisfläche eventuell schon sehr schwierig tust. Weils eben aufgrund der kleineren Eisfläche ein klein wenig weniger wichtig ist als auf der größeren. Wichtig ist es natürlich trotzdem ;)

    Ich habe fertig zu Thema ^^

    Alles anzeigen

    Ums wieder auf den Ausgangsgedanken zurück zu lenken,- wie legen wir die Argumentation nun auf Hupfu um? Wird er sich am kleinen Eis nun leichter tun oder nicht? Ich glaube, dass es für sein Spiel keinen Vorteil darstellt.

  • Haxo
    NHL
    • 8. Juli 2022 um 17:02
    • #2.454
    Zitat von Scott#13

    Hm, ich hätte jetzt aus eigener Erfahrung die läuferischen Fähigkeiten auf kleinem Eis für wichtiger erachtet, als auf der großen Fläche. Gleiten, Scheibe abdecken, Räume und Mitspieler finden ist auf der größeren Fläche sicherlich leichter.

    Um noch kurz auf deinen ursprünglichen Post zurück zu kommen, die läuferischen Fähigkeiten sind auch wichtiger als am großen Eis, einfach weil das Spiel schwieriger ist. Aber andere Dinge sind überproportional wichtiger, meiner Einschätzung nach in erster Linie schnelle, gute Entscheidungen mit und ohne Scheibe.

    Gleiten ist kein Skill, das ist Physik.

    Scheibe abdecken hat schon bedingt m it Eislauftechnik zu tun, da spielen aber auch andere Faktoren eine große Rolle, im englischen "strength on the skates" steckts eh drinnen, das benötigt Kufentechnik "edgework", viel Timing und vorallem auch Kraft. Rossi hat sich nicht umsonst seine Oberwadl so aufgepumpt, das ist ein Bereich der Physis, die er relativ gut beeinflussen kann, und für sein Spiel als Scheibenführer und Puckverteiler, der in gewissen Situationen den Puck behaupten können muss, essentiell ist, um in den Rundungen am kleinen Eis wettbewerbsfähig zu sein.

    Räume und Mitspieler finden hat auch nur bedingt mit Eislauffähigkeit zu tun, weil man sich in der ein oder anderen Situation mit guten eisläuferischen Fähigkeiten einen Funken mehr Zeit verschaffen kann.

    Zitat von Scott#13

    Ums wieder auf den Ausgangsgedanken zurück zu lenken,- wie legen wir die Argumentation nun auf Hupfu um? Wird er sich am kleinen Eis nun leichter tun oder nicht? Ich glaube, dass es für sein Spiel keinen Vorteil darstellt.

    Ich sehe es ähnlich wie Mac, wird nicht sonderlich viel Einfluss haben auf ihn glaub ich.

    Er wird weniger Zeit für seine Pässe und raumöffnenden Aktionen haben, auch weil weniger Raum verfügbar ist.

    Andererseits kommt ihm seine Physis entgegen und wird er mit gutem Zweikampfverhalten und Scheibenbehauptung weiterhin sehr wichtig für uns sein.

    Generell sehe ich halt nicht, wie das schmale eis für die Spielkultur in unserer Liga förderlich sein soll. :/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juli 2022 um 17:22
    • #2.455

    Im Endeffekt kann man sagen, gute Eisläufer haben eigentlich überall die Nase vorn. Soll ja ein wichtiger Bestandteil dieses Sportes sein... :veryhappy:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Juli 2022 um 17:58
    • #2.456
    Zitat von Haxo

    Generell sehe ich halt nicht, wie das schmale eis für die Spielkultur in unserer Liga förderlich sein soll. :/

    Ich finde, dass das kleinere Eis nirgendwo für die Spielkultur förderlich ist.

    In unserer Liga fehlen halt im Vergleich zur NHL noch einmal die individuellen skills, weshalb man wohl davon ausgehen muss, dass (noch) mehr rein gechippt wird und insgesamt mehr Gemurkse heraus kommt.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 8. Juli 2022 um 18:05
    • #2.457

    Finde diese ganze Eishockey-Lehre die hier diskutiert wird echt hoch interessant. Halt halt wenig mit Transfers zu tun 😉

  • Scott#13
    NHL
    • 8. Juli 2022 um 18:21
    • #2.458
    Zitat von Haxo

    Um noch kurz auf deinen ursprünglichen Post zurück zu kommen, die läuferischen Fähigkeiten sind auch wichtiger als am großen Eis, einfach weil das Spiel schwieriger ist. Aber andere Dinge sind überproportional wichtiger, meiner Einschätzung nach in erster Linie schnelle, gute Entscheidungen mit und ohne Scheibe.

    Gleiten ist kein Skill, das ist Physik.

    Scheibe abdecken hat schon bedingt m it Eislauftechnik zu tun, da spielen aber auch andere Faktoren eine große Rolle, im englischen "strength on the skates" steckts eh drinnen, das benötigt Kufentechnik "edgework", viel Timing und vorallem auch Kraft. Rossi hat sich nicht umsonst seine Oberwadl so aufgepumpt, das ist ein Bereich der Physis, die er relativ gut beeinflussen kann, und für sein Spiel als Scheibenführer und Puckverteiler, der in gewissen Situationen den Puck behaupten können muss, essentiell ist, um in den Rundungen am kleinen Eis wettbewerbsfähig zu sein.

    Räume und Mitspieler finden hat auch nur bedingt mit Eislauffähigkeit zu tun, weil man sich in der ein oder anderen Situation mit guten eisläuferischen Fähigkeiten einen Funken mehr Zeit verschaffen kann.

    Ich sehe es ähnlich wie Mac, wird nicht sonderlich viel Einfluss haben auf ihn glaub ich.

    Er wird weniger Zeit für seine Pässe und raumöffnenden Aktionen haben, auch weil weniger Raum verfügbar ist.

    Andererseits kommt ihm seine Physis entgegen und wird er mit gutem Zweikampfverhalten und Scheibenbehauptung weiterhin sehr wichtig für uns sein.

    Generell sehe ich halt nicht, wie das schmale eis für die Spielkultur in unserer Liga förderlich sein soll. :/

    Alles anzeigen

    Danke für die Einschätzung. Bin mit dem hockey Mantra „skate better- play better“ gross geworden und daher ein Fan der sehr guten Eisläufer. Natürlich ist die Physis wichtig, war sie auch immer, Agilität gepaart mit feinen Händen beeindrucken mich halt nachwievor mehr als die beste Scheibenabdeckung nur weil jemand geschickt 100kg zwischen die Scheibe und den Gegner bringt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Juli 2022 um 18:52
    • #2.459
    Zitat von Key Player

    Finde diese ganze Eishockey-Lehre die hier diskutiert wird echt hoch interessant. Halt halt wenig mit Transfers zu tun 😉

    Indirekt schon - ich könnte mir vorstellen, dass die Weiterverpflichtung von Fraser, so wie die Lessio und Jensen Aabo signings auch vor dem Hintergrund der physischeren Gangart getätigt wurden. Zudem sucht man ja noch einen harten, physischen Akteur.

  • Feine Klinge
    Gast
    • 8. Juli 2022 um 19:11
    • #2.460
    Zitat von Tine

    .... weshalb man wohl davon ausgehen muss, dass (noch) mehr rein gechippt wird und insgesamt mehr Gemurkse heraus kommt.

    Du meinst noch mehr Rumpelhockey? Dann gehen wir wohl als Favorit in die Saison :)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Juli 2022 um 19:17
    • #2.461
    Zitat von Feine Klinge

    Du meinst noch mehr Rumpelhockey? Dann gehen wir wohl als Favorit in die Saison :)

    Die neutrale Zone wird ja auch kleiner, d.h. das transition game wird noch zentraler und bei Matikainen wird da wohl weiter safety first gelten, daher im Zweifelsfall rein mit der Gurke.

  • Haxo
    NHL
    • 8. Juli 2022 um 19:36
    • #2.462
    Zitat von Tine

    Ich finde, dass das kleinere Eis nirgendwo für die Spielkultur förderlich ist.

    In unserer Liga fehlen halt im Vergleich zur NHL noch einmal die individuellen skills, weshalb man wohl davon ausgehen muss, dass (noch) mehr rein gechippt wird und insgesamt mehr Gemurkse heraus kommt.

    Sehe ich leider genau gleich.

    Zitat von Scott#13

    Danke für die Einschätzung. Bin mit dem hockey Mantra „skate better- play better“ gross geworden und daher ein Fan der sehr guten Eisläufer. Natürlich ist die Physis wichtig, war sie auch immer, Agilität gepaart mit feinen Händen beeindrucken mich halt nachwievor mehr als die beste Scheibenabdeckung nur weil jemand geschickt 100kg zwischen die Scheibe und den Gegner bringt.

    Absolut.

    Mir fällt da jetz spontan noch Kaspitz ein weil du 100kg sagst, der war einer der Besten zu seiner Zeit was Scheibenbehauptung anging. Zu einem überragenden Anteil ging das auf gutes Timing und überlegene eisläuferische Fähigkeiten zurück.

    Läuferisch konnte er gewiss mit einem Gutteil der damaligen NHL Spieler mithalten. Aber ohne den nötigen Platz und die nötige Zeit, hätte er ob unterlegener Physis dort ziemlich zweifelsfrei keine Rolle spielen können.

    Ja sogar auf internationalem Niveau, wo ja der Platz gleich groß ist, die körperliche Komponemte weniger eklatant zu seinen Ungunsten im Vergleich zu Nordamerika verschoben ist, wars mit der Herrlichkeit schnell vorbei. Da reichte der Verlust der läuferischen Überlegenheit und weniger Zeit schon aus.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 8. Juli 2022 um 20:14
    • #2.463
    Zitat von Tine

    Ich finde, dass das kleinere Eis nirgendwo für die Spielkultur förderlich ist.

    In unserer Liga fehlen halt im Vergleich zur NHL noch einmal die individuellen skills, weshalb man wohl davon ausgehen muss, dass (noch) mehr rein gechippt wird und insgesamt mehr Gemurkse heraus kommt.

    Leider ja. Bin aufgrund der eher entwerteten Spielkultur auch kein Feund der kleineren Eisfläche. Fördert Physis und Chip In.

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 8. Juli 2022 um 20:19
    • #2.464

    Kann mir jemand sagen, welchen Skating Skill man für die Eisdisco braucht?

    Würde dort gerne mal einen Transfer landen.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 8. Juli 2022 um 21:24
    • #2.465
    Zitat von Tine

    Indirekt schon - ich könnte mir vorstellen, dass die Weiterverpflichtung von Fraser, so wie die Lessio und Jensen Aabo signings auch vor dem Hintergrund der physischeren Gangart getätigt wurden. Zudem sucht man ja noch einen harten, physischen Akteur.

    Von dem her hast recht

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 9. Juli 2022 um 00:20
    • #2.466
    Zitat von tchibirev

    Kann mir jemand sagen, welchen Skating Skill man für die Eisdisco braucht?

    Würde dort gerne mal einen Transfer landen.

    Arbeitest auf ein Tryout hin?

  • Columbo
    Gast
    • 9. Juli 2022 um 06:47
    • #2.467

    Hat das jemand gelesen?

    ICEHL: Steht der KAC vor einem Sensationstransfer? – Hockey-News.info
    Der EC-KAC und Lucas Lessio sollen sich bereits einig sein, nun könnte ein weiterer Legionär den Weg an den Wörthersee finden – und es ist ein echter…
    hockey-news.info
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 9. Juli 2022 um 08:27
    • #2.468
    Zitat von Columbo

    Hat das jemand gelesen?

    https://hockey-news.info/icehl-steht-de…ationstransfer/

    Wurde hier drinnen schon gepostet und auch besprochen. Mittlerweile gerüchtet es Komarov in die SHL zu Luleå

  • #74JL
    EBEL
    • 9. Juli 2022 um 08:57
    • #2.469

    Ich denke man wird, bzw. man sollte, wenn wir überhaupt noch jemanden suchen, einen R-Schützen verpflichten.

  • FTC
    NHL
    • 9. Juli 2022 um 12:38
    • #2.470
    Zitat von tchibirev

    Kann mir jemand sagen, welchen Skating Skill man für die Eisdisco braucht?

    Würde dort gerne mal einen Transfer landen.

    gegen die Laufrichtung fahren

  • Pure85
    Nationalliga
    • 9. Juli 2022 um 13:07
    • #2.471
    Zitat von Columbo

    Hat das jemand gelesen?

    https://hockey-news.info/icehl-steht-de…ationstransfer/

    Wäre der Lessio Transfer nicht schon längere Zeit fix gewesen, hätte KAC bei Komarov zugeschlagen.

    Wurde leider zu spät angeboten.

  • #74JL
    EBEL
    • 9. Juli 2022 um 13:55
    • #2.472

    GsD is es Lessio geworden!

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 11. Juli 2022 um 09:32
    • #2.473

    Vier Perspektivspieler bleiben – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2022 um 09:57
    • #2.474

    Sehr gut.

    Auch da Kontinuität.

  • Haxo
    NHL
    • 11. Juli 2022 um 10:01
    • #2.475

    Im Gegensatz zu sonst, wo man einfach jedes Jahr irgend welche neuen Nachwuchsspieler hergezaubert hat. :veryhappy:

    #*timeforvaclavfacepalm*

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™