1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

  • Dorschkopf
  • 31. Oktober 2021 um 16:10
  • weiss007
    Gast
    • 11. Januar 2022 um 08:18
    • #126
    Zitat von Insider#22

    @weiss007 wer glaubst würd Raffl in 1-2 Jahren bei uns ersetzen?

    Ja du wirst jetzt bestimmt sagen hoffentlich Lanzinger oder sowas in die Richtung aber wenn das Ganze realistisch betrachtest würden wir uns mit Raffl wohl nur kurzfristig einen Legio sparen

    Deshalb sage ich ja lieber Geld für Rebernig und/oder Payr/Urbanek in die Hand nehmen als einen bald 36 Jährigen zu verpflichten

    anders sieht’s eben aus wenn er wirklich billig ist bzw. mehr oder weniger dem Verein zur Liebe aufläuft dann sieht die Geschichte ganz anders aus

    Ich würd Raffl (so wie letztes Jahr auch Lebler cool finden) in zwei Jahren kann sich einiges ändern und vielleicht bietet sich jemand anderes Jüngeres an (ja Lanzinger ist da ein guter Tipp), ob jetzt selbst ausgebildet oder nicht sei dahingestellt. Sonst werden wir wohl noch zumindest 2-3 Jahre mit der vollen Legio Anzahl spielen müssen.

    Nur meine Meinung, aber ein Raffl würde wohl auch einiges an Kohle bringen, gutes Zugpferd für den Aboverkauf. Wie lässig es wäre einen Raffl auch nach der Karriere an den Verein zu binden muss ich wohl nicht sagen, als früherer Vorzeigeprofi ein Vorbild für die Jungen und bspw. als Co Trainer im Alps Team...

  • weiss007
    Gast
    • 11. Januar 2022 um 08:22
    • #127
    Zitat von Insider#22

    Bevor ich mit Heimischer B-Ware spiele, spiel ich lieber mit einer Legionärstruppe, bei allem was recht ist aber für mein Geld will ich doch Siege und Erfolg sehen und nicht eine Truppe aus zweitklassigen Spielern

    Ich weiß wohl du meinst es anders aber das mit B-Ware klingt halt ganz nach „ja nehm Ma was Ma kriegen, Hauptsache es is a Österreicher“ den Gedanken vertritt ich halt nicht so ganz

    Junge österreichische Talente wie Rebernig, Urbanek, Payr, Lanze usw. gerne aber B-Ware nein danke

    Da bleibt halt zu sagen, dass die Jungen, wenn sie dann wirklich großen Output haben und gut spielen und somit zur A Ware werden es neben der Auslandsmöglichkeit auch das Interesse der anderen Teams geweckt wird (frag mal in Wien nach)

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 11. Januar 2022 um 08:30
    • #128
    Zitat von weiss007

    Da bleibt halt zu sagen, dass die Jungen, wenn sie dann wirklich großen Output haben und gut spielen und somit zur A Ware werden es neben der Auslandsmöglichkeit auch das Interesse der anderen Teams geweckt wird (frag mal in Wien nach)

    Boah Wien ist aber schon eine ziemlich andere Geschichte, wenn jedes Mal bis zum letzten drücker wartest mit den Verträgen und sich die Spieler nicht mehr wertgeschätzt fühlen ist das ein anderes Pflaster

    Bezüglich andere Teams und Ausland bin ich eigentlich der Meinung das unser Verein seit Jahren davon spricht wie gut bei den Sponsoren usw. gearbeitet wird und immer wieder kommen von Mitgliedern der Führungsebene Meldungen wie „finanziell können wir mittlerweile schon große Sprünge machen und mit den großen (Kac und Salzburg aufgrund von Gönnern ausgeschlossen) mithalten

    Und ja dann müsstest halt mal einem Lanze wenn der aktuelle Vertrag ausläuft den Gehalt eines Top Legios geben, wenn er auch den selbigen Output hat, warum nicht ?

    Genau deshalb sind uns ja die ganzen Villacher abhanden gekommen weil die meisten einfach zu wenig gewertschätzt wurden und mehr oder weniger gesagt wurde „du bist a Villacher also verlang nicht viel Geld“, das dürfte sich aber zumindest unter der aktuellen Verreinsführung zum Glück geändert haben

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Januar 2022 um 08:37
    • #129
    Zitat von weiss007

    Da bleibt halt zu sagen, dass die Jungen, wenn sie dann wirklich großen Output haben und gut spielen und somit zur A Ware werden es neben der Auslandsmöglichkeit auch das Interesse der anderen Teams geweckt wird (frag mal in Wien nach)

    das haben wir zB. mit Lanzinger aber schonmal deutlich cleverer gelöst als die Herren in Wien. Lanzinger hat mit 20 einen 3 Jahres Vertrag unterschrieben. In Wien hat man da einen Nissner noch ständig 1 Jahres Verträge gegeben, gut vl. hat er auch nicht länger unterschrieben. Interessant ist aber, dass es bei Wukowitz genau gleich war.

  • weiss007
    Gast
    • 11. Januar 2022 um 08:43
    • #130
    Zitat von Insider#22

    Boah Wien ist aber schon eine ziemlich andere Geschichte, wenn jedes Mal bis zum letzten drücker wartest mit den Verträgen und sich die Spieler nicht mehr wertgeschätzt fühlen ist das ein anderes Pflaster

    Bezüglich andere Teams und Ausland bin ich eigentlich der Meinung das unser Verein seit Jahren davon spricht wie gut bei den Sponsoren usw. gearbeitet wird und immer wieder kommen von Mitgliedern der Führungsebene Meldungen wie „finanziell können wir mittlerweile schon große Sprünge machen und mit den großen (Kac und Salzburg aufgrund von Gönnern ausgeschlossen) mithalten

    Und ja dann müsstest halt mal einem Lanze wenn der aktuelle Vertrag ausläuft den Gehalt eines Top Legios geben, wenn er auch den selbigen Output hat, warum nicht ?

    Genau deshalb sind uns ja die ganzen Villacher abhanden gekommen weil die meisten einfach zu wenig gewertschätzt wurden und mehr oder weniger gesagt wurde „du bist a Villacher also verlang nicht viel Geld“, das dürfte sich aber zumindest unter der aktuellen Verreinsführung zum Glück geändert haben

    Bin prinzipiell schon bei dir und auch was Wien angeht wirst nicht Unrecht haben. Aber realistisch gesehen word uns Salzburg wohl immer überbieten können. Deshalb wärs ja so wichtig einfach so viel Junge wie möglich auszubilden, aber auch da muss man sagen, dass es in jedem Jahrgang österreichweit wohl nur 1-2 österreichische Spieler geben wird, die dann wirklich Differencemaker werden und nicht ins Ausland gehen.

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 11. Januar 2022 um 10:28
    • #131

    Eines Vorweg, einen T. Raffl musst in Villach mit Handkuss nehmen, gleich wie damals einen N. Petrik. Ein einheimischer Vorzeigeathlet mit Torriecher, Erfahrung und grit. Wennst den nicht brauchst musst schon einen ordentlichen Kader haben. Ein Lanzinger ist imho auch ein völlig anderer Spielertyp und nicht vergleichbar.

    ABER ich sehe in naher Zukunft nur ein realistisches Szenario wo er bei Villach spielen könnte und das wäre mMn wenn M. Raffl der NHL den Rücken kehrt und das nicht erst in 5 Jahren passiert.

    Der Typ ist in Salzburg neben (früher) M. Trattnig das österreichische Gesicht vom Verein, und scored noch immer wie man‘s von ihm erwartet, warum soll er also gehen?? Vielleicht kann ja Bewunderer was zu seinem Status in SBG sagen?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. Januar 2022 um 10:47
    • #132
    Zitat von stefan-O

    Eines Vorweg, einen T. Raffl musst in Villach mit Handkuss nehmen, gleich wie damals einen N. Petrik. Ein einheimischer Vorzeigeathlet mit Torriecher, Erfahrung und grit. Wennst den nicht brauchst musst schon einen ordentlichen Kader haben. Ein Lanzinger ist imho auch ein völlig anderer Spielertyp und nicht vergleichbar.

    ABER ich sehe in naher Zukunft nur ein realistisches Szenario wo er bei Villach spielen könnte und das wäre mMn wenn M. Raffl der NHL den Rücken kehrt und das nicht erst in 5 Jahren passiert.

    Der Typ ist in Salzburg neben (früher) M. Trattnig das österreichische Gesicht vom Verein, und scored noch immer wie man‘s von ihm erwartet, warum soll er also gehen?? Vielleicht kann ja Bewunderer was zu seinem Status in SBG sagen?

    Wenn Michi Raffl der NHL "rechtzeitig" den Rücken kehrt, wird nicht Thomas zu Villach kommen, sondern beide in Salzburg spielen, es sei denn, Thomas ist vorher schon in Villach, was aber auch nur passiert, wenn er sich mit RB "zerstreitet". Alles andere ist Fantasterei.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Januar 2022 um 11:02
    • #133

    Genauso so schaut’s aus - wenn ein Michi Raffl zurück in die ICE kommt, dann wohl nach Salzburg.

  • hockeytime
    NHL
    • 11. Januar 2022 um 11:09
    • #134
    Zitat von Wodde77

    Genauso so schaut’s aus - wenn ein Michi Raffl zurück in die ICE kommt, dann wohl nach Salzburg.

    Und genau das sehe ich anders. Wenn der michi heim kommt, wird er nicht mehr so auf die Kohle schauen müssen. Die Salzburger haben mal geschrieben, dass die 3 cousins gerne wieder einmal zusammen spielen wollen, mittlerweile ist einer davon schon wieder zu Hause, beim Michael könnte ich es mir vorstellen, beim Thomas weniger. Bis Michael zurück kommt, wird Thomas seine Karriere schon beendet haben, und das sicher in Salzburg

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Januar 2022 um 11:12
    • #135

    Auf die Kohle sicher nicht - aber da gibts noch anderes was dazu gehört wie zB. die Chancen auf Titel, professionelles Umfeld, evt. nach der Karriere die Weiterbeschäftigung in einem Milliardenkonzern usw…

    Ich fürchte mal abgesehen vom Papa und einem Cousin haben wir da nix zu bieten🤷🏻‍♂️

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 11. Januar 2022 um 11:16
    • #136

    Es ist glaub ich recht schwierig einzuschätzen was in einem Spieler so vorgeht, soweit ich mich aber erinnern kann hat M. Raffl in irgendeinem Podcast/Interview in den letzten Jahren mal gemeint, dass er seine Karriere sehr gern bei seinem Heimatverein ausklingen lassen will und er gerne mit seinem Cousin und Bruder in einer Linie spielen würde.

    Rein aus subjektiver Einschätzung sehe ich da Vorteile für Villach, sollte es soweit kommen…

  • hockeytime
    NHL
    • 11. Januar 2022 um 11:19
    • #137
    Zitat von Wodde77

    Auf die Kohle sicher nicht - aber da gibts noch anderes was dazu gehört wie zB. die Chancen auf Titel, professionelles Umfeld, evt. nach der Karriere die Weiterbeschäftigung in einem Milliardenkonzern usw…

    Ich fürchte mal abgesehen vom Papa und einem Cousin haben wir da nix zu bieten🤷🏻‍♂️

    Sorry, aber gute Beschäftigungen gibt's außer bei Red bull wo anders auch zur genüge. Die sind wirklich nicht die einzigen am Markt. Und professionell wird mittlerweile auch in villach schon gearbeitet. Natürlich ist es auch noch ausbaufähig

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Januar 2022 um 11:19
    • #138
    Zitat von Wodde77

    die Chancen auf Titel

    gut, mit allen 3en (tunlichst noch bevor T. Raffl 40 wird) hätten wir da schon nicht so schlechte Karten :D

  • Bewunderer
    NHL
    • 11. Januar 2022 um 11:22
    • #139
    Zitat von stefan-O

    Eines Vorweg, einen T. Raffl musst in Villach mit Handkuss nehmen, gleich wie damals einen N. Petrik. Ein einheimischer Vorzeigeathlet mit Torriecher, Erfahrung und grit. Wennst den nicht brauchst musst schon einen ordentlichen Kader haben. Ein Lanzinger ist imho auch ein völlig anderer Spielertyp und nicht vergleichbar.

    ABER ich sehe in naher Zukunft nur ein realistisches Szenario wo er bei Villach spielen könnte und das wäre mMn wenn M. Raffl der NHL den Rücken kehrt und das nicht erst in 5 Jahren passiert.

    Der Typ ist in Salzburg neben (früher) M. Trattnig das österreichische Gesicht vom Verein, und scored noch immer wie man‘s von ihm erwartet, warum soll er also gehen?? Vielleicht kann ja Bewunderer was zu seinem Status in SBG sagen?

    Ja - da sag ich gerne was dazu.

    Thomas Raffl ist in Salzburg aufgrund seiner grundehrlichen Kämpfereinstellung ein äußerst beliebter Spieler. Er ist aber nun an die 36 Jahre alt und man merkt ihm das fortgeschrittene Alter schon ein wenig an. (Schnelligkeit, Wendigkeit, "Explosivität", und Verletzungsanfälligkeit).

    Er hat aber auch ein paar positive Änderungen im Spiel - er spielt härter und körperbetonter und ist ab und zu in "Reibereien" verwickelt - was vor ein paar Jahren praktisch nie der Fall war. Vor dem Tor ist er aufgrund seines Körpers ohnehin ein extrem (ge-)wichtiger Faktor.

    Meine Sitznachbarn und ich sind der Meinung, daß sich seine Salzburg-Spielerkarriere vielleicht nach dieser Saison dem Ende zuneigt, maximal noch eine weitere dazu kommt. Und ob danach irgend eine andere Funktion im Verein in Frage kommt, da weiß ich nichts - ich bin kein Vereininsider, höre halt was man in der Halle so spricht - aber das ist in der letzten Zeit extrem dürftig.

    Von der Persönlichkeit des Thomas Raffl halte ich sehr viel - ehrlich, sich nicht in den Vordergrund schiebend, ich glaube er kann gut mit jungen Mitspielern, und ich glaube er wäre sich nicht zu schade in einer dritten oder vierten Linie auch zu "arbeiten" und junge zu führen - ich glaube, das würde ihm sogar Spaß machen.

    Meine Meinung: Ein Karriereausklang als Spieler bei Villach wäre für beide Seiten eine gute Option (wenn meine Überzeugung zutreffen sollte, daß er in hinteren Reihen auch spielen würde) - da könnten einige der jungen viel lernen davon, des weiteren hat er seinen Cousin Alexander Rauchenwald auch wieder an der Seite. In Salzburg ist das Thema 3. und 4. Linie ein hingegen schwierigeres- von der Akademie kommen sehr gut ausgebildete und sehr fitte Nachwuchsspieler, die das selbe System spielen wie die Kampfmannschaft. Diese Akademie bildet Deutsche und Österreicher aus (Red Bull München, Red Bull Salzburg) und da sind natürlich Interessen da, die Deutschen auch spielen zu lassen (voriges Jahr JJ Peterka, Justin Schütz, heuer Danjo Leonhard und Jakub Borzecki), dadurch sind die hinteren Reihen schon ziemlich voll.

    Auf der Trainerseite sieht es für so verdiente Typen wie Thomas Raffl natürlich anders aus- in der Spielerpension - Welser, Latusa etc. werken da ja schon mit viel Erfolg

    Ich hoffe, das das jetzt ausreichend beantwortet, wie ich das Thema Thomas Raffl sehe- subjektiv natürlich, da wird es aus Salzburg auch sicher andere Meinungen geben

    wünsche Euch weiter viel Spaß in Villach - es fehlt nicht viel auf die Top 6

    Einmal editiert, zuletzt von Bewunderer (11. Januar 2022 um 11:54)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Januar 2022 um 11:26
    • #140
    Zitat von hockeytime

    Sorry, aber gute Beschäftigungen gibt's außer bei Red bull wo anders auch zur genüge.

    Auch für Eishackler ohne Berufsausbildung/Studium? (Weiß jetzt nicht ob das auf die Raffls zutrifft).

    Das stelle ich mir am Arbeitsmarkt nämlich nicht sooo einfach vor🤷🏻‍♂️

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 11. Januar 2022 um 11:28
    • #141
    Zitat von Bewunderer

    Ja - da sag ich gerne was dazu.

    Thomas Raffl ist in Salzburg aufgrund seiner grundehrlichen Kämpfereinstellung ein äußerst beliebter Spieler. Er ist aber nun an die 36 Jahre alt und man merkt ihm das fortgeschrittene Alter schon ein wenig an. (Schnelligkeit, Wendigkeit, "Explosivität", und Verletzungsanfälligkeit).

    Er hat aber auch ein paar positive Änderungen im Spiel - er spielt härter und körperbetonter und ist ab und zu in "Reibereien" verwickelt - was vor ein paar Jahren praktisch nie der Fall war. Vor dem Tor ist er aufgrund seines Körpers ohnehin ein extrem (ge-)wichtiger Faktor.

    Meine Sitznachbarn und ich sind der Meinung, daß sich seine Salzburg-Spielerkarriere vielleicht nach dieser Saison dem Ende zuneigt, maximal noch eine weitere dazu kommt. Und ob danach irgend eine andere Funktion im Verein in Frage kommt, da weiß ich nichts - ich bin kein Vereininsider, höre halt was man in der Halle so spricht - aber das ist in der letzten Zeit extrem dürftig.

    Von der Persönlichkeit des Thomas Raffl halte ich sehr viel - ehrlich, sich nicht in den Vordergrund schiebend, ich glaube er kann gut mit jungen Mitspielern, und ich glaube er wäre sich nicht zu schade in einer dritten oder vierten Linie auch zu "arbeiten" und junge zu führen - ich glaube, das würde ihm sogar Spaß machen.

    Meine Meinung: Ein Karriereausklang als Spieler bei Villach wäre für beide Seiten eine gute Option (wenn meine Überzeugung zutreffen sollte, daß er in hinteren Reihen auch spielen würde) - da könnten einige der jungen viel lernen davon, des weiteren hat er seinen Cousin Alexander Rauchenwald auch wieder an der Seite. In Salzburg ist das Thema 3. und 4. Linie ein hingegen schwierigeres- von der Akademie kommen sehr gut ausgebildete und sehr fitte Nachwuchsspieler, die das selbe System spielen wie die Kampfmannschaft. Diese Akademie bildet deutsche und Österreicher aus (Red Bull München, Red Bull Salzburg) und da sind natürlich Interessen da, die deutschen auch spielen zu lassen (voriges Jahr JJ Peterka, Justin Schütz, heuer Danjo Leonhard und Jakub Borzecki), dadurch sind die hinteren Reihen schon zimlich voll.

    Auf der Trainerseite sieht es für so verdiente Typen wie Thomas Raffl natürlich anders aus- in der Spielerpension - Welser, Latusa etc. werken da ja schon mit viel Erfolg

    Ich hoffe, das das jetzt ausreichend beantwortet - wie ich das Thema Thomas Raffl sehe- subjektiv natürlich, da wird es aus Salzburg auch sicher andere Meinungen geben

    wünsche Euch weiter viel Spaß in Villach - es fehlt nicht viel auf die Top 6

    Alles anzeigen

    Danke für deine Einschätzung :prost:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. Januar 2022 um 11:30
    • #142
    Zitat von stefan-O

    Es ist glaub ich recht schwierig einzuschätzen was in einem Spieler so vorgeht, soweit ich mich aber erinnern kann hat M. Raffl in irgendeinem Podcast/Interview in den letzten Jahren mal gemeint, dass er seine Karriere sehr gern bei seinem Heimatverein ausklingen lassen will und er gerne mit seinem Cousin und Bruder in einer Linie spielen würde.

    Rein aus subjektiver Einschätzung sehe ich da Vorteile für Villach, sollte es soweit kommen…

    Michi Grabner hat auch immer gesagt, dass er seine Karriere in Villach ausklingen lassen wird.

    Michi und Thomas Raffl würden sicher sehr gerne eine Saison zusammen spielen, sollte sich das vom Alter und den unterschiedlichen Karrieren ausgehen, wird eben entscheidend sein, wo Thomas gerade spielt, wenn Michi zurück kommt. Und nachdem es sehr naheliegend ist, dass er als RBS Leitwolf und Aushängeschild der letzten 10 Jahre, versuchen wird, im Konzern einen Job für nach der Karriere zu ergattern, haben wir da wohl schlechte Karten. Cousin Rauche spielt da eher eine untergeordnete Rolle, würde ich sagen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Januar 2022 um 13:32
    • #143
    Zitat von Eisprinz

    Wenn Michi Raffl der NHL "rechtzeitig" den Rücken kehrt, wird nicht Thomas zu Villach kommen, sondern beide in Salzburg spielen, es sei denn, Thomas ist vorher schon in Villach, was aber auch nur passiert, wenn er sich mit RB "zerstreitet". Alles andere ist Fantasterei.

    Habe das auch immer so "gehört"....oder gibt es etwa neue Gerüchte, die ich irgendwie überhört habe, dass hier jetzt schon seitenlang über Pomsche's Rückkehr nach VI diskutiert wird?

  • viserys
    KHL
    • 11. Januar 2022 um 14:09
    • #144
    Zitat von Insider#22

    Bevor ich mit Heimischer B-Ware spiele, spiel ich lieber mit einer Legionärstruppe, bei allem was recht ist aber für mein Geld will ich doch Siege und Erfolg sehen und nicht eine Truppe aus zweitklassigen Spielern.

    Du meinst also so wie in den letzten 5-6 Jahren :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 08:06
    • #145

    viserys

    auch wenn du alter Zipfer im Kern nicht unrecht hast, würd ich als Linz Fan den Ball flach halten.

    @Legios

    man muss ja nur überlegen, in welcher Zeit wir wirklich gut waren: von 2000 - 2010 da hatten wir auch die meisten österr. Leistungsträger. Danach ist Jahr für Jahr einer weggebrochen und konnte nie wirklich ersetzt werden oder nur sehr kurzzeitig weil die Spieler dann halt weitergezogen sind. Es kamen immer mehr Legios ins Team und damit ging die Seele des Villacher Hockey verloren (geschwollen ausgedrückt).

    Langfristig kanns nur so gehen, dass wir uns einen guten Österreicherstamm aufbauen, da hat man mMn. den Grundstein gelegt, muss das aber Jahr für Jahr weiterverfolgen, sonst wird das nichts. Quasi wie einen Kader in Kader.

  • weiss007
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 08:59
    • #146
    Zitat von DieblaueRapunzl

    viserys

    auch wenn du alter Zipfer im Kern nicht unrecht hast, würd ich als Linz Fan den Ball flach halten.

    @Legios

    man muss ja nur überlegen, in welcher Zeit wir wirklich gut waren: von 2000 - 2010 da hatten wir auch die meisten österr. Leistungsträger. Danach ist Jahr für Jahr einer weggebrochen und konnte nie wirklich ersetzt werden oder nur sehr kurzzeitig weil die Spieler dann halt weitergezogen sind. Es kamen immer mehr Legios ins Team und damit ging die Seele des Villacher Hockey verloren (geschwollen ausgedrückt).

    Langfristig kanns nur so gehen, dass wir uns einen guten Österreicherstamm aufbauen, da hat man mMn. den Grundstein gelegt, muss das aber Jahr für Jahr weiterverfolgen, sonst wird das nichts. Quasi wie einen Kader in Kader.

    Hast prinzipiell recht, aber dass wir in absehbarer Zeit wieder so einen Stamm, der vorallem Scoringtechnisch so performt, aufbauen und halten können, halte ich als sehr unrealistisch. Ich mein wir reden da 2009 von Kapsitz, Lugge, M. Raffl oder in der 2. Reihe Lanzinger, Kromp, Kristler, Pinter. Ich wär ja schon froh wenn wir die zuletzt genannten, sprich 4 österreichische Spieler mit +/- 30 Punkte zusammenbringen würden, sogar das wird schwer. Von 3 Top Österreichern wage nichtmal zu träumen...

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 09:40
    • #147
    Zitat von DieblaueRapunzl

    man muss ja nur überlegen, in welcher Zeit wir wirklich gut waren .... die Seele des Villacher Hockey verloren .... Langfristig kanns nur so gehen ...

    O mei, Rapunzel ... mein Herz blutet solidarisch mit Dir, mein Kopf widerspricht.

    Da sind die Zeiten drübergefahhren, das Geld, Investoren und sogar gesetzlich gibt´s "Vereine" nur noch außerhalb des Profisports, das sind Geschäftsbetriebe, die nach .Finanzregeln zu handeln haben, nicht mehr nach Vereinstreue ud Herzblut (auch blauem). Wenn heute ein Spieler bei einem Verein unterschreibt sucht der Manager ab nächsten Tag schon den nächsten Verein, den nächsten Interessenten, für die nächste Saison

    (OT-Beispiel: In den Spitzenklubs der PL spielt hie & da auch ein Engländer mit, manchmal sogar 2 ... und die Fans brüllen sich trotzdem die Seele aus dem Leib))

    ((OT 2: Ich hab mich gestern in die Site der NÖ-Landesliga, Eishockey, verirrt, und bin da auf einen quasi Lebensbericht eines Mannes gestoßen, der den Zeiten nachtrauerte, als es noch Turniere von Waldviertler Mannschaften gab, ausschließlich Hobby-Spieler ...))

    Kurz: Gar Manches ist unwiederbringlich vorbei. Natürlich hast Du recht mit dem Einheimischen Stamm, man soll´s versuchen, es wäre schön wenn eine Mannschaft so lange konsolidiert bleibt, daß eine Identifikation über mehr als Vereinslogo und -Farben hinaus möglich wird ... aber so, wie´s einmal war, wird´s nimmer.

    Leider ... hilft aber nix.

  • WC2021
    ICE
    • 13. Januar 2022 um 09:42
    • #148
    Philipp Pinter at eliteprospects.com
    Eliteprospects.com staff profile of Philipp Pinter, 1985-01-18 Villach, AUT Austria.
    www.eliteprospects.com

    Der Phipo war wirklich eines der Toptalente in der Zeit.

    Er scheint auch nach seiner aktiven Zeit seine Berufung gefundenzu haben. Es wäre ihm halt eine Top-Nachwuchsorganisation zu wünschen.

    Könnte mir den Burschen gut in Klagenfurt vorstellen ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 09:49
    • #149
    Zitat von Skindred ctd

    O mei, Rapunzel ... mein Herz blutet solidarisch mit Dir, mein Kopf widerspricht.

    Da sind die Zeiten drübergefahhren, das Geld, Investoren und sogar gesetzlich gibt´s "Vereine" nur noch außerhalb des Profisports, das sind Geschäftsbetriebe, die nach .Finanzregeln zu handeln haben, nicht mehr nach Vereinstreue ud Herzblut (auch blauem). Wenn heute ein Spieler bei einem Verein unterschreibt sucht der Manager ab nächsten Tag schon den nächsten Verein, den nächsten Interessenten, für die nächste Saison

    (OT-Beispiel: In den Spitzenklubs der PL spielt hie & da auch ein Engländer mit, manchmal sogar 2 ... und die Fans brüllen sich trotzdem die Seele aus dem Leib))

    ((OT 2: Ich hab mich gestern in die Site der NÖ-Landesliga, Eishockey, verirrt, und bin da auf einen quasi Lebensbericht eines Mannes gestoßen, der den Zeiten nachtrauerte, als es noch Turniere von Waldviertler Mannschaften gab, ausschließlich Hobby-Spieler ...))

    Kurz: Gar Manches ist unwiederbringlich vorbei. Natürlich hast Du recht mit dem Einheimischen Stamm, man soll´s versuchen, es wäre schön wenn eine Mannschaft so lange konsolidiert bleibt, daß eine Identifikation über mehr als Vereinslogo und -Farben hinaus möglich wird ... aber so, wie´s einmal war, wird´s nimmer.

    Leider ... hilft aber nix.

    Alles anzeigen

    nur die Ruhe,

    ich hab nicht geschrieben dass wir uns wieder so einen Österreicher Stamm aufbauen - das spielt sich ja aus vielen Gründen nicht mehr. Allein schon weil kaum mehr einer seine Karriere ausschließlich beim Heimatverein verbringt. Zeiten ändern sich nunmal.

    Was ich aber meinte ist, dass mans ich einen Stamm an ligatauglichen Österreichern wie Maxa, Rauchenwald, Lanzinger, Lindner, Brunner, Richter aufbaut und den auch weitestgehend zusammenhält und wenn möglich ausbaut. Da setzt aber halt auch voraus, dass man eigene Leute produziert und einbaut.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (13. Januar 2022 um 10:01)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 10:00
    • #150
    Zitat von DieblaueRapunzl

    nur die Ruhe,

    ich hab nicht geschrieben dass wir uns wieder so einen Österreicher Stamm aufbauen -

    Da hab´ ich Dir ohnehin voll recht gegeben.

    Mir ging´s eher um den ersten Absatz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™