1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

WJC-20: Österreich 2:11 Kanada, 28.12.2021

    • Allgemeines
  • Stickoxydal
  • 28. Dezember 2021 um 08:24
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Dezember 2021 um 08:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Urbanek [1] Leading Goals Power [3]

    Thaler, Auer [1] Leading Assists Perfetti [3]

    Urbanek, Thaler, Auer [1] Leading Points Power, Perfetti [3]

    Gamecenter: https://www.iihf.com/en/events/2022…4/10-aut-vs-can

    Kader Kanada: https://www.eliteprospects.com/team/1618/canada-u20#players

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (28. Dezember 2021 um 14:16)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Dezember 2021 um 14:53
    • #2

    Peeters und Wallner heute wieder dabei :thumbup:

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 28. Dezember 2021 um 18:05
    • #3

    Dann könnten es vielleicht doch mehr als nur 1 Schuss pro Drittel auf des Gegners Tor werden. Popcorn

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Dezember 2021 um 06:46
    • #4

    11:2 verloren, aber mehr als beachtliche 23 Schüsse und 2 Tore gemacht.

  • Stickoxydal 29. Dezember 2021 um 06:56

    Hat den Titel des Themas von „WJC-20: Österreich - Kanada, 28.12.2021“ zu „WJC-20: Österreich 2:11 Kanada, 28.12.2021“ geändert.
  • Online
    thewave
    EBEL
    • 29. Dezember 2021 um 07:40
    • #5

    ...und ein 16 jähriger schenkt uns 4 Tore ein. Wahnsinn, mit welchem Alter die Kanadier schon so gut drauf sind.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 29. Dezember 2021 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ohne das Spiel gesehen zu haben, aber von den Statistiken her liest es sich für österreichische Verhältnisse halbwegs respektabel. Sicher wäre es schön gewesen, wenn man eine zweistellige Gegentoranzahl verhindern hätte können, aber recht viel mehr war von dieser Partie wohl kaum zu erwarten.

    Hier das Highlight Video der IIHF:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal 29. Dezember 2021 um 08:59

    Hat das Label von Prospects auf Allgemeines geändert.
  • Austrofan
    ICE. NL CHL Fan
    • 29. Dezember 2021 um 09:37
    • #7

    Eine sehr überlegte und schöne Vorlage von Vinzenz Rohrer zum 1. Österreich Tor in diesem Spiel - sowas gefällt :) !

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. Dezember 2021 um 10:17
    • #8
    Zitat von thewave

    ...und ein 16 jähriger schenkt uns 4 Tore ein. Wahnsinn, mit welchem Alter die Kanadier schon so gut drauf sind.

    Bedard ist jetzt nicht irgendein 16 Jähriger. So einen gibt es nur alle zig Jahre, auch in Kanada. Aber ja, du hast recht.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Dezember 2021 um 10:21
    • #9
    Zitat von PatMan

    Bedard ist jetzt nicht irgendein 16 Jähriger. So einen gibt es nur alle zig Jahre, auch in Kanada. Aber ja, du hast recht.

    wird spannend wer am Ende first overall ist, Michkov oder Bedard Popcorn

  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. Dezember 2021 um 11:18
    • #10

    Lafreniere hat sein 1st auch nichts eingebracht, außer Enttäuschung und Kritik. Zegras 2019 auch nicht unter den Top3; ist aber jetzt schon einer, der aktiv seine Spuren hinterlässt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. Dezember 2021 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    weder das eine (früh gezogen) oder das andere heißt viel (mein Lieblingsbeispiel P. Datsyuk in Runde 6 oder H. Zetterberg in Runde 7), aber oft sind das halt schon echte Könner. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. Dezember 2021 um 13:35
    • #12

    Die letzten Jahre gibt es zumindest ein paar Beispiele die zeigen das es sinnvoller ist die Spieler in Europa gegen Erwachsene spielen zu lassen, statt in NA gegen gleichaltrige keine Herausforderung zu haben, speziell wenn sie diesen körperlich überlegen sind.

  • Keine Ahnung
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2021 um 15:19
    • #13

    Hoffentlich bekommt Moser Lukas auch eine Chance sein können zu zeigen. In der Alps hat er sehr gute Leistungen gezeigt.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. Dezember 2021 um 15:53
    • #14

    OT:

    Lafreniere zu beurteilen, fällt mittlerweile selbst allen Experten schwer.

    Fakt ist, Lafreniere war seit McDavid 2015 der erste kanadische 1st-Draft-Pick. Der kanadische Hype um ihn war dementsprechend groß. Vielleicht auch zu groß.

    Auf der anderen Seite erreichte er bei 86 Spielen 30 Punkte. Das ist im Vergleich zu anderen Picks keine überragende Percentage, aber durchaus ok. Vor allem vor dem Hintergrund, da er bei den Rangers meist in der dritten Linie spielt. Die Versuche, ihn in den ersten beiden Linien ins Spiel zu bringen, sind kläglich gescheitert.

    Dass die enttäuschten Kanadier, das überspitzt formulierte Abstinken ihres Wunderkindes sofort damit begründeten, dass Lafreniere im Gegensatz zu einem Stützle, Dahlin etc. keine Erfahrung im Erwachsenenhockey haben, war zu erwarten. Aber auch hier gibt es zahlreiche Gegenbeispiele, die beweisen, dass Senior-Hockey-Experience auch nicht des Weisheit letzter Schluss ist. Zegras etwa kam in der AHL gleich auf Touren, ebenfalls in der NHL.

    Lafreniere wirkt aus meiner Warte sehr schwerfällig, verkrampft, emotionslos und streckenweise auch furchtbar unkreativ. Zegras hingegen verkörpert die Liebe zum Spiel, die Leichtigkeit.

    Ob das nur eine Typsache ist? Womöglich. Fakt ist aber auch, dass sich ein Stützle bei Ottawa fast nur auf die Offensive und auf die schönen Seiten des Spiels konzentrieren kann, da Ottawa kein Playoff-Contender ist und daher Fehler im Stellungsspiel etc. eher verziehen werden Anaheim wurde ebenfalls keine realistische Chance auf die Playoffs gegeben. Vor diesem Hintergrund wurde ein Zegras hochgezogen und hat unter anderem im Zusammenspiel mit Milano die Ducks auf ein höheres Niveau gebracht.

    Lafreniere als introvertierter Typ ist am kanadischen Hype um ihn und an den Erwartungen an ihn (zumindest derzeit) heftig eingeknickt. Vor diesem Hintergrund kann der 1st-Pick wohl auch eine mentale Bremse sein.

    Jedenfalls sehr spannend, was aus Lafreniere noch werden wird. Insofern bin ich auch fortan bei dem Hype um die neuen kanadischen Wunderkinder etwas vorsichtig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (29. Dezember 2021 um 19:26)

  • WC2021
    ICE
    • 29. Dezember 2021 um 19:36
    • #15

    Wo wir - Team Austria - halt sehr schwach waren sind die Anspiele. Verheerende Bully Bilanzen von bis zu 1 von 20 (gerundet) ;(

    Ob das unserem Staff überhaupt bewusst ist bzw. was die wohl dagegen zu tun gedenken :/

    @eisbärli: Was genau erheitert dich? Satz 1 oder Frage 2 oder beides?

    Ich wette du findest die entsprechende Statistik und wirst dich nicht wundern wer der 2. Schwächste an Bullypunkt war gegen Team Canada :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von WC2021 (30. Dezember 2021 um 22:22) aus folgendem Grund: Frage an Eisbärli

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™