Ich sags nur aber David Maier, so schreibt man ihn, bekommt in Linz aber auch so gut wie 0 Eiszeit....
wenn er sich nit bald fängt, spielt er bald in althofen....
Ich sags nur aber David Maier, so schreibt man ihn, bekommt in Linz aber auch so gut wie 0 Eiszeit....
wenn er sich nit bald fängt, spielt er bald in althofen....
wenn er sich nit bald fängt, spielt er bald in althofen....
...kassiert sein Geld aber von den Rotjacken? Den 3-Jahresvertrag wird wohl keiner übernehmen...
Das Gleiche gilt für Daniel Obersteiner. Er wird ständig kritisiert - man fordert ALPler, die wahrscheinlich NICHT an das Potential von Daniel Obersteiner rankommen.
So auffällig waren Kapel, Hochegger und van Ee bei ihren Einsätzen nicht, dass man sie jetzt unbedingt bringen muss.
Woher will man denn wissen, wer welches Niveau hat, wenn man keinem eine reale Chance oder annähernd die quality-Eiszeit neben guten Partnern gibt, wie sie Obersteiner bekommt? Die Genannten durften alle gerade einmal für ein zwei Partie in Linie 4 rein "schnuppern", das hat null Aussagekraft.
Wer sagt im übrigen, dass wir jedes Jahr Meister werden müssen? Nach zwei Meistertitel in Folge ist mir der vorsichtige Aufbau und die nachhaltige Integration von jungen Spielern ein größeres Anliegen. Und dafür muss man halt "Opfer" bringen. Mittelfristig wird es sich auszahlen, oder es zahlt sich ja jetzt schon aus. Also nochmals, rein mit den Hocheggers, Kapels, Holzer, Thiallas und Co. Auch wenn das Spiel halt einmal weniger ansehnlich ist, auch wenn man einmal eine Partie knapp, oder auch glatt verliert. Selbst auch dann, wenn man dieses Jahr halt einmal im Viertelfinale ausscheiden sollte.
Das habe ich in einem anderen thread gemeint mit "sich deklarieren". Matikainen hat nicht wirklich allzu große Lust, die Jungen einzusetzen, wenn er nicht unbedingt muss. Liegt das am Erfolgsdruck oder daran, dass er diesen Weg einfach nicht gehen will?
Von daher müsste hier die Richtung von Klubseite/Pilloni vorgegeben werden und auch nach außen kommuniziert werden. Die Integration junger Spieler stagniert nämlich, da wird lieber mit 3 Linien agiert, als den Jungs Vertrauen zu geben, was ich ziemlich schwierig finde für einen Verein mit eigenem AHL-Team.
Ich denke, aktuell stehen sich einige Dinge selbst im Weg, damit hier Besserung eintritt:
- ein Trainer bei dem es um Vertragsverlängerung geht, setzt auf vertrautes Material, auch wenn er Gefahr läuft, es zu überspielen. PM hat’s mehrfach gesagt, man hat sich in die Pause “gerettet”. Mit einem Vertrag in der Tasche und der damit einhergehenden Rückendeckung ist es allemal leichter, Risiko mit jungen Eigengewächsen zu gehen,- zumal die Klagenfurter Fan Szene zwar fordert, aber auch keine Schwächen toleriert.
- das AHL Projekt ist super, Nachwuchsarbeit ist aber schwierig. Das Ziel einen Spieler pro Saison heranzuführen ist schon heroisch und gelingt im Grunde nur, wenn man wie RBS einen großen Einzugspool hat. Der KAC macht das gut, aber gleich darauf zu schließen, dass die Jungs ready und talentiert genug sind um sich in der ICE zu beweisen ist gewagt. Wären da 1-2 Leute dabei, welche den obersteiners aktuell den Platz streitig machen könnten, werden sie zum Zug kommen, ich seh sie aber nicht.
- will man die Jungs heranführen, braucht man dafür auch Kredit von den Fans,- und den hat’s in Klagenfurt noch nie gegeben.
Von daher wird’s ein “Weiterwurschteln” um alle Seiten zufrieden zustellen. Man ist damit bisher ganz gut gefahren und das wird auch in Zukunft so sein.
Woher will man denn wissen, wer welches Niveau hat, wenn man keinem eine reale Chance oder annähernd die quality-Eiszeit neben guten Partnern gibt, wie sie Obersteiner bekommt? Die Genannten durften alle gerade einmal für ein zwei Partie in Linie 4 rein "schnuppern", das hat null Aussagekraft.
Den Beweis hat aber auch keiner bei seinen Einsätzen erfüllt, dass er eine Bereicherung der KM sein würde.
Füllspieler - ja vielleicht - nur die bringen uns in unserer Situation nicht weiter.
Da wird auch immer Tommy Koch als Beispiel herangezogen. Wenn man so ein Talent hat, wie er, würde er heutzutage keinen Tag in der ICE spielen (siehe Marco Kasper).
Die aktuellen ALPs Spieler reichen eben nicht an das geforderte Niveau heran.
Kein Coach der Welt - auch nicht Coach Petri - würde ein Talent in der ALPs, dass sich wirklich aufdrängt, stur versauern lassen.
Und gerade du, der immer tolles, schönes Eishockey fordert (völlig zurecht - wäre mir auch lieber als das Gestochere) verlangst jetzt, das durchschnittliche Spieler hochgezogen werden sollen?
Und die die Retter des Abendlandes sein sollen?
Was uns fehlt sind - aktuell - zwei starke Legioverteidiger, die die Ausfälle von David Fischer und Paul Postma zumindest teilweise kompensieren, Der Defensive Halt geben und im PP hin und an aufs Tor schießen und ein Legio Flügelstürmer, der hin und an das Tor trifft. Als Nick Petersen Ersatz.
Ich wäre auch schon mit einem Legio Verteidiger zufrieden, wenn er wirklich was kann. Den zweiten Legioverteidiger könnte man 'intern' ersetzen, falls wir nicht weitere Ausfälle haben
wenn er sich nit bald fängt, spielt er bald in althofen....
Hoffe es für Althofen nicht !
Ein kleiner Zusatz noch von gestern:
Daniel Obersteiner hat gestern gerackert wie ich ihn noch nicht gesehen habe, um die Linie zu führen. Es hat auch recht gut ausgesehen - anfangs- da war etwas davon, wie damals die jungen Geiers oder dann Kraus/M. Witting sich hineingeworfen haben.
Salzburg hat gegen Hochegger und Theirich dann recht hart auf den Körper gespielt und damit die Jungs überfordert (in der Regel fair/ ein wenig unfair - aber nicht bösartig). Dazu kam dann der blöde unerlaubte Weitschuss und dann sahen sich 3 ausgepowerte junge Stürmer der Einserpanier von Salzburg gegenüber (. Da war viel Glück dabei, dass das gut gegangen ist). Ich glaube, dass dies und auch der nächste Shift dann verantwortlich gewesen ist, dass sie nicht mehr gespielt haben.
Ob dies nun richtig oder falsch sei, einen überforderten Mitarbeiter in Schutz zu nehmen, oder ob es besser gewesen wäre, sie in das offene Messer laufen zu lassen, kann man mit Gewissheit nicht beantworten. Ich hätte mich gleich wie die Trainer auch vor die Jungs gestellt und sie damit geschützt, dass dies nicht mehr passiert. Vielleicht ist wäre es auch besser gewesen, die Jungs bereits zuvor das eine oder andere Spiel machen zu lassen, ohne dass sie die Kohlen aus dem Feuer holen müssten.
Den Preis dafür zahlten wir im 3. Drittel, als alle Linien richtig paniert waren, weil das 3 Linienspiel und das Spiel mit 5 Verteidigern alles andere als gut für uns ist.
Meiner Meinung nach gehören aber Spieler wie Hochegger, Theirich, van EE und andere aber an die Seite erfahrener Spieler wie Hunderpfund, BB, Ganahl oder von mir aus auch den Geiers gestellt, aber nicht zu Obersteiner!! Der kann die dazu nötigen Führungsqualitäten selbst doch noch gar nicht haben, woher auch, er ist doch selber einer der bisher immer an der Seite eines jener Führungsspieler gespielt hat. Da ist bei PM schon zu hinterfragen, was das bringt, die jungen so in ein offenes Messer springen zu lassen....
Wilst die zur Zeit eh schon schwachen Sturmlinien noch mehr verwässern?
Wer soll dann die Tore schießen?
Du meinst bei der Torfabrik KAC? würde derzeit keinen allzu großen Unterschied machen soviel Tore wie wir derzeit pro Spiel machen....
Wilst die zur Zeit eh schon schwachen Sturmlinien noch mehr verwässern?
Wer soll dann die Tore schießen?
ja genau, dann hätte Fraser gestern seine 3 Tore nicht gemacht und Haudum auch nur 2 mal gescort.
Von den Jungen gehört mindestens 1er davon in eine Linie welche auch spielerisch was drauf hat.
Dort kann er zeigen was er kann. Hat nicht auch Obersteiner so profitiert?
Zum Argument dass die Jungen zu schwach sind: von 2 Spielen in einer Phase wo es eh nicht läuft, ist das ein bisschen billig argumentiert.
Das Thema polarisiert uns (zum Glück) bzw. regt zu eifrigen Diskussionen an. Es darf uns nicht egal sein.
Ich denke, aktuell stehen sich einige Dinge selbst im Weg, damit hier Besserung eintritt:
- ein Trainer bei dem es um Vertragsverlängerung geht, setzt auf vertrautes Material, auch wenn er Gefahr läuft, es zu überspielen. PM hat’s mehrfach gesagt, man hat sich in die Pause “gerettet”. Mit einem Vertrag in der Tasche und der damit einhergehenden Rückendeckung ist es allemal leichter, Risiko mit jungen Eigengewächsen zu gehen,- zumal die Klagenfurter Fan Szene zwar fordert, aber auch keine Schwächen toleriert.
- das AHL Projekt ist super, Nachwuchsarbeit ist aber schwierig. Das Ziel einen Spieler pro Saison heranzuführen ist schon heroisch und gelingt im Grunde nur, wenn man wie RBS einen großen Einzugspool hat. Der KAC macht das gut, aber gleich darauf zu schließen, dass die Jungs ready und talentiert genug sind um sich in der ICE zu beweisen ist gewagt. Wären da 1-2 Leute dabei, welche den obersteiners aktuell den Platz streitig machen könnten, werden sie zum Zug kommen, ich seh sie aber nicht.
- will man die Jungs heranführen, braucht man dafür auch Kredit von den Fans,- und den hat’s in Klagenfurt noch nie gegeben.
Von daher wird’s ein “Weiterwurschteln” um alle Seiten zufrieden zustellen. Man ist damit bisher ganz gut gefahren und das wird auch in Zukunft so sein.
Wie zumeist ein sehr guter Beitrag. Nur widersprichst du dir selbst ein wenig.
Du schreibst:
Wären da 1-2 Leute dabei, welche den obersteiners aktuell den Platz streitig machen könnten, werden sie zum Zug kommen, ich seh sie aber nicht.
- will man die Jungs heranführen, braucht man dafür auch Kredit von den Fans,- und den hat’s in Klagenfurt noch nie gegeben.
Genau darin sehe ich den Widerspruch. Um die Aussage aus dem ersten Absatz beurteilen zu können, braucht man Absatz zwei. Deshalb auch meine Meinung, mir ist der langsame, aber kontinuierliche Einbau der talentierten jungen Spielern wichtiger, als ein etwaige wiederholte Finalteilnahme. Und da muss halt einmal auf den Kredit der Fans pfeifen, vor allem in einer Saison, wo die Zuschauereinnahmen eh nicht allzu hoch sind. Ich würd aber niemals glauben, dass die Meinung hier Forum unbedingt die Mehrheitsmeinung der Fans darstellt. Ich kann mich in der Vergangenheit an Spiele erinnern, wo ein fast volles Haus junge Spieler gepuscht haben, die sich aufgrund von vielen Verletzungen (die wir auch in der Vergangenheit hatten ) beweisen mussten. Ich glaube, du schätzt das Publikum etwas falsch ein. Sie wollen sehr wohl junge talentierte Spieler sehen und sie auch unterstützen. Zumindest lieber, als so manch halbtalentierten Legio, den wir bei vielen Vereinen Woche für Woche zu sehen bekommen.
Wilst die zur Zeit eh schon schwachen Sturmlinien noch mehr verwässern?
Wer soll dann die Tore schießen?
Ja will ich. Wenn es dazu dient, Talente zu integrieren.
Alles anzeigenWie zumeist ein sehr guter Beitrag. Nur widersprichst du dir selbst ein wenig.
Du schreibst:
Wären da 1-2 Leute dabei, welche den obersteiners aktuell den Platz streitig machen könnten, werden sie zum Zug kommen, ich seh sie aber nicht.
- will man die Jungs heranführen, braucht man dafür auch Kredit von den Fans,- und den hat’s in Klagenfurt noch nie gegeben.
Genau darin sehe ich den Widerspruch. Um die Aussage aus dem ersten Absatz beurteilen zu können, braucht man Absatz zwei. Deshalb auch meine Meinung, mir ist der langsame, aber kontinuierliche Einbau der talentierten jungen Spielern wichtiger, als ein etwaige wiederholte Finalteilnahme. Und da muss halt einmal auf den Kredit der Fans pfeifen, vor allem in einer Saison, wo die Zuschauereinnahmen eh nicht allzu hoch sind. Ich würd aber niemals glauben, dass die Meinung hier Forum unbedingt die Mehrheitsmeinung der Fans darstellt. Ich kann mich in der Vergangenheit an Spiele erinnern, wo ein fast volles Haus junge Spieler gepuscht haben, die sich aufgrund von vielen Verletzungen (die wir auch in der Vergangenheit hatten
) beweisen mussten. Ich glaube, du schätzt das Publikum etwas falsch ein. Sie wollen sehr wohl junge talentierte Spieler sehen und sie auch unterstützen. Zumindest lieber, als so manch halbtalentierten Legio, den wir bei vielen Vereinen Woche für Woche zu sehen bekommen.
Ja will ich. Wenn es dazu dient, Talente zu integrieren.
Agree, schlecht formuliert meinerseits. Die Kurzversion:
Aktuell drängt sich von den Jungen keiner auf, jemandem im Team den Platz streitig zu machen. Das ist Fakt.
Generell braucht Jugendarbeit Geduld, auch beim Publikum und hier ist das Klagenfurter Publikum bedingt tolerant (auch obgleich der finanziellen Möglichkeiten). Schau mal, wem man in der Vergangenheit zugejubelt hat und unter welchen Liganiveauvorraussetzungen.
Du meinst bei der Torfabrik KAC? würde derzeit keinen allzu großen Unterschied machen soviel Tore wie wir derzeit pro Spiel machen....
Na - zumindest waren es gestern zwei - und die haben einen Punkt gebracht. Immerhin.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Ich bin der erste, der einen jungen Spieler einbauen würde (und ihm auch entsprechend Kredit geben würde), wenn sich jemand aufdrängt, oder wir in der Tabelle derart abgesichert sind, dass es relativ wurscht ist, ob man gewinnt oder nicht.
Nur - es ist beides nicht der Fall.
Es drängt sich niemand auf, mit den Wittings und Daniel Obersteiner haben wir jetzt im Sturm eh Teilzeitkräfte, jetzt noch 2 Azubis dazu - ich weiß nicht.
Durch die Verletzungslage werden wir wohl gezwungen sein, den einen oder anderen einzusetzen. Dann seh ma eh, ob sich da einer empfiehlt.
Ich vertraue da auf unser finnisches Betreuerteam - die werden auch die ALPs im Blick haben und schon beurteilen können, ob dort Talente schlummern. Die Reaktion von Coach Petri, als er die jungen Spieler eingesetzt hat, war jetzt nicht so aufmunternd.
Viel wichtiger erscheint mir, dass einige Standardkräfte aus ihrer Sommermattigkeit oder Herbstmelancholie erwachen.
Damit meine ich den Capitano und Matt Fraser - sein penalty, naja - ich sag lieber nix und das schon zum wiederholten Mal...
Es drängt sich niemand auf, mit den Wittings und Daniel Obersteiner haben wir jetzt im Sturm eh Teilzeitkräfte, jetzt noch 2 Azubis dazu - ich weiß nicht.
Durch die Verletzungslage werden wir wohl gezwungen sein, den einen oder anderen einzusetzen. Dann seh ma eh, ob sich da einer empfiehlt.
Das sich keiner aufdrängt sehe ich nicht so. Kapel und Fröwis zb empfehlen sich sehr wohl mal für einen ICE Einsatz, aber eben jeweils mit zwei guten, erfahrenen Spielern zusammen, nicht zusammen mit einem wie Obersteiner der sie alleine anführen soll….
Fröwis ist Center.
Welchen der Top 3 Center sollen wir opfern?
Koch? Ticar? Hundertpfund? Haudum will ja auch centern und Obersteiner...
Da gibt es ein Problem.
Bleibt wohl nur Reihe 4 - wäre aber mal einen Versuch wert - da gebe ich dir recht. Er hat ja auch ganz ansprechende Scorerpunkte in der ALPs
Rok Kapel hat das Problem, Slowene zu sein - bei unserem legiophoben GM - Rok 2 würde ihm den Legioschnitt im Saisonbericht verhageln
Rok Kapel hat das Problem, Slowene zu sein - bei unserem legiophoben GM - Rok 2 würde ihm den Legioschnitt im Saisonbericht verhageln
Sehe ich nicht so - ganz im Gegenteil!!!
So hätten OP und HB die historische Chance, eine ganz neue „Kategorie“ von Spielern einzuführen.
Den „Nachwuchs-Legio“ - wer hat das schon??
Nur - die werden auch irgendwann erwachsen - Ooops Rok ist ja schon 22
Das sich keiner aufdrängt sehe ich nicht so. Kapel und Fröwis zb empfehlen sich sehr wohl mal für einen ICE Einsatz, aber eben jeweils mit zwei guten, erfahrenen Spielern zusammen, nicht zusammen mit einem wie Obersteiner der sie alleine anführen soll….
Das mit dem Zusammenspannen mit erfahrenen Spielern ist so eine Sache. Auch wenn oft nicht ausgesprochen, wollen das viele Arrivierte und schon gar Imports nicht. Hier gehts um Punkte/ Performance und den nächsten guten Vertrag. Einen jungen Spieler zu entwickeln haben die selten in ihrem Arbeitspapier, da hält sich die Freude in Grenzen. Gesehen und erlebt.
Weil hier von Talenten geschrieben wird:
Salzburg letztes Jahr war vom Talent her klar über uns zu stellen. Keiner hat es im Vorfeld dem KAC zugetraut, da drüber zu kommen.
Wie es ausgegangen ist, wissen wir. Hard work beat talent. Speziell bei Matikainen kommst nicht vorbei mit nur Talent. Gartner musste es lernen, Maier, auch Petersen. Profiteure sind Spieler wie Geier oder Obersteiner.
Könnte man im Grunddurchgang gerade bei dem Schleifen der Spieler hin und wieder einem Jungen in einem Spiel, dass vielleicht nicht gegen Salzburg ist, die Grenzen aufzeigen um zu lernen wo es noch fehlt? Definitiv ja. Aber kann man sich erwarten in Spielen wie gestern mit so vielen fehlenden Leistungsträgern sich zu entwickeln? Nein.
Ich verstehe Matikainen soweit, dass er sieht, dass die Jungs für diese Liga und seinen Spilstil noch nicht so weit sind. Aber die Chance in nicht so bedeutenden Spielen den ein oder anderen reinzustellen in eine passende Rolle würde auch die Future Team Spieler motivieren und weiterbringen.
Kele Steffler auch mit einer ähnlichen Verletzung wie Paul Postma und Nick Petersen.
Er wird uns auch lange fehlen.
Kele Steffler auch mit einer ähnlichen Verletzung wie Paul Postma und Nick Petersen.
Er wird uns auch lange fehlen.
Kannst du nicht einfach mal stillhalten? Hast du sonst nichts zu tun als hier ohne Unterbrechung zu posten.
Schätze dich sehr aber weniger wäre oft mehr.
verstehe nicht, warum wir alle 2-3 Jahre derart gebeutelt werden:
Im Spiel in Linz verlängerte sich die Verletztenliste der Rotjacken weiter, neben Jakob Holzer, Kele Steffler, Paul Postma, Nick Petersen, Dennis Sticha und Johannes Bischofberger wird gegen Znojmo auch Samuel Witting fehlen, der sich am Freitag eine Unterkörperblessur zuzog. Im Training am Samstag ebenfalls nicht am Eis standen Martin Schumnig (leicht angeschlagen), Sebastian Dahm und Thomas Koch (jeweils Pause), alle drei stehen für das Spiel am Sonntag aber zur Verfügung.
Koch und Schumnig bekamen doch von Lebler den Stock einmal ins Genick und einmal einen Stich oder?
Wie gesagt, uns fehlt nach wie vor ein Rächer
Na - jetzt hat die Jugend aber Platz.
Wie schon so vielseitig gefordert...
Wenn jetzt mit Martin Schumnig der nächste Verteidiger ausfällt, kann Coach Petri sich selbst aufstellen.
Wenn jetzt mit Martin Schumnig der nächste Verteidiger ausfällt, kann Coach Petri sich selbst aufstellen.
Ob er dann seine eigenen Vorgaben zu 100% erfüllt!??