Es wäre schon für die Fanseele schön, wenn man beim KAC jetzt mal einen knackigen Transfer veröffentlichen würde, nach den vielen doch negativen Schlagzeilen und dem Saisonaus wäre das mal Balsam für den ordinären Fan.

KAC Transfergeflüster 2022/23
-
-
- Offizieller Beitrag
cooles Transparent vor dem Kabinentrakt, hat das schon jemand erblickt?
hat jemand davon evtl. ein Foto?
-
Schnuller gefällig zu unserer Liga?
Das vierte Play Off Spiel gestern in der DEL zwischen Mannheim und Berlin war annähernd qualitativ so gut wie unser ICE Finale.
Bin ebenso verwundert wie du den Begriff Babyliga für dieses internationale Konstrukt zu verwenden!
Ein(e) Finale (Schwalbe) macht noch keine(n) gute Liga (Sommer). Oder willst die ICE über die DEL stellen?
-
Radek Prokes "rumoured" nach Austria. Passt zwar nicht in unser Beuteschema, aber who knows?
Top letzte Saison, auch in der +/- stark, tippe aber eher auf Wien. Sehr interessante Aktie allerdings, teamintern auch Nr. 1, aber wohl die Frage, ob er in defensiverer Ausrichtung auch so gut funktioniert.
-
Lustig gell? Unterschiedliche Postings zu unterschiedlichen Themen zusammenschnipseln, das eine oder andere Satzteil weglassen, damit man jemanden so richtig in die Pfanne hauen kann, da geht der Blutdruck vor dem Bildschirm richtig hoch und ein erektiles Aufflackern stellt sich ein vor Freude, oder?
Gleiche Postings zum gleichen Thema gibts halt nur vom Vaclav...
Tine im KKND Modus!
Vielleicht bist mit ein bisserl zu viel Emotion bei der Sache, kann deine Schilderungen nit ganz nachvollziehen.
Vorallem das erektile Aufflackern musst mir erklären, i hab entweder an Ständer oder nit=?
-
-
Sticha und würschl mit neuen Verein , hammerle beendet seine Karriere
-
Der Sticha Abgang wird jetzt halt nachgereicht und Hammerle schockt mich jetzt auch nicht gerade. Aber wieso Würschl?
-
Okay, jetzt wirds langsam dünn in der D. So ganz kann ich das alles nicht nachvollziehen.
-
Würschl tut jetzt auch wirklich weh!!
-
Der Sticha Abgang wird jetzt halt nachgereicht und Hammerle schockt mich jetzt auch nicht gerade. Aber wieso Würschl?
Weil voraussichtlich Wien.
Ich hab gestern schon mal gesagt, dass nicht alle die hier fix eingerechnet werden, auch fix bleiben werden. Könnte auch noch andere betreffen. -
-
Würschl kommt überraschend und finde ich schade
-
Kann jemand diesen KlZ Artikel hier reinstellen bitte??
„Der KAC hat in seiner Kabine eine Bastion gesprengt!!“
-
Weil voraussichtlich Wien.
Ich hab gestern schon mal gesagt, dass nicht alle die hier fix eingerechnet werden auch fix bleiben werden. Könnte auch noch andere betreffen.macht in gewisser Weise eh Sinn und ich finds auch nicht schlecht, wenn man dann wirklich ein paar neuere Gesichter aus der Alps öfter sieht. Bin vor allem auf Sablattnig gespannt, würde mich freuen wenn er eine ordentliche Chance kriegt. Mit 18 ist ja auch sicher noch einiges an Entwicklungspotenzial da.
Dennoch hätt ich bei Würschl gedacht, dass man ihn behalten wird (ok wenn er selbst gehen will ist das natürlich sowieso was anderes). Ich hoff mal, dass zumindest David Maier bleibt.
-
Würschl tut weh.
Wäre doch einer der einen Schmunig mal auffüllen könnte...Rechtsschütze...er will aber laut Bericht den Verein auf eigenen Wunsch hin verlassen.
Wie immer wäre es auch hier spannend zu wissen, ob etwas vorgefallen ist bei den Gesprächen. Er bekam ja schon recht viel Verantwortung heuer. Vielleicht hat er einfach ein besseres Angebot eines anderen Vereins.
Andererseits ist er "schon" 22 also kein ganz Junger mehr. Eigentlich voll fair vom KAC, die Österreicher über die Liga zu verteilen
-
Naja, Würschl ist aus seiner Sicht verständlich. Würschl und Matikainen hat von Anfang an überhaupt nicht gepasst. Ein offensiver Spieler mit spielerischer Ausrichtung und Matikainen hat von ihm die Tugenden gefordert, die er selber verkörpert hat. Das endete zunächst in wenig Eiszeit und schlussendlich hat Matikainen aus der Not einen Stürmer aus ihm gemacht. Alles Gute und dass er dort wo er landet so Eishockey spielen kann (und auch darf) wie er es bevorzugt
-
-
- Offizieller Beitrag
Kann jemand diesen KlZ Artikel hier reinstellen bitte??
„Der KAC hat in seiner Kabine eine Bastion gesprengt!!“
Der KAC hat in seiner Kabine eine Bastion gesprengt
Meinung. Die Rotjacken haben drei heimische Säulen "verloren", um den geforderten Umbau des Teams, der eine gewisse Zeit brauchen wird, einzuleiten. [Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/thumb/8…63FA94_v0_h.jpg] Manuel Geier und Stefan Geier
Martin Quendler,
Ressortleiter Sport Kärnten 27. April 2022,15:07 Uhr
Es hat etwas Brachiales. Binnen 24 Stunden verkündete der KAC den Abgang des langjährigen Eigenbau-Spielers Martin Schumnig sowie das Karriereende der Stürmer-Zwillinge Manuel Geier und Stefan Geier. Was steckt wirklich hinter dieser Strategie, dass der KAC in seiner Kabine dermaßen umfangreiche Einschnitte vollzieht?
Für diese gewiss nicht ganz populären Entscheidungen muss ein wenig ausgeholt werden. Schon nach der ersten Matikainen-Meistersaison 2019 war die Luft im Team (kurzfristig) draußen. Das ist nichts Außergewöhnliches nach einem Meisterschafts-Gewinn. Ähnliches ereignete sich bereits 2013/14.
Der coronabedingte Play-off-Abbruch ein Jahr später und der überraschende Titelgewinn 2021 kaschierte einiges, was beim KAC jedoch längst auf der Agenda gestanden war: Ein Kaderumbau samt beginnender Verjüngung bzw. realistische Aussicht auf einen Kabinenplatz für Farmteam-Spieler.
Und weitere Aspekte könnten in die Überlegungen von Pilloni/Matikainen eingeflossen sein: Der Hallenumbau samt Verkleinerung der Eisfläche stellt neue Anforderungen an die Spielweise bzw. -anlage jedes Einzelnen. Dass einzelne Verträge ausgelaufen sind, spielte den Verantwortlichen heuer in die Karten.
Drei Vorbilder
An der langfristigen Idee, die der Verein verfolgt, hätten Abschiede auf Raten das Problem nur noch weiter hinausgezögert. Nun lautet die Konsequenz: Drei mannschaftsdienliche Spieler und tragende Säulen, die jeweils an vier Meistertiteln maßgeblich beteiligt waren, sowie als Vorbilder auf und abseits des Eises gelten, verlassen die Rotjacken.
Mit Schumnig musste einer der letzten "echten" Klagenfurter weichen. Ob seine Qualitäten und seine Erfahrung wirklich so schnell durch einen heimischen Spieler ersetzt werden kann? Zumindest wurde ihm für die Zukunft die Türe nicht vollständig zugeknallt. Die Geiers erwischten für sie selbst sowie ihre Familien das perfekte Timing für das Karriereende. Zu viele Profis versäumen diesen Zeitpunkt. Sie dürfen voller Stolz auf die vergangenen 14 Jahre zurückblicken.
Klar ist: Mit diesen Abgängen wird in der Kabine gleichzeitig eine Bastion gesprengt. Im Chor der Rotjacken, und das ist gewiss, werden neue Gesichter auftauchen, sich neue Stimmen erheben. Klar ist allerdings: Dieser Umbau des KAC wird Zeit in Anspruch nehmen. Denn es gibt riesige Fußstapfen auszufüllen.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/meinung_…ne-eine-Bastion
-
Naja, Würschl ist aus seiner Sicht verständlich. Würschl und Matikainen hat von Anfang an überhaupt nicht gepasst. Ein offensiver Spieler mit spielerischer Ausrichtung und Matikainen hat von ihm die Tugenden gefordert, die er selber verkörpert hat. Das endete zunächst in wenig Eiszeit und schlussendlich hat Matikainen aus der Not einen Stürmer aus ihm gemacht. Alles Gute und dass er dort wo er landet so Eishockey spielen kann (und auch darf) wie er es bevorzugt
darf man eigentlich gar nicht drüber nachdenken. Österreicher mit Potential in der Verteidigung, noch dazu offensiv ausgerichtet.
-
Würschlabgang ist jetzt wirklich eine weitere nichtgewünschte Überraschung. Hat er doch alles, was man sich anscheinend vom neuen KAC wünscht, jung, technisch gut, körperlich präsent und noch dazu Einheimischer.
Es wird immer spannender, welchen Kader OP uns präsentieren wird.
-
darf man eigentlich gar nicht drüber nachdenken. Österreicher mit Potential in der Verteidigung, noch dazu offensiv ausgerichtet.
Das sind genau die Dinge die mich an Matikainen so stören, dass er so ein Problem mit dem Spielerischen hat und eigentlich jeden Spieler in ein Korsett zwängt und ihm dadurch Scoringtouch nimmt. Der Erfolg hat ihm teils trotzdem recht gegeben
-
Das mit Würschl überrascht jetzt doch auch ein wenig. Hat sicher gute Ansätze und ist technisch talentiert und auch mit 22 noch jung.
-
-
New day - new decisions
Trainer Defense Offen Offen Matikainen Maier Strong Koch Vuori Unterweger Ticar Hočevar Offense Postma Ganahl - Hundertpfund Bischofberger Abgänge Petersen Haudum Sticha (Linz) Steffler Obersteiner Schumnig (Linz) Witting M. Witting St. Geier M. / Geier St. (Karriereende) Kraus Hochegger Würschl (Wien) Dahm Usnik Hammerle (Karriereende) Vorauer Holzer Tavželj Fraser Wenn etwas fehlt: einfach melden und ich ergänze
-
Würschl würde ich jetzt unter die Kategorie „Development move“ einordnen (wie schon vermutet, dass es hier den ein oder anderen Abgang geben wird). Ein interessanter Spieler, dem es guttun wird, den nächsten Schritt zu tun, in ein anderes System zu wechseln und sein Spiel weiter auszubauen. Könnte mir gut vorstellen, dass man ihn zukünftig wiedermal im Dress der Roten sehen wird.
-
Danke nochmals xtroman !
Was mich „stört“/wundert ist die Akte Würschl!!
Weil wenn schon Schume u.a. gehen musste, wegen Alter, wegen fehlender Schnelligkeit usw. dann wäre ja genau Würschl einer jener, der diese Attribute mitbringe würde um hier die Lücke zu füllen!
Für mich - Stand Heute - nach Abgang Schume und jetzt auch einer seiner möglichen „Nachfolger“ überhaupt
nicht nachvollziehbar!
-
Würschl würde ich jetzt unter die Kategorie „Development move“ einordnen (wie schon vermutet, dass es hier den ein oder anderen Abgang geben wird). Ein interessanter Spieler, dem es guttun wird, den nächsten Schritt zu tun, in ein anderes System zu wechseln und sein Spiel weiter auszubauen. Könnte mir gut vorstellen, dass man ihn zukünftig wiedermal im Dress der Roten sehen wird.
das, oder man hat ihm angeboten wieder in der Offensive zu spielen und er hat abgelehnt. Befürchte eher Letzteres.
Junger österreichischer Rechtsschütze in der Verteidigung, auch er wird dankend wo anders genommen werden.
-
- Offizieller Beitrag
Was mich „stört“/wundert ist die Akte Würschl!!
Weil wenn schon Schume u.a. gehen musste, wegen Alter, wegen fehlender Schnelligkeit usw. dann wäre ja genau Würschl einer jener, der diese Attribute mitbringe würde um hier die Lücke zu füllen!
Für mich - Stand Heute - nach Abgang Schume und jetzt auch einer seiner möglichen „Nachfolger“ überhauptnicht nachvollziehbar!
ZitatAbwehrspieler Niklas Würschl wird seinen Stammverein auf eigenen Wunsch hin verlassen, er sucht innerhalb der win2day ICE Hockey League eine neue Herausforderung
Was willst machen, wenn es der Wunsch vom Spieler ist, den Verein zu verlassen? Man kann ja niemanden zwingen, für den KAC zu spielen
-
-