1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2022/2023

  • Jabberwocky
  • 31. Dezember 2021 um 17:36
  • johann0676
    Nationalliga
    • 6. März 2022 um 11:28
    • #276
    Analyse: Deshalb beendeten die Black Wings die Saison (zurecht) im Tabellenkeller
    LINZ. Für die Steinbach Black Wings ist die Saison 2021/22 nach dem Grunddurchgang zu Ende gegangen. Eine Ursachenfindung auf Basis der Statistiken:
    ios-hybrid.nachrichten.at

    Meinst Du diesen Artikel?

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 6. März 2022 um 11:39
    • #277
    Zitat von johann0676

    https://ios-hybrid.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3591966

    Meinst Du diesen Artikel?

    Analyse: Deshalb beendeten die Black Wings die Saison (zurecht) im Tabellenkeller

    Von Markus Prinz 28. Februar 2022 16:59 Uhr

    LINZ. Für die Steinbach Black Wings ist die Saison 2021/22 nach dem Grunddurchgang zu Ende gegangen. Eine Ursachenfindung auf Basis der Statistiken:

    Einen einzelnen Aspekt herauszuheben würde etwas zu kurz greifen, warum es letztlich so deutlich nicht gereicht hat für die Black Wings. Die Linzer sind mit 37 Punkten aus 49 Spielen und einem Punkteschnitt von 0,755 recht klar Tabellenletzter. Auf den Vorletzten Dornbirn fehlen neun Punkte, für die Pre-Playoffs fehlen gar 36 Punkte und für die Playoff-Qualifikation Über die Top-Sechs 41 Punkte.

    Wenn man es kurz und bündig formulieren wollen würde, könnte man sagen, dass Linz trotz drei verschiedener Trainer nicht in der Lage war, das volle Potenzial des Kaders auszuschöpfen. Von den Import-Spielern hätte man sich außerdem mehr erwartet. Dazu kam zeitweilig auch etwas Pech mit Verletzungen und engen Spielen.

    Wir gehen ins Detail und führen die fünf größten Baustellen der Linzer an:

    • Import-Spieler: Wir wollen der Spielerbenotung, die am Mittwoch auf nachrichten.at erscheinen wird, nicht vorgreifen. Aber grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich eigentlich nur zwei Import-Spieler für ein Engagement in der kommenden Saison empfohlen haben: Martin Stajnoch und Will Pelletier. Mit Abstrichen wohl auch Andris Dzerins. Will Linz zurück in den Kampf um die Meisterschaft, müssen nächstes Jahr auch die Legionäre besser werden. Jedes andere Team hat zumindest zwei Legionäre in den Top-50 der ligaweiten Scorerliste. Pelletier ist der einzige Import der Black Wings, der es in die Top-100 geschafft hat.
    • Offense: Brian Lebler ist die personifizierte Offensive der Black Wings. Er hat knapp ein Viertel (25) der 103 Treffer der Linzer erzielt, war an knapp der Hälfte (45) direkt beteiligt. Wenn man über offensive Probleme spricht, dann muss man den Kapitän ausklammern. Zweitbester Scorer bei den Linzern ist Will Pelletier (8 Tore, 19 Vorlagen), Platz drei geht an Rafael Rotter (2/18). Dahinter folgen Dragan Umicevic, der gerade einmal 18 Spiele für seine 17 Punkte benötigte (3/14) und Stefan Gaffal mit seiner punktebesten Saison (9/6). In der Vorsaison hatte man noch eine ganze Linie in der Liga-Spitze vertreten, heuer führt Lebler nach dem Abschied von Umicevic ein Single-Dasein in den Top-50. 1288 Schüsse bedeuten den drittgeringsten Wert aller Teams, kombiniert mit der schlechtesten Scoring-Effizienz resultiert daraus mit 103 erzielten Treffern der bescheidenste Wert aller ICE-Teams. Übrigens: Brian Lebler hat mit 217 Schüsse in etwa jeden sechsten Linzer Versuch abgefeuert. Es braucht in der kommenden Saison deutlich mehr Secondary Scoring.
    • Defense: 103 Treffer (plus fünf aus dem strafbeglaubigten Spiel gegen Dornbirn) stehen am Saisonende 185 Gegentreffern gegenüber. Sie haben es erraten - die Linzer haben auch die meisten Gegentreffer kassiert. Dabei auffällig: Alleine Auswärts hat man mit 101 Gegentreffern beinahe soviele erhalten, wie Salzburg insgesamt (109). In Zahlen: 1545 Schüsse hat die Linzer Defensive zugelassen, 173 von ihnen fanden den Weg in die Maschen. Das entspricht einer durchschnittlichen Fangquote von 88,8 Prozent, was natürlich unterirdisch ist. Jared Coreau liegt bei 88,6 Prozent gehaltener Schüsse, Thomas Höneckl bei 89,4 Prozent. Auch hier gilt: Von einem Import-Torhüter muss mehr kommen. Und gleichzeitig sollte gesagt werden, dass die Unterstützung der Torleute durch die Verteidiger oft dürftig war. Linz gab viele einfache Gegentreffer her. 12 weitere Gegentore fielen, als die Linzer den Torhüter vom Eis genommen haben. Die Defensive in den Griff zu bekommen wird wohl die allererste Aufgabe von Philipp Lukas als Head Coach. Denn das Defensivverhalten gilt als Basis für die Offensive.
    • Special Teams: Halten Sie sich bitte fest. Wären die Linzer in Unter- und Überzahl gleich gut wie das jeweilige Top-Team, hätten die Black Wings 20 Tore mehr erzielt und 30 Tore weniger erhalten. +50 also für die Tordifferenz. Tatsächlich ist man nach dem Grunddurchgang aber in sieben von acht Kennzahlen rund um die Special Teams Liga-Schlusslicht. Beispiele gefällig? Kein Team hat weniger Tore im Powerplay erzielt (17), kein Team hat mehr Gegentreffer in eigener Unterzahl erhalten (49). Kein Team konnte prozentuell weniger Powerplaysituationen verwerten und weniger Penaltykilling-Situationen überstehen als die Linzer. Kein Team hat weniger Shorthander (Tore in Unterzahl) erzielt und mehr Shorthander zugelassen als das Tabellenschlusslicht. Und: Kein Team war sooft in Unterzahl wie die Linzer. Nur bei den Powerplay-Möglichkeiten ist man Drittletzter: Wien und Dornbirn hatten in absoluten Zahlen weniger Überzahl-Situationen als die Linzer, konnten daraus aber mehr Kapital schlagen. In der kommenden Saison sollten die Special Teams wieder konkurrenzfähig sein.
    • Disziplin: Natürlich war zeitweilig auch viel Frust dabei - aber auch bei den Strafminuten hinken die Black Wings den Gegnern hinterher. Während die Konkurrenz durchschnittlich etwa 370 Strafminuten sammelte, liegen die Linzer nach dem Grunddurchgang bei 452 Strafminuten. Die meisten Spieldauer-Strafen, die zweitmeisten kleinen Strafen - das ergibt pro Spiel 9,4 Strafminuten. Kein Team hat mehr genommen. Teaminterner und ligaweiter Spitzenreiter ist dabei Rafael Rotter mit unfassbaren 100 Strafminuten.
    • Verletzungen: Wie will man messen, ob ein Team viele Ausfälle hatte oder nicht? Phasenweise mussten die Linzer bis zu sieben Spieler vorgeben. Aus gegebenem Anlass ist ein Vergleich zum Saisonende mit der Meisterschaft von vor zehn Jahren interessant. Linz stürmte damals ohne gröberes Verletzungspech zum Meistertitel - heuer erlebt man die Saison gänzlich anders. In der Saison 2011/12 haben sechs Spieler des Kaders 100 Prozent der Spiele absolviert. 14 Spieler konnten 90 Prozent der Spiele bestreiten, 17 Spieler lagen über der 80-Prozent-Marke. Heuer haben nur drei Spieler alle Partien bestritten. Zählt man Brian Lebler vor seiner Leihe nach Salzburg dazu, dann wären es vier. Sieben Spieler haben 90 Prozent der Partien absolviert, also nur halb so viele wie in der Meistersaison. Immerhin elf Spieler kamen auf 80 Prozent der möglichen Einsätze. Linz hatte also mehr Verletzungspech als in der Meistersaison.
      Ob es rückblickend richtig war, den Platz von Kai Kantola (5 Tore, 5 Vorlagen in 24 Spielen) während seiner Verletzung (August bis Dezember) nicht nachzubesetzen? Wohl nicht. Ob es richtig war, Dragan Umicevic (3 Tore, 14 Vorlagen in 18 Spielen) den Laufpass zu geben? Wohl nicht - und im Rückspiegel analysiert es sich immer recht leicht. Manager Gregor Baumgartner hat für seine Entscheidungen mit dem Job bezahlt.
    • Enge Spiele: Die Black Wings haben auf dem Eis zehn von 49 Spielen für sich entscheiden können, ein weiterer Sieg kam am grünen Tisch hinzu. Diesen elf Erfolgen stehen elf bittere Niederlagen mit nur einem Treffer Unterschied gegenüber. Mit etwas mehr von alledem, was bis jetzt kritisch erwähnt wurde, wäre wohl der eine oder andere zusätzliche Punkt auf dem Konto der Linzer gelandet.

    Auf Philipp Lukas wartet also ausreichend Arbeit. Aktuell wird im Hintergrund an einem Budget für den Kader getüftelt, dann kann der Neo-Trainer und -Sportdirektor auf Einkaufstour gehen. Wer es sich verdient hat, auch in der kommenden Saison für die Black Wings zu spielen, lesen Sie am Mittwoch auf nachrichten.at/blackwings in unserer Spielerbenotung.

  • Blackwingsmemes
    Hobbyliga
    • 6. März 2022 um 12:11
    • #278
    Kein Einser, fünf Fünfer: Zeugnisverteilung für die Black Wings
    LINZ. Nach 49 Spielen endet die Eishockeysaison für die Black Wings nach dem Grunddurchgang. Wir haben die Leistungen der Spieler nach dem Schulnotensystem…
    www.nachrichten.at


    Könnte den Artikel irgendjemand bitte rein stellen

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 6. März 2022 um 12:13
    • #279
    Zitat von Blackwingsmemes

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersport/black_wings/kein-einser-fuenf-fuenfer-zeugnisverteilung-fuer-die-black-wings;art107,3593757#


    Könnte den Artikel irgendjemand bitte rein stellen

    Im Saison-Thread zu finden ;)

  • Blackwingsmemes
    Hobbyliga
    • 6. März 2022 um 12:47
    • #280
    Zitat von johann0676

    LINZ. Nach 49 Spielen endet die Eishockeysaison für die Black Wings nach dem Grunddurchgang. Wir haben die Leistungen der Spieler nach dem Schulnotensystem begutachtet:

    • AUF DIE MERKLISTE

    • =fcmsiosapp17" data-fcms-ident="087UPAulWKP" data-fcms-visible="true" style="">

      TEILEN

    • VORLESEN

    • 0 KOMMENTARE

    • LESEDAUERETWA 10 MIN

    Zur Benotung: Die Spieler erfüllen im Kader gewisse Rollen. Brian Lebler als Top-Stürmer muss also in einem anderen Licht betrachtet werden, als Jakob Mitsch in der vierten Reihe. Würde Lebler zu selten treffen, wäre es für den Verein fataler, als wenn Mitsch keine Offensive produzieren würde. Als Basis-Note gilt die Note 3. Diese besagt, dass der Spieler die Rolle erfüllt hat und das gezeigt hat, was man von ihm erwarten konnte. War er besser als erwartet, gibt's die Note 2. War er viel besser als erwartet, gibt's den Einser. Dasselbe gilt natürlich auch in die andere Richtung.



    [Blockierte Grafik: https://ios-hybrid.nachrichten.at/storage/image/4/5/4/0/2620454_artikeldetail-maxi_1y7VfL_SOezry.jpg]Jared Coreau war kein sicherer RückhaltBild: GEPA pictures/ Christian Moser

    Torhüter

    Jared Coreau (32 Einsätze / 910 gegnerische Schüsse / 104 Gegentore / Fangquote: 88,6%) – Note 5


    WIRTSCHAFT

    Rüstungsfirmen: Die Aktien und die Wette auf den Krieg 

    LINZ

    "Die Russen vertrauen weder dem Westen noch den eigenen Banken" 

    MÜHLVIERTEL

    Personalmangel akut: Rohrbach-Berg probiert es jetzt mit der Viertagewoche 

    ALLE OÖNPLUS-ARTIKEL

    Nach der Verpflichtung und der Absage von Wunschkandidat Jussi Rynnäs angelten sich die Black Wings im Sommer Jared Coreau von den Bratislava Capitals. Der Kanadier konnte seine Leistungen aus der Vorsaison aber nur teilweise bestätigen. Viele Rebounds, der eine oder andere Patzer, aber auch bärenstarke Partien – bei Coreau war alles dabei. Ein sicherer Rückhalt war er über die Saison gesehen aber nicht. Möglicherweise kann er sich ja nun bei Wolfsburg in der DEL beweisen, wo er die Saison zu Ende spielen wird.


    Thomas Höneckl (18/573/61/89,4%) – Note 3


    Durch fehlende Qualität in der Defensive waren die Torhüter vielen Schüssen aus guten Positionen ausgesetzt, was tendenziell die Chancen auf Treffer erhöht hat. Linz hat außerdem auch insgesamt die meisten Schüsse (1545) auf das eigene Tor zugelassen. Höneckl entwickelte sich unter Torhüter-Trainer Jürgen Penker stetig weiter, war gegen Ende der Saison sicherer als der nominelle Starter Coreau. Höneckl hat sich sowohl die Leihe in die DEL2 zum ESV Kaufbeuren sowie den Vertrag für die kommende Saison absolut verdient.


    Luca Egger (2/62/8/87,1%) – Note 0


    Der Goalie, der etwa die Hälfte der Spiele in der Alps Hockey League mit den Steel Wings bestritten hat, durfte nach der Leihe von Höneckl zweimal ICE-Luft schnuppern. Beide Auftritte (in Salzburg und gegen Fehervar) wirkten solide. Für eine Benotung waren diese eineinhalb Spiele aber etwas zu wenig.



    [Blockierte Grafik: https://ios-hybrid.nachrichten.at/storage/image/5/5/4/0/2620455_artikeldetail-maxi_1y7Vgu_NvzseO.jpg]Blaz GregorcBild: GEPA pictures/ Walter Luger

    Verteidiger

    Blaz Gregorc (48 Spiele / 3 Tore / 12 Assists / 15 Punkte / Plus-Minus: -28) – Note 4


    Der als Meister nach Linz gewechselte Gregorc war der punktebeste Verteidiger der Black Wings. Der Slowene kam offensiv zwar nicht an seine Playoff-Performance (4 Tore, 5 Assists in 15 Spielen mit dem KAC), spielte defensiv aber eine solide Saison und bildete meist das Verteidiger-Paar, das gegen die Topreihe des Gegners aufgeboten wurde. Nur: Solide reicht in einer wackeligen Abwehr als Import-Spieler leider nicht. Er wurde nach dem Saisonende in Linz nach Augsburg in die DEL transferiert. Eine Rückkehr nach Linz scheint unwahrscheinlich.


    Maxim Lamarche (29/0/5/5/-6) – Note 5


    22 Spiele absolvierte Lamarche in der Vorsaison für Rouen in Frankreich und wurde mit den Dragons Meister. Dabei erzielte der Frankokanadier 21 Punkte. In Linz konnte Lamarche weder mit offensivem Input noch mit defensiver Stabilität punkten.


    Josh Roach (16/0/8/8/+3) – Note 4


    Der Offensivverteidiger blieb bis zu seiner Rückenverletzung, die das Saisonende für ihn bedeutet hat, wie viele andere im Kader der Black Wings hinter den Erwartungen. In der Vorsaison konnte er in 18 Spielen 15 Punkte einfahren, heuer waren es doch deutlich weniger. Zumindest hat er währenddessen seine Defensivarbeit nicht vernachlässigt und mit +3 zusammen mit dem ebenfalls abgewanderten Umicevic die beste Plus-Minus-Bilanz im Kader der Black Wings.


    Chris Rumble (39/1/14/15/-8) – Note 5


    Der US-Amerikaner, der aus Norwegen zu den Black Wings gestoßen ist, hat nicht gehalten, was man sich von ihm versprochen hat. Er konnte weder das Offensivspiel beleben noch defensiv Zusammenräumen. „Natürlich wird es von mir den einen oder anderen Fight geben“ – mit diesem Zitat bei der Saisoneröffnungsfeier hat er sich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Handfest wurde es bei ihm allerdings nie so richtig. Alles andere als eine Trennung wäre eine Überraschung.


    Martin Stajnoch (17/1/1/2/-11) – Note 3


    Der im Jänner nachverpflichtete Slowake Martin Stajnoch hat nicht viel Anlaufzeit in Linz benötigt, war mit Gregorc der offensiv auffälligste Defender im Kader und konnte ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub Salzburg im Powerplay treffen. Was für ein Schlagschuss – den dürfte er öfter auspacken. Möglicherweise bietet sich ja in der kommenden Saison Gelegenheit dazu.



    [Blockierte Grafik: https://ios-hybrid.nachrichten.at/storage/image/6/5/4/0/2620456_artikeldetail-maxi_1y7Vjm_va2wzI.jpg]Gerd KraglBild: GEPA pictures/ Walter Luger

    Gerd Kragl (47/1/4/5/-7) – Note 2


    Der 24-jährige Assistant-Captain hat einen weiteren Schritt in seiner Karriere gemacht. Diesen Reifeprozess sieht man auch auf dem Eis: Die Routine kommt und verdrängt die hektischen Bewegungen, die man früher von ihm gesehen hat. Er sagt selbst, dass er aus vielen Niederlagen etwas Positives für sich mitnehmen kann. Weiter so!


    Ramon Schnetzer (48/3/4/7/-13) – Note 3


    Der Vorarlberger, der die Saison auf Leihbasis mit den Lausitzer Füchsen beenden wird, kehrt danach wieder nach Linz zurück. Und das ist gut so. Denn Schnetzer war nicht nur der offensivstärkste Österreicher in der Verteidigung, sondern verteidigte oft gegen die gegnerische Top-Linie. Es braucht noch etwas mehr Konstanz, dann kann aus ihm ein Nationalteam-Kandidat werden.


    Raphael Wolf (26/0/7/7/-10) – Note 3


    Der Rückkehrer nach einer Saison Black-Wings-Abstinenz (2020/21 beim VSV) musste lange auf sein Comeback warten, konnte ab Anfang Dezember aber (mit Ausnahme einer Zwei-Spiele-Sperre) durchspielen. Phasenweise wirkt er – wohl auch durch seine Größe – etwas unbeweglich, bringt aber viel Tempo und Zug ins gegnerische Drittel mit. Sieben Assists bestätigen das. Auch er wird nach dem Sommer nach Linz zurückkehren.


    Laurin Liesch (7/0/0/0/+1) – Note 2


    Nach sieben Spielen bei den Black Wings mit einer +1 dastehen? Ja, das geht. Der 19-jährige Steel-Wings-Verteidiger hat heuer eine Talentprobe abgegeben und sollte in den kommenden zwei Jahren kontinuierlich an die Kampfmannschaft herangeführt werden. Die Anlagen zum ICE-Verteidiger sind beim Austro-Schweizer vorhanden.


    Laurin Müller (16/0/0/0/-5) – Note 3


    Der gebürtige Linzer, der bei den Junior-Capitals das Handwerk erlernt hat, ist mit seinen 24 Jahren eigentlich schon am Sprung in das beste Eishockeyalter. Jede Spielminute in der ICE Hockey League ist da Gold wert. Viel vorzuwerfen hat sich der Defender nach seinen 16 Spielen in dieser Saison nicht.


    Patrick Söllinger (2/0/1/1/+1) – Note 0


    Es war einer dieser magischen Abende. Der 17-jährige Patrick Söllinger wird den 11. Februar 2022 wohl nie wieder vergessen. Bei seinem Debüt in der ICE Hockey League im Auswärtsspiel der Black Wings bei den Vienna Capitals gelang dem Talent eine Torvorlage. Weitere Talentproben sollten in der nächsten Saison folgen.


    David Maier (15/0/0/0/-6) – Note 3


    Der nach der Verletzung von Raphael Wolf auf Leihbasis vom KAC verpflichtete Maier spielte solide Partien in der Verteidigung der Black Wings. Nach seiner Rückkehr zum KAC wurde er dort plötzlich als Stürmer eingesetzt – und traf in einem Spiel gegen die Linzer prompt. Sachen gibt’s.



    [Blockierte Grafik: https://ios-hybrid.nachrichten.at/storage/image/7/5/4/0/2620457_artikeldetail-maxi_1y7VlZ_dSu1Hc.jpg]Will PelletierBild: GEPA pictures/ Walter Luger

    Alles anzeigen

    Danke

  • Online
    Nummer 58
    4020
    • 6. März 2022 um 13:14
    • #281

    Der Artikel befindet sich im Saisonthread. Hier bitte löschen!

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 8. März 2022 um 18:14
    • #282

    Weil immer die Rede ist von Österreicher Stamm "aufstocken", welche Alternativen gibt es denn für uns?

    Das wollen ja auch die anderen Teams genauso machen.

    Kristler wird man noch verlängern und Rotter muss eh gehen, aber wenn will man noch holen?

    Für das fixe LineUp schätze ich, dass man mit jeweils einem im Angriff und Verteidigung voll ist, die anderen Plätze nehmen sowieso die Imports ein 🤷🏻‍♂️

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 8. März 2022 um 23:12
    • #283

    Da kann man ja mal beim KAC2 und bei den RB Juniors schauen. Die haben ganz gute Spieler im Team, die auch in der ICE spielen können.

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 12. März 2022 um 11:33
    • #284

    Da nun die Saison der tapferen Steel Wings vorbei ist, erwarte ich mir nun bald ein paar Neuigkeiten zu Sponsoren, Vertragsverlängerungen, Plänen etc.

    Aufgrund der tragischen Ereignisse in der Ukraine wird sich auch der Spielermarkt ändern. Vermutlich wird die KHL nächste Saison kein reizvolles Ziel für die Legionäre aus Skandinavien und Übersee sein. Das erscheint zwar alles momentan klein und nichtig, dennoch mag es dazu beitragen, dass sich die Linzer wieder erholen können, wenn man nun smart agiert und ein brauchbares Budget aufbaut.

  • Tubbs_28
    Ticket Holder BWL
    • 12. März 2022 um 12:40
    • #285
    Zitat von el_greco

    Da nun die Saison der tapferen Steel Wings vorbei ist, erwarte ich mir nun bald ein paar Neuigkeiten zu Sponsoren, Vertragsverlängerungen, Plänen etc.

    Aufgrund der tragischen Ereignisse in der Ukraine wird sich auch der Spielermarkt ändern. Vermutlich wird die KHL nächste Saison kein reizvolles Ziel für die Legionäre aus Skandinavien und Übersee sein. Das erscheint zwar alles momentan klein und nichtig, dennoch mag es dazu beitragen, dass sich die Linzer wieder erholen können, wenn man nun smart agiert und ein brauchbares Budget aufbaut.

    Die ins uferlose gestiegenen Energiepreise sind für potentielles Sponsoring aber nicht gerade ein Turbo.

    Lassen wir uns überraschen. Die Zukunft auch hinsichtlich Ticketpreise u. Leistbarkeit tut ihr Übriges.

    Ob sich da der Spielermarkt für uns hinsichtlich leistbarere Keyplayer besser darstellt, wage ich zu bezweifeln.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 15. März 2022 um 13:06
    • #286

    Hat man schon wieder mal irgendwo etwas gehört? 😉

  • Lempi
    Obmann
    • 15. März 2022 um 14:11
    • #287

    Seit dieser ominösen PK und der Verlängerung von Gaffal und Pusnik ist es sehr ruhig geworden... LEIDER!

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 15. März 2022 um 17:55
    • #288
    Zitat von Lempi

    Seit dieser ominösen PK und der Verlängerung von Gaffal und Pusnik ist es sehr ruhig geworden... LEIDER!

    Wieso Ominös? 🧐

  • Lempi
    Obmann
    • 15. März 2022 um 18:48
    • #289
    Zitat von Brad20

    Wieso Ominös? 🧐

    naja, weil man seit dem von keiner Partei mehr irgendwas gehört hat... 🤷🏻‍♂️

  • Online
    Nummer 58
    4020
    • 15. März 2022 um 19:10
    • #290

    es war doch noch ein Fragezeichen bei Phil, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?

  • Zugucker
    Nationalliga
    • 15. März 2022 um 20:35
    • #291

    In der BW-Homepage sind GB und Judith Schreier noch drinnen, das nenne ich echt professionell :veryhappy:

    Und beim letzten Steelwingsspiel sind PF und Nader ganz eng beisammen gesessen, das verwirrt ein wenig :evil:

    Das Einzige, was funktioniert, ist das Nachwuchstraining und die Akademie - die sind nahezu jeden Tag am Eis... :)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 16. März 2022 um 05:22
    • #292
    Zitat von Zugucker

    In der BW-Homepage sind GB und Judith Schreier noch drinnen, das nenne ich echt professionell :veryhappy:#1

    Und beim letzten Steelwingsspiel sind PF und Nader ganz eng beisammen gesessen, das verwirrt ein wenig :evil:#2

    Das Einzige, was funktioniert, ist das Nachwuchstraining und die Akademie - die sind nahezu jeden Tag am Eis... :)

    1#Die sollen jetzt eh nicht irgendwelche Bilder sortieren.

    Bei den Black Wings hat man viele viel wichtigere Themen um überhaupt an eine Saisonplanung denken zu können.#

    2#na werden's halt was zu bereden gehabt haben.

    Die verbindet ja mehr als nur Eishockey,

    also völlig wurscht.#

    letzteres ist überaus positiv! :thumbup:

  • Lempi
    Obmann
    • 16. März 2022 um 07:26
    • #293
    Zitat von Jabberwocky

    1#Die sollen jetzt eh nicht irgendwelche Bilder sortieren.

    Bei den Black Wings hat man viele viel wichtigere Themen um überhaupt an eine Saisonplanung denken zu können.#

    2#na werden's halt was zu bereden gehabt haben.

    Die verbindet ja mehr als nur Eishockey,

    also völlig wurscht.#

    letzteres ist überaus positiv! :thumbup:

    Alles anzeigen

    #1 naja der Marketing-/Medienzuständige soll sich schon drum kümmern, dass der Öffentlichkeitsauftritt akutell ist... is ja sein Job.

    #2 aber ein gutes Bild trägt es trotzdem nicht nach Außen, wenn man immer betont, dass hier alle Verbandelungen abgebrochen wurden und dann bist immer wieder gemeinsam zu sehen... Ein klares Bild sieht anders aus.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 16. März 2022 um 08:13
    • #294
    Zitat von Lempi

    #1 naja der Marketing-/Medienzuständige soll sich schon drum kümmern, dass der Öffentlichkeitsauftritt akutell ist... is ja sein Job.

    #2 aber ein gutes Bild trägt es trotzdem nicht nach Außen, wenn man immer betont, dass hier alle Verbandelungen abgebrochen wurden und dann bist immer wieder gemeinsam zu sehen... Ein klares Bild sieht anders aus.

    #1 eh, Aber bei ungelegten Eiern jetzt rumwurschteln und Geld investieren welches man sowieso nicht hat.

    Medial kann man sowieso nicht viel mehr Reputation verspielen als es geschehen ist.

    Wichtig, wenn's Fakten zu transportieren gibt,

    diese dann ordentlich darstellen.

    #2 wie sehr wurde man für diese Aussage hier herinnen gescholten,

    wenn man klare Kante gefordert hat,

    man solle das doch endlich auf sich beruhen lassen weil's eh bedeutungslos ist?!

    Edit.... gibt's aktuell überhaupt einen offiziell zuständigen für die medialen Aufgaben wie Repräsentation?

  • Lempi
    Obmann
    • 16. März 2022 um 08:22
    • #295
    Zitat von Jabberwocky

    #1 eh, Aber bei ungelegten Eiern jetzt rumwurschteln und Geld investieren welches man sowieso nicht hat.

    Medial kann man sowieso nicht viel mehr Reputation verspielen als es geschehen ist.

    Wichtig, wenn's Fakten zu transportieren gibt,

    diese dann ordentlich darstellen.

    #2 wie sehr wurde man für diese Aussage hier herinnen gescholten,

    wenn man klare Kante gefordert hat,

    man solle das doch endlich auf sich beruhen lassen weil's eh bedeutungslos ist?!

    Edit.... gibt's aktuell überhaupt einen offiziell zuständigen für die medialen Aufgaben wie Repräsentation?

    Alles anzeigen

    #1 naja, lt. der Pressekonferenz sollte das mit Phil ja fix sein - sollte also kein ungelegtes Ei mehr sein - damit Fakt. Geld is da eh keines zu investieren, da der-/diejenige ja eh angestellt ist beim Verein. Aber vl. ist das eben doch nicht so fix, wie in dieser PK verkündet...

    #2 von mir sicher nie. :prost: mMn geht es hier einfach um Glaubwürdigkeit.

    @Edith: ja, der Baumberger (bislang Presse und Marketing) und angeblich wurde auch eine junge Dame für's Marketing angestellt (kann dir aber ned sagen ab/seit wann).

  • Jabberwocky
    NHL
    • 16. März 2022 um 10:09
    • #296
    Zitat von Lempi

    #1 naja, lt. der Pressekonferenz sollte das mit Phil ja fix sein - sollte also kein ungelegtes Ei mehr sein - damit Fakt. Geld is da eh keines zu investieren, da der-/diejenige ja eh angestellt ist beim Verein. Aber vl. ist das eben doch nicht so fix, wie in dieser PK verkündet...

    #2 von mir sicher nie. :prost: mMn geht es hier einfach um Glaubwürdigkeit.

    @Edith: ja, der Baumberger (bislang Presse und Marketing) und angeblich wurde auch eine junge Dame für's Marketing angestellt (kann dir aber ned sagen ab/seit wann).

    #1 ich kann das nicht beurteilen, das ist ja eher dein Steckenpferd.

    Bedeutet dass es entstehen dem Verein keine zusätzlichen Kosten egal wie oft die Bilder oder Beiträge geändert werden müssen?

    Dann wäre es nämlich egal ob der Vorstand komplett ist oder nicht,

    man hätte die Kosten ja sowieso in den Büchern und könnte quasi immer "tagesaktuell" sein.

    Das wäre selbstverständlich ein viel professionellerer medialer Auftritt als der aktuelle wo man es quasi brach liegen lässt.

    So hab ich das nämlich gemeint,

    abgesehen von den Spielern sollte man nämlich meiner Meinung nach nicht bei jeder personellen Veränderung immer sofort eine Person/Firma beauftragen um dies mit Mehrkosten zu ändern.

    Wenn man schlicht noch nicht's fix vereinbart hat was man auf der Homepage kundtun könnte,

    hat man halt auf der Pressekonferenz über's Ziel hinausgeschossen.

    Das wäre ähnlich ungünstig.

    #2 da bin ich ja eh bei dir.

    Aber das war ja genau das Thema,

    man solle doch endlich Vertrauensvorschuß geben und wieder zurückkehren.

    Vertrauensvorschuß geht für mich mit Glaubwürdigkeit einher.

    Besenrein wirst nur wenn'st auch den Nader kickst,

    allein schon zweck's da Optik.

    Aber man muss sich mit dieser Situation/ Konstellation halt abfinden.

    Ist das mit den Namensrechten eigentlich schon transparent geklärt?

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (16. März 2022 um 10:16)

  • Lempi
    Obmann
    • 16. März 2022 um 10:16
    • #297
    Zitat von Jabberwocky

    #1 ich kann das nicht beurteilen, das ist ja eher dein Steckenpferd.

    Bedeutet dass es entstehen dem Verein keine zusätzlichen Kosten egal wie oft die Bilder oder Beiträge geändert werden müssen?

    Dann wäre es nämlich egal ob der Vorstand komplett ist oder nicht,

    man hätte die Kosten ja sowieso in den Büchern und könnte quasi immer "tagesaktuell" sein.

    Das wäre selbstverständlich ein viel professionellerer medialer Auftritt als der aktuelle wo man es quasi brach liegen lässt.

    So hab ich das nämlich gemeint,

    abgesehen von den Spielern sollte man nämlich meiner Meinung nach nicht bei jeder personellen Veränderung immer sofort eine Person/Firma beauftragen um dies mit Mehrkosten zu ändern.

    #2 da bin ich ja eh bei dir.

    Aber das war ja genau das Thema,

    man solle doch endlich Vertrauensvorschuß geben und wieder zurückkehren.

    Vertrauensvorschuß geht für mich mit Glaubwürdigkeit einher.

    Besenrein wirst nur wenn'st auch den Nader kickst,

    allein schon zweck's da Optik.

    Aber man muss sich mit dieser Situation/ Konstellation halt abfinden.

    Ist das mit den Namensrechten eigentlich schon transparent geklärt?

    Alles anzeigen

    #1 na dafür gibt's ja den Baumberger, der bislang für PR und Marketing zuständig war. Der is ja fix angestellt beim Verein!

    #2 ich versteh ned, warum von den Fans der Immerwährende-Vertrauensvorschuss kommen muss... Er is jetzt schon a Zeitl im Amt und hatte zu Beginn auch diesen Vorschuss. Nur jetzt muss er halt auch mal liefern. Des kannst ja ned auf ewig so machen.

    Bzgl. Namensrechte: keine Ahnung. Damit hab i mi nimmer beschäftigt.

  • Darren
    EBEL
    • 16. März 2022 um 10:30
    • #298
    Zitat von Jabberwocky

    #1 Bedeutet dass es entstehen dem Verein keine zusätzlichen Kosten egal wie oft die Bilder oder Beiträge geändert werden müssen?

    Was???

    Es muss nur einer seinen Po in die Höhe bekommen, sich auf der Webseite anmelden und die Daten\Infos zu Spielern\Trainern usw. aktualisieren!

    Das kostet ein paar Minuten Zeit.

    Die Webseite ist in diesem Bereich einfach nur extra unprofessional und peinlich. Stell dir mal vor du bist ein neuer möglicher Sponsor und suchst Kontakt Daten (soll ja auch Personen geben die von dem ganzen nichts mitbekommen haben) :check:

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 16. März 2022 um 10:40
    • #299

    Hab garned gewusst das in die Eishalle soviele Zuseher reingehen 🙈

    Darren du hast recht, auf der Seite was zufinden bezüglich Sponsor werden ist eine Katastrophe.

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 16. März 2022 um 11:05
    • #300

    Es wäre schön, mal Gewissheit zu haben und die eigene Website als Kommunikationskanal zu nützen. Vielleicht wäre es langsam mal angebracht, Philipp Lukas dort ordentlich zu präsentieren (sollte dies nun fix sein) und ein paar interessante Informationen zu den Plänen zu liefern.

    Bislang haben wir keinerlei Infos zu Sponsoren, dem Status der Legionäre, Pläne bezüglich Kadergestaltung. Wenn es noch keine Namen zu präsentieren gibt, sollte man die Fans zumindest darüber informieren, was man denn nun so vor hat.

    Es ist leicht Website Content zu aktualisieren. Da gibt es eigentlich keine Ausrede. Ich selbst habe das jahrelang gemacht (natürlich nicht bei den Black Wings) und es war keine Hexerei. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™