1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Saison 2021/22

    • NHL
  • hockeyflyer
  • 18. Juli 2021 um 10:14
  • Geschlossen
  • Columbo
    Gast
    • 29. März 2022 um 07:54
    • #676
    Zitat von DennisMay

    @Columbo

    Du bist erfolgreicher Fantasy Manager oder NHL 22 oder Arm Chair GM bei capfriendly?

    Man versucht dir was zu erklären z.B. wie eine Statistik zustande kommt und du kommst mit Plattitüden ums Eck, da fehlt nur noch "nach dem Spiel ist vor dem Spiel".

    Meine unstrittig im Rebuild befindlichen Wings haben dieses WE 2 Spiele gehabt, Samstag hat man Tampa über 50 Minuten torlos gehalten und erst in der OT mit 2-1 verloren, da hat Defensiv und vom Torhüter alles gestimmt. 24 Stunden später bekommt man eine 2-11 Watschen gegen die Pens, bei einem Schußverhältnis von 35/35. War da jetzt die Defensive katastrophal, hatten Pickard und Ned einen gebrauchten Tag, die Pens einen Tag wo die Sonne aus dem Hintern scheint oder von allem etwas?

    Das sind keine Plattitüden, sondern die einzig richtige Einstellung.

    Von Spiel zu Spiel

    Von Shift zu Shift

    Wenn du willst, nach dem Spiel ist vor dem Spiel

    Die Konzentration sollte für den Spieler immer im nächsten Moment liegen. Wer zurück oder nach vor schaut wird verlieren.

    Und deine Wings sind schon sehr lange im Umbruch, ich hoffe Yzerman wird Erfolg haben. Denn ich kann mich noch gut erinnern wie einer meiner absoluten Lieblingsspieler Datsyuk die Spieler wie Torstangen umfahren hat. Was für ein Virtuose mit dem Eishockeyschläger ...

  • pulce
    NHL
    • 29. März 2022 um 09:44
    • #677
    Zitat von Old Devil

    New Jersey ist jetzt schon im gefühlt fünften rebuildversuch, seit den letzten erfolgreichen tagen. ;)

    da können die Sabres auch ein Lied davon singen ^^

    Die gestrige Partie gg Chicago ist dabei zwischendurch Balsam auf der geschundenen Fanseele - der Thompson Siegestreffer mit gebrochenem Schläger 10 Sekunden vor Schluß (nach 0:4 Rückstand) ein absolutes Highlight :thumbup:

    Sabres rally from four goals down, defeat Blackhawks
    Tage Thompson scored a power-play goal with 12 seconds remaining, and the Buffalo Sabres rallied from four goals down to defeat the Chicago Blackhawks 6-5 at…
    www.nhl.com
  • Online
    beckman99
    NHL
    • 29. März 2022 um 12:04
    • #678
    Zitat von DennisMay

    Jetzt wirds albern, eine Zeit wo es egal war wieviel ein Club ausgibt und nicht wie heute der Cap Hit seit 3 Saisons bei 81 Mio gedeckelt ist.

    Jim Devellano kam 84 von den Islanders zu den Wings und hoffte er könne in 10 Jahren aus den Dead Wings einen Stanley Cup Champion machen, gedauert hat es bis 97.

    bis steve yzerman gedraftet wurde und eine dynastie enstanden ist. gut ding braucht eben weile.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 12:07
    • #679
    Zitat von pulce

    da können die Sabres auch ein Lied davon singen ^^

    Die gestrige Partie gg Chicago ist dabei zwischendurch Balsam auf der geschundenen Fanseele - der Thompson Siegestreffer mit gebrochenem Schläger 10 Sekunden vor Schluß (nach 0:4 Rückstand) ein absolutes Highlight :thumbup:

    https://www.nhl.com/news/c-332347164

    ich hab selten soviele Lucky bounces gesehen.

    2 Tore aufgelgt vom Schlittschuh eines Chicago Verteidigers und über das GWG red ma besser gleich garnicht :D
    That's a dang it ^^

    ...aber Glück muss man sich erarbeiten und wie heißts so schön, Scheiben zum Tor!

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. März 2022 um 12:34
    • #680
    Zitat von beckman99

    bis steve yzerman gedraftet wurde und eine dynastie enstanden ist. gut ding braucht eben weile.

    Und ohne den 89er Draft hätte es noch länger gedauert.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 13:05
    • #681
    Zitat von DennisMay

    Und ohne den 89er Draft hätte es noch länger gedauert.

    ...und der Fall der UDSSR war auch nicht ganz unwesentlich. Immerhin hat sich kein anderes Team getraut soviele Russen zusammen zu spannen.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 29. März 2022 um 13:15
    • #682

    hat zu beginn nicht nur larionov dort gespielt und fetisov kam später? ich denke sie hatten auf alle Fälle immer die meisten schwedischen spieler.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 13:41
    • #683

    beckman99 1991 zuerfiel die Sovietunion .

    1991/1992 im Kader der Red Wings:

    Konstantinov (D)

    Fedorov (C)

    Kozlov (LW)

    also schon 3 der späteren Russian 5

    In der Saison hattens genau 2 Schweden, Lidström (no na) und einen unbekannten namen Garpenlöv.

    Fetisov kam 1994/95 hinzu (zuvor 6 Jahre in New Jersey), Larionov 1995/96 (zuvor Vancouver & SJ) womit die Russian 5 komplett waren.

    Fetisov war einer der ersten (wenn nicht sogar der erste) der in der NHL spielte, bereits 1989/90 also noch VOR dem Fall der UDSSR. Der Rest kam in der ersten Hälfte der 90 rüber. Fetisov war auch er älteste der Russian5, beendete seine Karriere bereits 1997/98 und war damit länger in New Jersey als in Detroit.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. März 2022 um 13:44
    • #684

    Mogilny war glaub der erste der im Sommer 1989 abgehauen ist und der Rest durfte dann gnädigerweise die 89/90 Saison ebenfalls drüben spielen.

  • weiss007
    Gast
    • 29. März 2022 um 13:51
    • #685

    BIserl Off Topic, aber wenns schon Thema ist

    -->Der Film RED Army passt gut zu diesem Thema, falls den jemand noch nicht gesehen hat...

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 29. März 2022 um 13:52
    • #686
    Zitat von weile19

    Mogilny war glaub der erste der im Sommer 1989 abgehauen ist und der Rest durfte dann gnädigerweise die 89/90 Saison ebenfalls drüben spielen.

    Before 1989, Victor Nechayev, who played three games for the Los Angeles Kings, was the only player from the USSR to play in the NHL. Sergei Pryakhin was given permission to play in the NHL in 1989 and played in 46 games through 1991. Neither player was considered a star in their native Russia.

    Aber stimmt schon Mogilny war der erste "Überläufer".

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 14:25
    • #687

    Red Army & Russian Penguins - absolut lässige Dokus zu dem Thema!

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 29. März 2022 um 15:14
    • #688

    gibt 2 red army dokus. eine aus den 90ern und noch eine aus den letzten jahren,

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. März 2022 um 15:46
    • #689
    Zitat von weiss007

    BIserl Off Topic, aber wenns schon Thema ist

    -->Der Film RED Army passt gut zu diesem Thema, falls den jemand noch nicht gesehen hat...

    Und vereinsbezogen "Russian Five"

  • Malone
    ✓
    • 29. März 2022 um 19:18
    • Offizieller Beitrag
    • #690
    Zitat von DieblaueRapunzl

    und einen unbekannten namen Garpenlöv.

    *hüstel*

    10 Saisonen in der NHL

    mit den Panthers im SC-Finale

    aktueller schwedischer Teamchef

    *hüstel*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. März 2022 um 20:05
    • #691
    Zitat von Malone

    aktueller schwedischer Teamchef

    *hüstel*

    der beste den sie je hatten :veryhappy:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 20:38
    • #692
    Zitat von Malone

    *hüstel*

    10 Saisonen in der NHL

    mit den Panthers im SC-Finale

    aktueller schwedischer Teamchef

    *hüstel*

    10 NHL Saisonen hat Raffl auch und im SC Finale waren andere Vögel auch schon... ;)

    Wir reden hier von den Redwings der 90er, das war imho die beste Truppe die ein Franchise je hatte und im übrigen auch bis in de 2000er hinein stark. 4 Cups und ich glaub der NHL Rekord an Playoffteilnahmen in folge (20 oder so) bezeugen das eindrucksvoll.

    Die Redwings waren 15 Jahre lang ein Legenden-Hort Lidström, Hull, Hasek, Shanahan, Yzerman, Chelios, Datsyuk, Kozlov, Fetisov, Fedorov, Larionov, Kozlov, Konstantinov...

    ...und da reden wir noch garnicht von dem Zetterbergs, Bertuzzis, Kronwalls, Propert oder Local heroes wie Draper und MacCarthy.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 29. März 2022 um 21:05
    • #693

    war bis in die 2010er jahre a wahnsinnsmannschaft. hatte damals, 2008, nen espn360 account und kann mich noch erinnern, als die red wings so ganz nebenbei 25 spiele hintereinander gewonnen haben. ich glaube sie haben sich 25 jahre lang für die po qualifiziert. dafür zahlen sie seit einigen jahren.

  • kankra9
    GOON
    • 31. März 2022 um 09:51
    • #694

    McDavid ist auf dem Weg , die vierte Art Ross nach Hause zu holen und die dritte in Folge nach Edmonton.

    Unglaublich die beiden, Draisaitl und McDavid, dass könnte schon noch ein paar Jahre so weiter gehen bzgl. der Art Ross.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 31. März 2022 um 10:10
    • #695
    Zitat von kankra9

    McDavid ist auf dem Weg , die vierte Art Ross nach Hause zu holen und die dritte in Folge nach Edmonton.

    Unglaublich die beiden, Draisaitl und McDavid, dass könnte schon noch ein paar Jahre so weiter gehen bzgl. der Art Ross.

    Und trotzdem werdens mit Edmonton vermutlich nie den Stanley Cup gewinnen. Irgendwie lustig. ^^

  • Columbo
    Gast
    • 31. März 2022 um 15:53
    • #696
    Zitat von PatMan

    Und trotzdem werdens mit Edmonton vermutlich nie den Stanley Cup gewinnen. Irgendwie lustig. ^^

    Ja das ist das Dilemma. Die zwei sind außergewöhnlich, aber leider gewinnen 2 Spieler keinen Stanley Cup. :)

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 31. März 2022 um 15:58
    • #697
    Zitat von Columbo

    Ja das ist das Dilemma. Die zwei sind außergewöhnlich, aber leider gewinnen 2 Spieler keinen Stanley Cup. :)

    überhaupt wenn einer von beiden eine lawine kostet, dann is halt vorbei mit einer ausgewogenen mannschaft. crosby und malkin haben das erkannt und günstigere verträge unterschrieben, der lohn dafür waren zwei weitere titel.

  • shadow2711
    NHL
    • 31. März 2022 um 16:08
    • #698
    Zitat von kankra9

    McDavid ist auf dem Weg , die vierte Art Ross nach Hause zu holen und die dritte in Folge nach Edmonton.

    Unglaublich die beiden, Draisaitl und McDavid, dass könnte schon noch ein paar Jahre so weiter gehen bzgl. der Art Ross.

    Außer Draisaitl holt ihn noch ein, sind ja nur vier Punkte 8o


    Zitat von PatMan

    Und trotzdem werdens mit Edmonton vermutlich nie den Stanley Cup gewinnen. Irgendwie lustig. ^^

    Find ich nicht, aber vermutlich hast Recht ;)

    Ich würde denen raten, mal als erstes die Torhüterpositionen gscheit zu besetzen und dann auf das aufbauend, die Defense zu verstärken. Und zum Schluss noch den ein oder anderen Winger, der sich auch in der D-Zone a bissal auskennt ^^

    Aber wie gesagt, größte Baustelle sicher die Goalieposition!

  • Columbo
    Gast
    • 31. März 2022 um 16:22
    • #699
    Zitat von beckman99

    überhaupt wenn einer von beiden eine lawine kostet, dann is halt vorbei mit einer ausgewogenen mannschaft. crosby und malkin haben das erkannt und günstigere verträge unterschrieben, der lohn dafür waren zwei weitere titel.

    :thumbup: Genau, die Beiden machen schon geschätzte 25% vom Salary Cap aus. Das färbt natürlich auch auf die Mitspieler ab. Kein Spieler ist 5 - 10 mal besser wie ein anderer, bekommt aber so viel Salär.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 31. März 2022 um 16:23
    • #700
    Zitat von shadow2711

    Ich würde denen raten, mal als erstes die Torhüterpositionen gscheit zu besetzen und dann auf das aufbauend, die Defense zu verstärken. Und zum Schluss noch den ein oder anderen Winger, der sich auch in der D-Zone a bissal auskennt ^^

    Aber wie gesagt, größte Baustelle sicher die Goalieposition!

    die goalie position ist wenigstens noch am günstigsten zu besetzen. bei allen anderen wirds teuer und wie gesagt, alleine david frisst über 12 mio pro jahr vom cap weg. sich jedes jahr für die pos zu qualifizieren, ist in sachen draft pick auch nicht hilfreich und die verpflichtung von ken holland als gm tut ihr übriges. bin ich froh, dass der in detroit von steve yzerman abgelöst wurde :).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™