aber 2 meistertitel in 3 jahren sprechen eine ganz klare sprache wie ich finde.
in 3 Jahren aber 2! Saisonen!
aber 2 meistertitel in 3 jahren sprechen eine ganz klare sprache wie ich finde.
in 3 Jahren aber 2! Saisonen!
bist zum Pre-Playoff ist er locker wieder da
Jetzt wäre die Zeit für Haudum zu zeigen, dass er hier kompensieren kann.
Was soll er kompensieren? Da sind Welten zwischen den Beiden. Mir würde es genügen, wenn er in jedem Spiel seine Leistungsvermögen abrufen würde. Zumindest dies, aber noch vieles Andere könnte er von Tommy Koch lernen. Von Kompensieren ist er wohl leider noch Meilenweit entfernt.
Was soll er kompensieren? Da sind Welten zwischen den Beiden. Mir würde es genügen, wenn er in jedem Spiel seine Leistungsvermögen abrufen würde. Zumindest dies, aber noch vieles Andere könnte er von Tommy Koch lernen. Von Kompensieren ist er wohl leider noch Meilenweit entfernt.
klar sind da Welten dazwischen.
Nichtsdestotrotz wird ein Koch mal nicht mehr spielen und ein anderer wird seinen Platz einnehmen müssen.
@oremus
Ist man, wenn man in Vollbesetzung gegen den Mitkonkurrenten antritt, der 3 Topspieler auf der Bank sitzen lässt, und dann nur knapp mit 5:4 gewinnt, wirklich der klare Favorit auf den Meistertitel?
Unser Kader wird immer hochgelobt. Wenn dann die Spieler woanders spielen, wie z.B. Joslin beim VSV, dann ist’s meist mit der über-drüber-Großartigkeit vorbei.
klar sind da Welten dazwischen.
Nichtsdestotrotz wird ein Koch mal nicht mehr spielen und ein anderer wird seinen Platz einnehmen müssen.
ja klar, nur möge dies noch lange nicht der Fall sein.....
Unser Kader wird immer hochgelobt. Wenn dann die Spieler woanders spielen, wie z.B. Joslin beim VSV, dann ist’s meist mit der über-drüber-Großartigkeit vorbei.
Salzburg hat gerade mal zwei Imports im Sturm, wovon Järvinen nicht gerade der große Topcenter ist. Schneider ist top, aber Leute wie Nissner, Wukovits, Baltram, Huber und Co. sind auch nicht besser als Hundertpfund, Haudum, Ganahl, Bischofberger und Co. Im Sturm sind sie nominell wirklich nicht besser aufgestellt.
Hinten haben sie mehr Qualität als der KAC und viel mehr spielerische Klasse, dazu zwei starke Goalies. Aber dass die jetzt so ein Überdrüber Favorit sind, sehe ich nicht so.
@oremus
Ist man, wenn man in Vollbesetzung gegen den Mitkonkurrenten antritt, der 3 Topspieler auf der Bank sitzen lässt, und dann nur knapp mit 5:4 gewinnt, wirklich der klare Favorit auf den Meistertitel?
Unser Kader wird immer hochgelobt. Wenn dann die Spieler woanders spielen, wie z.B. Joslin beim VSV, dann ist’s meist mit der über-drüber-Großartigkeit vorbei.
Das ist klar, dass ein guter Kader noch keine Garantie darstellt und die eigentliche Saison im Februar beginnt. Ich habe aber auch nur von Kader gesprochen und da muss man wohl sagen, dass wirklich so ziemlich alles ausgeschöpft wurde, was man nach Österreich bringen kann, bzw, am österreichischen Markt zur Verfügung steht Dass der KAC auch einen sehr guten Kader hat, braucht man nicht zu betonen. Leider ist die Mannschaft zurzeit jedoch nicht in der Lage, dies auch zu zeigen. Zum Unterschied zu den Bullen. War schon beeindruckend gestern, was da auf's Eis gezaubert wurde. Qualität von der ersten bis zur 4. Linie, inklusive 2 der besten Goalies der Liga.
Eine Frage an die Sportsfreunde aus Salzburg:
Bekommt die „1. Linie“ immer so viel Eiszeit?
Mir als KAC Fan sind ja die beiden Kommentatoren an diesem Abend ziemlich auf die Nerven gegangen, aber es war wirklich auffällig. 60 Minuten lang mit drei Linien gespielt und innerhalb diesen gab es ein extremes Gefälle der Eiszeit. Das kannte ich von Salzburg die letzten Jahre überhaupt nicht. Vor allem wenn man sich die vierte Linie ansieht, dann versteht man es noch weniger.
Überhaupt nicht böse gemeint - kann ja Taktik gewesen sein um uns zu schlagen. Aber ich denke nicht, dass es möglich ist so eine Meisterschaft zu gewinnen.
Eine Frage an die Sportsfreunde aus Salzburg:
Bekommt die „1. Linie“ immer so viel Eiszeit?
Mir als KAC Fan sind ja die beiden Kommentatoren an diesem Abend ziemlich auf die Nerven gegangen, aber es war wirklich auffällig. 60 Minuten lang mit drei Linien gespielt und innerhalb diesen gab es ein extremes Gefälle der Eiszeit. Das kannte ich von Salzburg die letzten Jahre überhaupt nicht. Vor allem wenn man sich die vierte Linie ansieht, dann versteht man es noch weniger.
Überhaupt nicht böse gemeint - kann ja Taktik gewesen sein um uns zu schlagen. Aber ich denke nicht, dass es möglich ist so eine Meisterschaft zu gewinnen.
Im Normallfall spielt Salzburg immer mit vier Linien bzw. mit allen zur Verfügung stehenden Spielern! Das war eher eine Ausnahme denn die Regel!
Normalerweise 4 Linien und sehr ausgeglichene Zeizverteilung auf die Linien. mit Leonhard, Borsecky, Thaler, Maier sind uns aber Standard - 4. Linienspieler abgegangen (U20- WM), vielleicht daher eine Umverteilung der Eiszeiten
Danke für die Antworten. Die Abwesenheit der vierten Linie aufgrund der U20 WM ergibt natürlich Sinn.
mag eine gute Ausrede sein aber wir haben schon mit schlechteren 4ten Linien gespielt.
Der einzge junge Finne der als D aufgestellt war hat nicht regelmässig eiszeit in der ICE.
Wird schon dem Spielstand geschuldet gewesen sein das die erste Linie gefühlt so oft am Eis war
beim 1:3 war jedenfalls die 4te Linie am Eis