1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Eishockey Quo vadis. Entwicklungen im Bereich der Streams und Fanbereich

    • EBEL
  • starting six
  • 22. August 2021 um 09:24
1. offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 22. August 2021 um 09:24
    • #1

    ich möchte hier kurz eine Diskussion bezüglich zweier Themen, die aus meinerSicht sehr zu weiteren Entwicklung im Eishockey beitragen werden, anregen.

    da wäre zunächst einmal das Thema Streams. immer wieder werden Streams gefordert . in Zeiten von coronabedingten Zuschauereinschränkungen ist dies natürlich ok . aber wie sieht diese Sitaution dann aus ,wenn Zuseher erlaubt sind? schadet diese Entwicklung dem Verein in finanzieller Hinsicht ? auf der einen Seite wollen die Fans eine immer besser werdende Mannschaft ,aber die Einnahmen seitens der Fans werden damit ja weniger. ich kenne Fangruppierungen, die haben sich einen Stream gekauft und haben dann z u zehnt geschaut .von den Gratisstreamgeiern nicht zu reden.

    ich wage zu behauptern, dass die Streams in der bisherigen Konstellation, den Untergang einiger Vereien bedeuten würden.

    in Hockeytown gerade ein Thema. Umstellung von Stehern auf Sitzer. wird dadurch eine gewisse Salonfähigkeit erreicht, welche vlt auch neue Sponsoren and Land spült. weil das Ganze mehr gesellschaftsfähig wird. die Schweiz hat dies in einigen Stdien ja bereist vorgemacht. Eishockey soll mehr zum Eventabend werden. ist der Steher hier dazu noch geeignet ?

    will man nicht lieber ein wenig Niveau in das Ganze bringen und somit nicht nur neues "Publikum" sondern auch Sponsoren finden?

    vlt gibt ja der ein oder andere User seine Meinung dazu ab

    3 Mal editiert, zuletzt von starting six (22. August 2021 um 10:03)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. August 2021 um 09:51
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Stimmt das mit dem Stream wird ja gerade im ICE League Thread auch leicht angeschnitten und ist sicher Wert getrennt behandelt zu werden

    Ein Club der nur auf sein Geld schaut wird wohl keine anbieten

    Ein Club der das ganze aus Sicht der "Zuschauer" /Fans betrachtet wird es vielleicht anbieten um denen die nicht geimpft oder Risikogruppe sind nicht zuzumuten mit xxxx Leuten in einer geschlossenen Halle zu verbringen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeytime
    NHL
    • 22. August 2021 um 10:05
    • #3

    Gerade Villach ist ein Verein der jeden Euro braucht, und wird diese Saison einen Stream anbieten. Denke das wird schon gut funktionieren. Diejenigen die in die Halle gehen, werden es auch trotz Stream machen. Glaube nicht, dass hier ein großer Zuschauerabgang passiert. Die anderen Fans, die weiter weg sind, oder auch beruflich nicht immer in die Halle können, werden den Stream nutzen. Auch einige Fans der auswärts teams werden ihn nutzen. Auch die Sponsoren werden mehr Reichweite erlangen. Finde das ist ein Gewinn für alle Beteiligten

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 22. August 2021 um 10:28
    • #4

    Ich hoffe auch, dass die Streams der Liga viel mehr nutzen als schaden, weil man so ein größeres Publikum erreichen kann. Wenn man viele Leute erreicht, dann entsteht ein Interesse und die Leute wollen hin. Bei Formel 1 oder Schirennen ist es ja auch nicht so, dass die Leute daheim bleiben, weils eh im Fernsehen ist. Im Gegenteil, sie gehen hin, weil sie selbst ein Teil des Events sein wollen, dass sie im Patschenkino sehen.

    Das Kärntner-Eishockeymagazin hat mMn mehr zum breiten öffentlichen Interesse an Hockey in Kärnten beigetragen, als vielen bewußt ist. Nur ist Radio als Medium einem Stream unterlegen. Ich hoffe, die Streams schürren das Interesse am Sport.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 22. August 2021 um 10:41
    • #5

    Ich glaube auch, dass in der momentanen Situation ein Stream in Villach mehr nutzt als schadet.... So unter dem Motto, wir haben ein gutes Team, das hoffentlich seine Leistung bringt, das sehen vielleicht viele zu Hause und wollen dann doch vermehrt in die Halle....
    Auch das Thema "Eishockeymagazin" ist überhaupt ein ganz Wichtiges! Wir sind alle groß geworden mit dieser Sendung
    und sie hat nach wie vor gute Einschaltquoten. In Kärnten ist Eishockey nicht nur aber auch wegen dieser Sendung immer in aller Munde gewesen.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 22. August 2021 um 10:55
    • #6

    Schauen wir uns im Vergleich mal die anderen deutschsprachigen Länder an.

    Deutschland:

    Magentasport mit allen Spielen im Stream unter https://www.magentasport.de/ und ist man IPTV Kunde von MagentaTV hat man alle Spiele auf den Eishockey TV Kanälen.

    Streameigenschaften sagenhafte 720p mit 50fps und mehr als ausreichend Bandbreite, der Puck verschwindet quasi nie im Bild (was er bei einer 25fps oder 30fps Übertragung sehr wohl tut).

    Die Anstosszeiten sind gerade an einen Sonntag so das ich bequem im Patschenkino drei Spiele hintereinander schauen kann.

    Oder an einen Freitag, sollte ich Interesse an allen Spielen haben, die Konferenz einfach schauen kann.

    Zusätzlich am Magentareceiver noch einen Toralarm wo ich mit Tastendruck in das Spiel schalten kann und das Tor sehe.

    Zusätzlich noch jeden Sonntag ein Spiel (hier zumeist das Sonntag 17:00 Uhr Spiel) die Runde im klassischen TV.

    Vorteil: monatlicher Preis für alle Spiele auf einer Plattform

    Nachteil: ich finde einfach keinen

    Schweiz:

    MySports, Sportplattform von UPC Schweiz.

    Früher alle Spiele nur im Kabelnetz von UPC, Teleclub hat geschäumt (mittlerweile werden die MySports Kanäle auch bei Blue+ (Ex-Teleclub) eingespeist)
    Man konnte, das funktioniert bis heute, wenn man nicht MySports Abonnent ist einzelne Spiele sauteuer als PPV kaufen die dann über seinen Kabelreceiver freigeschalten wurden.

    Stream gab es nicht.

    Stream gibt es erst seit die MySports Kanäle vor ca. drei Jahren in der Sky Schweiz App aufgetaucht sind.

    Aber dazu brauchte man ein Sky CH Sport Abo und konnte dann das MySports Abo dazu buchen.

    FreeTV nur Eröffnungsspiel und Play Offs auf SRF2 bzw. SRFInfo und im Vorjahr ein Freitagsspiel auf TV24 (soll auch 2021/2022 so sein).

    Vorteil: monatlicher Preis für alle Spiele

    Nachteil: ein Abo, ist man kein UPC Schweiz Kabelkunde, etwas kompliziert zu bekommen


    Zwei Länder, zwei verschieden Herangehensweisen.

    Aber auch zwei Nationen mit dauerhafter Top-Division Zugehörigkeit und anderem Stellenwert des Sports Eishockey.

    Ein "Gamecenter" im Netz hat eigentlich nur Deutschland, die Schweiz hat ein Gamecenter im KabelTV und IPTV (was bei uns A1TV entspricht) aber nicht als eigene OTT Plattform.

    Ich würde den Weg des österreichischen Eishockey eher auch so wie in Deutschland sehen wollen.

    Entweder bei einem Kabelanbieter oder, mir eigentlich lieber (obwohl ich dort kein Kunde bin), bei A1TV mit eigenen TV-Kanälen.

    Und zusätzlich auf A1-Servern als OTT Plattform ala z.B. a1.hockey.net oder hockey.a1.net oder icehockey.a1.net oder ice.a1.net

    Und sicherlich hatten die beiden Länder die gleichen Fragen wie nun bei uns.

    Nur damals gab es halt kein Corona bei deren Einführung.

    Ein Kartenabonnent seit Jahrzehnten mit seinen fixen Platz seit Jahrzehnten (und da egal ob Steher oder Sitzer) wird ein Patschenkino nie dem Hallenerlebnis vorziehen. Nicht mal sollte er krank sein, wenn er das dann krank zuhause schauen würde würde es ihm umso mehr ärgern das er gerade jetzt krank geworden ist.

    Und Winterurlaub wird eh so geplant das er sein Spiel seines Vereins sieht (sprich Urlaubsende an einen Donnerstag oder Samstag damit man das Spiel seines Vereins sieht).

    Aber genauso könnte man die Frage stellen "Nimmt Fan dieses "Gamecenter" dann überhaupt an wenn er eh die Möglichkeit hat in die Halle zu gehen?".

    So wie die Preise im Vorjahr waren würde ich sagen die Chancen stehen 50:50.

    Ehrlich gesagt waren mir die €8,- bis €9,- für die Streams die geboten wurden zu teuer.

    Ich hab ein einziges Mal zugeschlagen als der KAC für den ersten verpatzten Stream den nächsten um €0,99,- (steinigt mich nicht falls der Preis jetzt nicht passt) angeboten hat.

    Und ich muss sagen: okay, man hat sich wirklich bemüht im Stream aber die Streameigenschaften selbst waren unterdurchschnittlich. Für den verbilligten Preis okay aber ich hab dann die Leute nicht verstanden die dann auch den teureren Preis gezahlt haben.

    Ich freu mich schon auf eure Posts und eure Ansichten.

    Dies sind meine Ansichten und die kann und muss man sogar kritisch hinterfragen.

    3 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (22. August 2021 um 14:59)

  • gofoxes
    EBEL
    • 22. August 2021 um 10:55
    • #7

    In Bozen war es vor Corona so, dass viele Auswärtsspiele über TV übertragen wurden, Heimspiele aber nie, natürlich damit die Leute ins Stadion gehen...keine Ahnung wie das heuer so wird...wenn man aber einmal live im Stadion war, zieht man das mit Sicherheit einem Livestram vor...zumindest bei Vorcoronaverhältnissen...

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 22. August 2021 um 11:00
    • #8
    Zitat von gofoxes

    In Bozen war es vor Corona so, dass viele Auswärtsspiele über TV übertragen wurden, Heimspiele aber nie, natürlich damit die Leute ins Stadion gehen...keine Ahnung wie das heuer so wird...wenn man aber einmal live im Stadion war, zieht man das mit Sicherheit einem Livestram vor...zumindest bei Vorcoronaverhältnissen...

    Bozen war weit vor Corona nur Heimspiele und keine Auswärtsspiele.

    Nur haben die dann gesehen das der Hallenbesuch ausblieb.

    Dann die Umstellung auf nur mehr Auswärtsspiele.

    Und dann kam erst Corona und dann wurde das wieder umgestellt

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. August 2021 um 11:01
    • #9

    Wie schon mehrmals geschrieben, Streams nutzen den Teams durch höhere Sponsorenreichweite.

    Was meiner Meinung nach auf Dauer nichts nutzt ist das jedes Team seinen eigenen Stream über ein anderes Portal anbietet. Eishockey ist Randsportart und nicht Fußball, wo eine Einzelvermarktung in manchen Ländern funktioniert.

    Wenn ich einen überregionalen Sponsor gewinnen will, geht es mit einer gemeinsamen Plattform leichter, aber da denkt man bei vielen Clubs wohl zu klein.

    Ich kann mir z.B: in Innsbruck nicht vorstellen das es schadet, denn 1500-1800 kommen immer, spielt man gut ist das Stadion fast voll, das würde sich eher nicht ändern, aber vielleicht hätte man die Möglichkeit auf mehr wie nur einen überregionalen Sponsor(Helios) auf dem Trikot.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 22. August 2021 um 11:17
    • #10

    Ah ja, Zusatz.

    Ein Spiel über den Webbrowser (sofern der SmartTV überhaupt einen solchen hat) des SmartTV anzusehen ist für mich keine Lösung.


    Wenn es Livestreams geben sollte wie DennisMay geschrieben hat auf einer Plattform und mit native Apps auf vielen (alle wird sowieso unmöglich sein) Plattformen.

    Sei es PC/Laptop, Smartphone, Tablet, diverse externe Zuspieler ala FireTV, AppleTV, AndroidTV etc. über Spielekonsolen und die gängigsten SmartTV.

    Und natürlich Chromecast und Airplay Unterstützung

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 22. August 2021 um 18:25
    • #11

    Streaming erlaubt es auch all den Fans, die weiter weg von der Halle ihrer Lieblingsmannschaft leben, ihr Team zu verfolgen, und vor allem auch finanziell zu unterstützen. Ich wäre sehr glücklich über ein Streaminglösung über die gesamte Saison (und auch für die Zukunft).

  • Foxes1933
    KHL
    • 22. August 2021 um 19:55
    • #12
    Zitat von TintifaxHockey

    Bozen war weit vor Corona nur Heimspiele und keine Auswärtsspiele.

    wann war das bitte? Wüsste keine zeit, wo die heimspiele auf video33 übertragen wurden.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 22. August 2021 um 20:14
    • #13
    Zitat von Foxes1933

    wann war das bitte? Wüsste keine zeit, wo die heimspiele auf video33 übertragen wurden.

    Zu Beginn als Sie in die Liga eingestiegen sind.

    Damals wurden nur die Heimspiele übertragen. Hab dort immer meine Caps in Bozen geschaut.

    Wie gesagt, hat man dann weil bei den Heimspielen die Zuschauer ausgeblieben sind umgedreht

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 22. August 2021 um 20:37
    • #14
    Zitat von Foxes1933

    wann war das bitte? Wüsste keine zeit, wo die heimspiele auf video33 übertragen wurden.

    Wenn mich jetzt nicht alles täuscht war die Saison 2018/2019 der Wechsel von Heim- auf Auswärtsmatches

    https://www.hcb.net/de/die-ebel-me…ermals-im-team/

  • Ktw-2015
    KHL
    • 22. August 2021 um 20:47
    • #15

    Wie viel müssen den einen Stream schauen, damit der sich rechnet?

    Bei einem Spiel z.B. VSV gegen Dornbirn sind das mehr als 500 die sich das Spiel anschauen? Bzw. weiß wer, wie viele Leute/Spiel im Schnitt sich voriges Jahr einen bezahlten Stream angeschaut haben?

    Weil die Produktion wird ja auch was kosten.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 22. August 2021 um 20:55
    • #16

    Na bitte, in einem guten Forum wird man immer fündig Foxes1933

    Post #5 aus einem Thread aus dem Jahr 2015

    Zitat

    4 Auswärtsspiele und 4 Heimspiele im TV auf Videobolzano 33 heuer.

    Und das war damals und wurde noch ausgebaut aber leider dann auch umgestellt.

    Weil ein Caps - Bozen auf video33 bringt mir nichts wenn ich eh in der Halle bin.

    Südtirolern bzw. Bozener natürlich schon

  • VEUindieICEHL
    Nachwuchs
    • 22. August 2021 um 22:19
    • #17

    Warum steigen die ICEHL Vereine nicht auf die valcome.at Plattform auf? Kosten teilt man sich unter den teilnehmenden AHL und ICEHL Vereinen auf, Server sind eh von Amazon, also leicht skalierbar. Ich hab gehört, der Anteil für die Vereine ist bei Valcome sehr gut und der Boss ein Linzer und hängt da irgendwie mit den Steelwings zusammen. Feldkirch überträgt seit letzter Saison mit 4-5 Kameras und Kommentatoren in 720p 50fps, heuer in der Vorbereitung schon mit 1080p.

    Betriebskosten: mir fällt da jetzt nichts ein, was da schwer ins Gewicht fällt, Initial brauchst halt was aber die Übertorkameras muss man in der ICEHL eh haben, Spiel muss auch mitgefilmt werden für das Bildsignal im VIP Club und Highlights müssts auch produzieren, also wo ist das Problem, das gleiche Bild noch auf eine Streamingplattform zu befördern? Die Produktion kanns nicht sein, eher die Angst Zuschauer zu verlieren. MySports League wurde letztes Jahr übrigens auf Twitch gestreamt.

  • VEUindieICEHL
    Nachwuchs
    • 22. August 2021 um 22:23
    • #18
    Zitat von Ktw-2015

    Wie viel müssen den einen Stream schauen, damit der sich rechnet?

    Bei einem Spiel z.B. VSV gegen Dornbirn sind das mehr als 500 die sich das Spiel anschauen? Bzw. weiß wer, wie viele Leute/Spiel im Schnitt sich voriges Jahr einen bezahlten Stream angeschaut haben?

    Weil die Produktion wird ja auch was kosten.

    Ich würde da mit 100 Villachern rechnen, wo der eine oder andere keinen Babysitter hat oder sonst wie verhindert ist (und dort trotzdem einen Bildschirm hat) und 25 Bulldogs die sich die Reise nicht antun (können). Frage ist, was du mit "es rechnet sich" meinst. Kostendeckend sicher, reich werdens damit nicht.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 22. August 2021 um 22:31
    • #19
    Zitat von VEUindieICEHL

    Warum steigen die ICEHL Vereine nicht auf die valcome.at Plattform auf?

    Ich finde die live.ice.hockey und die valcome.tv Plattformen sehen sehr ähnlich aus, vielleicht gehören sie ja indirekt zusammen? Ich kenne mich da nicht aus und habe keine Infos.

    Edit: Die FAQ/Hilfe Bereiche haben auf beiden Plattformen die selben Fragen und Antworten im selben Design.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. August 2021 um 06:49
    • #20

    also ich für meinen teil kann nur sagen, dass (in meinem fall) die blackwings mehr geld lukrieren würden, würden sie streams für jede heimpartie anbieten, da ich viel öfter zuhause schauen würde, als ich ohnehin in die halle gehe. sprich: bei mir wärns zusätzliche €uros für den verein.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 23. August 2021 um 07:23
    • #21
    Zitat von VEUindieICEHL

    Ich würde da mit 100 Villachern rechnen, wo der eine oder andere keinen Babysitter hat oder sonst wie verhindert ist (und dort trotzdem einen Bildschirm hat) und 25 Bulldogs die sich die Reise nicht antun (können). Frage ist, was du mit "es rechnet sich" meinst. Kostendeckend sicher, reich werdens damit nicht.

    Na ja, du brauchst ja Kammeraleute, jemanden für den Schnitt, einen Kommentator und sicher noch 1-2 Techniker.

    Also 6 Mann mit auf- und abbauen mind. 6 h, dann noch Anfahrt, Infrastruktur etc.

    Schätz ich einmal ganz grob. Weil ganz laienhaft soll es ja dann doch nicht sein.

    Wenn da 125 Leute 10€ zahlen sind das 1250€. Da kommt man nicht weit.

    Oder machen dass die vereinseigenen Leute gratis?

    Habe da keine Ahnung, deswegen die Frage.

  • VEUindieICEHL
    Nachwuchs
    • 23. August 2021 um 08:07
    • #22
    Zitat von Ktw-2015

    Oder machen dass die vereinseigenen Leute gratis?

    Da brauchst echt keine Profis, da reichen begeisterte Fans, die technisch affin sind. Es wird dann zwar kein ServusTV oder Puls24, aber Replays, Kommentar, Inserts, Aufstellungen usw. sollten kein Problem darstellen. Ich red da halt für Feldkirch, die sind alle freiwillige VEU Mitarbeiter

    Zitat von VeIshoCkey

    Ich finde die live.ice.hockey und die valcome.tv Plattformen sehen sehr ähnlich aus, vielleicht gehören sie ja indirekt zusammen? Ich kenne mich da nicht aus und habe keine Infos.

    Hab ich mir auch schon gedacht, ist gut möglich.

  • Lempi
    Obmann
    • 23. August 2021 um 08:10
    • #23
    Zitat von VeIshoCkey

    Ich finde die live.ice.hockey und die valcome.tv Plattformen sehen sehr ähnlich aus, vielleicht gehören sie ja indirekt zusammen? Ich kenne mich da nicht aus und habe keine Infos.

    Edit: Die FAQ/Hilfe Bereiche haben auf beiden Plattformen die selben Fragen und Antworten im selben Design.

    Kommen beide Plattformen von der selben Firma ;)

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 23. August 2021 um 12:01
    • #24

    Ich würde auch sprade.tv nicht ausser acht lassen.

    Von einen befreundeten Journalisten in Bad Tölz hab ich erfahren das den DEL2 Vereinen keine Kosten fürs Equipment entstehen.

    Sprade.tv liefert das Equipment das man braucht und man muss nur unterschreiben das man keinen parteiischen Livestream-Kommentar abliefert.

    Also für Heim- und Auswärtsteam einen unparteiischen Kommentar im Livestream.

    Und dann brauchst halt ein paar technikaffine Fans die das übernehmen und los geht es.

    Aber die hast eh in jeden Verein dabei und somit dürfte das kein Problem sein bzw. darstellen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 23. August 2021 um 15:03
    • #25
    Zitat von TintifaxHockey

    Und ich muss sagen: okay, man hat sich wirklich bemüht im Stream aber die Streameigenschaften selbst waren unterdurchschnittlich. Für den verbilligten Preis okay aber ich hab dann die Leute nicht verstanden die dann auch den teureren Preis gezahlt haben.

    das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, KAC-Fans (auch ich) waren halt bereit diesen Preis zu zahlen, weil sie ihre Mannschaft spielen sehen wollten. Dass Du Dir als nicht KAC-Fan den Stream (wenn Du noch dazu von der Qualität nicht begeistert bist) nicht kaufst ist für mich eigentlich ein No-Brainer. Ich hab mir ja auch von keiner anderen Mannschaft die Streams angeschaut, wenn der KAC nicht beteiligt war. War natürlich schon einigermaßen saftig mit dem PPV Konzept, aber ok sonst hatte man halt keine Möglichkeit sein Team zu sehen, also kann ich sehr wohl verstehen, dass Fans das in Kauf nehmen, zumal ein Hallenbesuch ja ohnehin 1. teurer ist und 2. letzte Saison nicht möglich war.

    Grad ich zB als in Wien lebender KAC Fan würde das weiterhin sehr begrüßen mit den Streams. An mir zB würd der KAC ja dann auch im Prinzip was verdienen, weil wenn ich dann mal in Kärnten bin gehe ich sowieso in die Halle und die anderen Heimspiele (die ich ja sonst so oder so nicht besuche) würde ich halt streamen. Auf wieviele Leute das noch zutrifft bzw. ob sich das für den Verein rechnet kann ich natürlich nicht beurteilen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™