Steffler, Vallant, Schumig …. Mit was will die Krone die 3 ersetzen ?
Legio Kracher
Steffler, Vallant, Schumig …. Mit was will die Krone die 3 ersetzen ?
Legio Kracher
Maier, Würschl und 1 Legio
Zuerst sollte der Stamm an Österreichern stehen und dann punktuell mit Legionären verstärken, wo es keine qualitativ gleichwertigen Inländer gibt - dieser Weg ist absolut zu unterstützen!
Physis und Geschwindigkeit zu erhöhen, ein ambitioniertes Ziel.
Strong-Legio, Legio-Würschl, Unterweger-Maier, Sablattnig-Tialler
Im Angriff wäre Hartl von den Caps eine heiße Aktie.
Wobei ich eine nicht-Verlängerung von Schumnig nicht verstehen würde. Außer er will selber nicht mehr.
Frohe Ostern euch
Steffler, Vallant, Schumig …. Mit was will die Krone die 3 ersetzen ?
Ich versteh ja generell nicht warum man Vallant und Schumnig zur Diskussion stellt. Die spielen halt genau was sie können
Maier, Würschl und 1 Legio
Plus Sablattnig und Tialler. Wobei es bei Schumnig wohl nur darum geht ob er aufhört oder bleibt.
Ich versteh ja generell nicht warum man Vallant und Schumnig zur Diskussion stellt. Die spielen halt genau was sie können
Man will schneller werden, was ist daran nicht zu verstehen? Da muss man halt auch Opfer bringen, wobei ich persönlich glaube dass Schumnig bleibt
Ich versteh ja generell nicht warum man Vallant und Schumnig zur Diskussion stellt. Die spielen halt genau was sie können
Schon klar, dass das für manche „unromantisch“ klingt, aber irgendwie wird man Platz schaffen müssen und da wird der eine oder andere auf der Strecke bleiben. Wobei ich denke, dass Steffler eine Luftveränderung gut tun würde.
Hört sich auch alles andere als gut an…ob das bis Herbst wieder wird, steht wohl in den Sternen.
Es passierte im vierten Viertelfinalspiel zwischen den Vienna Capitals und dem EC KAC. In der 17.Minute fuhr Caps-Defender Charlie Dodero einen heftigen Check gegen Steven Strong. Der KAC-Crack wurde von der Rettung sofort ins Krankenhaus gebracht. In der Zwischenzeit ist ein Monat vergangen, Strong kämpft aber noch immer mit den Folgen.
Vienna Capitals Verteidiger Charlie Dodero wurde vom DOPS für vier Spiele gesperrt – Steven Strong allerdings hat noch immer tagtäglich mit den Folgen zu kämpfen, wie er der “Kleine Zeitung” gegenüber bestätigt: “Die Kopfschmerzen sind fast ständig vorhanden, es beeinflusst meinen Alltag noch immer. Ich kann so gut wie nix unternehmen, außer mit meiner Tochter Sloane und mit unserem Hund etwas spazieren zu gehen”, schildert Strong seinen Alltag. Der 29-Jährige Austro-Kanadier ist selbst bekannt für eine etwas ruppigere Spielweise, scheut auch keinen Zweikampf, momentan hofft er aber, sein “normales” Leben wieder führen zu können. “Noch bin ich völlig saft- und kraftlos, fehlt mir jegliche Energie,” so der Defender.
Diese Verletzung hindert Strong auch daran, bei der A-WM in Finnland für Österreich aufzulaufen. Aber dafür nimmt er sich mit seiner Familie eine Auszeit in Kanada. Die Heimat wurde seit 3 Jahren nicht mehr besucht und dafür ist jetzt eine Gelegenheit entstanden – 3 Monate werden die “Strong’s” in Toronto verbringen.
Quelle: RingSports
Man will schneller werden, was ist daran nicht zu verstehen? Da muss man halt auch Opfer bringen, wobei ich persönlich glaube dass Schumnig bleibt
Dann musst Postma als Ersten schicken!
Ich versteh ja bei Steffler, dass man ihn nich behalten will um auch einen fixen Platz für Maier zu haben.
Wenn man aber eine tief besetzte D haben will brauchst einen Vallant, sowie einen Schumnig.
Legio -Maier
Legio-Strong (falls er wieder fit wird)
Schumnig - Unterweger
Vallant, Würschl, Tialler, Sablatnig
Und bei den Legios musst dann schaun, dass sie skills unf Härte haben. Eine eierlegende Wollmilchdau also.
Dann musst Postma als Ersten schicken!
Legio - Maier
Legio - Unterweger
Schumnig -
Strong/ Würschl2-3 Junge, die sich den Ar*** aufreißen.
Ich persönlich glaube , dass Strong nicht mehr zurückkommen wird.
Ich persönlich glaube , dass Strong nicht mehr zurückkommen wird.
Und wie ist die Lage bei Bischofberger?
Ich persönlich glaube , dass Strong nicht mehr zurückkommen wird.
Das kann leider leicht sein.
Dann hast beim ersten Ausfall halt einen jungen drin und beim zweiten Ausfall sudern gewisse Kandidaten wieder, dass man unbedacht, mit einer nicht ligatauglichen D in die Saison gegangen ist
Finde nicht das man Postma schicken sollte. So einen Offensiv-Output musst erst mal ersetzen können. Nahezu unmöglich.
Wichtiger wäre einen Nebenmann zu finden mit dem das Duo dann auf beiden Seiten des Eises tödlich ist.
Strong und Schumnig fraglich, ist auch sehr bitter.
Defensive 22/23?
1) Postma - Legio
2) Unterweger - Maier
Kandidaten?
3) Würschl, Sablattnig, Tialler, Vallant, Steffler?
Bin bei darkforest !
Wenn es darum geht schneller und auch körperlich zuzulegen kann Postma nicht gesetzt bleiben!
Trotz seines offensiven Outputs!
Wenn man sich in Erinnerung holt wie viele Spiele er gefehlt hat ist es nur eine Frage der Zeit wann er uns wieder ausfallen wird, vor allem dann wenn unsere Art zu spielen generell ein wenig härterer werden sollte! Was sie hoffentlich ja auch wird!
Ich persönlich glaube , dass Strong nicht mehr zurückkommen wird.
das macht die ganzen Dops Strafen noch lächerlicher. Der eine sitzt ein paar Spiele und der andere kann im Endeffekt den Beginn der nächsten Saison schon streichen.
Alles gute Strong!
Strong hat noch 5 Monate bis zum Saisonstart, wie kommt man da drauf, dass er bis dahin nicht fit werden könnte ?
Quelle: RingSports
Da hat Ringirgendwas aber wichtige Details bzgl. Stevens Reha aus dem Kleine Artikel weg gelassen, da klingt es nicht nach Karriereende…
Steven Strong laboriert noch immer an den Folgen der Attacke von Wien-Verteidiger Charlie Dodero. Lichtblick: Heimreise nach Kanada.
Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 16. April 2022
Ein Monat ist es nun schon her, als Steven Strong nach einer äußerst unfairen Attacke auf dem Eis der Klagenfurter Stadthalle regungslos liegen blieb. Den knapp 4000 Zuschauern stockte der Atem. Durch das Blut auf dem Eis wirkte das Szenario noch drastischer, begann das Bangen unter den Fans und primär unter seinen Mitspielern.
Sein Verteidigungspartner Martin Schumnig war nach dem Spiel schockiert, konnte nicht nachvollziehen, wie man als Gegenspieler einen so brutalen Check gegen den Kopf fahren kann. Der Übeltäter Charlie Dodero kam mit einer Sperre von vier Begegnungen davon, Strong hingegen leidet nach wie vor unter den Folgen der Tat. Das Video der brutalen Szene wurde in einigen internationalen Onlineplattformen gezeigt und die Attacke als völlig überzogen bezeichnet. „Die Kopfschmerzen sind fast ständig vorhanden, es beeinflusst meinen Alltag noch immer. Ich kann so gut wie nix unternehmen, außer mit meiner Tochter Sloane und mit unserem Hund etwas spazieren zu gehen“, schildert der 29-Jährige. Er hofft, dass sich das Kopfweh bald legen wird und er sein gewohntes Leben so bald als möglich, zurückerhalten wird.
„Noch bin ich völlig saft- und kraftlos, fehlt mir jegliche Energie“, sagt der Austrokanadier, der auf dem Eis auch kein Kind von Traurigkeit ist.
Eine Teilnahme mit der österreichischen Nationalmannschaft bei der A-WM in Finnland, bei der als Verteidiger wohl gesetzt gewesen wäre, fällt für ihn damit auch ins Wasser. Der Vorteil ist, dass dadurch die Heimreise nach Kanada für die Familie und für ihn früher möglich sein wird. „Ja, darauf freuen wir uns total. Jetzt waren wir schon drei Jahre nicht mehr in unserer Heimat. Viele unserer Verwandten haben noch nicht unsere Tochter gesehen“, sagt Strong. Drei Monate wird er in Toronto verbringen, in der Weltmetropole die diversen Therapien fortsetzen und so bald es sein Gesundheitszustand möglich ist, das Sommertraining in Angriff zu nehmen. Zurück nach Klagenfurt geht es Ende Juli, Strong besitzt noch einen gültigen Vertrag.
Obwohl die Rotjacke in Toronto zu Hause ist, hält er in der NHL nicht den Maple Leafs die Daumen, er ist von einem anderen Team mehr angetan. „Meine Lieblingsmannschaft sind zurzeit die Colorado Avalanche, sie haben so viele geniale Spieler in ihren Reihen, sind technisch hochtalentiert, da ist es ein Genuss, die Partien anzusehen.“
Begeistert ist der Familienvater von Cale Makar. „Er ist erst 23 Jahre jung, aber zählt zu den besten Verteidigern der NHL“, schwärmt Strong. Der Kanadier ist unter den Abwehrspielern mit 26 Toren und 56 Assists die Nummer zwei hinter dem Schweizer Roman Josi. Beeindruckend die Plus/Minus-Statistik mit Plus 45.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…g-noch-immer-an
Strong hat noch 5 Monate bis zum Saisonstart, wie kommt man da drauf, dass er bis dahin nicht fit werden könnte ?
war natürlich überspitzt formuliert aber trotzdem arg was diese Checks anrichten.
Bischofberger würde mich auch interessieren.
Strong hat noch 5 Monate bis zum Saisonstart, wie kommt man da drauf, dass er bis dahin nicht fit werden könnte ?
Weil Gehirnerschütterungen oft auch das Ende einer Karriere bedeuten können (Hager zb)
Du erinnerst mich an den Tut-Tut Babyflitzer meines kleinen Sohnes, der hat auch 10 Melodien drauf die ich die ganze Zeit höre und schon auswendig kann
Genau das ist die Crux.
Da wird seitenweise darüber diskutiert, ob ein Steffler oder Vallant jetzt bleiben soll oder nicht.
Das ist vollkommen wurscht.
Keiner der beiden hat jetzt irgendeinen impact auf die Mannschaft. Auch Postma oder Fraser nicht.
Unser Hauptproblem ist das Grundkonzept.
Und das wird von Herrn Pilloni und Coach Petri vorgegeben.
Und damit sind beide diese Saison krachend gescheitert.
Und wir werden weiter scheitern, wenn die beiden nicht zur Vernunft kommen.
Ich weiß, lieber Milano, es ist schwer über den Tellerrand hinaus zuschauen und das Wesentliche zu erkennen.
Da tut man sich mit ein paar Melodien des Tut Tut Babyflitzers leichter.
Strong hat noch 5 Monate bis zum Saisonstart, wie kommt man da drauf, dass er bis dahin nicht fit werden könnte ?
Eventuell weil es sich um eine "gehörige" Gehirnerschütterung handelt !
Alles anzeigenGenau das ist die Crux.
Da wird seitenweise darüber diskutiert, ob ein Steffler oder Vallant jetzt bleiben soll oder nicht.
Das ist vollkommen wurscht.
Keiner der beiden hat jetzt irgendeinen impact auf die Mannschaft. Auch Postma oder Fraser nicht.
Unser Hauptproblem ist das Grundkonzept.
Und das wird von Herrn Pilloni und Coach Petri vorgegeben.
Und damit sind beide diese Saison krachend gescheitert.
Und wir werden weiter scheitern, wenn die beiden nicht zur Vernunft kommen.
Ich weiß, lieber Milano, es ist schwer über den Tellerrand hinaus zuschauen und das Wesentliche zu erkennen.
Da tut man sich mit ein paar Melodien des Tut Tut Babyflitzers leichter.
Ich hab ja nicht gesagt dass du mit deinen Statements unrecht hast, nur dass wir sie jetzt eh schon seit Monaten hören bzw lesen und eh jeder deine Meinung kennt und keine neuen Erkenntnisse dazukommen…
Die 3-Legionärsaussage von OP hat echt schon einen Bart und mittlerweile gibts sogar von ihm selbst schon anders lautende Aussagen dazu, also brauchen wir nimmer drauf rum reiten.
Lt. heutiger Krone stehen Steffler, Vallant, Schumig und beide Geiers zur Diskussion…
Bei Schumnig ist aber höchstens die Frage, ober er noch ein Jahr anhängen will. Einen verlässlicheren Verteidiger wirst auch im Ausland schwer finden. Geiers und Steffler sind nachvollziehbar, wenn man körperlich robuster auftreten möchte. Vallant wäre wohl ein großer Fehler, den man schon einmal begangen hat. Aber man kann ihn ja unter dem Jahr wieder holen. Dieses Spiel kennen wir ja schon bei Neal.
Diese Variante könnte ich mir vorstellen, dass sie kommt, nach dem Wenigen, was wir bisher gehört haben. Nicht meine Wunschvorstellung
Dahm/Usnik
Postma/Unterweger
Legio/Maier
Schumnig/Strong (hoffentlich)
Sablattnig/Tialla
Petersen/Ticar/Legio
Legio/Koch/Haudum
Ganahl/Hundertpfund/Bischofberger (hoffentlich)
Hochegger/Obersteiner/Würschl
Theirich/Hämmerle/Van Ee
Bei Schumnig ist aber höchstens die Frage, ober er noch ein Jahr anhängen will. Einen verlässlicheren Verteidiger wirst auch im Ausland schwer finden.
sorry aber die Aussage ist einfach falsch. Schumnig ist ein braver, solider Verteidiger, aber wenn du dich mit der Qualität bei einem Legio zufrieden gibst, dann hast enorme Auswahl