1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Saison 2021/22

    • NHL
  • hockeyflyer
  • 18. Juli 2021 um 10:14
  • Geschlossen
  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. April 2022 um 10:40
    • #751
    Zitat von DieblaueRapunzl

    für die Spielerentwicklung, die sich ja auf das NA-Eis und die Intensität dort gewöhnen sollen weiß ich nicht so recht, ob das sinnvoll ist.

    ist jetzt zwar nicht 1zu1 vergleichbar, da es sich um die Liiga handelt aber mMn. hat Jesse Puljujärvi die etwas über 1 jährige Rückkehr nach Europa damals schon recht gut getan

    edit: ich denke der schritt ist recht positiv, auch weil diese NHL-AHL wackelkandidaten sich zumindest mMn. in der Heimat (SHL) in einem ihnen schon bekannten Umfeld in dem auch die Muttersprache vermehrt gesprochen wird, bestimmt besser bzw leichter entfalten und entwickeln können als in der AHL wo man dann ständig unter Druck spielt alles geben zu müssen um wieder in die NHL einberufen zu werden

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. April 2022 um 10:45
    • #752
    Zitat von Insider#22

    ist jetzt zwar nicht 1zu1 vergleichbar, da es sich um die Liiga handelt aber mMn. hat Jesse Puljujärvi die etwas über 1 jährige Rückkehr nach Europa damals schon recht gut getan

    von 20 auf 35 Punkte ist zwar nicht nichts, aber wenn man überlegt, dass er 19 war als der die 20 Punkte gemacht hat und jetzt mit 23 35 Punkte gesammelt hat, dann überzeugt mich das jetzt nicht unbedingt. Solche Prozesse muss man ohnehin in der Masse betrachten.

    Ich bin halt gespannt, ob das die Anzahl der Schweden am Ende des Tages (also in ein paar Jahren) verringern wird, weil manche zb. in Schweden bleiben, wo sie sich vl. etablieren und es bequemer ist.

    Auf jeden Fall ein selbstbewusster Schritt der Schweden die klar signalisieren, wir können das besser, als die AHL.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 28. April 2022 um 11:17
    • #753

    Zur Entwicklung eines einzigen Spielers muss der Verein einen Developmentcoach dafür abstellen, der ihm auf die Kufen schaut und in Einzeltraining besser macht, da ists egal ob der Spieler in der AHL oder in der SHL spielt, nachdem diese Entwicklung bisher noch nicht alle Vereine mitmachen ists sinnvoller wenn sich die SHL ihren Nachwuchs vor Ort behält.

    Da wird die NHL eben vorlegen müssen, finde die Entscheidung seitens SHL gut.

  • Haxo
    NHL
    • 28. April 2022 um 11:43
    • #754

    Eine super Aufwertung für die schwedische Liga, aber nicht nur das.

    Aktuell sind 71 schwedische Spieler in der AHL, davon sind 27 Spieler 24 Jahre oder älter.

    Das heißt es würde aktuell 44 Spieler betreffen.

    Das ist eine massive Erhöhung des Wettbewerbs hier, und ein ich denke schon auch merkbarer Faktor drüben.

    Die Schweden denken sich halt, warum sollten wir die ganzen Dänen, Norweger etc.. in unserem Top System ausbilden und unsere eigenen Leute sind in der AHL drüben oft schlechter gefördert...

    Das ist ein massiver Boost für die schwedische Liga mit Effekten auf ganz Europa, die Plätze für Nachwuchsspieler in Schweden werden rar.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. April 2022 um 11:53
    • #755

    könnte sich das evtl sogar auf die anderen Europäischen Ligen auswirken, sollten wirklich 44 Spieler aus der AHL in die SHL zurückkehren, kann ich mir schon vorstellen das diese einige Schweden die in der SHL wackelkandidaten sind und die nicht in der 2 Liga spielen wollen oder andere Spieler aus der SHL vertreiben könnten

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. April 2022 um 12:02
    • #756
    Zitat von Haxo

    Die Schweden denken sich halt, warum sollten wir die ganzen Dänen, Norweger etc.. in unserem Top System ausbilden und unsere eigenen Leute sind in der AHL drüben oft schlechter gefördert...

    das ist kein ganz schlechter Punkt. Man hört ja immer wieder, dass die Europäer gern mal links liegen gelassen werden zu gunsten der Ammies. Kommt glaub ich aber stark auf die jeweilige Organisation an.

    Ich kenn da die Geschichten von 1-2 Österreichern die drüben waren und von ihren kanadischen Altersgenossen jetzt auch nicht gerade freundlich empfangen wurden + von den Trainern negiert wurden.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. April 2022 um 12:40
    • #757
    Zitat von Haxo

    Das heißt es würde aktuell 44 Spieler betreffen

    Nein, nur wenn die nach dem neuen Agreement ihren Vertrag unterschrieben haben, alte Verträge werden nicht angepasst.

    Ein betroffener ist z.B: Simon Edvinsson der seinen Vertrag erst am 24.04. unterschrieben hat.

    Simon Edvinsson Contract, Cap Hit, Salary and Stats - CapFriendly - NHL Salary Caps
    Simon Edvinsson contract, salary, cap hit, salary cap, aav, career earnings, lifetime earnings, aav, advanced stats, transaction history, trade history, and…
    www.capfriendly.com

    Mal vom Stellenwert des Hockey in Schweden abgesehen, ich finde das Bekenntnis das die SHL eine Ausbildungsliga ist stark und fehlt mir vor allem bei Ligen wie der ICE oder DEL.

    Im Athletic ist ein interessanter Artikel über die Entwicklung von Frölunda seit 2011, vom Team was nichts auf den Nachwuchs gegeben hat, zu einem Team das sich zum Ziel gesetzt hat 50% der Spieler selbst entwickelt zu haben und diese Spieler sollen aus der Götheborg Region kommen. Ein ähnliches Programm läuft in Rögle.

  • Haxo
    NHL
    • 28. April 2022 um 13:21
    • #758
    Zitat von DennisMay

    Nein, nur wenn die nach dem neuen Agreement ihren Vertrag unterschrieben haben, alte Verträge werden nicht angepasst.

    Danke, das habe ich schlecht formuliert. Mir ist das schon klar, steht ja eindeutig in deinem Zitat. Mir gings bloß um das Ausmaß, in dem sich das in etwa bewegt, um die 60-70 Spieler sinds eigentlich schon einige Jahre lang.

    Zitat von DennisMay

    Im Athletic ist ein interessanter Artikel über die Entwicklung von Frölunda seit 2011, vom Team was nichts auf den Nachwuchs gegeben hat, zu einem Team das sich zum Ziel gesetzt hat 50% der Spieler selbst entwickelt zu haben und diese Spieler sollen aus der Götheborg Region kommen. Ein ähnliches Programm läuft in Rögle.

    Das ringt mir auch Respekt ab. Hast du einen Zugang, das würde ich gerne lesen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. April 2022 um 13:59
    • #759

    Hast PN.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 30. April 2022 um 18:02
    • #760

    Playoffs starten:

    Highlight für mich wäre ein aufeinander treffen von Calgary und Edmonton in Runde 2, wär auch gar nicht so unwahrscheinlich.

    Florida, Calgary und Edmonton sind die Teams denen ich den Sieg in der ersten Runde ziemlich sicher zutraue, die anderen Matchups könnten in beide Richtungen ausgehen.

  • obi
    NHL
    • 1. Mai 2022 um 21:34
    • #761

    Auf Sky läuft gerade SEA gg WPG

    Beide glaub ich nicht in den Playoff, ein Spiel mit Chancen im Sekundentakt.

    Beide wollen sich ordentlich verabschieden.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 4. Mai 2022 um 05:44
    • #762

    Die hoch eingeschätzten Panthers, haben gleich mal eine auf die Nase bekommen! :)

    ...und Rangers vs Penguins bereits 3 Over Time :huh:

  • Haxo
    NHL
    • 4. Mai 2022 um 07:14
    • #763
    Zitat von blaumeise

    ...und Rangers vs Penguins bereits 3 Over Time

    Gut dass i nit gschaut hab.... :saint:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2022 um 07:58
    • #764

    DeSmith musste in der 2. overtime mit Krämpfen vom Eis, jetzt stehen wir morgen schon gewaltig unter Druck

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 4. Mai 2022 um 10:54
    • #765

    Das Schönste aus der gestrigen Nacht:

    Die Watschn die Tkachuk von Raffl kassiert hat!

  • Columbo
    Gast
    • 4. Mai 2022 um 11:35
    • #766
    Zitat von Sour-Fox

    Das Schönste aus der gestrigen Nacht:

    Die Watschn die Tkachuk von Raffl kassiert hat!

    Ja genau, so habe ich Raffl noch nie erlebt. :check:  :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Mai 2022 um 12:12
    • #767

    Also das Tor von Cale Makar habe ich mir ungefähr 15 mal angeschaut, das ist läuferisch und stocktechnisch wohl einzigartig unter den Verteidigern auf diesem Planeten 8| :thumbup:

  • Mr_X
    EBEL
    • 4. Mai 2022 um 12:52
    • #768
    Avalanches 5 Tore im 1. Drittel
    R1, Sp1: Cale Makar liefert ein Tor und 2 Assists, Nathan MacKinnon und Devon Toews treffen innerhalb von 22 Sekunden in 5-Tore-Drittel der Avs
    www.nhl.com


    SO startet man in eine Playoff Serie 8)

  • Online
    Klaro
    NHL
    • 7. Mai 2022 um 18:26
    • #769

    Evander Kane scheint bei den Oilers sehr gut zu funktionieren, freut mich für alle Beteiligten - Hattrick gegen LA 🙂.

    Minesota stark gegen die doch Playoff-erfahrenen Blues.

    Tampa scheint mit Toronto doch eine schwierigere Aufgabe bekommen zu haben als ihnen lieb ist. Hedman mit einer -3 bei ner Plus/Minus Wertung in einem Spiel kommt auch selten vor.

    Die Preds müssen jetzt Mal Gas geben sonst ist Colorado weg.

    Makar ist schon ein Wahnsinn 👍

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 7. Mai 2022 um 21:33
    • #770

    die panthers mit einer hirnlosen Strafe nach der anderen, wenn sie sich nicht bald fangen gehns wie Tampa vor 3 Jahren als predsidents trophhy winner sang und klanglos raus

  • shadow2711
    NHL
    • 7. Mai 2022 um 22:10
    • #771

    Wirklich ein sehr enttäuschender Auftritt der Panthers. Weegar, der mir in der RS eigentlich sehr gut gefallen hat, mit zwei kapitalen Fehlern die auch prompt zu Toren geführt haben.

    Mir hat nur Bobrovsky leid getan, kann an keinem der fünf Gegentore die er bekommen hat was dafür, hat dafür einige sehr gute saves gehabt!

  • Columbo
    Gast
    • 8. Mai 2022 um 06:55
    • #772

    Vor allem sind sie oftmals den Checks aus dem Weg gegangen. Das ist kein Playoff Eishockey. Wenn ich da an Ovechkin denke, mittlerweile 36 Jahre alt und fährt jeden Check zu Ende. Er hätte das in diesem Ausmaß gar nicht mehr nötig, aber er möchte gewinnen. Und das funktioniert nur so. Und damit ist er das perfekte Vorbild für seine Mannschaftskollegen.

    Barkov, Huberdeau (nach dem Tor wie von der Bildfläche verschwunden), Duclair. Alles begnadete Techniker, aber nur nicht weh tun. Den Hype um Giroux verstehe wer will, aber das hat mit Playoff Eishockey nichts zu tun.

  • Mr_X
    EBEL
    • 8. Mai 2022 um 08:45
    • #773

    Die nächsten 7 Stück! ^^

    Avalanche stay resilient despite Kuemper injury to win Game 3
    Darcy Kuemper seems to be OK after he injured his right eye when Nashville Predators forward Ryan Johansen's stick poked through his goalie mask late in the…
    www.nhl.com
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. Mai 2022 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #774

    hoffentlich hats Kuemper nicht zu schwer erwischt. Sah mehr als bescheiden aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • trant
    KHL
    • 8. Mai 2022 um 08:54
    • #775

    Sah echt gefährlich aus, hat aber wohl Glück gehabt und das Auge ist zwar geschwollen, aber er kann sehen. Bednar stellt in den Raum, dass Kuemper Spiel 4 vl. schon wieder machen kann

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™