Aktueller Cap Space für nächstes Jahr 2,83 Mio, damit wirst auch keinen Spieler locken können der im Sturm etwas bewirkt.

BOS Saison 2021/22
-
- Boston Bruins
-
Malone -
21. Juli 2021 um 21:03 -
Geschlossen
-
-
Man wird versuchen DeBrusk und Clifton zu tragen. Wahrscheinlich auch Foligno Nosek Lazar!??? Mal schauen wie sich die Jungen machen? Kopanen wurde schon mit einem Vertrag ausgestattet und Lysell wird aus Vancouver zurück geholt! Beecher, McLaughlin, Steen, Studnicka..... man hat schon einige in der Pipline! Mal sehen
-
Mich würde es nicht wundern, wenn auch einer der Verteidiger noch getraded wird. Reilly, Forbort o.ä, - da kann man auch ein paar Millionen in Cap Space sparen.
Von Lysell erwartet man sich viel. Mal schauen, ob er hält, was er verspricht....
-
Ich schätze mal Cassedy wird nicht ganz unglücklich sein. Die nächsten Jahre in Boston werden wahrscheinlich eher traurig, da tut sich für ihn bestimmt die Möglichkeit auf, mehr zu gewinnen als mit den Bruins.
Schade, die letzten 2-3 Jahre hat man doch etwas vermanaged, ich dachte dass man bis zum Auslaufen des Pastrnak Vertrages ein wirklich konkurrenzfähiges Team stellen, evtl. Bergeron noch zu einer Verlängerung bewegen wird können. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Man spielte zwar immer eine gute Rolle, aber für ganz vorne reichte es nicht mehr, und jetzt wird man scheinbar bissl panisch angesichts des Unvermeidlichen, schade.
-
Bruins haben Kai Wissman von den Eisbären Berlin geholt! Deutscher Nationalspieler Offensiv Verteidiger 😊
-
Seit dem Cassedy Abgang herrscht bei den Bruins Chaos! Pastrnak hat gesagt wenn Don Sweeney bleibt verlängert er nicht mehr in Boston! Na Hurra
-
Meiner Meinung nach sollte Boston jetzt mit einem Rebuild beginnen weil wirkliche Contender werden sie die nächsten Jahre sowieso nicht mehr sein.
-
Ich glaube in Boston möchte man keinen Rebuild! Kennt man auch gar nicht wirklich in den letzten 15 - 20 Jahren! Für De Brusk und Carlo bekommst schon etwas gutes für die Center Position oder Deffensive! Man hofft das Spieler aus den Providence einschlagen wie Lysell, Ahcan,Beecher, Studnicka, Koppanen, Steen.... Bin auch gespannt ob man es schafft
-
Schon klar dass man keinen möchte aber es wäre das beste vor allem mit den sehr vielversprechenden jungen in den kommenden Draft (Mitchkov Bedard....). Mit dem jetzigen Kader würde man sich mit Buffalo und Detroid um einen Wildcard spot streiten und dann wahrscheinlich in der ersten PO-Runde ausscheiden. Vor allem wenn Pastrnak in 1 jahr wirklich nicht mehr in Boston bleiben möchte.
-
Ich war bislang der Meinung, dass man keinen Rebuild benötigt, weil man rund um McAvoy, Pastrnak und eventuell auch Swayman ein gutes Team für die nächsten Jahre bauen könnte. Lysell scheint vielversprechend zu sein. Carlo ist ein noch junger Verteidiger, mit dem man auch mittelfristig planen kann.
Sollte man Pastrnak verlieren, muss man aber über einen Rebuild nachdenken. Eigentlich muss man dann auch Marchand loswerden, weil man für ihn einen guten Gegenwert bekommt.
Weg mit DeBrusk, einem Verteidiger (Reilly?), Foligno, eventuell auch Hall und wenn man sehr viel Glück hat auch Coyle. Ich habe nichts gegen Coyle, aber sein Vertrag ist einfach ein Hindernis.
Im Endeffekt muss das Management nun eine Entscheidung treffen: Will man das Ruder jetzt noch rumreissen (wie eigentlich?) oder nimmt man einen Rebuild in Kauf, um in 2-4 Jahren wieder konkurrenzfähig zu sein.
-
- Offizieller Beitrag
2-4 Jahre für einen Rebuild sind allerdings schon sehr optimistisch kalkuliert, wobei konkurrenzfähig unterschiedlich interpretiert werden kann. Aber innerhalb von 2 Jahren ab Rebuildbeginn wieder in den Playoffs zu sein, wäre meiner Meinung nach ein ziemlich großer und sehr rascher Erfolg.
-
Ich glaub halt auch nicht, dass man mit den GM groß erfolgreich einen Rebuild überhaupt machen kann...die Verträge die er abgeschlossen hat in den letzten Jahren, lassen einen ja nicht gerade hoffnungsvoll in die Zukunft blicken...
-
Wenn Pasta bleibt und davon gehe ich immer noch aus Bergeron noch ein Jahr macht, dann wird man rund um Swayman, Marchand, Smith Haula, Hall McAvoy, Carlo, Ahcan, Lysell,.....vielleicht den einen oder anderen von den Providence ohne Rebuild auskommen! Sonnst eher nicht! Hergeben kann man einige: DeBrusk ,Foligno, Nosek, Coyel, Reilly,Forbort..... Werden spannende Zeiten in Boston. Mal sehen wer der neue Choach wird
-
Wenn Bergeron bleibt, wurde das Einser Center Problem nur um ein Jahr verschoben und man versaut sich am Ende die Draft Positon.
Coyle wird man wohl nur mit Retention los, Ahcan ist 25 und nicht gerade groß, mehr wie ein #5-7 Verteidiger würde ich mir da nicht erwarten.
Steen ist 24, Studnicka 23 aber die AHL haben sie nicht wirklich zerbombt, sieht nach Middle 6 aus.
Ich halte Marchand 34, Smith 32, Haula 31 für zu alt um etwas um sie herum auf zu bauen. Die sind in dem Alter um junge Spieler, die das Team in Zukunft führen sollen, anleiten und Erfahrung weiter zu geben.
Ich laß mich überraschen wie sie die Situation in allen Bereichen GM, Coach, Spieler lösen werden.
-
das Kern Problem ist mMn. dass der GM nicht wirklich weiß wie er die Situation lösen soll. Pastrnak hat scheinbar keinen Bock auf Rebuild, den könntest traden für Prospects oder Picks. Dann hast Marchand der auch ein gutes Trading Objekt wäre, der aber auch lange verletzt sein wird was den Return schmälert.
-
Es ist fix, Bergeron bleibt nochmal ein Jahr!!!
Aber jetzt wird es endlich Zeit einen neuen Center zu bekommen!
-
Es ist fix, Bergeron bleibt nochmal ein Jahr!!!
Aber jetzt wird es endlich Zeit einen neuen Center zu bekommen!
sehr erfreulich...eine gscheiden Center solltens schon seit dem Krejci Abgang suchen
-
Ein Run auf Bedard? Damit hätte Boston nach Bergeron wieder einen Franchise Center.
-
Ein Run auf Bedard? Damit hätte Boston nach Bergeron wieder einen Franchise Center.
Falls sie das schlechteste Team nächste Saison sein sollten (was sie sicherlich nicht sein werden sondern eher die Coyotes oder Blackhawks) hätten sie trotzdem nur eine 25% Chance auf Bedard
-
Ein Run auf Bedard? Damit hätte Boston nach Bergeron wieder einen Franchise Center.
Dann hätte man Bergeron nicht mehr verpflichten dürfen.
-
auch wieder wahr
-
Noch nicht offiziell aber Jim Montgomery wird neuer Bruins Coach! Finde ich richtig gut die Entscheidung! Jim hat die Dallas Stars ins Stanlycup 2020 gebracht
-
- Offizieller Beitrag
Hat er nicht, das war Rick Bowness. Montgomery wurde im Dezember 19 gefeuert.
-
Hat er nicht, das war Rick Bowness. Montgomery wurde im Dezember 19 gefeuert.
Stimmt! Aber er hat die Stars geformt!!!!
-
Jetzt wo man endlich einen neuen Coach hat und Gott sei Dank nicht David Quinn
Kann man endlich Bergeron fix unterzeichnen und Krejci Unterzeichnung😎! Krejci weilt schon in den USA und man redet schon intensiv wegen einem Vertrag!
Ab jetzt wird es spannend in Boston
-