Nachdem es keine einheitliche Regelung für Eisflächen gibt, glaube ich nicht, dass es sooo ein großer Unterschied für Spieler ist. Allerdings habe ich mehrfach gehört, dass sich für Goalies die Winkel etwas ändern.
Durch das kleinere Feld sind die Wege kürzer und der Raum wird enger.was bedeutet dies . Die Spieler treffen auf dem kleineren Feld schneller aufeinander und müssen sich deshalb öfter Zweikämpfe liefern und Abspiel und Annahme muss schneller erfolgen. Weniger Zeit für die Spieler, den Puck ungestört zu spielen, mehr Geschwindigkeit, mehr körperbetonte Action und Zweikämpfe für die Zuschauer. Während die größere Eisfläche spielerische und eisläuferisch stärkere Spieler begünstigt und weitläufige Spielzüge und wide ice Taktik bevorzugt, zählen auf der kleinen Platte eher Vorzüge wie Zweikampfstärke eine schnelles decision making und perfekte Stick skills.
Auf der großen Fläche ist es definitiv viel mehr ein Puck-Besitz-Spiel. Auch für die Verteidiger es eine Umstellung . der gap control kommt hier eine wesentliche Bedeutung zu . und bei den Goalies geht’s natürlich auch ums Winkelspiel aber mehr Probleme bereiten die veränderten Abstände
Für die Zuseher ist es schwer zu beurteilen, was einem besser zusagt. Freunde des eher ästhetischen Hockey werden eher der großen Fläche zusprechen. Für Freunde der Zweikämpfe wird eher die kleinere Fläche entsprechen. Wie sich dies dann auf das Spiel des VSV auswirkt bezüglich Heim und away kann ich nicht beurteilen, weil ich die Differenz in der Größe nicht kenne