Puuh, Dahlin hängt nochmal 3 Jahre dran in Buffalo. Naja, mit 24 kann er dann ja zu einem Contender wechseln, wenns ihm bis dahin das Hockey noch nicht verlernt haben.
Ich finde die 6 Mio zu hoch.
Wo sieht er die Probleme, dass sich die hochklassigen RFAs heuer so sträuben mit der Vertragsunterzeichnung. Mit Dahlin und Kaprizov haben sich die Ersten der "Verweigerer" ja jetzt mal entschieden, aber Schlüsselspieler wie Quinn Hughes (bei dem vermutlich mein zweiter Punkt miteinfliesst), Elias Pettersson oder Brady Tkachuk sind immer noch am Markt und verpassen somit heuer die Trainingscamps.
Die Frage ist doch sollen die Teams weiter vorhandenes Potenzial überbezahlen, quasi ein Vorschuß auf mögliche zukünftige Leistungen oder wie bisher erst beim letzten RFA oder ersten UFA Vertrag mit langer Laufzeit schon gezeigte Leistungen honorieren, wo einem die letzten Jahre beim Preis/Leistungsverhältnis auf den Kopf fallen können.
Meiner Meinung nach alles eine Folge des Nylander holdout und des Marner Deals.